NAD T761 manual

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27

Ir a la página of

Buen manual de instrucciones

Las leyes obligan al vendedor a entregarle al comprador, junto con el producto, el manual de instrucciones NAD T761. La falta del manual o facilitar información incorrecta al consumidor constituyen una base de reclamación por no estar de acuerdo el producto con el contrato. Según la ley, está permitido adjuntar un manual de otra forma que no sea en papel, lo cual últimamente es bastante común y los fabricantes nos facilitan un manual gráfico, su versión electrónica NAD T761 o vídeos de instrucciones para usuarios. La condición es que tenga una forma legible y entendible.

¿Qué es un manual de instrucciones?

El nombre proviene de la palabra latina “instructio”, es decir, ordenar. Por lo tanto, en un manual NAD T761 se puede encontrar la descripción de las etapas de actuación. El propósito de un manual es enseñar, facilitar el encendido o el uso de un dispositivo o la realización de acciones concretas. Un manual de instrucciones también es una fuente de información acerca de un objeto o un servicio, es una pista.

Desafortunadamente pocos usuarios destinan su tiempo a leer manuales NAD T761, sin embargo, un buen manual nos permite, no solo conocer una cantidad de funcionalidades adicionales del dispositivo comprado, sino también evitar la mayoría de fallos.

Entonces, ¿qué debe contener el manual de instrucciones perfecto?

Sobre todo, un manual de instrucciones NAD T761 debe contener:
- información acerca de las especificaciones técnicas del dispositivo NAD T761
- nombre de fabricante y año de fabricación del dispositivo NAD T761
- condiciones de uso, configuración y mantenimiento del dispositivo NAD T761
- marcas de seguridad y certificados que confirmen su concordancia con determinadas normativas

¿Por qué no leemos los manuales de instrucciones?

Normalmente es por la falta de tiempo y seguridad acerca de las funcionalidades determinadas de los dispositivos comprados. Desafortunadamente la conexión y el encendido de NAD T761 no es suficiente. El manual de instrucciones siempre contiene una serie de indicaciones acerca de determinadas funcionalidades, normas de seguridad, consejos de mantenimiento (incluso qué productos usar), fallos eventuales de NAD T761 y maneras de solucionar los problemas que puedan ocurrir durante su uso. Al final, en un manual se pueden encontrar los detalles de servicio técnico NAD en caso de que las soluciones propuestas no hayan funcionado. Actualmente gozan de éxito manuales de instrucciones en forma de animaciones interesantes o vídeo manuales que llegan al usuario mucho mejor que en forma de un folleto. Este tipo de manual ayuda a que el usuario vea el vídeo entero sin saltarse las especificaciones y las descripciones técnicas complicadas de NAD T761, como se suele hacer teniendo una versión en papel.

¿Por qué vale la pena leer los manuales de instrucciones?

Sobre todo es en ellos donde encontraremos las respuestas acerca de la construcción, las posibilidades del dispositivo NAD T761, el uso de determinados accesorios y una serie de informaciones que permiten aprovechar completamente sus funciones y comodidades.

Tras una compra exitosa de un equipo o un dispositivo, vale la pena dedicar un momento para familiarizarse con cada parte del manual NAD T761. Actualmente se preparan y traducen con dedicación, para que no solo sean comprensibles para los usuarios, sino que también cumplan su función básica de información y ayuda.

Índice de manuales de instrucciones

  • Página 1

    D • BEDIENUNGSANLEITUNG NA D T 761 ©2001 NAD ELECTRONICS LTD. T 761[...]

  • Página 2

    NA D 2 Warning: To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this unit to rain or moisture. The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral trian- gle is intended to alert the user to the presence of uninsulated “danger- ous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to consti[...]

  • Página 3

    NA D 3 W ARNING - INVISIBLE LASER RADIA TION WHEN OPEN AND INTERLOCKS DEFEA TED. A VOID EXPOSURE TO BEAM. VORSICHT! - UNSICHTBARE LASERTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEL GEÖFFNET UND WENN SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT IST . NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN. ADV ARSEL - USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. [...]

  • Página 4

    REAR P ANEL CONNECTIONS (Figure 1.) FRONT P ANEL CONNECTIONS (Figure 2.) NA D 4 ©2001. NAD ELECTRONICS LTD. T 761 ©2001. NAD ELECTRONICS LTD. T 761[...]

  • Página 5

    NA D 5 1 2 5 3 4 6 7 8 9 10 11 751 NAD 2001 T751 RC REMOTE CONTROL (Figure 3.) NL Batterij niet weggooien maar inleveren als KCA (Figure 6.) 12 3 (Figure 5.) (Figure 4.)[...]

