Neumann.Berlin KU 100 manual

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

Ir para a página of

Bom manual de uso

As regras impõem ao revendedor a obrigação de fornecer ao comprador o manual com o produto Neumann.Berlin KU 100. A falta de manual ou informações incorretas fornecidas ao consumidor são a base de uma queixa por não conformidade do produto com o contrato. De acordo com a lei, pode anexar o manual em uma outra forma de que em papel, o que é frequentemente utilizado, anexando uma forma gráfica ou manual electrónicoNeumann.Berlin KU 100 vídeos instrutivos para os usuários. A condição é uma forma legível e compreensível.

O que é a instrução?

A palavra vem do latim "Instructio" ou instruir. Portanto, no manual Neumann.Berlin KU 100 você pode encontrar uma descrição das fases do processo. O objetivo do manual é instruir, facilitar o arranque, a utilização do equipamento ou a execução de determinadas tarefas. O manual é uma coleção de informações sobre o objeto / serviço, um guia.

Infelizmente, pequenos usuários tomam o tempo para ler o manual Neumann.Berlin KU 100, e um bom manual não só permite conhecer uma série de funcionalidades adicionais do dispositivo, mas evita a formação da maioria das falhas.

Então, o que deve conter o manual perfeito?

Primeiro, o manual Neumann.Berlin KU 100 deve conte:
- dados técnicos do dispositivo Neumann.Berlin KU 100
- nome do fabricante e ano de fabricação do dispositivo Neumann.Berlin KU 100
- instruções de utilização, regulação e manutenção do dispositivo Neumann.Berlin KU 100
- sinais de segurança e certificados que comprovam a conformidade com as normas pertinentes

Por que você não ler manuais?

Normalmente, isso é devido à falta de tempo e à certeza quanto à funcionalidade específica do dispositivo adquirido. Infelizmente, a mesma ligação e o arranque Neumann.Berlin KU 100 não são suficientes. O manual contém uma série de orientações sobre funcionalidades específicas, a segurança, os métodos de manutenção (mesmo sobre produtos que devem ser usados), possíveis defeitos Neumann.Berlin KU 100 e formas de resolver problemas comuns durante o uso. No final, no manual podemos encontrar as coordenadas do serviço Neumann.Berlin na ausência da eficácia das soluções propostas. Atualmente, muito apreciados são manuais na forma de animações interessantes e vídeos de instrução que de uma forma melhor do que o o folheto falam ao usuário. Este tipo de manual é a chance que o usuário percorrer todo o vídeo instrutivo, sem ignorar especificações e descrições técnicas complicadas Neumann.Berlin KU 100, como para a versão papel.

Por que ler manuais?

Primeiro de tudo, contem a resposta sobre a construção, as possibilidades do dispositivo Neumann.Berlin KU 100, uso dos acessórios individuais e uma gama de informações para desfrutar plenamente todos os recursos e facilidades.

Após a compra bem sucedida de um equipamento / dispositivo, é bom ter um momento para se familiarizar com cada parte do manual Neumann.Berlin KU 100. Atualmente, são cuidadosamente preparados e traduzidos para sejam não só compreensíveis para os usuários, mas para cumprir a sua função básica de informação

Índice do manual

  • Página 1

    Ollenhauerstr. 98 13403 Berlin Germany Tel.: +49-30 / 417724-0 Fax: +49-30 / 417724-50 Email: headoffice@neumann.com We b: www.neumann.com Betriebsanleitung Operating Instructions KU 100[...]

  • Página 2

    2 Inhaltsverzeichnis 1. Kurzbeschreibung 2. Der Kunstkopf KU 100 2. 1 Wirkungsweise und Anwendung 2 . 2 Die Mikrophonausgänge 2.2.1 Der symmetrische Ausgang 2.2.2 Die unsymmetrischen Ausgänge 2 .3 Das Öffnen des Kunstkopfes 2 . 4 Das schaltbare Hochpaßfilter, der –10 dB-Schalter 2 . 5 Mikrophonkabel 3. Stromversorgung 3. 1 Batteriespeisung 3 [...]

