EQ3 HMIP-WTH Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung EQ3 HMIP-WTH an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von EQ3 HMIP-WTH, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung EQ3 HMIP-WTH die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung EQ3 HMIP-WTH. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung EQ3 HMIP-WTH sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts EQ3 HMIP-WTH
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts EQ3 HMIP-WTH
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts EQ3 HMIP-WTH
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von EQ3 HMIP-WTH zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von EQ3 HMIP-WTH und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service EQ3 finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von EQ3 HMIP-WTH zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts EQ3 HMIP-WTH, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von EQ3 HMIP-WTH widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Installations- und Bedienungsanleitung Installation and operating manual Wandthermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor S. 2 Wall Thermostat with Humidity Sensor p. 29 HMIP-WTH[...]

  • Seite 2

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung 1 Homematic IP Wandthermostat mit Luft- feuchtigkeitssensor 1 Wechselrahmen 1 Montageplatte 2 Doppelseitige Klebestreifen 2 Schrauben 3, 0 x 30 mm 2 Dübel 5 mm 2 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien 1 Bedienungsanleitung 1. Ausgabe Deutsch 03/2015 Dokumentation © 2015 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne sc[...]

  • Seite 3

    4 3 N O Q P Q P 6 5 R[...]

  • Seite 4

    7 8 7 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Anleitung ................................................... 8 2 Gefahrenhinweise ............................................................ 8 3 Funktion und Geräteübersicht .................................... 10 4 Allgemeine S ysteminformationen .............................. 12 5 Inbetriebnahme ......[...]

  • Seite 5

    8 9 Hinweise zur Anleitung Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spiel[...]

  • Seite 6

    10 11 Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Geräteübersicht (s. Abbildung 1) : (A) Wechselrahmen (B) Elektronikeinheit (Thermostat) (C) Display (D) Systemtaste (Anlerntaste und LED) (E) Stellrad (F) Montageplatte Displayübersicht (s. Abbildung 2) : (G) Soll-/Ist- T emperatur und Luftfeuchte (H) Manueller Betrieb (I) Boost[...]

  • Seite 7

    12 13 Allgemeine Systeminformationen Inbetriebnahme Zum Anlernen des Wandthermostats gehen Sie wie folgt vor: • Önen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. • Fassen Sie die Elektronikeinheit (B) seitlich an und ziehen Sie sie aus dem Rahmen heraus (s. Abbil - dung 6)[...]

  • Seite 8

    14 15 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Achten Sie darauf, dass der Montageuntergrund glatt, eben, unbeschädigt, sauber , fett- sowie lö - sungsmittelfrei und nicht zu kühl ist, damit der Klebestreifen langfristig haften kann. • Befestigen Sie die Klebestreifen (N) auf der Rück- seite der Montageplatte (F) in den dafür vorge - sehenden Markie[...]

  • Seite 9

    16 17 Inbetriebnahme Inbetriebnahme dass der Pfeil auf der Vor derseite der Montage - platte nach oben zeigt. • Zeichnen Sie zwei der Bohrlöcher (P) anhand der Montageplatte (diagonal gegenüberliegend) mit einem Stift an der Wand an (s. Abbildung 4) . Die Bohrlöcher (Q) können für die Montage auf einer Unterputzdose verwendet werden. ?[...]

  • Seite 10

    18 19 Bedienung Batterien wechseln 6 Bedienung Nach dem Anlernen und der Montage stehen Ihnen ein - fache Bedienfunktionen direkt am Gerät zur V erfügung. Befindet sich der Wandthermostat im Stand-by- Modus, müssen Sie vor der Bedienung einmal das Stellrad (E) drücken, um ihn zu aktivieren. • T emperatur: Drehen Sie das Stellrad (E) nach [...]

  • Seite 11

    20 21 Batterien wechseln Fehlerbehebung zulegen. • Legen Sie zwei neue 1,5 V LR03/Micro/AAA Bat - terien polungsrichtig gemäß Markierung in die Batteriefächer ein (s. Abbildung 7) . • Setzen Sie die Elektronikeinheit wieder in den Rahmen. Achten Sie darauf, dass der Schriftzug „ TOP“ und die Pfeile auf der Rückseite der Elek- tron[...]

  • Seite 12

    22 23 Fehlerbehebung Fehlerbehebung 8.3 Duty Cycle Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Be - grenzung der Sendezeit von Geräten im 868 MHz Be - reich. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Funktion aller im 868 MHz Bereich arbeitenden Geräte zu gewährleisten. In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz be - trägt die maximale[...]

