Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /home/newdedyk/domains/bkmanuals.com/public_html/includes/pages/manual_inc.php on line 26
Grundig WKC 3705 RDS manuale d’uso - BKManuals

Grundig WKC 3705 RDS manuale d’uso

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

Vai alla pagina of

Un buon manuale d’uso

Le regole impongono al rivenditore l'obbligo di fornire all'acquirente, insieme alle merci, il manuale d’uso Grundig WKC 3705 RDS. La mancanza del manuale d’uso o le informazioni errate fornite al consumatore sono la base di una denuncia in caso di inosservanza del dispositivo con il contratto. Secondo la legge, l’inclusione del manuale d’uso in una forma diversa da quella cartacea è permessa, che viene spesso utilizzato recentemente, includendo una forma grafica o elettronica Grundig WKC 3705 RDS o video didattici per gli utenti. La condizione è il suo carattere leggibile e comprensibile.

Che cosa è il manuale d’uso?

La parola deriva dal latino "instructio", cioè organizzare. Così, il manuale d’uso Grundig WKC 3705 RDS descrive le fasi del procedimento. Lo scopo del manuale d’uso è istruire, facilitare lo avviamento, l'uso di attrezzature o l’esecuzione di determinate azioni. Il manuale è una raccolta di informazioni sull'oggetto/servizio, un suggerimento.

Purtroppo, pochi utenti prendono il tempo di leggere il manuale d’uso, e un buono manuale non solo permette di conoscere una serie di funzionalità aggiuntive del dispositivo acquistato, ma anche evitare la maggioranza dei guasti.

Quindi cosa dovrebbe contenere il manuale perfetto?

Innanzitutto, il manuale d’uso Grundig WKC 3705 RDS dovrebbe contenere:
- informazioni sui dati tecnici del dispositivo Grundig WKC 3705 RDS
- nome del fabbricante e anno di fabbricazione Grundig WKC 3705 RDS
- istruzioni per l'uso, la regolazione e la manutenzione delle attrezzature Grundig WKC 3705 RDS
- segnaletica di sicurezza e certificati che confermano la conformità con le norme pertinenti

Perché non leggiamo i manuali d’uso?

Generalmente questo è dovuto alla mancanza di tempo e certezza per quanto riguarda la funzionalità specifica delle attrezzature acquistate. Purtroppo, la connessione e l’avvio Grundig WKC 3705 RDS non sono sufficienti. Questo manuale contiene una serie di linee guida per funzionalità specifiche, la sicurezza, metodi di manutenzione (anche i mezzi che dovrebbero essere usati), eventuali difetti Grundig WKC 3705 RDS e modi per risolvere i problemi più comuni durante l'uso. Infine, il manuale contiene le coordinate del servizio Grundig in assenza dell'efficacia delle soluzioni proposte. Attualmente, i manuali d’uso sotto forma di animazioni interessanti e video didattici che sono migliori che la brochure suscitano un interesse considerevole. Questo tipo di manuale permette all'utente di visualizzare tutto il video didattico senza saltare le specifiche e complicate descrizioni tecniche Grundig WKC 3705 RDS, come nel caso della versione cartacea.

Perché leggere il manuale d’uso?

Prima di tutto, contiene la risposta sulla struttura, le possibilità del dispositivo Grundig WKC 3705 RDS, l'uso di vari accessori ed una serie di informazioni per sfruttare totalmente tutte le caratteristiche e servizi.

Dopo l'acquisto di successo di attrezzature/dispositivo, prendere un momento per familiarizzare con tutte le parti del manuale d'uso Grundig WKC 3705 RDS. Attualmente, sono preparati con cura e tradotti per essere comprensibili non solo per gli utenti, ma per svolgere la loro funzione di base di informazioni e di aiuto.

Sommario del manuale d’uso

  • Pagina 1

    WKC 3705 RDS SECURITY CODE Ķ Bevor Sie dieses Autoradio in ein Fahrzeug der Marken Opel, GM und Vauxhall mit externem Display einbauen, lesen Sie bitte die Hinweise auf Seite 17. ķ Before installing this auto radio in a vehicle with external display from Opel, GM or Vauxhall , please read the instructions on page 17. ƴ Prima di eseguire il monta[...]

  • Pagina 2

    Inhalt Bedienungsanleitung Inhalt des IS-Speichers abrufen ............. 7 Stationstasten ¢ ¢ 1 , ¢ ¢ 2 , ¢ ¢ 3 , ¢ ¢ 4 .......... 7 Sender/RDS-Programme mit Sendersuchlauf einstellen ................... 8 Manuelle Frequenzeinstellung .............. 8 Programmtypen (PTY) ........................ 9 PTY-Suchlauf ..............................[...]

  • Pagina 3

    V or der Installation ... Sicherheit Beachten Sie vor Einbau des Autoradios, ob Geräte-Kontaktbelegung und Fahrzeug- Kontaktbelegung übereinstimmen, damit es nicht zur Zerstörung von eingebauter Elektro- nik im Fahrzeug kommen kann. Grundig haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Einbau entstanden sind. Diebstahlsicherungen Die Ide[...]

