Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /home/newdedyk/domains/bkmanuals.com/public_html/includes/pages/manual_inc.php on line 26
Grundig P 37-830 manuale d’uso - BKManuals

Grundig P 37-830 manuale d’uso

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Vai alla pagina of

Un buon manuale d’uso

Le regole impongono al rivenditore l'obbligo di fornire all'acquirente, insieme alle merci, il manuale d’uso Grundig P 37-830. La mancanza del manuale d’uso o le informazioni errate fornite al consumatore sono la base di una denuncia in caso di inosservanza del dispositivo con il contratto. Secondo la legge, l’inclusione del manuale d’uso in una forma diversa da quella cartacea è permessa, che viene spesso utilizzato recentemente, includendo una forma grafica o elettronica Grundig P 37-830 o video didattici per gli utenti. La condizione è il suo carattere leggibile e comprensibile.

Che cosa è il manuale d’uso?

La parola deriva dal latino "instructio", cioè organizzare. Così, il manuale d’uso Grundig P 37-830 descrive le fasi del procedimento. Lo scopo del manuale d’uso è istruire, facilitare lo avviamento, l'uso di attrezzature o l’esecuzione di determinate azioni. Il manuale è una raccolta di informazioni sull'oggetto/servizio, un suggerimento.

Purtroppo, pochi utenti prendono il tempo di leggere il manuale d’uso, e un buono manuale non solo permette di conoscere una serie di funzionalità aggiuntive del dispositivo acquistato, ma anche evitare la maggioranza dei guasti.

Quindi cosa dovrebbe contenere il manuale perfetto?

Innanzitutto, il manuale d’uso Grundig P 37-830 dovrebbe contenere:
- informazioni sui dati tecnici del dispositivo Grundig P 37-830
- nome del fabbricante e anno di fabbricazione Grundig P 37-830
- istruzioni per l'uso, la regolazione e la manutenzione delle attrezzature Grundig P 37-830
- segnaletica di sicurezza e certificati che confermano la conformità con le norme pertinenti

Perché non leggiamo i manuali d’uso?

Generalmente questo è dovuto alla mancanza di tempo e certezza per quanto riguarda la funzionalità specifica delle attrezzature acquistate. Purtroppo, la connessione e l’avvio Grundig P 37-830 non sono sufficienti. Questo manuale contiene una serie di linee guida per funzionalità specifiche, la sicurezza, metodi di manutenzione (anche i mezzi che dovrebbero essere usati), eventuali difetti Grundig P 37-830 e modi per risolvere i problemi più comuni durante l'uso. Infine, il manuale contiene le coordinate del servizio Grundig in assenza dell'efficacia delle soluzioni proposte. Attualmente, i manuali d’uso sotto forma di animazioni interessanti e video didattici che sono migliori che la brochure suscitano un interesse considerevole. Questo tipo di manuale permette all'utente di visualizzare tutto il video didattico senza saltare le specifiche e complicate descrizioni tecniche Grundig P 37-830, come nel caso della versione cartacea.

Perché leggere il manuale d’uso?

Prima di tutto, contiene la risposta sulla struttura, le possibilità del dispositivo Grundig P 37-830, l'uso di vari accessori ed una serie di informazioni per sfruttare totalmente tutte le caratteristiche e servizi.

Dopo l'acquisto di successo di attrezzature/dispositivo, prendere un momento per familiarizzare con tutte le parti del manuale d'uso Grundig P 37-830. Attualmente, sono preparati con cura e tradotti per essere comprensibili non solo per gli utenti, ma per svolgere la loro funzione di base di informazioni e di aiuto.

Sommario del manuale d’uso

  • Pagina 1

    COLOR TELEVISION P 37-830 text[...]

  • Pagina 2

    Aufstellen, Sicherheit und V orbereiten ❒ Inhalt Aufstellen, Sicherheit und Vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Anschließen und Bedienung am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7 Betrieb[...]

  • Pagina 3

    Anschließen und Bedienung am Gerät j 3 ❒ Anschließen T eleskopantenne in die Aussparung an der Rückwand stecken. Stecker des Antennenkabels oder der T eleskopantenne in die Antennen- buchse  des Gerätes stecken. Stecker des Netzkabels in die Netzbuchse des Gerätes und in die Steckdose stecken. Das Anschließen von externen Geräten ist a[...]

  • Pagina 4

    Einstellungen j 4 ❒ Programmplätze belegen, mit dem Suchlauf-Speicher - System A TS Es stehen 69 Programmplätze zur Verfügung, die beliebig mit Fernseh-Pro- grammen von der Antenne oder vom Kabelanschluß belegt werden können. Das Gerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf A TS ausgestattet. Sie starten den Suchlauf und können danac[...]

