Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /home/newdedyk/domains/bkmanuals.com/public_html/includes/pages/manual_inc.php on line 26
Grundig LXW 82-6710 REF manuale d’uso - BKManuals

Grundig LXW 82-6710 REF manuale d’uso

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34

Vai alla pagina of

Un buon manuale d’uso

Le regole impongono al rivenditore l'obbligo di fornire all'acquirente, insieme alle merci, il manuale d’uso Grundig LXW 82-6710 REF. La mancanza del manuale d’uso o le informazioni errate fornite al consumatore sono la base di una denuncia in caso di inosservanza del dispositivo con il contratto. Secondo la legge, l’inclusione del manuale d’uso in una forma diversa da quella cartacea è permessa, che viene spesso utilizzato recentemente, includendo una forma grafica o elettronica Grundig LXW 82-6710 REF o video didattici per gli utenti. La condizione è il suo carattere leggibile e comprensibile.

Che cosa è il manuale d’uso?

La parola deriva dal latino "instructio", cioè organizzare. Così, il manuale d’uso Grundig LXW 82-6710 REF descrive le fasi del procedimento. Lo scopo del manuale d’uso è istruire, facilitare lo avviamento, l'uso di attrezzature o l’esecuzione di determinate azioni. Il manuale è una raccolta di informazioni sull'oggetto/servizio, un suggerimento.

Purtroppo, pochi utenti prendono il tempo di leggere il manuale d’uso, e un buono manuale non solo permette di conoscere una serie di funzionalità aggiuntive del dispositivo acquistato, ma anche evitare la maggioranza dei guasti.

Quindi cosa dovrebbe contenere il manuale perfetto?

Innanzitutto, il manuale d’uso Grundig LXW 82-6710 REF dovrebbe contenere:
- informazioni sui dati tecnici del dispositivo Grundig LXW 82-6710 REF
- nome del fabbricante e anno di fabbricazione Grundig LXW 82-6710 REF
- istruzioni per l'uso, la regolazione e la manutenzione delle attrezzature Grundig LXW 82-6710 REF
- segnaletica di sicurezza e certificati che confermano la conformità con le norme pertinenti

Perché non leggiamo i manuali d’uso?

Generalmente questo è dovuto alla mancanza di tempo e certezza per quanto riguarda la funzionalità specifica delle attrezzature acquistate. Purtroppo, la connessione e l’avvio Grundig LXW 82-6710 REF non sono sufficienti. Questo manuale contiene una serie di linee guida per funzionalità specifiche, la sicurezza, metodi di manutenzione (anche i mezzi che dovrebbero essere usati), eventuali difetti Grundig LXW 82-6710 REF e modi per risolvere i problemi più comuni durante l'uso. Infine, il manuale contiene le coordinate del servizio Grundig in assenza dell'efficacia delle soluzioni proposte. Attualmente, i manuali d’uso sotto forma di animazioni interessanti e video didattici che sono migliori che la brochure suscitano un interesse considerevole. Questo tipo di manuale permette all'utente di visualizzare tutto il video didattico senza saltare le specifiche e complicate descrizioni tecniche Grundig LXW 82-6710 REF, come nel caso della versione cartacea.

Perché leggere il manuale d’uso?

Prima di tutto, contiene la risposta sulla struttura, le possibilità del dispositivo Grundig LXW 82-6710 REF, l'uso di vari accessori ed una serie di informazioni per sfruttare totalmente tutte le caratteristiche e servizi.

Dopo l'acquisto di successo di attrezzature/dispositivo, prendere un momento per familiarizzare con tutte le parti del manuale d'uso Grundig LXW 82-6710 REF. Attualmente, sono preparati con cura e tradotti per essere comprensibili non solo per gli utenti, ma per svolgere la loro funzione di base di informazioni e di aiuto.

Sommario del manuale d’uso

  • Pagina 1

    COLOR TELEVISION VIV ANCE 32 LXW 82-6710 REF de en fr it es pt nl[...]

  • Pagina 2

    2 INHAL T __________________________________________________ 3-4 Aufstellen und Sicherheit 5-6 Anschließen/V orbereiten 5 Antenne und Netzkabel anschließen 6 Batterien in die Fernbedienung einlegen 7-10 Auf einen Blick 7 Die Anschlüsse des Fernsehgerätes 8 Die Bedienelemente des Fernsehgerätes 9-10 Die Fernbedienung 11-14 Einstellungen 11 Fern[...]