  • Pagina 4

    Bitte beachten Sie Einbau des Autoradios Sehr geehrter Kunde … Bitte lassen Sie Ihr Autoradio von einem Fach- mann einbauen. Damit haben Sie die Voraus- setzungen für einwandfreies Funktionieren des Gerätes geschaffen. Die nötigen Einbauhinweise befinden sich am Ende der Bedienungsanleitung. Bedienteil abnehmen Sie können das Bedienteil abneh[...]

  • Pagina 5

    Verkehrssicherheit í Vor Antritt der Fahrt Bitte machen Sie sich vor Antritt der Fahrt mit den verschiedenen Funktionen Ihres Autoradios vertraut. í Lautstärke und Straßenverkehr Durch zu große Lautstärke können Sie sich und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Wählen Sie deshalb die Lautstärke immer so, daß Sie Umweltgeräusche (z.B. Hu[...]

  • Pagina 6

    Ķ 5 D Lautstärke- und Klangeinstellung Beis piel: Bässe einstellen Taste ¢ ¢ SOUND so oft kurz drücken, bis im Anzeigefeld erscheint: Mit den Tasten Q VOLUME W können Sie jetzt den Eindruck der Baßwiedergabe verän- dern. Möchten Sie die Einstellung der Baßwieder- gabe sofort in Mittelstellung zurücksetzen: Taste ¢ ¢ SOUND so lange dr?[...]

  • Pagina 7

    Radio (T uner) Bereich wählen FM(UKW)-Bereich: ¢ ¢ RADIO -T aste so oft kurz drücken, bis der gewünschte Bereich » FM I «, » FM 2 « oder » FM 3 « im Anzeigefeld erscheint. AM-Bereich: Taste ¢ ¢ RADIO so oft kurz drücken, bis im Anzeigefeld » MW « (Mittelwelle) oder » lW « (Langwelle) und die eingestellte Fre- quenz erscheint. Mitt[...]

  • Pagina 8

    Radio Stationstasten ¢ ¢ 1, ¢ ¢ 2, ¢ ¢ 3, ¢ ¢ 4 Bereich wählen: FM l, FM ll, MW oder LW. Sender /RDS-Pro gramm einstellen: Ǻ Ǻ Ist der eingestellte Sender/RDS-Programm im gewählten Bereich, z.B. » FM I «, bereits auf einer Stationstaste gespeichert, wird im Anzeigefeld “M” und die entsprechende Ziffer dargestellt, z.B. » M3 « f?[...]

  • Pagina 9

    Ķ 8 Radio Ǻ Ǻ Bei stetigem Drücken einer der Tasten Q TUNING W erfolgt die Fortschaltung im Schnellgang. 3 . Stellen Sie mit den Tasten Q TUNING W die Frequenz in der gewünschten Richtung ein. Mit Q TUNING erhöhen Sie die Frequenz bei FM um jeweils 50 kHz, bei AM um jeweils 1 kHz. Mit W TUNING verringern Sie die Frequenz jeweils um den gleich[...]

  • Pagina 10

    Radio Programmtypen (PTY) Viele Rundfunkanstalten bieten im UKW- Bereich (FM l, F M ll) den Service " P rogramm- ty pen" (PTY) an. Während einer Nachrichten- sendung wird beispielsweise die Kennung » NEWS « gesendet. Mit dem PTY-Suchlauf kann automatisch ein Sender eingestellt werden, der einen vorge- wählten Programmtyp z.B. » POP ?[...]

  • Pagina 11

    Ķ 10 Radio – Tasten Q TUNING W so oft drücken, bis der gewünschte Programmtyp im Anzeigefeld erscheint. Eine der Tasten Q TUNING W so lange drücken, bis der Signalton zu hören ist: PTY-Suchlauf startet zum nächsten Sender, der den gewählten Programmtyp anbietet und zeigt den Programmtyp, z.B. » POP «. Ǻ Ǻ Bietet kein Sender den gewähl[...]

  • Pagina 12

    Ķ 11 D CD-Betrieb Programmquelle CD wählen CD ins CD-Fach einschieben. Im Display erscheint » T01 00:00 «. – oder – CD ist bereits im CD-Fach: Taste ¢ ¢ CD drücken, » T01 00:00 « ercheint im Display. Titel wählen bzw. wiederholen Taste Q TRACK : nächste Titel Taste W TRACK : vorherige Titel bzw. den Titel, den Sie hören, wiederholen[...]

  • Pagina 13

    Ķ 12 EXPER T -Bedienebene Damit die Bedienung des Autoradios so einfach wie möglich ist, befinden sich eine Vielzahl von Einstellungen, die Sie nur einmal oder nur gelegentlich brauchen, in einer zusätzlichen Bedienebene (EXPERT). Liste der möglichen Expert-Einstellungen 1 Code-Einstellungen 2 Kontrast des Anzeigefeldes 3 Security-Leuchtanzeige[...]