  • Seite 13

    24 25 Fehlerbehebung Wiederherstellung der Werkseinstellungen 1x langes rotes Leuchten Vorgang fehlgeschlagen Versuchen Sie es erneut (s. „8.2 Befehl nicht bestätigt“ auf Seite 21). Langsames oranges Blinken (alle 10 s) Anlernmodus aktiv Geben Sie die letzten vier Ziern der Geräte- Seriennummer zur Bestätigung ein (s. „5.1 Anlernen“ a[...]

  • Seite 14

    26 27 Wartung und Reinigung T echnische Daten 10 W artung und Reinigung Das Gerät ist für Sie bis auf einen eventuell erfor - derlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlas - sen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fach - kraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, tro - ckenen und fusselfreien T uch. Für die Entfernung von s[...]

  • Seite 15

    28 29 T echnische Daten T echnische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni - sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik- Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE - Zeichen ist ein Freiverk ehrszeichen, das sic[...]

  • Seite 16

    30 31 Information about this manual T able of contents 1 Information about this manual.................................... 31 2 Hazard information ........................................................ 31 3 Function and device overview .................................... 33 4 General system in formation ........................................ 3[...]

  • Seite 17

    32 33 Hazard information Function and device overview The device may only be operated in dry and dust- free environment and must be protected from the eects of moisture, vibrations, solar or other methods of heat radiation, cold and mechanical loads. The device is not a toy; do not allow children to play with it. Do not leave packaging material [...]

  • Seite 18

    34 35 Function and device overview General system information Device overview (see figure 1) : (A) Clip-on frame (B) Electronic unit (thermostat) (C) Display (D) System button (teach-in button and LED) (E) Control wheel (F) Mounting plate Display overview (see figure 2) : (G) Setpoint/actual temperature and humidity (H) Manual operation (I) Boost[...]

  • Seite 19

    36 37 Start-up Start-up T o teach-in the wall thermostat, please proceed as fol - lows: • Open the Homematic IP app on your smart - phone. • Select the menu item “T each-in device” . • T o remove the electronic unit (B) from the frame, take hold of the sides of the electronic unit and pull it out (see figure 6) . • T urn ov[...]

  • Seite 20

    38 39 Start-up Start-up • Fix the adhesive strips (N) on the back side of the mounting plate (F) in the provided area. Make sure that you can read the letters on the back side (O) (see figure 3) and that the clips on the mounting plate latch into the openings on the wall thermostat. • Remove the protective film from the adhesive strips.[...]

  • Seite 21

    40 41 Operation Operation mounting plate of the wall thermostat is seamlessly ali - gned to the already fixed mounting plate/retaining ring. The wall thermostat is designed to fit into frames supplied by the following manufacturers: Manu- facturer Frame Berker S.1, B.1, B.3 , B. 7 glass ELSO Joy GIRA System 55, Standard 55 , E2, E22, Event, Espri[...]

  • Seite 22

    42 43 Replacing batteries T roubleshooting 7 Replacing batteries If the symbol for empty batteries ( ) appears in the display or in the app, please replace the used batteries by two new LR03/micro/AAA batteries. Y ou must observe the correct battery polarity. T o replace the batteries of the wall thermostat, please proceed as follows: • Once m[...]

  • Seite 23

    44 45 T roubleshooting T roubleshooting 8.2 Command not confirmed If at least one receiver does not confirm a command, the device LED lights up red at the end of the failed trans - mission process. The failed transmission may be caused by radio interference (see „11 General information about radio operation“ on page 48). This may be caused be[...]

  • Seite 24

    46 47 T roubleshooting Restore factory settings 1x long red lighting T ransmission failed Please try again (s. „8.2 Command not confirmed“ on page 44). Slow orange flashing (every 10 seconds) T each-in mode active Please enter the last four numbers of the device serial number to confirm (s. „5.1 T eaching-in“ on page 35). Short orange li[...]

  • Seite 25

    48 49 Maintenance and cleaning T echnical specifications 10 Maintenance and cleaning The device does not require you to carry out any maintenance other than replacing the battery when necessary. Enlist the help of an expert to carry out any maintenance or repairs. Clean the device using a soft, lint-free cloth that is clean and dry. Y ou may dampe[...]

  • Seite 26

    50 51 T echnical specifications T echnical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domes - tic waste. Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electri - cal and Electronic Equipment Directive. Information about conform[...]

  • Seite 27

    Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de[...]