  • Página 3

    3 1 . Kurzbeschreibung Der Kunstkopf KU 100 ist in seinen Abmessungen dem menschlichen Kopf nachgebildet und in den Ohren mit Mikrophonen ausgerüstet. Zum Abhören der Kunstkopfsignale sollten hoch- wertige, diffusfeldentzerrte Kopfhörer verwendet werden. Dann gewinnt man den Eindruck des Da- beiseins am Ort der Darbietung („Kopfbezogene Stereo[...]

  • Página 4

    4 Der symmetrische Ausgang 5-poliger XLR-Stecker: Stift 1: 0 V, Masse Stift 2 (+): Modulation linker Kanal Stift 3: Stift 4 (+): Modulation rechter Kanal Stift 5: Über diesen symmetrischen Ausgang kann der Kunstkopf KU 100 mit 48 V, 3,5 mA pro Kanal phantomgespeist werden (DIN EN 60268-12 bzw. IEC 60268-12). Es müssen stets beide Kanäle gespeist[...]

  • Página 5

    5 Mit hochwertigen Alkali-Mangan-Batterien ist ein Dauerbetrieb von mindestens 15 Stunden möglich. Etwa eine Stunde, bevor die Batterien die Stromver- sorgung nicht mehr sicherstellen können, beginnt die rote Leuchtdiode „Low Batt.“ zu blinken. Die Leucht- diode blinkt auch beim Einschalten kurz auf, bleibt aber bei ausreichender Batteriekapa[...]

  • Página 6

    6 2 . Der Kunstkopf KU 100 2.1 Wirkungsweise und Anwendung Der Kunstkopf KU 100 ist in seinen Abmessungen dem menschlichen Kopf nachgebildet und anstelle der beiden Gehörorgane mit Mikrophonen ausge- rüstet. Beim Abhören des Kunstkopfsignals mit einem hochwertigen, diffusfeldentzerrten Kopfhörer entsteht ein Höreindruck, der fast vollständig [...]

  • Página 7

    7 Schaltungstechnische Verbesserungen • Transformatorlose Schaltungstechnik „fet 100“ • Erhöhung des Übertragungsmaßes um 5 dB • Erweiterung des Dynamikumfangs um 5 d B Verbesserte Handhabung • Mehrfache Stromversorgungsmöglichkeit: – Eingebaute Batteriespeisung mit Kontroll- LED „Low Batt.“ – externe Phantomspeisung P48 dur[...]

  • Página 8

    8 • Dokumentation und Beurteilung der Hörsamkeit von Räumen wie z.B. KonzertsäIen • Dokumentation und Beurteilung von Musikinstru- menten • Dokumentation und Beurteilung einer elektroaku- stischen Übertragungsanlage in Räumen oder auch in Fahrzeugen (Kommunikationsanlagen, Auto- lautsprecher) • Sprachverständlichkeitsmessungen • Dok[...]

  • Página 9

    9 Daher müssen spezielle Kabel verwendet werden, falls der XLR-Ausgang für unsymmetrische Eingänge benutzt werden soll (s. Kapitel 2.5 „ Mikrophon- kabel“). Der 5-polige XLR-Ausgang kann mit Hilfe des zum Lieferumfang gehörigen Adapterkabels AC 20 auf zwei 3-polige XLR-Stecker aufgelöst werden und paßt dann auf in der Studiotechnik üblic[...]

  • Página 10

    10 2.4 Das schaltbare Hochpaßfilter, der –10 dB-Schalter Nach dem Öffnen des Kunstkopfes (s. Kapitel 2.3) werden an der Oberseite der Ausgangsstufe zwei Kippschalter zugänglich: Links der 3-stufige Schalter für verschiedene Grenz- frequenzen eines Hochpaßfilters, rechts der –10 dB- Schalter zur Reduzierung des Übertragungsmaßes. Beide Sc[...]

