JAI CV-M30 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung JAI CV-M30 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von JAI CV-M30, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung JAI CV-M30 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung JAI CV-M30. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung JAI CV-M30 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts JAI CV-M30
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts JAI CV-M30
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts JAI CV-M30
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von JAI CV-M30 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von JAI CV-M30 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service JAI finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von JAI CV-M30 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts JAI CV-M30, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von JAI CV-M30 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Monochrome Double Speed Camera CV-M30 Operation Manual Camera: Revision D Manual: Version 1.0 CV-M30manDMay12.doc JPT 12 -05- 03[...]

  • Seite 2

    CV-M30 Table of Contents 1. General ........................................................................................................ 2 2. Standard Co mposition ...................................................................................... 2 3. Main Features ............................................................................[...]

  • Seite 3

    CV-M30 1. General The CV-M30 camera revision D is an updated version with a new CCD sensor I CX-418ALL-6 with improved specifications. The revisio n D ca mera can only operate in dou ble speed. CV-M30 is a monochrome CCD video camera designed for in dustrial video sensing applications. The camera operates with double speed scanning, where the horiz[...]

  • Seite 4

    CV-M30 4. Locations and Functions Fig. 1. Locations 1. 1/2” interline-transfer type CCD sensor 2. Lens mount for C-mount lenses. *1) 3. BNC connector for video output 4. Switch block SW1 for shutter speed and function mode setting 5. 6-Pin connector for Input/output of control signals 6. 12-Pin connector for 12V DC p ower and external sync signal[...]

  • Seite 5

    CV-M30 5. Pin Assignment 5.1. 12-pin Multi-connector (DC- IN/VIDEO OUT, EXT.HD/VD IN) Type: HR10A-10R-12PB-01 (Hirose) male Seen from rear. Fig. 2. 12 pin connector 5.2. 6-pin Multi-connector (TRIGGER) Type: HR10A-7R-6PB (Hirose) male Pin no Signal Remarks 1 GND 2 +12 V DC input 3 GND 4 Video output Parallel with the BNC connector. *1) 5 GND 6 HD i[...]

  • Seite 6

    CV-M30 5.3. Input and Output Diagram Fig. 4. WEN and EEN output Fig. 5. HD and VD/Trigg er input - 5 -[...]

  • Seite 7

    CV-M30 6. Functions and Operations 6.1. Input of External HD/VD Signals As factory setting the camera can be synchron ized by external HD/VD signals. The external supplied HD/VD signal should follow the same standa rd as the camera setting for spe ed, scanning and interlace. The signal level must be 4.0 Vp-p ± 2.0V with 75 Ohm termination on. The [...]

  • Seite 8

    CV-M30 6.3.1. Edge Pre-select Mode The edge pre-select mode will work in non-interlaced and f ield accumulation mode with partial scanning and double speed. The CV-M30 starts th e exposure (= accumulation of photoelectric charge) at the first HD pulse after the falling edge of the ext. trigger pulse. The exposure ends after the time set by the 3 sh[...]

  • Seite 9

    CV-M30 6.3.2. Pulse Width Co ntrol Mode The pulse width control mode will only work in non-interlaced field accumulation mode. The exposure is controlled by the low period of the ext. trigger pulse. The CV-M30 starts the exposure at the first HD pulse after the falling edge of the ext. trigger pulse. The exposure ends at the first HD pulse after th[...]

  • Seite 10

    CV-M30 6.4. Other Functions 6.4.1. Double Speed Mode The CV-M30 camera revision D operates only with double speed scannin g. Double speed is 120 fields per second. (V= 119.88Hz. H=31.468 kHz). To use this mode. Set: 6.4.2. Partial Scanning Mode To obtain a higher frame rate, the partial scanning can be used. In this mode only the vertical center pa[...]

  • Seite 11

    CV-M30 6.5.2. External Sync Mode H = 31.778 µ s Fig. 10. Vertical timing with external sync 6.5.3. External Sync Mode. Partial Scan H = 31.778 µ s H = 31.778 µ s Fig. 11. Partial scanning vertical timing with external sync - 10 -[...]

