Grundig P 37-830 manual

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Go to page of

A good user manual

The rules should oblige the seller to give the purchaser an operating instrucion of Grundig P 37-830, along with an item. The lack of an instruction or false information given to customer shall constitute grounds to apply for a complaint because of nonconformity of goods with the contract. In accordance with the law, a customer can receive an instruction in non-paper form; lately graphic and electronic forms of the manuals, as well as instructional videos have been majorly used. A necessary precondition for this is the unmistakable, legible character of an instruction.

What is an instruction?

The term originates from the Latin word „instructio”, which means organizing. Therefore, in an instruction of Grundig P 37-830 one could find a process description. An instruction's purpose is to teach, to ease the start-up and an item's use or performance of certain activities. An instruction is a compilation of information about an item/a service, it is a clue.

Unfortunately, only a few customers devote their time to read an instruction of Grundig P 37-830. A good user manual introduces us to a number of additional functionalities of the purchased item, and also helps us to avoid the formation of most of the defects.

What should a perfect user manual contain?

First and foremost, an user manual of Grundig P 37-830 should contain:
- informations concerning technical data of Grundig P 37-830
- name of the manufacturer and a year of construction of the Grundig P 37-830 item
- rules of operation, control and maintenance of the Grundig P 37-830 item
- safety signs and mark certificates which confirm compatibility with appropriate standards

Why don't we read the manuals?

Usually it results from the lack of time and certainty about functionalities of purchased items. Unfortunately, networking and start-up of Grundig P 37-830 alone are not enough. An instruction contains a number of clues concerning respective functionalities, safety rules, maintenance methods (what means should be used), eventual defects of Grundig P 37-830, and methods of problem resolution. Eventually, when one still can't find the answer to his problems, he will be directed to the Grundig service. Lately animated manuals and instructional videos are quite popular among customers. These kinds of user manuals are effective; they assure that a customer will familiarize himself with the whole material, and won't skip complicated, technical information of Grundig P 37-830.

Why one should read the manuals?

It is mostly in the manuals where we will find the details concerning construction and possibility of the Grundig P 37-830 item, and its use of respective accessory, as well as information concerning all the functions and facilities.

After a successful purchase of an item one should find a moment and get to know with every part of an instruction. Currently the manuals are carefully prearranged and translated, so they could be fully understood by its users. The manuals will serve as an informational aid.

Table of contents for the manual

  • Page 1

    COLOR TELEVISION P 37-830 text[...]

  • Page 2

    Aufstellen, Sicherheit und V orbereiten ❒ Inhalt Aufstellen, Sicherheit und Vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Anschließen und Bedienung am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7 Betrieb[...]

  • Page 3

    Anschließen und Bedienung am Gerät j 3 ❒ Anschließen T eleskopantenne in die Aussparung an der Rückwand stecken. Stecker des Antennenkabels oder der T eleskopantenne in die Antennen- buchse  des Gerätes stecken. Stecker des Netzkabels in die Netzbuchse des Gerätes und in die Steckdose stecken. Das Anschließen von externen Geräten ist a[...]

  • Page 4

    Einstellungen j 4 ❒ Programmplätze belegen, mit dem Suchlauf-Speicher - System A TS Es stehen 69 Programmplätze zur Verfügung, die beliebig mit Fernseh-Pro- grammen von der Antenne oder vom Kabelanschluß belegt werden können. Das Gerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf A TS ausgestattet. Sie starten den Suchlauf und können danac[...]

  • Page 5

    Einstellungen j 5 ❒ Programmplätze sortieren Programmplatz, der umsortiert werden soll, mit T aste p oder P anwählen. T aste h und danach T aste G drücken. – Die »Programmeinblendung« erscheint Neuen Programmplatz mit den Ziffern-T asten 0 und 9 zweistellig einge- ben und mit T aste G bestätigen. Einstellung mit T aste h beenden. ❒ Begr[...]

  • Page 6

    Einstellungen j 6 ❒ Programmplätze manuell belegen Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn z.B. im Kabelangebot ein neues Fernseh-Programm hinzukommt und Sie Ihre spezielle Reihenfolge der Programmplätze beibehalten wollen (z.B. ARD = 1, ZDF = 2 … usw .). Beispiel: Sie möchten ein neu hinzugekommenes Fernseh-Programm im Frequenz- b[...]

