Grundig LXW 82-6710 REF manual

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34

Ir para a página of

Bom manual de uso

As regras impõem ao revendedor a obrigação de fornecer ao comprador o manual com o produto Grundig LXW 82-6710 REF. A falta de manual ou informações incorretas fornecidas ao consumidor são a base de uma queixa por não conformidade do produto com o contrato. De acordo com a lei, pode anexar o manual em uma outra forma de que em papel, o que é frequentemente utilizado, anexando uma forma gráfica ou manual electrónicoGrundig LXW 82-6710 REF vídeos instrutivos para os usuários. A condição é uma forma legível e compreensível.

O que é a instrução?

A palavra vem do latim "Instructio" ou instruir. Portanto, no manual Grundig LXW 82-6710 REF você pode encontrar uma descrição das fases do processo. O objetivo do manual é instruir, facilitar o arranque, a utilização do equipamento ou a execução de determinadas tarefas. O manual é uma coleção de informações sobre o objeto / serviço, um guia.

Infelizmente, pequenos usuários tomam o tempo para ler o manual Grundig LXW 82-6710 REF, e um bom manual não só permite conhecer uma série de funcionalidades adicionais do dispositivo, mas evita a formação da maioria das falhas.

Então, o que deve conter o manual perfeito?

Primeiro, o manual Grundig LXW 82-6710 REF deve conte:
- dados técnicos do dispositivo Grundig LXW 82-6710 REF
- nome do fabricante e ano de fabricação do dispositivo Grundig LXW 82-6710 REF
- instruções de utilização, regulação e manutenção do dispositivo Grundig LXW 82-6710 REF
- sinais de segurança e certificados que comprovam a conformidade com as normas pertinentes

Por que você não ler manuais?

Normalmente, isso é devido à falta de tempo e à certeza quanto à funcionalidade específica do dispositivo adquirido. Infelizmente, a mesma ligação e o arranque Grundig LXW 82-6710 REF não são suficientes. O manual contém uma série de orientações sobre funcionalidades específicas, a segurança, os métodos de manutenção (mesmo sobre produtos que devem ser usados), possíveis defeitos Grundig LXW 82-6710 REF e formas de resolver problemas comuns durante o uso. No final, no manual podemos encontrar as coordenadas do serviço Grundig na ausência da eficácia das soluções propostas. Atualmente, muito apreciados são manuais na forma de animações interessantes e vídeos de instrução que de uma forma melhor do que o o folheto falam ao usuário. Este tipo de manual é a chance que o usuário percorrer todo o vídeo instrutivo, sem ignorar especificações e descrições técnicas complicadas Grundig LXW 82-6710 REF, como para a versão papel.

Por que ler manuais?

Primeiro de tudo, contem a resposta sobre a construção, as possibilidades do dispositivo Grundig LXW 82-6710 REF, uso dos acessórios individuais e uma gama de informações para desfrutar plenamente todos os recursos e facilidades.

Após a compra bem sucedida de um equipamento / dispositivo, é bom ter um momento para se familiarizar com cada parte do manual Grundig LXW 82-6710 REF. Atualmente, são cuidadosamente preparados e traduzidos para sejam não só compreensíveis para os usuários, mas para cumprir a sua função básica de informação

Índice do manual

  • Página 1

    COLOR TELEVISION VIV ANCE 32 LXW 82-6710 REF de en fr it es pt nl[...]

  • Página 2

    2 INHAL T __________________________________________________ 3-4 Aufstellen und Sicherheit 5-6 Anschließen/V orbereiten 5 Antenne und Netzkabel anschließen 6 Batterien in die Fernbedienung einlegen 7-10 Auf einen Blick 7 Die Anschlüsse des Fernsehgerätes 8 Die Bedienelemente des Fernsehgerätes 9-10 Die Fernbedienung 11-14 Einstellungen 11 Fern[...]

  • Página 3

    DEUTSCH 3 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT _________ Beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden Hinweise: Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und T onsignalen bestimmt. Jede andere V er wendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Der ideale Betrachtungsabstand beträgt 5 mal die Bildschirmdiagonal[...]

  • Página 4

    4 Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind. Sie enthalten meistens chemische Zusätze die u. a. das Material der Gerätefüße angreifen können. Dadurch können Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr[...]

