NAD T761 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung NAD T761 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von NAD T761, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung NAD T761 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung NAD T761. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung NAD T761 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts NAD T761
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts NAD T761
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts NAD T761
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von NAD T761 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von NAD T761 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service NAD finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von NAD T761 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts NAD T761, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von NAD T761 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    D • BEDIENUNGSANLEITUNG NA D T 761 ©2001 NAD ELECTRONICS LTD. T 761[...]

  • Seite 2

    NA D 2 Warning: To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this unit to rain or moisture. The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral trian- gle is intended to alert the user to the presence of uninsulated “danger- ous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to consti[...]

  • Seite 3

    NA D 3 W ARNING - INVISIBLE LASER RADIA TION WHEN OPEN AND INTERLOCKS DEFEA TED. A VOID EXPOSURE TO BEAM. VORSICHT! - UNSICHTBARE LASERTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEL GEÖFFNET UND WENN SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT IST . NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN. ADV ARSEL - USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. [...]

  • Seite 4

    REAR P ANEL CONNECTIONS (Figure 1.) FRONT P ANEL CONNECTIONS (Figure 2.) NA D 4 ©2001. NAD ELECTRONICS LTD. T 761 ©2001. NAD ELECTRONICS LTD. T 761[...]

  • Seite 5

    NA D 5 1 2 5 3 4 6 7 8 9 10 11 751 NAD 2001 T751 RC REMOTE CONTROL (Figure 3.) NL Batterij niet weggooien maar inleveren als KCA (Figure 6.) 12 3 (Figure 5.) (Figure 4.)[...]

  • Seite 6

    SIMPLE T 761 SYSTEM (Figure A.) ©2001. NAD ELECTRONICS LTD. T 761 SOPHISTICA TED T 761 SYSTEM (Figure B.) ©2001. NAD ELECTRONICS LTD. T 761 NA D 6[...]

  • Seite 7

    ©2001. NAD ELECTRONICS LTD. T 761 THE OPTICAL DIGIT AL INPUT 1 IS LINKED TO THE VIDEO 1 INPUT . ©2001. NAD ELECTRONICS LTD. T 761 NA D 7 THE COAXIAL DIGI T AL INPUT 3 OR 4 IS LINKED T O THE VIDEO 3 OR 4 INPU T . COAXIAL DIGITAL OUT[...]

  • Seite 8

    HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG Der NAD T 761 sollte auf einer festen und ebenen Oberfläche aufgestellt werden. Vermeiden Sie es, das Gerät direktem Sonnenlicht oder Hitze und Feuchtigkeit auszusetzen. Achten sie auf ausreichende Luftzirkulation. Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie z.°B. Teppiche, und nicht in abgeschlossene Bereic[...]

  • Seite 9

    Der koaxiale Digitaleingang 5 (Nr. 6) ist mit dem CD-Eingang verbunden. Wählen Sie die CD- Einstellung und aktivieren Sie den digitalen Eingang, um die am Digitaleingang 5 angeschlossene Signalquelle zu hören. 3. Disketten-Anschluß Eingang für einen CD-Player oder eine andere Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken u[...]

  • Seite 10

    Die Anschlüsse “DIGITAL AUDIO INPUT 1 und 2” ermöglichen den Anschluß einer digitalen Signalquelle mit einem optischen Ausgang. Verwenden Sie dazu ein Kabel mit einem TOS- Stecker. Der digitale Eingang 1 wird mit dem Eingang “VIDEO 1” verbunden; der digitale Eingang “2” wird mit “VIDEO 2” verbunden. Digital Audio Inputs 3,4 &[...]

  • Seite 11

    Klemmen “FR”, und achten Sie dabei darauf, der rote Anschluß mit dem Plus-Kontakt am Lautsprecher, und daß der schwarze Anschluß mit dem entsprechendenAnschluß am Lautsprecher verbun- den ist. Schließen Sie die Anschlüsse “FL” in der gle- ichen Weise an. Verwenden Sie für den Anschluß von Lautsprechern am NAD T 761 immer schwere Lit[...]

  • Seite 12

    HINWEIS: Wir raten vom Anschluß der NAD-Verbindung ab, wenn Geräte, die über integrierte Fernbedienungssensoren verfügten und nebeneinan- der aufgestellt sind in direkter Linie mit der Fernbedienung stehen. Versuchen Sie die Geräte immer zuerst ohne NAD-Verbindung zu betreiben; wenn das Gerät auf die Signale von der Fernbedienung reagiert, da[...]

  • Seite 13

    Feineinstellungen werden im NAD T 761 in einem gepufferten Speicher abgelegt. Diese Informationen bleiben auch nach einem vollständigem Ausschalten oder Trennen vom Netz für mehrere Wochen erhal- ten. FERNBEDIENUNG: STAND-BY-Drucktaste (grün): Drücken Sie diese Taste, wenn Sie das Gerät aus dem Betriebsmodus in den Bereitschaftsmodus und umgek[...]

  • Seite 14

    NA D 51 D den Monoempfang schalten möchten. “FM MUTE” verlöscht daraufhin im Anzeigefeld. Die Anzeige “STEREO” verlöscht, wenn ein Stereosender emp- fangen wurde. Drücken Sie FM MUTE/MODE erneut, um zum automatischen Stereo-UKW-Empfang zurückzukehren. In Verbindung mit der Taste MEMORY (Nr. 6) kann der Inhalt einer voreingestellten Num[...]