  • Página 6

    SIMPLE T 761 SYSTEM (Figure A.) ©2001. NAD ELECTRONICS LTD. T 761 SOPHISTICA TED T 761 SYSTEM (Figure B.) ©2001. NAD ELECTRONICS LTD. T 761 NA D 6[...]

  • Página 7

    ©2001. NAD ELECTRONICS LTD. T 761 THE OPTICAL DIGIT AL INPUT 1 IS LINKED TO THE VIDEO 1 INPUT . ©2001. NAD ELECTRONICS LTD. T 761 NA D 7 THE COAXIAL DIGI T AL INPUT 3 OR 4 IS LINKED T O THE VIDEO 3 OR 4 INPU T . COAXIAL DIGITAL OUT[...]

  • Página 8

    HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG Der NAD T 761 sollte auf einer festen und ebenen Oberfläche aufgestellt werden. Vermeiden Sie es, das Gerät direktem Sonnenlicht oder Hitze und Feuchtigkeit auszusetzen. Achten sie auf ausreichende Luftzirkulation. Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie z.°B. Teppiche, und nicht in abgeschlossene Bereic[...]

  • Página 9

    Der koaxiale Digitaleingang 5 (Nr. 6) ist mit dem CD-Eingang verbunden. Wählen Sie die CD- Einstellung und aktivieren Sie den digitalen Eingang, um die am Digitaleingang 5 angeschlossene Signalquelle zu hören. 3. Disketten-Anschluß Eingang für einen CD-Player oder eine andere Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken u[...]

  • Página 10

    Die Anschlüsse “DIGITAL AUDIO INPUT 1 und 2” ermöglichen den Anschluß einer digitalen Signalquelle mit einem optischen Ausgang. Verwenden Sie dazu ein Kabel mit einem TOS- Stecker. Der digitale Eingang 1 wird mit dem Eingang “VIDEO 1” verbunden; der digitale Eingang “2” wird mit “VIDEO 2” verbunden. Digital Audio Inputs 3,4 &[...]

  • Página 11

    Klemmen “FR”, und achten Sie dabei darauf, der rote Anschluß mit dem Plus-Kontakt am Lautsprecher, und daß der schwarze Anschluß mit dem entsprechendenAnschluß am Lautsprecher verbun- den ist. Schließen Sie die Anschlüsse “FL” in der gle- ichen Weise an. Verwenden Sie für den Anschluß von Lautsprechern am NAD T 761 immer schwere Lit[...]

  • Página 12

    HINWEIS: Wir raten vom Anschluß der NAD-Verbindung ab, wenn Geräte, die über integrierte Fernbedienungssensoren verfügten und nebeneinan- der aufgestellt sind in direkter Linie mit der Fernbedienung stehen. Versuchen Sie die Geräte immer zuerst ohne NAD-Verbindung zu betreiben; wenn das Gerät auf die Signale von der Fernbedienung reagiert, da[...]

  • Página 13

    Feineinstellungen werden im NAD T 761 in einem gepufferten Speicher abgelegt. Diese Informationen bleiben auch nach einem vollständigem Ausschalten oder Trennen vom Netz für mehrere Wochen erhal- ten. FERNBEDIENUNG: STAND-BY-Drucktaste (grün): Drücken Sie diese Taste, wenn Sie das Gerät aus dem Betriebsmodus in den Bereitschaftsmodus und umgek[...]

  • Página 14

    NA D 51 D den Monoempfang schalten möchten. “FM MUTE” verlöscht daraufhin im Anzeigefeld. Die Anzeige “STEREO” verlöscht, wenn ein Stereosender emp- fangen wurde. Drücken Sie FM MUTE/MODE erneut, um zum automatischen Stereo-UKW-Empfang zurückzukehren. In Verbindung mit der Taste MEMORY (Nr. 6) kann der Inhalt einer voreingestellten Num[...]

  • Página 15

    NA D 52 D Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung, um die Klangwiedergabe der Lautsprecher oder Kopfhörer kurzzeitig abzuschalten. Der MUTE-Modus wird durch eine blinkende Anzeige von “MUTING” in roter Schrift im Anzeigefeld signal- isiert. Drücken Sie MUTE erneut, um die Wiedergabe wieder einzuschalten. Das Tonsignal am Vorverstär[...]

  • Página 16

    NA D 53 D Ausgangsbuchse geleitet. Beachten Sie Abschnitt 8 “Rückseite” dieses Kapitels. VIDEO 2 Wählt das Signal von einem an “VIDEO 2” angeschlossenen TV/Kabel-/Satellitenempfänger oder DVD-Gerät als aktiven Eingang. Bei Auswahl wird im Anzeigefeld “VIDEO-2” angezeigt. Der digitale Eingang 2 ist mit dem Eingang “VIDEO 2” verkn[...]

