Grundig ST 55-839 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Grundig ST 55-839 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Grundig ST 55-839, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Grundig ST 55-839 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Grundig ST 55-839. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Grundig ST 55-839 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Grundig ST 55-839
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Grundig ST 55-839
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Grundig ST 55-839
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Grundig ST 55-839 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Grundig ST 55-839 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Grundig finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Grundig ST 55-839 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Grundig ST 55-839, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Grundig ST 55-839 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    ǵ DEUTSCH COLOR TELEVISION ST 55-839 DOLBY ;[...]

  • Seite 2

    2 INHAL T __________________________________________________________________________________ 3 Aufstellen und Sicherheit 4 Anschließen und V orbereiten Die V orderseite des Fernsehgerätes Antenne und Netzkabel anschließen Batterien in die Fernbedienung einlegen 5 Auf einen Blick Die Fernbedienung 6 Einstellungen Fernseh-Programme einstellen – [...]

  • Seite 3

    DEUTSCH 3 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ____________________ Beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden Hinweise: Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und T onsignalen bestimmt. Jede andere V er wendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Der ideale Betrachtungsabstand beträgt 5 mal die Bildsch[...]

  • Seite 4

    4 Die V orderseite des Fernsehgerätes IO Schaltet das Fernsehgerät ein/aus. – z + Lautstärke – P + Programmwahl Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein (nur » P+ «) W eiße und rote T onsignaleingang für Camerarecorder . Buchse Gelbe Buchse Bildsignaleingang für Camerarecorder . y Kopfhöreranschluss (3,5 mm ø Klinke). Antenne und N[...]

  • Seite 5

    DEUTSCH 5 Die Fernbedienung Ǽ Schaltet das Fe r nsehgerät ab (S t and-by). 1…9 Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein; AV 0 wählt Programme und A V-Programmplätze direkt. i Ruft das »Dialog Center« auf (mit » i « und » OK «;. wählt vorhergehende Menüseite. ĭ T on ein/aus (stummschalten). ,. Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-b[...]

  • Seite 6

    6 EINSTELLUNGEN _________________________________________________________ Fernseh-Programme einstellen – automatisch (mit dem A TS Suchlauf) Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf ausgestattet. Sie starten den A TS Suchlauf und können danach die Fernseh-Programme in der Reihenfolge Ihrer W ahl sortieren. Es stehen 99 Prog[...]

  • Seite 7

    DEUTSCH 7 EINSTELLUNGEN ________________________________________________________________________ Fernseh-Programme sortieren 1 Im Menü » Sortieren« das zu verschiebende Fer nseh-Programm mit » , « oder » . « wählen. 2 Fernseh-Programm mit » OK « markieren. 3 Neuen Programmplatz mit » , « oder » . « wählen. 4 Einstellung mit » OK « [...]

  • Seite 8

    8 To n TXT ĵ ––––––––––––––––––– Ł ʀǁ ľ ʀ .......................... ǁ ı ʀ P 01 Mono y Mono u ɼ ɦ To n TXT ĵ ––––––––––––––––––– Ł ʀǁ ľ Dolby Surround ı ʀ P 01 Stereo y Stereo u ɼ ɦ EINSTELLUNGEN __________________________________________________________[...]

  • Seite 9

    DEUTSCH 9 To n TXT ʀ . ǁ ʀ .. ǁ ʀ P 01 Stereo y Stereo u ɼ ɦ ľı ĵ ––––––––––––––––--––– Ł To n OK auto TXT ʀ . ǁ ʀ .. ǁ ʀ P 01 Mono fest y Mono fest u ɼ ɦ ĵ ––––––––––––––––--––– Ł EINSTELLUNGEN ___________________________________________________________[...]

  • Seite 10

    10 FERNSEH-BETRIEB __________________________________________________________ Ein-/ausschalten 1 Fernsehgerät mit » IO « am Fer nsehgerät einschalten. – Das Fernsehgerät schaltet mit dem zuletzt gesehenen Programmplatz ein. 2 Fernsehgerät mit » Ǽ « in Bereitschaft (Stand-by) schalten. Fernsehgerät mit » 1… A V 0 « oder » P « aus B[...]

  • Seite 11

    DEUTSCH 11 VIDEOTEXT -BETRIEB _____________________________________________________ 3 2 1 6 5 4 9 8 7 0 SA T/TV TXT AUX VIDEO VIDEO E F Ȅ P OK P T ELE P I LOT 7 50 C TOP-text- oder FLOF-text-Betrieb 1 Videotext mit » TXT « einschalten. 2 Videotext-Seiten können auch mit » 1...0 « direkt angewählt werden (zurück zur Übersichts-Seite 100 mit[...]