  • Seite 15

    NA D 52 D Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung, um die Klangwiedergabe der Lautsprecher oder Kopfhörer kurzzeitig abzuschalten. Der MUTE-Modus wird durch eine blinkende Anzeige von “MUTING” in roter Schrift im Anzeigefeld signal- isiert. Drücken Sie MUTE erneut, um die Wiedergabe wieder einzuschalten. Das Tonsignal am Vorverstär[...]

  • Seite 16

    NA D 53 D Ausgangsbuchse geleitet. Beachten Sie Abschnitt 8 “Rückseite” dieses Kapitels. VIDEO 2 Wählt das Signal von einem an “VIDEO 2” angeschlossenen TV/Kabel-/Satellitenempfänger oder DVD-Gerät als aktiven Eingang. Bei Auswahl wird im Anzeigefeld “VIDEO-2” angezeigt. Der digitale Eingang 2 ist mit dem Eingang “VIDEO 2” verkn[...]

  • Seite 17

    NA D 54 D Bandmonitorfunktion aktiviert wird während die CD- Wiedergabe eingestellt ist, dann bleibt die Auswahl des CD-Signals weiterhin auf “Tape Out”, “Video 3”und “Video 4”, doch Sie hören den Ton vom Rekorder über die Lautsprecher. Wenn Sie die Bandmonitorfunktion wählen erscheint solange “TAPE MONITOR” in der Anzeige, bis [...]

  • Seite 18

    NA D 55 D Links § Mitte § Rechts § Surround Rechts § Surround Links § Subwoofer § Links § usw. Mittels der Lautstärke-Reglertaste (Setup) (Nr. 10) kann das relative Pegelverhältnis für den aus- gewählten Lautsprecher/Kanal in Intervallen von +10dB oder—10dB eingestellt werden. Betätigen Sie die Links- und Rechtstasten an der Fernbedie[...]

  • Seite 19

    NA D 56 D HINWEIS: Nicht verwendete Voreinstellungen werden über- sprungen. Löschen einer gespeicherten Voreinstellung: Ein Voreinstellungsplatz kann frei gemacht werden, indem die darin enthaltene Information gelöscht wird: • Wählen Sie die Voreinstellung, die gelöscht wer- den soll. • Drücken Sie die Taste MEMORY (Nr. 6) und anschließe[...]

  • Seite 20

    NA D 57 D Weitere Informationen dazu finden Sie in den Kapiteln “Einstellung direkt am Bildschirm (ON SCREEN DISPLAY)” und “Einstellen des Surroundsystems”. • TEST Drücken Sie auf die Taste TEST , wird ein Testsignal-Generator aktiviert, der für jeden Lautsprecherkanal nacheinander ein Testsignal erzeugt. Jeder Kanal kann so auf den gle[...]

  • Seite 21

    NA D 58 D Einstellung direkt am Bildschirm (ON SCREEN DISPLA Y) Der NAD T 761 ist mit einer Einstellmöglichkeit direkt am Bildschirm (OSD) ausgestattet. Da OSD ein unentbehrliches Hilfsmittel zur einwandfreien Einstellung der verschiedenen Surroundklang- Parameter ist, empfehlen wir den Anschluß eines Monitors oder TV-Gerätes an den T 761. Abhä[...]

  • Seite 22

    NA D 59 D Surround-Klangeindruck beeinträchtigt. • Markieren Sie den jeweiligen Lautsprecher und verringern Sie den Pegel mit Cursor “ 1 ” oder erhöhen Sie ihn mit Cursor “ 2 ”. Jeder Lautsprecher kann innerhalb eines Bereichs von -10 dB bis +10 dB eingestellt werden. • Markieren Sie SAVE & EXIT und drücken Sie anschließend ENTE[...]

  • Seite 23

    NA D 60 D Einstellung “AUS” werden die LFE-Kanäle und die tiefen Bässe gleichmäßig verteilt über alle Lautsprecher wiedergegeben, für die Einstellung “Groß” eingestellt wurde. HINWEIS: Die Lautsprecher, die sich in der Einstellung “Groß” befinden reproduzieren zusätzlich die tiefsten Bässe, wenn die Einstellung “EIN” für [...]

  • Seite 24

    Kanalverzögerungen: Für den besten Surroundklang ist es wichtig, daß der Ton aller Lautsprecher das Ohr des Hörers zur- gleichen Zeit erreicht. Da die Surround- oder hinteren Lautsprecher normalerweise näher am Hörer ange- ordnet sind als die vorderen Lautsprecher, und das Ohr Schall, der den Kopf früher erreicht, stärker empfindet, scheint[...]

  • Seite 25

    NA D 62 D Drücken Sie auf die Taste TEST , wird ein Testsignal-Generator aktiviert, der für jeden Lautsprecherkanal nacheinander ein Testsignal erzeugt. Jeder Kanal kann so auf den gleichen Pegel für Ihre Hörposition abgestimmt werden. Das Testsignal wechselt fortlaufend und automatisch in Abständen von 5 Sekunden von “Left” nach “Center[...]

  • Seite 26

    Abhilfe NA D 63 D Mittelwelle (AM)- und UKW (FM)-Empfang mit pfeifenden und brummenden Geräuschen • Störungen durch andere elektrische Verbraucher - Computer, Spielekonsolen • Senderabstimmung überprüfen. Störendes elektrisches Gerät ausschalten oder Abstand vergrößern Mittelwelle (AM)-Empfang mit pfeifenden und brummenden Geräuschen ?[...]

  • Seite 27

    NAD ELECTRONICS (NEW ACOUSTIC DIMENSION) © 2001. T 761 O.M. PRINTED IN THE PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA. P/N: 4301-4113-2[...]