Dymo PnP Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Dymo PnP an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Dymo PnP, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Dymo PnP die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Dymo PnP. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Dymo PnP sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Dymo PnP
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Dymo PnP
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Dymo PnP
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Dymo PnP zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Dymo PnP und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Dymo finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Dymo PnP zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Dymo PnP, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Dymo PnP widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Plug and Play Label Maker for PC or Mac ® LabelManager ® PnP Quick Start Guide Démarrage rapide Beknopte handleiding Erste Schritte[...]

  • Seite 2

    [...]

  • Seite 3

    Quick Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Démarrage rapide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Beknopte handleiding . . . . . . . . . . . . . . . 17 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 LabelManager ® PnP[...]

  • Seite 4

    [...]

  • Seite 5

    1 Make sure you have all th e items shown in Figure 1. (Labels in cluded in the package ma y vary.) Figure 1 USB cable Lithium- ion batte ry Quick Start Guide D1 label casse tte Warranty card LabelManager PnP Label Ma ker Quick Start[...]

  • Seite 6

    2 Become familiar with the fe atures shown in Figure 2. Inserting the Battery The label maker is powere d using a r echargeable lithium-ion battery. To insert the batt ery 1 Open the sid e cover of t he label maker . 2 Remove the batte ry compartment cover . See Figure 3. 3 Insert the bat tery into the batte ry compartment as shown. 4 Replace the b[...]

  • Seite 7

    3 Inserting the Label Cassette Your label maker uses DYMO D1 label cassettes. To insert the label cassette 1 Open the side cover of the label maker. 2 Make sure the tape an d ribbon are taut across t he mouth of th e cassette and that th e tape passe s between the label guides. If necessary, turn th e ribbon rewind spool clockwi se to tighten t he [...]

  • Seite 8

    4 Starting the Built-In Software The built-in s oftware resides o n the labe l maker; no installa tion is required. To start the so ftware for Windows ® 1 If necessary, pr ess the power button to t urn on the la bel maker. Depending on Windows AutoRun settings, the so ftware may start auto matically. 2 If the software does not star t automatica ll[...]

  • Seite 9

    5 Printing Labels with the Built-In Software The following figure shows so me of the fe atures availab le in the software. To print your first label 1 Click once on the label in the Edit are a and type some text. 2 Click to print the label. 3 Press the cutter button on the label maker to cut the label. To capture and insert an image from your deskt[...]

  • Seite 10

    6 Maintaining Your Label Maker Recharging the Battery The label maker is shipped with the lithium -ion battery partia lly charged. The battery is rech arged thro ugh the USB co nnection to your compute r. NOTE The label maker mu st be connected t o a powered USB port. The la bel maker may n ot charge o r function pr operly when c onnected to a non-[...]

  • Seite 11

    7 Cleaning the Label Maker Your label make r is designed to give you long and trouble -free service, while requiring very litt le maintenance . Clean your label make r from time t o time to keep it workin g properly. Clean th e cutter blad e each time you re place the label cassette. To clean the tape prin t head 1 Open the side cover of the label [...]

  • Seite 12

    8 Troubleshooting Review the followin g possible solutio ns if you enco unter a problem while using your label maker. If you still need assistance , visit the support section of the DYMO Web site at www.dymo.com . Problem/Error Message Solution Poor Print Quality Ensure label cassette is installed properly. Clean the print head. See Cleaning the La[...]

  • Seite 13

    9 Vérifiez que to us les artic les de la Figu re 1 sont pr ésents. (Les étiquettes fourn ies avec l’étiqueteuse pe uvent varier.) Figure 1 Câble USB Batterie li thium-ion Guide de démarrage rapid e Cassette de ruban D1 Carte de garantie Etiqueteu se LabelManag er PnP Démarrage rapide[...]

  • Seite 14

    10 Familiarisez-vous avec les fonctions présentées à la Figure 2. Insertion de la batterie L’étiqueteuse est alimentée par une batterie lithium-ion rechar geable. Pour insérer la batterie 1 Ouvrez le couve rcle latéral de l’étiqueteuse . 2 Retirez le couv ercle du comp artiment à piles. Voir Figure 3. 3 Insérez la batte rie dans le c [...]

  • Seite 15

    11 Insertion de la cassette Votre étiqueteuse utilise des cassettes de ruban DYMO D1 . Pour insérer la cassette 1 Ouvrez le couve rcle latéral de l’étiquete use. 2 Assurez-vous que la bande et le ruban sont tendu s le long de l’ouverture d e la cassette et que la bande passe entre le s guides d’étique ttes. Au besoin, tour nez la bobine [...]

