Stiga 8221-0034-80 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Stiga 8221-0034-80 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Stiga 8221-0034-80, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Stiga 8221-0034-80 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Stiga 8221-0034-80. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Stiga 8221-0034-80 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Stiga 8221-0034-80
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Stiga 8221-0034-80
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Stiga 8221-0034-80
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Stiga 8221-0034-80 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Stiga 8221-0034-80 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Stiga finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Stiga 8221-0034-80 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Stiga 8221-0034-80, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Stiga 8221-0034-80 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    STIGA READY READY AMBIANCE 8211-003 4-80 GEBRAUCHSANWEISUNG INSTRUCTIONS FOR USE MODE D’EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING DE ..... 5 EN ... 13 FR .... 20 NL ... 28[...]

  • Seite 2

    2 HST B C D A K Man EJ F H L M N Max 1 3 5 2 4 6[...]

  • Seite 3

    3 Q P 0 1 R S 7 9 11 8 10 12[...]

  • Seite 4

    4 T 13 15 14[...]

  • Seite 5

    5 DEUTSCH DE 1 ALLGEMEINES Dieses Symbol kennzeichnet eine W AR- NUNG . Ein Nichtbefolgen der Anwei- sungen kann schwerwiegende Personen- und bzw . oder Sachschäden nach sich ziehen. V or dem S tart sind diese Bedienungsan- leitung sowie die beigefügte Br oschüre “SICHERHEITSV ORSCHRI FTEN" aufmerksam durchzulesen. 1.1 SYMBOLE Am Gerät b[...]

  • Seite 6

    6 DEUTSCH DE Bitte beachten! Die Geschwindigkeit nicht durch Schleifenlassen der Kupplung regulieren. Statt dessen den für die gewünschte Geschwindigkeit geeigneten Gang einlegen. 2.4.3 Kupplung-Feststellbremse (1:B) (HST) Das Pedal darf niemals währ end des Fahrens betätigt werden. Es besteht Überhitzungsgefahr in der Kraftüber- tragung. Das[...]

  • Seite 7

    7 DEUTSCH DE 2.4.7 Zündschloss (2:F) Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel- len des Motors. V erlassen Sie nicht das Gerät, wenn sich der Schlüssel in S tellung 2 oder 3 befindet. Es besteht Brandgefahr . Der Kraftstoff kann über den V ergaser in den Motor gelangen. Zudem besteht das Risiko, dass sich die Batterie en- tlädt und besch?[...]

  • Seite 8

    8 DEUTSCH DE 3 ANWENDUNGS BEREICHE Das Gerät darf nur für folgende Arbeiten und mit dem angegebenen STIGA-Originalzubehör einge- setzt werden: Die Zugvorrichtung darf mit einer senkrechten Kraft von höchstens 100 N belastet werden. Die Schubkraft von angehängtem Zubehör darf die Zugvorrichtung mit höchstens 500 N belasten. Hinweis: W enden S[...]

  • Seite 9

    9 DEUTSCH DE 4.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle 4.3.2 Elektrische Sicherheitskontrolle V or jedem Einsatz ist die Funktion des Sicherheitssystems zu überprüfen. 4.4 Start 1. Siehe Abb. 8. Öffnen Sie den Benzinhahn, der sich innerhalb der Haube auf der linken Rück- seite befindet. 2. Kontrollieren Sie, ob das/die Zündkabel an der (den) Zünd[...]

  • Seite 10

    10 DEUTSCH DE Der Motor kann unmittelbar nach dem Ausschalten sehr heiß sein. Schalldämpfer , Zylinder oder Kühlrip- pen nicht berühren. Dies kann zu V er- brennungen führ en. 4.7 Reinigung Zur V erringerung der Brandgefahr Motor , Schalldämpfer , Batterie und Kraftstofftank fr ei von Gras, Laub und Öl halten. Zur V erringerung der Brandgefa[...]

  • Seite 11

    11 DEUTSCH DE 5.5 Kraftstofffilter (7:Q) T auschen Sie den Kraftstofffilter jede Saison aus. Kontrollieren Sie, dass keine Kraftstoffleckage auftritt, wenn der neue Filter montiert wurde. 5.6 Riemenübertragung Überprüfen Sie nach 5 Betriebsstunden, ob sämtli- che Riemen intakt und unbeschädigt sind. 5.7 Lenkung Die Lenkung ist nach 5 Betriebss[...]

  • Seite 12

    12 DEUTSCH DE Der Motor darf nie bei getrennter Bat- terie betrieben werden. Dadurch beste- ht die Gefahr für Schäden an Generator und elektrischem System. 5.8.4 Reinigung Oxidierte Batter iepole müssen gereinigt werden. V erwenden Sie dazu eine Stahlbürste und schmieren Sie die P ole mit Polfett ein. 5.9 Luftfilter Der V orfilter (Schaumstofff[...]