  • Página 5

    DEUTSCH 5 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________ Antenne und Netzkabel anschließen 1 Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse »ANT IN« des Fernsehgerätes stecken. 2 Beigepacktes Netzkabel in die Netzbuchse »AC IN« des Fern- sehgerätes stecken. 3 Stecker des Netzkabels in eine Steckdose stecken. Hinweise: Stecken Sie den Netzstecker Ih[...]

  • Página 6

    6 Batterien in die Fernbedienung einlegen 1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen. 2 Batterien einlegen (T yp Mignon, z.B. UM-3 oder AA, 2x1,5V). Dabei Polung beachten (im Batteriefachboden markiert). 3 Batteriefach schließen. Hinweis: W enn das Fernsehgerät auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig reagiert, können die Batterien verbrau[...]

  • Página 7

    DEUTSCH 7 AUF EINEN BLICK ________________________________ Die Anschlüsse des Fernsehgerätes S-VHS Bildsignal-Eingang für S-Video-Camerarecorder . VIDEO A V 3 Bildsignal-Eingang für Camerarecorder . L R A V 3 T onsignal-Eingang für Camerarecorder . AV 2 Euro/A V -Buchse (FBAS-Signal, Y/C-Signal). AV 1 Euro/A V -Buchse (FBAS-Signal, RGB-Signal)[...]

  • Página 8

    8 Die Bedienelemente des Fernsehgerätes Ǽ Netzschalter , schaltet das Gerät in den Betriebszustand Stand-by und wieder aus. +P – Schalten das Fernsehgerät aus Stand-by ein; schrittweise Programmwahl; wählen Funktion im Menü. TV/A V Ruft die V orauswahl für A V-Programmplätze auf. Anwahl im Menü mit » + P « oder » P – «, bestätigen[...]

  • Página 9

    DEUTSCH 9 AUF EINEN BLICK ________________________________ Die Fernbedienung Ǽ Schaltet das Fernsehgerät ab (Stand-by). 1…0 Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein; wählt Programme direkt. ? Blendet Nummer und Namen des Programmes ein; Antwortfreigabe im Videotext-Betrieb. E Schaltet das Bildformat um; schaltet auf doppelte Zeichengröße [...]

  • Página 10

    10 AUF EINEN BLICK ________________________________ SCAN V ergrößer t das Bild. PAT Wählt die Funktion Double Window . S Wählt Unterseiten im Videotext-Betrieb. P Aktualisiert eine Seite im Videotext-Betrieb. DR, DVD Schaltet auf die Bedienung eines GRUNDIG Digital- Receivers, GRUNDIG Digital-Receivers mit Festplatte (PDR), GRUNDIG DVD-Players [...]

  • Página 11

    DEUTSCH 11 EINSTELLUNGEN __________________________________ Fernseh-Programme einstellen – automatisch Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf ausgestattet. Sie starten den Suchlauf und können danach die Fernseh-Program- me in der Reihenfolge Ihrer W ahl sortieren. Es stehen 99 Programmplätze für Fernseh-Programme zur V [...]

  • Página 12

    12 EINSTELLUNGEN __________________________________ Fernseh-Programme sortieren 1 Im Menü »Programmtabelle« das zu verschiebende Fernseh- Programm mit » P+ «, » P- «, » Ǹ « oder » Ƿ «wählen. 2 Fernseh-Programm mit » Ȅ « (grün) markieren. 3 Neuen Programmplatz mit » P+ «, » P- «, » Ǹ « oder » Ƿ «wählen und mit » Ȅ « ([...]

  • Página 13

    DEUTSCH 13 EINSTELLUNGEN __________________________________ Bild-Einstellungen 1 Menü »INFO« mit » i « aufrufen. – Das Menü »INFO« wird eingeblendet. 2 Zeile »Bild« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. – Das Menü »Bild« wird eingeblendet. 3 Zeile »Helligkeit«, »Kontrast«, »Farbe«, »Schärfe«, »R[...]

  • Página 14

    14 Stereobreite V erbreiter t bei Stereo-Sendungen das Klangbild und verbessert es bei Mono-Sendungen. 1 Zeile »Effekt« mit » P+ « oder » P- « wählen. 2 Gewünschte Einstellung mit » Ǹ « oder » Ƿ « wählen. Automatische Lautstärke Die Fernsehsender senden in unterschiedlichen Lautstärken. Die Funktion A VL (Automatic V olume Limiting[...]