  • Pagina 3

    DEUTSCH 3 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT _________ Beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden Hinweise: Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und T onsignalen bestimmt. Jede andere V er wendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Der ideale Betrachtungsabstand beträgt 5 mal die Bildschirmdiagonal[...]

  • Pagina 4

    4 Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind. Sie enthalten meistens chemische Zusätze die u. a. das Material der Gerätefüße angreifen können. Dadurch können Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr[...]

  • Pagina 5

    DEUTSCH 5 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________ Antenne und Netzkabel anschließen 1 Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse »ANT IN« des Fernsehgerätes stecken. 2 Beigepacktes Netzkabel in die Netzbuchse »AC IN« des Fern- sehgerätes stecken. 3 Stecker des Netzkabels in eine Steckdose stecken. Hinweise: Stecken Sie den Netzstecker Ih[...]

  • Pagina 6

    6 Batterien in die Fernbedienung einlegen 1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen. 2 Batterien einlegen (T yp Mignon, z.B. UM-3 oder AA, 2x1,5V). Dabei Polung beachten (im Batteriefachboden markiert). 3 Batteriefach schließen. Hinweis: W enn das Fernsehgerät auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig reagiert, können die Batterien verbrau[...]

  • Pagina 7

    DEUTSCH 7 AUF EINEN BLICK ________________________________ Die Anschlüsse des Fernsehgerätes S-VHS Bildsignal-Eingang für S-Video-Camerarecorder . VIDEO A V 3 Bildsignal-Eingang für Camerarecorder . L R A V 3 T onsignal-Eingang für Camerarecorder . AV 2 Euro/A V -Buchse (FBAS-Signal, Y/C-Signal). AV 1 Euro/A V -Buchse (FBAS-Signal, RGB-Signal)[...]

  • Pagina 8

    8 Die Bedienelemente des Fernsehgerätes Ǽ Netzschalter , schaltet das Gerät in den Betriebszustand Stand-by und wieder aus. +P – Schalten das Fernsehgerät aus Stand-by ein; schrittweise Programmwahl; wählen Funktion im Menü. TV/A V Ruft die V orauswahl für A V-Programmplätze auf. Anwahl im Menü mit » + P « oder » P – «, bestätigen[...]

  • Pagina 9

    DEUTSCH 9 AUF EINEN BLICK ________________________________ Die Fernbedienung Ǽ Schaltet das Fernsehgerät ab (Stand-by). 1…0 Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein; wählt Programme direkt. ? Blendet Nummer und Namen des Programmes ein; Antwortfreigabe im Videotext-Betrieb. E Schaltet das Bildformat um; schaltet auf doppelte Zeichengröße [...]

  • Pagina 10

    10 AUF EINEN BLICK ________________________________ SCAN V ergrößer t das Bild. PAT Wählt die Funktion Double Window . S Wählt Unterseiten im Videotext-Betrieb. P Aktualisiert eine Seite im Videotext-Betrieb. DR, DVD Schaltet auf die Bedienung eines GRUNDIG Digital- Receivers, GRUNDIG Digital-Receivers mit Festplatte (PDR), GRUNDIG DVD-Players [...]

  • Pagina 11

    DEUTSCH 11 EINSTELLUNGEN __________________________________ Fernseh-Programme einstellen – automatisch Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf ausgestattet. Sie starten den Suchlauf und können danach die Fernseh-Program- me in der Reihenfolge Ihrer W ahl sortieren. Es stehen 99 Programmplätze für Fernseh-Programme zur V [...]

  • Pagina 12

    12 EINSTELLUNGEN __________________________________ Fernseh-Programme sortieren 1 Im Menü »Programmtabelle« das zu verschiebende Fernseh- Programm mit » P+ «, » P- «, » Ǹ « oder » Ƿ «wählen. 2 Fernseh-Programm mit » Ȅ « (grün) markieren. 3 Neuen Programmplatz mit » P+ «, » P- «, » Ǹ « oder » Ƿ «wählen und mit » Ȅ « ([...]

  • Pagina 13

    DEUTSCH 13 EINSTELLUNGEN __________________________________ Bild-Einstellungen 1 Menü »INFO« mit » i « aufrufen. – Das Menü »INFO« wird eingeblendet. 2 Zeile »Bild« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. – Das Menü »Bild« wird eingeblendet. 3 Zeile »Helligkeit«, »Kontrast«, »Farbe«, »Schärfe«, »R[...]