  • Page 7

    Einstellungen j 7 Position ¤ mit der T aste E anwählen und danach die T aste p oder P drücken. – Die Einblendung »Programmsuchlauf« erscheint. Programmsuchlauf starten, dazu T aste F oder E gedrückt halten. – Der Programmsuchlauf stoppt bei jedem empfangbaren Fernseh-Pro- gramm. – Programmsuchlauf so oft starten, bis das gewünschte Fer[...]

  • Page 8

    Betrieb mit der Fernbedienung j 8 Gerät aus Bereitschaft einschalten ( AV 0 … 9 , P ). Programmplätze (auch A V) direkt wählen ( AV 0 … 9 ). ❒ Funktionen für den täglichen Fernseh-Betrieb Gerät mit T aste ü einschalten. 3 2 1 6 5 4 9 8 7 0 TP 7 1 5 SA T/TV TXT AUX VIDEO VIDEO E F ´ P OK P Programmplätze schrittweise wählen ( p , P )[...]

  • Page 9

    ❒ Weitere Funktionen für den Fernseh-Betrieb Schwar z-/Weiß-Kontrast ändern: T aste - drücken, dann mit den T asten › – R › + verändern. Ausschaltzeit für den „Sleep Timer“ ein geben: T aste - und danach T aste ¢ TXT drücken. Mit den Zifferntasten 0 … 9 die Ausschaltzeit (0 1 bis 99 Minuten) eingeben. Einstellung mit T aste h [...]

  • Page 10

    j 10 Videotext-Betrieb ❒ Funktionen für den täglichen Videotext-Betrieb Videotext besteht aus einer großen Anzahl von T ext-Seiten, zum Beispiel Nachrichten aus Sport und Politik, Börsenkurse, Wetterberichte und vielen anderen Informationen. Das Videotext-Angebot sowie die Organisation und der Aufbau der einzel- nen Seiten ist von Sendeanstal[...]

  • Page 11

    ❒ Weitere Funktionen für den Videotext-Betrieb Diese Funktionen werden mit der „Symbol-Zeile“ angewählt. Videotext mit T aste ¢ TXT einschalten. T aste - drücken. – Am unteren Bildschirmrand wird die Symbol-Zeile eingeblendet. Zeichenhöhe vergrößern Wartezeit überbrücken Unterseite direkt abrufen Antwortfreigabe Seitenstop Funktion[...]

  • Page 12

    Anschlußmöglichkeiten j 12 ❒ Video-Recorder , Satelliten-Receiver oder Camera-Recorder Anschließen Buchse »EURO-A V « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Video-Recorders oder Satelliten-Receivers mit einem EURO/A V (Scart)- Kabel verbinden. Wird der Satelliten-Receiver über die Euro-A V-Buchse angeschlossen, ist kein Videot[...]

  • Page 13

    Anschlußmöglichkeiten j 13 ❒ Decoder (Descrambler) Einige Sender – deren Fernseh-Programme über die Kabelanlagen oder dem Satelliten-Receiver zugeführt werden – verschlüsseln ihre Sendungen. Das Bild – und bei verschiedenen Sendern auch der T on – sind damit unkenntlich. Mit einem Decoder können Sie derartige Fernseh-Programme entsc[...]

  • Page 14

    Anschlußmöglichkeiten j 14 ❒ Kopfhörer Anschließen Kopfhörer -Stecker (3,5 mm ø Klinke) in die Kopfhörer -Buchse U an der Frontseite des Gerätes stecken. – Die Lautsprecher des Gerätes werden dadurch abgeschaltet. Kopfhörer -Lautstärke verändern Kopfhörer -Lautstärke mit T aste F oder E verändern . 1 1 P U[...]

  • Page 15

    ❒ T echnische Daten Das Produkt erfüllt die Forderungen folgender EU-Richtlinien: 73/23/EWG Richtlinie betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen. 89/336/EWG Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit. Das Gerät entspricht den Normen: EN 60065, EN 55013, EN 55020 w ! Das Gerät entsp[...]

  • Page 16

    GRUNDIG AG • D-90762 FÜRTH Printed in Germany 21714-941.0600 j l  x y # , c v n v[...]