  • Página 15

    DEUTSCH 15 FERNSEH-BETRIEB ________________________________ Grundfunktionen Ein-/ausschalten 1 Fernsehgerät mit » Ǽ « am Fernsehgerät in Bereitschaft (Stand- by) schalten. 2 Fernsehgerät mit » 1… 0 « oder » P+ « oder » P- « aus Bereit- schaft einschalten. 3 Fernsehgerät mit » Ǽ « in Bereitschaft (Stand-by) schalten. 4 Fernsehgerä[...]

  • Página 16

    16 Bildeinstellungen Sie können verschiedene Bildeinstellungen wählen. 1 Gewünschte Bildeinstellung »Benutzer«, »Natürlich«, »Schar f« oder »W eich« mit » z « wählen – Die Bildeinstellung »Benutzer« kann verändert werden, siehe Kapitel „Bildeinstellungen”, auf Seite 13. T oneinstellungen Sie können verschiedene T oneinstell[...]

  • Página 17

    DEUTSCH 17 FERNSEH-BETRIEB ________________________________ Bildformat-Umschaltung Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf das Format 16:9 um, wenn an den Euro-A V -Buchsen dieses Format erkannt wird. 1 Bildformat mit » E « anwählen, am Bildschirm erscheint das gewählte Bildformat, zum Beispiel »16:9«. – Sie können zwischen folgenden Bi[...]

  • Página 18

    18 FERNSEH-BETRIEB ________________________________ PIP-Betrieb PIP (Bild im Bild) bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zum Fern- seh-Programm das Bild einer zweiten Bild-Quelle zu betrachten. Als Bild-Quelle können ein DVD-Player/-recorder , Videorecorder oder Satellitenreceiver benutzt werden. Sie müssen an den Ein- gangsbuchsen an der R?[...]

  • Página 19

    DEUTSCH 19 TOP-text- oder FLOF-text-Betrieb 1 Videotext mit » TXT « einschalten. 2 Videotext-Seiten können mit » 1… 0 « direkt angewählt werden Zurückschalten zur Videotext-Seite 100 mit » i «. Hinweis: Am unteren Bildschirmrand ist eine Info-Zeile aus einem roten, grünen und – sendeabhängig – gelben und blauen Schriftfeld zu sehen[...]

  • Página 20

    20 Seitenstopp Unter einer Mehrfachseite können mehrere Unterseiten zusammen- gefasst sein, die von der Sendeanstalt automatisch weitergeblättert werden. 1 Unterseite mit » Z « stoppen. 2 Funktion mit » Z « beenden. Unterseite direkt abrufen W enn die gewählte Videotextseite weitere Seiten enthält, wird die Nummer der aktuellen Unterseite s[...]

  • Página 21

    DEUTSCH 21 Komfortfunktionen mit dem Menü »Sonder- funktionen« 1 Menü »INFO« mit » i « aufrufen. – Das Menü »INFO« wird eingeblendet. 2 Zeile »Sonderfunktionen« mit » P+ « oder » P- « anwählen und mit » OK « bestätigen. Hinweis: Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln. Sprache der Benutzerführung ändern 1[...]

  • Página 22

    22 Kindersperre aktivieren Sie können Fernseh-Programme, die für Kinder nicht geeignet sind, sperren. 1 Gewünschtes Fernseh-Programm mit » P+ «, » P- « oder » 1… 0 « wählen. 2 »INFO« aufrufen, dazu » i « drücken. 3 Zeile »Sonderfunktionen« mit » P+ « oder » P- « anwählen und mit » OK « bestätigen. 4 Zeile »Kindersperre«[...]

  • Página 23

    DEUTSCH 23 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN __ DVD-Player , DVD-Recorder , Videorecorder oder Set T op-Box Hinweis: An welche Buchse(n) des Fernsehgerätes Sie Ihre externen Geräte anschließen ist abhängig davon, mit welchen Buchsen das externe Gerät ausgestattet ist und welche Signale zur V er- fügung stehen. Beachten Sie, bei vielen externen Ge[...]

  • Página 24

    24 ... mit analogem Video-Signal (Progressiv) Bildsignal: YUV ; Auflösung: Standard 576p; HDTV 720p, 1080i. T onsignal: Stereo, analog. Programmplatz »COMP«. 1 Buchsen » COMPONENT INPUT VIDEO IN Y Pb Pr « des Fernsehgerätes und die entsprechenden Buchsen des externen Gerätes mit Cinch-Kabel verbinden (Bildsignal). 2 Buchsen » COMPONENT INPU[...]