  • Página 17

    NA D 54 D Bandmonitorfunktion aktiviert wird während die CD- Wiedergabe eingestellt ist, dann bleibt die Auswahl des CD-Signals weiterhin auf “Tape Out”, “Video 3”und “Video 4”, doch Sie hören den Ton vom Rekorder über die Lautsprecher. Wenn Sie die Bandmonitorfunktion wählen erscheint solange “TAPE MONITOR” in der Anzeige, bis [...]

  • Página 18

    NA D 55 D Links § Mitte § Rechts § Surround Rechts § Surround Links § Subwoofer § Links § usw. Mittels der Lautstärke-Reglertaste (Setup) (Nr. 10) kann das relative Pegelverhältnis für den aus- gewählten Lautsprecher/Kanal in Intervallen von +10dB oder—10dB eingestellt werden. Betätigen Sie die Links- und Rechtstasten an der Fernbedie[...]

  • Página 19

    NA D 56 D HINWEIS: Nicht verwendete Voreinstellungen werden über- sprungen. Löschen einer gespeicherten Voreinstellung: Ein Voreinstellungsplatz kann frei gemacht werden, indem die darin enthaltene Information gelöscht wird: • Wählen Sie die Voreinstellung, die gelöscht wer- den soll. • Drücken Sie die Taste MEMORY (Nr. 6) und anschließe[...]

  • Página 20

    NA D 57 D Weitere Informationen dazu finden Sie in den Kapiteln “Einstellung direkt am Bildschirm (ON SCREEN DISPLAY)” und “Einstellen des Surroundsystems”. • TEST Drücken Sie auf die Taste TEST , wird ein Testsignal-Generator aktiviert, der für jeden Lautsprecherkanal nacheinander ein Testsignal erzeugt. Jeder Kanal kann so auf den gle[...]

  • Página 21

    NA D 58 D Einstellung direkt am Bildschirm (ON SCREEN DISPLA Y) Der NAD T 761 ist mit einer Einstellmöglichkeit direkt am Bildschirm (OSD) ausgestattet. Da OSD ein unentbehrliches Hilfsmittel zur einwandfreien Einstellung der verschiedenen Surroundklang- Parameter ist, empfehlen wir den Anschluß eines Monitors oder TV-Gerätes an den T 761. Abhä[...]

  • Página 22

    NA D 59 D Surround-Klangeindruck beeinträchtigt. • Markieren Sie den jeweiligen Lautsprecher und verringern Sie den Pegel mit Cursor “ 1 ” oder erhöhen Sie ihn mit Cursor “ 2 ”. Jeder Lautsprecher kann innerhalb eines Bereichs von -10 dB bis +10 dB eingestellt werden. • Markieren Sie SAVE & EXIT und drücken Sie anschließend ENTE[...]

  • Página 23

    NA D 60 D Einstellung “AUS” werden die LFE-Kanäle und die tiefen Bässe gleichmäßig verteilt über alle Lautsprecher wiedergegeben, für die Einstellung “Groß” eingestellt wurde. HINWEIS: Die Lautsprecher, die sich in der Einstellung “Groß” befinden reproduzieren zusätzlich die tiefsten Bässe, wenn die Einstellung “EIN” für [...]

  • Página 24

    Kanalverzögerungen: Für den besten Surroundklang ist es wichtig, daß der Ton aller Lautsprecher das Ohr des Hörers zur- gleichen Zeit erreicht. Da die Surround- oder hinteren Lautsprecher normalerweise näher am Hörer ange- ordnet sind als die vorderen Lautsprecher, und das Ohr Schall, der den Kopf früher erreicht, stärker empfindet, scheint[...]

  • Página 25

    NA D 62 D Drücken Sie auf die Taste TEST , wird ein Testsignal-Generator aktiviert, der für jeden Lautsprecherkanal nacheinander ein Testsignal erzeugt. Jeder Kanal kann so auf den gleichen Pegel für Ihre Hörposition abgestimmt werden. Das Testsignal wechselt fortlaufend und automatisch in Abständen von 5 Sekunden von “Left” nach “Center[...]

  • Página 26

    Abhilfe NA D 63 D Mittelwelle (AM)- und UKW (FM)-Empfang mit pfeifenden und brummenden Geräuschen • Störungen durch andere elektrische Verbraucher - Computer, Spielekonsolen • Senderabstimmung überprüfen. Störendes elektrisches Gerät ausschalten oder Abstand vergrößern Mittelwelle (AM)-Empfang mit pfeifenden und brummenden Geräuschen ?[...]

  • Página 27

    NAD ELECTRONICS (NEW ACOUSTIC DIMENSION) © 2001. T 761 O.M. PRINTED IN THE PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA. P/N: 4301-4113-2[...]