  • Seite 13

    13 ENGLISH EN 1 GENERAL This symbol indicates W ARNING . Ser i- ous personal injury and/or damage to property may result if the instructions are not followed car efully . Y ou must read these instructions for use and the accompanying pamphlet “SAFETY INSTR UCTIONS” careful- ly , before starting up the machine. 1.1 SYMBOLS The following symbols [...]

  • Seite 14

    14 ENGLISH EN 2.4.3 Clutch-parking brake (1:B) (HST) Never press the pedal while driving. There is a risk of overheating in the power transmission. The pedal (2:B) has the follow- ing three positions: • Released . The clutch is not activated. The park- ing brake is not activated. • Depressed halfway . Forward drive disengaged. The parking brake[...]

  • Seite 15

    15 ENGLISH EN 2.4.9 Power take -off (2:E) The power take-off must never be en- gaged when the front-mounted imple- ment is in transport position. This will destroy the belt transmission. A lever for engaging and disengaging the power take-off for operating cutting decks and front- mounted accessories. T wo positions: 1.Forward position – power ta[...]

  • Seite 16

    16 ENGLISH EN Petrol is highly in flammable. Always store fuel in containers that ar e made especially for this purpose. Only fill or top up with petrol outdoors, and never smoke when filling or top- ping up. Fill up with fuel before starting the engine. Never remove the filler cap or fill with petrol while the engine is running or still warm. Neve[...]

  • Seite 17

    17 ENGLISH EN Be careful when driving on slopes. No sudden starting or stopping when driv- ing up or down a slope. Never drive across a slope. Move fr om the top down or from the bottom to the top. The machine may not be driven on slopes greater than 10º in any direction. Reduce the speed on slopes and when making sharp turns in order to r etain c[...]

  • Seite 18

    18 ENGLISH EN Use oil according to the table below . Use oil without any additives. Do not fill with too much oil. This can cause the engine to overheat. Change oil when the engine is warm. The engine oil may be very hot if it is drained off directly after the engine is shut off. Therefor e allow the engine to cool a few minutes befor e draining th[...]

  • Seite 19

    19 ENGLISH EN If the cables are disconnected/connect- ed in the wrong order , there is a risk of a short-circuit and damage to the bat- tery . If the cables are interchanged, the gen- erator and the battery will be damaged. Tighten the cables secur ely . Loose ca- bles can cause a fir e. The engine must never be driven with the battery disconnected[...]

  • Seite 20

    20 FRANÇAI S FR 1 GÉNÉRALITÉS Ce symbole est un A VERTISSEMENT . Risque de blessure ou de dég ât matériel en cas de non-respect des instructions. A vant de démarrer la machine, lire at- tentivement les instructions ainsi que les consignes contenues dans le fascicule « RÈGLES DE SÉ CURITÉ » ci-joint. 1.1 Symboles Les symboles suivants f[...]

  • Seite 21

    21 FRANÇAI S FR 2.4.3 Embrayage - frein de stationnement (1:B) (HST ) Ne jamais enfoncer cette pédale pen- dant les déplacements pour éviter toute surchauffe des organes de transmission. La pédale (2:B) se règle sur trois positions : • Relâchée . L'embrayage n'es t pas activé. Le frein de stationnement n'est pas activé. ?[...]

  • Seite 22

    22 FRANÇAI S FR l’embrayage et l’enfoncer à nouveau. Ré- enclencher la vitesse. Ne jamais forcer le passage des vitesses. 2.4.9 Prise de force (2:E) La prise de force ne peut jamais êtr e en- gagée lorsque l’accessoire monté à l’avant est en position de transport. Cela aurait pour effet d’endommager la transmission par courroie. Le[...]

  • Seite 23

    23 FRANÇAI S FR 4 DÉMARRAGE ET CONDUIT E Ne pas utiliser la machine si le capot du moteur n’est pas fermé et verrouillé. Risque de brûlur e et de blessure par écrasement. 4.1 Ajouter du carburant. Utiliser uniquement du carburant sans plomb. Ne jamais utiliser de mélange carburant-huile 2 temps. Le réservoir a une contenance de 14 litres.[...]

  • Seite 24

    24 FRANÇAI S FR 4.4 Démarrage 1. V oir fig. 8. Ouvrir l’arrivée de carburant située sous le couvercle côté gauche. 2. Vérifier que les câbles sont raccordés aux bougies. 3. Vérifier que la prise de force n’est pas activée. 4. Ne pas laisser le pied sur l’accélérateur . 5. Démarrage à froid du moteur – mettre la man- ette en p[...]

  • Seite 25

    25 FRANÇAI S FR Les opérations à ef fectuer sont répertoriées dans le carnet d’entretien et sont décrites sous « 4 » de même que ci-dessous. Les centres de service agréés garantissent un tra- vail professionnel et l’ut ilisation de pièces d’origi- ne. À chaque service de base et intermédiaire effectué par un centre agréé, un [...]