  • Seite 16

    12 Démarrage du logiciel intégré Le logiciel in tégré réside s ur l’étiqueteuse ; aucune inst allation n’est néc essaire. Pour démarrer le logiciel sous Windows ® 1 Si nécessaire, appuyez sur le bouton d’alimentatio n pour allumer l’ét iqueteuse. Le logiciel peut démarrer a utomatiquem ent, en fonc tion des paramè tres d’ex?[...]

  • Seite 17

    13 Impression d’étiquettes avec le logiciel intégré La figure ci-de ssous montre certaines des fonctions prop osées par le log iciel. Pour imprimer la première étiquette 1 Cliquez u ne fois sur l’étiq uette dans la zone d’éd ition et ta pez du texte. 2 Cliquez su r pour impr imer l’étiqu ette. 3 Appuyez sur le bouton Outil de coupe[...]

  • Seite 18

    14 Entretien de l’étiqueteuse Rechargement de la batterie La batterie lithium-ion livr ée avec l’ étiqueteuse n’est que partiellemen t chargée . Vous la recha rgez par l’intermédiaire de la connexion USB sur votre ord inateur. REMARQUE L’étiq ueteuse doit être connec tée à un por t USB alimenté. L’étiqueteuse peut ne pas se c[...]

  • Seite 19

    15 Nettoyage de l’étiqueteuse L’étiqueteu se est conçue pour fournir des années de service sans d éfaillance et ne nécessite que pe u d’entretien. Nettoye z votre étiqueteuse de temps en temps pour garant ir un bon fonction nement. Nettoy ez la lame chaque fois que vous rempla cez la cassette de ruban. Pour nettoyer la t ête d’impre[...]

  • Seite 20

    16 Dépannage En cas de p roblème de fon ctionnement, re portez-vous à la liste de solutions proposées. Si vous avez b esoin d’aide sup plémentaire, consultez la s ection d’as sistance technique du sit e Web de DYMO, à www.dym o.com . Problème/message d’erreu r Solution Mauvaise qualité d’i mpressi on Assurez-vo us que la cassette es[...]

  • Seite 21

    17 Zorg dat u alle items heb t die worden getoond in Afbeelding 1 . (De etiketten in h et pakket kun nen verschillen d zijn.) Afbeelding 1 USB-kabel Lithium-b atterij Beknopte handleid ing D1 etiket tencassette Garantiekaart LabelManager P nP Label Maker Beknopte handleiding[...]

  • Seite 22

    18 Maak uzelf ve rtrouwd me t de kenmer ken afgebe eld in Afbeelding 2. De batterij plaatsen De etikettenmake r wordt van stro om voorzien door een oplaadbar e lithium-batter ij. De batterij plaats en 1 Open het zijd eksel van de e tikettenmaker. 2 Verwijder he t deksel van het batterijcompa rtiment. Zie Afbeeldin g 3. 3 Plaats de ba tterij in het [...]

  • Seite 23

    19 De etikettencassette plaatsen Uw etikettenm aker gebruik t DYMO D1 etikettencasse ttes. De etikett encassett e plaatsen 1 Open het zijd eksel van de et iketten make r. 2 Zorg ervoor dat de t ape en het lint strak rond de op ening van de c assette zitten en dat de ta pe tussen de etikettengel eiders loopt. Indien nodig kunt u de spoe l met de klo[...]

  • Seite 24

    20 De ingebouwde software opstarten De ingebouw de software s taat op de e tikettenmaker zelf, er is ge en installatie vereist. Om de software op te starten voor Windows ® 1 Druk indien nod ig op de po wer-knop om de etiketten maker aan t e zetten. Afhankelijk van de in stellingen van Wind ows AutoRun, ka n de softwar e automatisch star ten. 2 Als[...]

  • Seite 25

    21 Etiketten afdrukken met de ingebouwde software In de volgen de afbeelding worden een aantal functies van de softwar e weergegeve n. Een eerste e tiket afdrukke n 1 Klik eenmaal op het et iket in het g edeelte voo r bewerken en typ tekst in. 2 Klik op om een etiket af te drukken. 3 Druk op de snijknop op de etikettenm aker om he t etiket te snijd[...]

  • Seite 26

    22 Onderhouden van uw etikettenmaker De batterij opladen De etikettenmaker wordt ge leverd met de lithium-batterij gedeeltelijk opgeladen. De batterij wordt opgela den via de USB -aansluiting op uw computer. OPMERKING De labelmaker moet a angesloten wor den op een USB-p oort, waar voedin g op staa t. De labelma ker kan nie t geladen worden of g oed[...]