  • Seite 12

    CV-M30 6.5.4. Edge Pre-select H = 31.778 µ s Fig. 12. Vertical timing for Edge pre -select 6.5.5. Edge Pre -select. Partial Scan H = 31.778 µ s Fig. 13. Vertical timing for Edge pre-select 1/2 partial scanning H = 31.778 µ s Fig. 14. Vertical timing for Edge pre-select 1/3 partial scanning - 11 -[...]

  • Seite 13

    CV-M30 6.5.6. Pulse Width Co ntrol H = 31.778 µ s Fig. 15. Vertical timing for pulse width control 6.5.7. Pulse Width. Partial Scan H = 31.778 µ s Fig. 16. Vertical timing for puls e width control 1/2 partial scanning H = 31.778 µ s Fig. 17. Vertical timing for puls e width control 1/3 partial scanning - 12 -[...]

  • Seite 14

    CV-M30 7. Mode Setting 7.1. Switch SW1 on Rear Panel 7.1.1. SW1 Lay-out < < < < < > < > < < > > > < < > < > > > < > > > Off 1/200 1/500 1/1000 1/2000 1/4000 1/10,000 1/20,000 OFF ON GAIN SCAN mode 1 SHUTTER < > < > < > < > < < > > AGC MAN 2:1[...]

  • Seite 15

    CV-M30 7.1.4. Scan Mode Settings With SW1-4 and SW1-6 the scanning mode can be selected. The table sh ows the modes. SW1-4 SW1-6 Function Mode Remarks OFF OFF 2:1 Interlaced mode In Normal trigger mode only. (Continuous). ON OFF 1/2 partial scan Non-interlaced only OFF ON Non-interlaced mode ON ON 1/3 partial scan Non-interlaced only For detail, pl[...]

  • Seite 16

    CV-M30 7.2. Internal Switch and Jumper Settings Inside the camera there are switches for 75 termination of external trigger/VD and HD and for trigger mode select. There are also jumpers for gamma select. 7.2.1. Trigger/VD and HD Termination On the PK8212 board switch SW1 for 75 Ohm terminat ion of external trigger/VD and HD is found. SW1-1 is for e[...]

  • Seite 17

    CV-M30 8. Internal Adjustme nts of Video Si gnal For adjustment of the video output signal there are internal potentiome ters on th PK 7987A board. Adjustment should only be done in a setup with a standard test chart and controlled illumination Do not touch these potentiometers unless you are familiar with camera adjustments. VR 1 is for AGC level [...]

  • Seite 18

    CV-M30 9. External Appearance and Dimensions Fig. 22. Outline - 17 -[...]

  • Seite 19

    CV-M30 10. Specifications 10.1. Specification table Model CV-M30 CCD Sensor 1/2”Monochrome IT CCD. Sony ICX -418ALL-6 Image Area 6.45mm (H) x 4.84mm (V) Effective Pixels 768(H) x 494(V) Cell Size 8.4 µ m(H) x 9.8 µ m(V) Pixels in video output Double Speed 2:1 interlaced Non-interlaced 1/2 partial 1/3 partial 756(h) x 485(v) 60 frames/sec 756(h)[...]

  • Seite 20

    CV-M30 11. Appendix 11.1. Precautions Personnel not trained in dealing with similar elec tronic devices should not service this camera. The camera contains components sensitive to electrostatic discharge. The handling of these devices should follow the requirements of electrostatic sensitive components. Do not attempt to disassemble this camera. Do[...]

  • Seite 21

    CV-M30 12. Users Record Camera type: CV-M30 Revision: (Revision D) Serial No. …………….. For camera revision history, please contact your local JAI distributor. Users Mode Settings. Users Modifications. DECLARATION OF CONFORMITY AS DEFINED BY THE COUNCIL DIRECTIVE 89/336/EEC EMC (ELECTROMAGNETIC COMPABILITY) WE HEREWITH DE CLARE THAT THIS PR[...]