  • Pagina 14

    14 Stereobreite V erbreiter t bei Stereo-Sendungen das Klangbild und verbessert es bei Mono-Sendungen. 1 Zeile »Effekt« mit » P+ « oder » P- « wählen. 2 Gewünschte Einstellung mit » Ǹ « oder » Ƿ « wählen. Automatische Lautstärke Die Fernsehsender senden in unterschiedlichen Lautstärken. Die Funktion A VL (Automatic V olume Limiting[...]

  • Pagina 15

    DEUTSCH 15 FERNSEH-BETRIEB ________________________________ Grundfunktionen Ein-/ausschalten 1 Fernsehgerät mit » Ǽ « am Fernsehgerät in Bereitschaft (Stand- by) schalten. 2 Fernsehgerät mit » 1… 0 « oder » P+ « oder » P- « aus Bereit- schaft einschalten. 3 Fernsehgerät mit » Ǽ « in Bereitschaft (Stand-by) schalten. 4 Fernsehgerä[...]

  • Pagina 16

    16 Bildeinstellungen Sie können verschiedene Bildeinstellungen wählen. 1 Gewünschte Bildeinstellung »Benutzer«, »Natürlich«, »Schar f« oder »W eich« mit » z « wählen – Die Bildeinstellung »Benutzer« kann verändert werden, siehe Kapitel „Bildeinstellungen”, auf Seite 13. T oneinstellungen Sie können verschiedene T oneinstell[...]

  • Pagina 17

    DEUTSCH 17 FERNSEH-BETRIEB ________________________________ Bildformat-Umschaltung Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf das Format 16:9 um, wenn an den Euro-A V -Buchsen dieses Format erkannt wird. 1 Bildformat mit » E « anwählen, am Bildschirm erscheint das gewählte Bildformat, zum Beispiel »16:9«. – Sie können zwischen folgenden Bi[...]

  • Pagina 18

    18 FERNSEH-BETRIEB ________________________________ PIP-Betrieb PIP (Bild im Bild) bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zum Fern- seh-Programm das Bild einer zweiten Bild-Quelle zu betrachten. Als Bild-Quelle können ein DVD-Player/-recorder , Videorecorder oder Satellitenreceiver benutzt werden. Sie müssen an den Ein- gangsbuchsen an der R?[...]

  • Pagina 19

    DEUTSCH 19 TOP-text- oder FLOF-text-Betrieb 1 Videotext mit » TXT « einschalten. 2 Videotext-Seiten können mit » 1… 0 « direkt angewählt werden Zurückschalten zur Videotext-Seite 100 mit » i «. Hinweis: Am unteren Bildschirmrand ist eine Info-Zeile aus einem roten, grünen und – sendeabhängig – gelben und blauen Schriftfeld zu sehen[...]

  • Pagina 20

    20 Seitenstopp Unter einer Mehrfachseite können mehrere Unterseiten zusammen- gefasst sein, die von der Sendeanstalt automatisch weitergeblättert werden. 1 Unterseite mit » Z « stoppen. 2 Funktion mit » Z « beenden. Unterseite direkt abrufen W enn die gewählte Videotextseite weitere Seiten enthält, wird die Nummer der aktuellen Unterseite s[...]

  • Pagina 21

    DEUTSCH 21 Komfortfunktionen mit dem Menü »Sonder- funktionen« 1 Menü »INFO« mit » i « aufrufen. – Das Menü »INFO« wird eingeblendet. 2 Zeile »Sonderfunktionen« mit » P+ « oder » P- « anwählen und mit » OK « bestätigen. Hinweis: Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln. Sprache der Benutzerführung ändern 1[...]

  • Pagina 22

    22 Kindersperre aktivieren Sie können Fernseh-Programme, die für Kinder nicht geeignet sind, sperren. 1 Gewünschtes Fernseh-Programm mit » P+ «, » P- « oder » 1… 0 « wählen. 2 »INFO« aufrufen, dazu » i « drücken. 3 Zeile »Sonderfunktionen« mit » P+ « oder » P- « anwählen und mit » OK « bestätigen. 4 Zeile »Kindersperre«[...]

  • Pagina 23

    DEUTSCH 23 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN __ DVD-Player , DVD-Recorder , Videorecorder oder Set T op-Box Hinweis: An welche Buchse(n) des Fernsehgerätes Sie Ihre externen Geräte anschließen ist abhängig davon, mit welchen Buchsen das externe Gerät ausgestattet ist und welche Signale zur V er- fügung stehen. Beachten Sie, bei vielen externen Ge[...]