  • Página 25

    DEUTSCH 25 ... mit analogem TV -Signal Bildsignal: FBAS. T onsignal: Stereo, analog. Programmplatz »A V3«. 1 Buchse » A V3 VIDEO « des Fernsehgerätes und die entspre- chende Buchse des externen Gerätes mit Cinch-Kabel verbin- den (Bildsignal); 2 Buchsen » A V3 L R « des Fer nsehgerätes und die entsprechen- den Buchsen des externen Gerätes[...]

  • Página 26

    26 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN __ Decoder oder Satellitenreceiver W enn das Fernsehgerät verschlüsselte Programme privater Anbieter empfängt, wird dafür ein Decoder benötigt. Decoder oder Satellitenreceiver anschließen 1 Buchse » AV 1 « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Decoders mit einem EURO/A V -Kabel verbinden. Betr[...]

  • Página 27

    DEUTSCH 27 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN __ Camera-Recorder Camera-Recorder anschließen 1 Gelbe Buchse » A V3 VIDEO « des Fernsehgerätes und die Video-Ausgangsbuchse des Camera-Recorders (VHS, V ideo 8) mit Cinch-Kabel verbinden (Bildsignal); oder Buchse » S-VHS « (Bildsignal) des Fernsehgerätes und die S-Video-Ausgangsbuchse des Camera-Reco[...]

  • Página 28

    28 BETRIEB ALS PC MONITOR ________________ PC anschließen 1 Buchse » PC-IN « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des PCs mit einem VGA Kabel verbinden (Bildsignal). 2 Buchse » PC AUDIO-IN « des Fernsehgerätes und die entspre- chenden Buchse des PCs mit geeignetem Kabel verbinden (T onsi- gnal). Hinweis: Passen Sie bitte Ihren PC [...]

  • Página 29

    DEUTSCH 29 Fernseh-Programme einstellen Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn ein neues Fernseh- Programm hinzukommt und Sie Ihre spezielle Reihenfolge der Pro- grammplätze beibehalten wollen. Das Fernseh-Programm kann direkt oder über einen Suchlauf eingestellt werden. Fernseh-Programme mit dem Suchlauf einstellen 1 Menü »INFO« mi[...]

  • Página 30

    30 Fernseh-Programme feinabstimmen Das Fernsehgerät stimmt automatisch auf bestmöglichen Empfang ab. In Gegenden mit schlechterem Empfang kann es erforderlich sein, eine manuelle Feinabstimmung vorzunehmen. 1 Menü »INFO« mit » i « aufrufen. 2 Zeile »Installation« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. 3 Zeile »Fe[...]

  • Página 31

    DEUTSCH 31 SONDEREINSTELLUNGEN __________________ Alle Fernseh-Programme neu einstellen Alle Fernseh-Programme lassen sich (z.B bei einem W ohnort- wechsel) neu einstellen. 1 Menü »INFO« mit » i « aufrufen. 2 Zeile »Installation« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. 3 Zeile »Programmnummer« mit » P+ « oder » [...]

  • Página 32

    32 T echnische Daten Betriebsspannung: 230V , 50 Hz Leistungsaufnahme: im Betrieb 145 W in Bereitschaft ca. 1,5 W T onendstufe: 2 x 10 W att Musik (2 x 7 W att Sinus) Empfangsbereiche: C01 … C80, Sonderkanäle S01 … S41 Programmplätze: 99 und 8 A V Bildschirmgröße: 81 cm/32“ max. Auflösung: WXGA 1366 x 768 Gewicht (WEEE): ca. 21,21 kg Ser[...]

  • Página 33

    DEUTSCH 33 Störung Bild hell (Rauschen), aber kein Sender sichtbar Bild kontrastarm Bild und/oder T on gestör t Geisterbilder , Reflexion Keine Farbe Bild vorhanden, kein T on kein oder gestörter Video- text Fernbedienung wirkungslos Bei PC-Betrieb Bild dunkel INFORMA TIONEN _______________________________ Mögliche Ursache Antennenkabel kein Fe[...]

  • Página 34

    Grundig Multimedia B.V . Atrium, Strawinskylaan 3105 • NL-1077 ZX Amsterdam • http://www .grundig.com 06/41[...]