  • Seite 26

    26 FRANÇAI S FR 5.8 Batterie Ne jamais surcharger la batterie pour éviter de l’endommager . Ne pas provoquer de court-cir cuit aux bornes de la batterie. Cela provoquerait des étincelles susceptibles de mettre le feu. Éviter également tout contact entre les bijoux en métal et les bornes de la batterie. Si l’extérieur , le couvercle ou le[...]

  • Seite 27

    27 FRANÇAI S FR 5.10 Bougie d’allumage Remplacer les bougies d’allumage toutes les 200 heures de service (c’est-à-dire lors d’une entretien sur deux). Dévisser à l’aide de la clé à bougies fourn ie. Nettoyer autour de la bougie avant de la débranch- er . Bougie d’allumage : Champion RC12YC ou équivalent. Écart entre les électr[...]

  • Seite 28

    28 NEDERLANDS NL 1 ALGEMEEN Dit symbool geeft een W AARSCHU- WING weer . Als de instructies niet nau- wkeurig worden opgevolgd, kan dit leiden tot ernstige persoonlijke verwon- dingen en/of schade. V oordat u deze machine in gebruik neemt, moet u de gebruiksaanwijzing en de meegeleverde "VEILIGHEIDS- VOORSCHRIFTEN" zorgvuldig doornemen. 1[...]

  • Seite 29

    29 NEDERLANDS NL 2.4.3 Koppeling - p arkeerrem (1:B) (HST) Druk nooit op het pedaal tijdens het ri- jden. De krachtoverbrenging kan dan oververhit raken. Het pedaal (2:B) heeft de vol- gende drie standen: • Omhoog . De koppeling is niet geactiveerd. De parkeerrem is niet geactiveerd. • V oor de helft ingetrapt . V oorwaarts rijden uit- geschake[...]

  • Seite 30

    30 NEDERLANDS NL opnieuw in. Schakel opnieuw naar de gewenste versnelling. Probeer nooit geforceerd in een gewenste versnelling te schakelen. 2.4.9 Krachtafnemer (2:E) De krachtafnemer mag nooit inge- schakeld zijn wanneer het aan de voor- zijde gemonteerde gereedschap in de transportstand staat. Dit beschadigt de riemtransmissie. Hendel voor in- e[...]

  • Seite 31

    31 NEDERLANDS NL 4 STARTEN EN RI JDEN De machine alleen gebruiken met geslo- ten en vergrendelde kap. Anders be- staat er een kans op brandwonden en kunt u bekneld raken. 4.1 Bijvullen met benzine Gebruik altijd loodvrije benzine. Gebruik nooit brandstof voor tweetaktmotoren. De tank heeft een inhoud van 14 liter . Door de transparante tank is het [...]

  • Seite 32

    32 NEDERLANDS NL 4.4 Starten 1. Zie afb. 8. Open de benzinekraan die zich in de kap aan de linkerachterzijde bevindt. 2. Controleer of the bougiekabel(s) op de bougie(s) is/zijn geplaatst. 3. Controleer of de kr achtafnemer uitgeschakeld is. 4. Houd uw voet niet op het aandrijfpedaal. 5. Starten van een koude motor – zet de gashendel helemaal in [...]

  • Seite 33

    33 NEDERLANDS NL Onderhoud dat door een erkende servicewerkp- laats wordt uitgevoerd geeft u de garantie dat uw machine professioneel wordt onderhouden met originele reserveonderdelen. Na elke onderhoudsbeurt die is uitgevoerd bij een erkende servicewerkplaats krijgt u een stempel in het onderhoudsboekje. Een serviceboekje waarin ieder onderhoud wo[...]

  • Seite 34

    34 NEDERLANDS NL De accu moet volledig zijn opgeladen voordat u deze voor de eerste keer gaat gebruiken. De accu moet altijd volledig opgeladen worden bewaard, anders kan deze beschadigd raken. 5.8.1 Accu opladen met motor De accu kan als volgt worden opgeladen met de dynamo van de motor . 1. Plaats de accu in de machine zoals hieronder af- gebeeld[...]

  • Seite 35

    35 NEDERLANDS NL 5.12 Smeren Alle smeerpunten in onderstaande tabel moeten na elke 25 werkuren en na elke wasbeurt worden ges- meerd. 5.13 Zekeringen Als een van de onderstaande problemen optreedt, moet u de betreffende zekering vervangen. De zekering(en) en de accu bevinden zich onder de motorkap. 6 OCTROOI - ONTWERPREGIS- TRATIE Deze machine of o[...]

  • Seite 36

    www .stiga.com GGP Sweden AB · Box 1006 · SE-573 28 TRANÅS[...]