  • Pagina 24

    24 ... mit analogem Video-Signal (Progressiv) Bildsignal: YUV ; Auflösung: Standard 576p; HDTV 720p, 1080i. T onsignal: Stereo, analog. Programmplatz »COMP«. 1 Buchsen » COMPONENT INPUT VIDEO IN Y Pb Pr « des Fernsehgerätes und die entsprechenden Buchsen des externen Gerätes mit Cinch-Kabel verbinden (Bildsignal). 2 Buchsen » COMPONENT INPU[...]

  • Pagina 25

    DEUTSCH 25 ... mit analogem TV -Signal Bildsignal: FBAS. T onsignal: Stereo, analog. Programmplatz »A V3«. 1 Buchse » A V3 VIDEO « des Fernsehgerätes und die entspre- chende Buchse des externen Gerätes mit Cinch-Kabel verbin- den (Bildsignal); 2 Buchsen » A V3 L R « des Fer nsehgerätes und die entsprechen- den Buchsen des externen Gerätes[...]

  • Pagina 26

    26 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN __ Decoder oder Satellitenreceiver W enn das Fernsehgerät verschlüsselte Programme privater Anbieter empfängt, wird dafür ein Decoder benötigt. Decoder oder Satellitenreceiver anschließen 1 Buchse » AV 1 « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Decoders mit einem EURO/A V -Kabel verbinden. Betr[...]

  • Pagina 27

    DEUTSCH 27 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN __ Camera-Recorder Camera-Recorder anschließen 1 Gelbe Buchse » A V3 VIDEO « des Fernsehgerätes und die Video-Ausgangsbuchse des Camera-Recorders (VHS, V ideo 8) mit Cinch-Kabel verbinden (Bildsignal); oder Buchse » S-VHS « (Bildsignal) des Fernsehgerätes und die S-Video-Ausgangsbuchse des Camera-Reco[...]

  • Pagina 28

    28 BETRIEB ALS PC MONITOR ________________ PC anschließen 1 Buchse » PC-IN « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des PCs mit einem VGA Kabel verbinden (Bildsignal). 2 Buchse » PC AUDIO-IN « des Fernsehgerätes und die entspre- chenden Buchse des PCs mit geeignetem Kabel verbinden (T onsi- gnal). Hinweis: Passen Sie bitte Ihren PC [...]

  • Pagina 29

    DEUTSCH 29 Fernseh-Programme einstellen Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn ein neues Fernseh- Programm hinzukommt und Sie Ihre spezielle Reihenfolge der Pro- grammplätze beibehalten wollen. Das Fernseh-Programm kann direkt oder über einen Suchlauf eingestellt werden. Fernseh-Programme mit dem Suchlauf einstellen 1 Menü »INFO« mi[...]

  • Pagina 30

    30 Fernseh-Programme feinabstimmen Das Fernsehgerät stimmt automatisch auf bestmöglichen Empfang ab. In Gegenden mit schlechterem Empfang kann es erforderlich sein, eine manuelle Feinabstimmung vorzunehmen. 1 Menü »INFO« mit » i « aufrufen. 2 Zeile »Installation« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. 3 Zeile »Fe[...]

  • Pagina 31

    DEUTSCH 31 SONDEREINSTELLUNGEN __________________ Alle Fernseh-Programme neu einstellen Alle Fernseh-Programme lassen sich (z.B bei einem W ohnort- wechsel) neu einstellen. 1 Menü »INFO« mit » i « aufrufen. 2 Zeile »Installation« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. 3 Zeile »Programmnummer« mit » P+ « oder » [...]

  • Pagina 32

    32 T echnische Daten Betriebsspannung: 230V , 50 Hz Leistungsaufnahme: im Betrieb 145 W in Bereitschaft ca. 1,5 W T onendstufe: 2 x 10 W att Musik (2 x 7 W att Sinus) Empfangsbereiche: C01 … C80, Sonderkanäle S01 … S41 Programmplätze: 99 und 8 A V Bildschirmgröße: 81 cm/32“ max. Auflösung: WXGA 1366 x 768 Gewicht (WEEE): ca. 21,21 kg Ser[...]

  • Pagina 33

    DEUTSCH 33 Störung Bild hell (Rauschen), aber kein Sender sichtbar Bild kontrastarm Bild und/oder T on gestör t Geisterbilder , Reflexion Keine Farbe Bild vorhanden, kein T on kein oder gestörter Video- text Fernbedienung wirkungslos Bei PC-Betrieb Bild dunkel INFORMA TIONEN _______________________________ Mögliche Ursache Antennenkabel kein Fe[...]

  • Pagina 34

    Grundig Multimedia B.V . Atrium, Strawinskylaan 3105 • NL-1077 ZX Amsterdam • http://www .grundig.com 06/41[...]