  • Pagina 5

    Einstellungen j 5 ❒ Programmplätze sortieren Programmplatz, der umsortiert werden soll, mit T aste p oder P anwählen. T aste h und danach T aste G drücken. – Die »Programmeinblendung« erscheint Neuen Programmplatz mit den Ziffern-T asten 0 und 9 zweistellig einge- ben und mit T aste G bestätigen. Einstellung mit T aste h beenden. ❒ Begr[...]

  • Pagina 6

    Einstellungen j 6 ❒ Programmplätze manuell belegen Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn z.B. im Kabelangebot ein neues Fernseh-Programm hinzukommt und Sie Ihre spezielle Reihenfolge der Programmplätze beibehalten wollen (z.B. ARD = 1, ZDF = 2 … usw .). Beispiel: Sie möchten ein neu hinzugekommenes Fernseh-Programm im Frequenz- b[...]

  • Pagina 7

    Einstellungen j 7 Position ¤ mit der T aste E anwählen und danach die T aste p oder P drücken. – Die Einblendung »Programmsuchlauf« erscheint. Programmsuchlauf starten, dazu T aste F oder E gedrückt halten. – Der Programmsuchlauf stoppt bei jedem empfangbaren Fernseh-Pro- gramm. – Programmsuchlauf so oft starten, bis das gewünschte Fer[...]

  • Pagina 8

    Betrieb mit der Fernbedienung j 8 Gerät aus Bereitschaft einschalten ( AV 0 … 9 , P ). Programmplätze (auch A V) direkt wählen ( AV 0 … 9 ). ❒ Funktionen für den täglichen Fernseh-Betrieb Gerät mit T aste ü einschalten. 3 2 1 6 5 4 9 8 7 0 TP 7 1 5 SA T/TV TXT AUX VIDEO VIDEO E F ´ P OK P Programmplätze schrittweise wählen ( p , P )[...]

  • Pagina 9

    ❒ Weitere Funktionen für den Fernseh-Betrieb Schwar z-/Weiß-Kontrast ändern: T aste - drücken, dann mit den T asten › – R › + verändern. Ausschaltzeit für den „Sleep Timer“ ein geben: T aste - und danach T aste ¢ TXT drücken. Mit den Zifferntasten 0 … 9 die Ausschaltzeit (0 1 bis 99 Minuten) eingeben. Einstellung mit T aste h [...]

  • Pagina 10

    j 10 Videotext-Betrieb ❒ Funktionen für den täglichen Videotext-Betrieb Videotext besteht aus einer großen Anzahl von T ext-Seiten, zum Beispiel Nachrichten aus Sport und Politik, Börsenkurse, Wetterberichte und vielen anderen Informationen. Das Videotext-Angebot sowie die Organisation und der Aufbau der einzel- nen Seiten ist von Sendeanstal[...]

  • Pagina 11

    ❒ Weitere Funktionen für den Videotext-Betrieb Diese Funktionen werden mit der „Symbol-Zeile“ angewählt. Videotext mit T aste ¢ TXT einschalten. T aste - drücken. – Am unteren Bildschirmrand wird die Symbol-Zeile eingeblendet. Zeichenhöhe vergrößern Wartezeit überbrücken Unterseite direkt abrufen Antwortfreigabe Seitenstop Funktion[...]

  • Pagina 12

    Anschlußmöglichkeiten j 12 ❒ Video-Recorder , Satelliten-Receiver oder Camera-Recorder Anschließen Buchse »EURO-A V « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Video-Recorders oder Satelliten-Receivers mit einem EURO/A V (Scart)- Kabel verbinden. Wird der Satelliten-Receiver über die Euro-A V-Buchse angeschlossen, ist kein Videot[...]

  • Pagina 13

    Anschlußmöglichkeiten j 13 ❒ Decoder (Descrambler) Einige Sender – deren Fernseh-Programme über die Kabelanlagen oder dem Satelliten-Receiver zugeführt werden – verschlüsseln ihre Sendungen. Das Bild – und bei verschiedenen Sendern auch der T on – sind damit unkenntlich. Mit einem Decoder können Sie derartige Fernseh-Programme entsc[...]

  • Pagina 14

    Anschlußmöglichkeiten j 14 ❒ Kopfhörer Anschließen Kopfhörer -Stecker (3,5 mm ø Klinke) in die Kopfhörer -Buchse U an der Frontseite des Gerätes stecken. – Die Lautsprecher des Gerätes werden dadurch abgeschaltet. Kopfhörer -Lautstärke verändern Kopfhörer -Lautstärke mit T aste F oder E verändern . 1 1 P U[...]

  • Pagina 15

    ❒ T echnische Daten Das Produkt erfüllt die Forderungen folgender EU-Richtlinien: 73/23/EWG Richtlinie betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen. 89/336/EWG Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit. Das Gerät entspricht den Normen: EN 60065, EN 55013, EN 55020 w ! Das Gerät entsp[...]

  • Pagina 16

    GRUNDIG AG • D-90762 FÜRTH Printed in Germany 21714-941.0600 j l  x y # , c v n v[...]