  • Seite 27

    23 Schoonmaken van de etikettenmaker Uw etikettenm aker is ontwo rpen om u lan g en probleemloos va n dienst te zijn, waarbij zeer wein ig onderhou d nodig is. Reinig uw etike ttenmaker r egelmatig, zodat deze goed blijft func tioneren. Maak het snijme s schoon elke keer dat u de etikettencass ette vervangt. De tape-printkop reinigen 1 Open het zij[...]

  • Seite 28

    24 Problemen oplossen Bekijk de volgende mogelijk e oplossingen, wa nneer u een proble em hebt met uw etikettenmaker. Voor verde re hulp kunt u het gedeelte onderste uning bezo eken van d e DYMO website op www.dymo.com . Probleem/foutberic ht Oplossing Slechte afdrukkwal iteit Controleer de co rrecte installatie van de etikettenc assette. Reinig de[...]

  • Seite 29

    25 Überprüfen Sie, o b alle in Abbildung 1 dargestellten Teile vorhand en sind. (Die im Paket enthalte nen Etiketten können abw eichen.) Abbildung 1 USB-Kabel Lithium-Ione n-Akku Erste Schritte D1-Etiketten kassette Garantiekarte LabelMan ager PnP Label Maker Erste Schritte[...]

  • Seite 30

    26 Machen Sie sich mit den in Abbildun g 2 dargestellten Fun ktionen vertraut. Einsetzen des Akkus Das Beschriftung sgerät wird mi t einem wieder aufladbaren L ithium-Ionen-Akku betriebe n. So setzen Sie den Akku ein 1 Öffnen Sie die seitlic he Abdeckung des Beschriftungsgeräts. 2 Nehmen Sie den Ba tteriefachdec kel ab. Siehe Abbildun g 3. 3 Leg[...]

  • Seite 31

    27 Einsetzen der Etikettenkassette Ihr Beschriftungsger ät verwendet DY MO D1-Etikettenkassetten. So setzen Sie die Etikettenk assette ein: 1 Öffnen Sie die seitliche Abdeckun g des Beschriftungsgeräts. 2 Prüfen Sie, ob Etikette n- und Farbband an der Kassettenöffn ung straff gesp annt sind und ob das Etiket tenband zwisch en den Spurführun g[...]

  • Seite 32

    28 Starten der integrierten Software Die integrierte Softwa re befindet sich im Beschriftun gsgerät. Eine Installa tion ist nicht nötig. So starten Sie die Software für Windows ® 1 Drücken Sie ggf. die Einschalttaste, um das Beschriftungsg erät einzuscha lten. Die Software wi rd je nach Windows-Autost art-Einstellung en ggf. automa tisch ausg[...]

  • Seite 33

    29 Drucken von Etiketten mit der integrierten Software Die folgende Abbildung zeig t einige der in der Software verfügbaren Funktionen. So drucken Sie Ihr erst es Etikett aus: 1 Klicken Sie einmal in den Bear beitungsber eich des Etiketts und geben Sie Text ein. 2 Klicken Sie auf , um das Etikett zu drucken. 3 Drücken Sie au f auf die Absch neide[...]

  • Seite 34

    30 Wartung des Beschriftungsgeräts Wiederaufladen des Akkus Das Beschriftungsger ät wird mit einem te ilaufgeladenen L ithium-Ionen- Akku geliefert. Der Akku lässt sich über den USB-Ansc hluss an Ihrem Computer wiederaufladen . HINWEIS Das Beschriftungsgerät muss mi t eine m mit Strom ve rsorgten USB-Anschluss verbun den sein. Es funktionier t[...]

  • Seite 35

    31 Reinigen des Beschriftungsgeräts Ihr Beschriftungsgerät wurde so konstr uiert, dass es lange und störungsf rei arbeitet und nu r sehr wenig Wart ung benötigt. Rei nigen Sie den Etikettendru cker von Zeit zu Zeit, damit er immer einwandfrei fu nktioniert. Reinigen Sie da s Schneidmesser immer, wenn Sie die Etiket tenkassette austauschen. So r[...]

  • Seite 36

    32 Problembehandlung Prüfen Sie die folg enden Mög lichkeiten bei ei nem Problem mit dem Beschriftungsgerät. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, b esuchen Sie den Supportbereic h der DYMO-Webs eite unter www.dymo.com . Fehlermeldung/Stör ung Abhilfe Schlechte Druckqualität Prüfen Sie, ob die Etikettenkassette korrekt eingesetzt ist. R[...]

  • Seite 37

    [...]

  • Seite 38

    Distributed by: DYMO bvba, Sint-Niklaas, Belgium ww w.dymo.com © 2010 Sanford, L.P . W005880[...]