  • Pagina 14

    Ķ 13 D EXPERT 6. Nächste Einstellung wählen (Punkt 2. bis 5. wiederholen) 7. EXPERT ausschalten ¢ ¢ EXPERT -Taste länger drücken, bis der Signalton zu hören ist. Mögliche Einstellungen 1 … ß? 1 Codierung aktivieren (eine genaue Anlei- tung finden Sie im Kapitel »Codierung«, Seite 16) Erscheint » CODE « im Anzeigefeld, ist die Codier[...]

  • Pagina 15

    Ķ 14 Codierung ßI Lautstärke-Begrenzung beim Einschalten » ON VOL - - « keine Begrenzung oder » ON VOL 20 « max. Lautstärke, z.B. 20 (Einstellbereich: - - ( 0 ... 46 ). Die Lautstärke wird nur begrenzt, wenn die Lautstärke beim Ausschalten des Auto- radios größer als der eingestellte Wert ist! ß? Mindestlautstärke für Verkehrsfunk- D[...]

  • Pagina 16

    Ķ 15 D Codierung Wartezeiten Damit die Wiederinbetriebnahme und das Deaktivieren der Codierung nicht durch Aus- probieren möglich ist, sind nach Fehlversu- chen Wartezeiten vorgesehen. Während dieser Zeiten läßt sich das Autoradio zwar ein- und ausschalten, spielt aber nicht. Während der Wartezeit muß das Autoradio nicht eingeschaltet sein. [...]

  • Pagina 17

    Ein- und Ausbau Die Abbildungen zum Ein- und Ausbau finden Sie am Anfang des Heftes. Einbaumaterial und Zubehör Welches Einbaumaterial Sie benötigen und was es an Zubehör gibt, sagt Ihnen Ihr Fach- händler. Einbaurahmen einsetzen – Abb. o … a Abbildung o – Einbaurahmen b in den Geräte-Ausschnitt a des Fahrzeugs einsetzen. – Schränklap[...]

  • Pagina 18

    Ein- und Ausbau A 5 +12 V Schaltspannungsausgang (max. 0,5 A) liegt am Messerkontakt A 5 bei eingeschalte- tem Autoradio. Für Automatikantenne (Aus-/Einfahren), Antennenverstärker (Betriebsspannung) usw. A 4 Anschluß für +12 V Zündspannung An Klemme 15 des Fahrzeugs anschließen, wenn Sie das Autoradio mit dem Zünd-/ Anlaßschalter ein- und a[...]

  • Pagina 19

    Wissenswertes Radio-Empfangsbedingungen UKW-Empfang Während der Fahrt ändern sich ständig die Empfangsbedingungen. Berge, Gebäude oder Brücken können den Empfang beeinträchtigen. Dies gilt besonders dann, wenn Sie weit vom Sender entfernt sind. Radio-Data-System (RDS) RDS ist ein Informationssystem, dessen Signale zusätzlich von den meisten[...]

  • Pagina 20

    W enn etwas einmal nicht funktioniert Gerät läßt sich nicht einschalten Setzen Sie das Bedienteil nochmals ein. Halten Sie die ¡ IO -Taste beim Einschalten mindestens 1 Sekunde gedrückt. Ist die Gerätesicherung (auf der Rückseite, siehe auch Abbildung 4 am Anfang dieses Heftes) defekt? Dann bringen Sie Ihr Gerät zu Ihrem Fachhändler. Secur[...]

  • Pagina 21

    GRUNDIG Umwelt-Initiative Sicher ist Ihnen aufgefallen, wir haben bei der Verpackung des Autoradios vollständig auf Kunststoffe verzichtet. Alle Bestandteile sind aus Pappe/Papier und können im bestehenden Altpapierkreislauf entsorgt werden. k Ein Schild nach obenstehender Abbildung fin- den Sie an der Unterseite Ihres Gerätes. CLASS 1 LASER PRO[...]

  • Pagina 22

    Ķ 21 2 4 6 8 5 7 2 4 6 8 1 3 5 7 C B A T 10 A 2 4 1 3 d a b c 1 4 2 3 d 5[...]

  • Pagina 23

    Ķ Im Falle eines Defektes Auf Ihren Wunsch kann Ihr Fachhändler in der Bundesrepublik Deutschland als Service- leistung Grundig Autoradios im Falle eines Defektes durch werksgeprüfte Austausch- geräte ersetzen. Bitte beachten Sie jedoch, daß Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Austauschsystem das unverletzte Garantiesiegel am Gerät ist[...]

  • Pagina 24

    0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 GRUNDIG AG . D - 90762 Für t h SCD 3390 RDS 18 349-941.41 ALLGEMEINE HINWEISE FÜR GERÄTE MIT LASER GENERAL INSTRUCTIONS FOR LASER UNITS GENERELLE HENVISNINGER FOR LASER-APPARATER ALLMÄNNA FÖRESKRIFTER FÖR LASER-UTRUSTNING LASER-LAITTEITA KOSKEVIA HUOMAUTUKSIA VORSICHT-UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEL GEÖF[...]