  • Página 11

    11 Eine Verlängerung des 5-poligen Kabels ist mit weiteren Kabeln vom Typ IC 5 (separates Zubehör) möglich. Standardlänge ist jeweils 10 m. Die 3-poligen XLR-Stecker des AC 20 können mit zwei 10 m langen Kabeln IC 3 (3-polig XLR, separa- tes Zubehör) verlängert werden. Andere Kabellängen und/oder Kabelmaterial ohne Armaturen sind auf Wunsch[...]

  • Página 12

    12 3.2 Betrieb mit externem Netzgerät Zum Betrieb des Kunstkopfes KU 100 mit dem zum Lieferumfang gehörenden Steckernetzgerät muß der Schalter an der Kopfunterseite auf „EXT.“ geschal- tet werden. Das Steckernetzgerät wird mit dem 2-poligen Einbaustecker „EXT.“ verbunden und ver- schraubt. Diese Leitung kann mit einem Kabel CC 100 ver-[...]

  • Página 13

    13 4 . Frequenzgänge Frequency Responses Abbildung 1: Freifeldfrequenzgang unter 0° ( von vorn) ± 1 dB Figure 1: Free-field frequency response 0° ( front) Abbildung 2: Diffusfeldfrequenzgang ± 2 dB Figure 2: Diffuse-field frequency response[...]

  • Página 14

    14 Abbildung 3: Terzpegel der Eigenstörspannung Figure 3: Third-Octave self noise level[...]

  • Página 15

    15 5 . KU 100 Technische Daten 1 Pa = 10 µbar 0 dB 20 µPa Akustische Arbeitsweise ...................... Druckempfänger Richtcharakteristik .................................................................. Oh r Übertragungsbereich ................................ 20 H z ... 20 kHz Feldübertragungsfaktor 1) bei 1 kHz ..........................[...]

  • Página 16

    16 6 . Das Kalibrieren der Kunstkopfsysteme Die beiden Kunstkopfsysteme „Links“ und „Rechts“ können einzeln kalibriert werden. Mit Hilfe eines Pistonphon-Adapters lassen sich Kalibratoren für 1"-Meßmikrophonkapseln (z.B. Bruel & Kjaer Typ 4230 oder Typ 4228) von außen in den jeweiligen Ohrkanalansatz stecken und beaufschlagen d[...]

  • Página 17

    17 Da beide Ohradapter im Werk auf gleiche Über- tragungsmaße ausgesucht werden, ist darüberhinaus zu empfehlen, bei einem Defekt jeweils beide Ohr- adapter einzuschicken. Anstelle der Ohradapter läßt sich der Meßadapter MA 84/KU 100 auf die Gehäuserohre schrauben. Dann kann in den Meßadapter eine Modulations- spannung eingespeist und das g[...]

  • Página 18

    18 8 . Zubehör Zum mitgelieferten Zubehör gehört ein Steckernetz- teil (siehe auch Kapitel 2.5 und Kapitel 3). Der Kunstkopf kann stehend oder hängend auf Stative oder Galgen montiert werden. Dafür sind oben und unten am Kopf 5/8"-27-Gang-Gewinde- anschlüsse vorhanden. Reduziermuttern für 3/8''- und 1/2"-Gewindestutzen we[...]

  • Página 19

    19 schwarz lackiert. 1/2"-Gewindezapfen für die Befesti- gung des Mikrophons oder des Galgenaufsatzes M 212 c. PA 100 PA 100 PA 100 PA 100 P A 1 0 0 .................................. sw ............................. Best.-Nr. 06199 Der Pistonphon-Adapter erlaubt das Einstecken eines Pistonphons für 1"-Meßmikrophone (z.B. Typ 4230 oder[...]

  • Página 20

    Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten • Errors excepted, subject to changes Printed in Germany • Publ. 05/02 69413 / A 03 STV... AC 29 MF 4 AC 20 M 214/1 M 212 c PA 100 IC 5 WSB[...]