  • Seite 12

    12 VIDEOTEXT -BETRIEB __________________________________________________________________ W eitere Funktionen Videotext-Seiten direkt anwählen (Page Catching) Auf vielen Übersichts-Seiten finden sich dreistellige Seitennummern, die sich direkt anwählen lassen. 1 Gewünschte Seitennummer mit » , « oder » . « wählen. – Am oberen Bildrand wir[...]

  • Seite 13

    DEUTSCH 13 VIDEOTEXT -BETRIEB __________________________________________________________________ Funktionen anwählen – aus der Symbol-Zeile 1 Videotext mit » TXT « einschalten. 2 „Symbol-Zeile“ mit » AUX « aufrufen. – Am unteren Bildschirmrand wird die Symbol-Zeile eingeblendet. Die Symbolzeile hat folgende Funktionen: Zeichenhöhe ver[...]

  • Seite 14

    14 KOMFORTFUNKTIONEN _________________________________________ ... im Menü »Sonder funktionen« 1 » Dialog Center« aufrufen, dazu » i « und danach » OK « drücken. 2 Zeile » Sonderfunktionen« mit » , « oder » . « anwählen und mit » OK « bestätigen. Hinweis: Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln. Bild-/T onskal[...]

  • Seite 15

    DEUTSCH 15 KINDERSICHERUNG ____________________________________________________ Kindersicherung aktivieren 1 »Dialog Center« aufrufen, dazu » i « und danach » OK « drücken. 2 Zeile » Kindersicherung« mit » , « oder » . « wählen und mit » OK « bestätigen. 3 Geheimzahl mit » 1...0 « vierstellig eingeben und mit » OK « speichern. [...]

  • Seite 16

    16 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN _________________ Decoder oder Satellitenreceiver W enn das Fernsehgerät verschlüsselte Programme privater Anbieter empfängt, wird dafür ein Decoder benötigt. Decoder oder Satellitenreceiver anschließen 1 Buchse » AV 1 « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Decoders mit einem EURO/A V-Kabel v[...]

  • Seite 17

    DEUTSCH 17 V ideorecorder oder SET -TOP-Box Videorecorder oder SET -TOP-Box anschließen 1 Buchse » AV 1 « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Video-Recorders oder der SET -TOP-Box mit einem EURO/A V (Scart)-Kabel verbinden. Hinweise: An diese Buchse kann alternativ auch ein Satellitenreceiver angeschlossen werden. Sollen ein Sat[...]

  • Seite 18

    18 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ________________________________________ Camera-Recorder Camera-Recorder anschließen 1 Gelbe Buchse ( VIDEO IN – Bildsignal) des Fernsehgerätes und die entspre- chende Buchse des Camera-Recorders mit Cinch-Kabel verbinden. 2 W eiße und rote Buchsen ( L AUDIO IN R – T onsignal) des Fernsehgerätes und die ents[...]

  • Seite 19

    DEUTSCH 19 SONDEREINSTELLUNGEN _______________________________________ Programmplatzwahl begrenzen Der Programmsuchlauf hat alle gefundenen Fernseh-Programme gespeicher t und „sperrt“ den ersten nicht belegten Programmplatz automatisch. Dadurch können bei der Programmplatzwahl nur die gefundenen Fernseh-Programme angewählt werden. Diese Begre[...]

  • Seite 20

    20 SONDEREINSTELLUNGEN ________________________________________________________ 5 Zeile » Kanal « mit » , « oder » . « wählen, mit » F « , » E « oder » 1... 0 « gewünschte Kanalzahl eingeben (oder Frequenz, abhängig von der V or wahl »Land einstellen«); oder mit » F « (blau) Suchlauf starten. Hinweise: Suchlauf so oft wiederholen[...]

  • Seite 21

    DEUTSCH 21 INFORMA TIONEN _________________________________________________________ T echnische Daten Netzspannung: 220 – 240 V , 50/60 Hz, (Regelbereich des Netzteiles 190 … 265 V) Leistungsaufnahme: im Betrieb 65 W , in Bereitschaft 5 W T onendstufe: 2x8 W att Musik (2x4 W att Sinus) Empfangsbereiche: C01 … C99, Sonderkanäle S01 … S41, F[...]

  • Seite 22

    22 INFORMA TIONEN _____________________________________________________________________ Mögliche Ursache Antennenkabel kein Fernseh-Programm programmiert Bildeinstellungen verstellt Problem liegt am Sender Störungen durch andere Geräte Programmeinstellung Antenne Farbintensität auf Minimum TV-Normeinstellung (wenn Einstellmöglichkeit vorhanden[...]

  • Seite 23

    [...]

  • Seite 24

    Grundig AG • Beuthener Str . 41 • D-90471 Nürnberg • http://www .grundig.com 21985-941.0500[...]