Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52 manuel d'utilisation

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22

Aller à la page of

Un bon manuel d’utilisation

Les règles imposent au revendeur l'obligation de fournir à l'acheteur, avec des marchandises, le manuel d’utilisation Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52. Le manque du manuel d’utilisation ou les informations incorrectes fournies au consommateur sont à la base d'une plainte pour non-conformité du dispositif avec le contrat. Conformément à la loi, l’inclusion du manuel d’utilisation sous une forme autre que le papier est autorisée, ce qui est souvent utilisé récemment, en incluant la forme graphique ou électronique du manuel Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52 ou les vidéos d'instruction pour les utilisateurs. La condition est son caractère lisible et compréhensible.

Qu'est ce que le manuel d’utilisation?

Le mot vient du latin "Instructio", à savoir organiser. Ainsi, le manuel d’utilisation Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52 décrit les étapes de la procédure. Le but du manuel d’utilisation est d’instruire, de faciliter le démarrage, l'utilisation de l'équipement ou l'exécution des actions spécifiques. Le manuel d’utilisation est une collection d'informations sur l'objet/service, une indice.

Malheureusement, peu d'utilisateurs prennent le temps de lire le manuel d’utilisation, et un bon manuel permet non seulement d’apprendre à connaître un certain nombre de fonctionnalités supplémentaires du dispositif acheté, mais aussi éviter la majorité des défaillances.

Donc, ce qui devrait contenir le manuel parfait?

Tout d'abord, le manuel d’utilisation Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52 devrait contenir:
- informations sur les caractéristiques techniques du dispositif Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52
- nom du fabricant et année de fabrication Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52
- instructions d'utilisation, de réglage et d’entretien de l'équipement Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52
- signes de sécurité et attestations confirmant la conformité avec les normes pertinentes

Pourquoi nous ne lisons pas les manuels d’utilisation?

Habituellement, cela est dû au manque de temps et de certitude quant à la fonctionnalité spécifique de l'équipement acheté. Malheureusement, la connexion et le démarrage Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52 ne suffisent pas. Le manuel d’utilisation contient un certain nombre de lignes directrices concernant les fonctionnalités spécifiques, la sécurité, les méthodes d'entretien (même les moyens qui doivent être utilisés), les défauts possibles Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52 et les moyens de résoudre des problèmes communs lors de l'utilisation. Enfin, le manuel contient les coordonnées du service Nilfisk-ALTO en l'absence de l'efficacité des solutions proposées. Actuellement, les manuels d’utilisation sous la forme d'animations intéressantes et de vidéos pédagogiques qui sont meilleurs que la brochure, sont très populaires. Ce type de manuel permet à l'utilisateur de voir toute la vidéo d'instruction sans sauter les spécifications et les descriptions techniques compliquées Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52, comme c’est le cas pour la version papier.

Pourquoi lire le manuel d’utilisation?

Tout d'abord, il contient la réponse sur la structure, les possibilités du dispositif Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52, l'utilisation de divers accessoires et une gamme d'informations pour profiter pleinement de toutes les fonctionnalités et commodités.

Après un achat réussi de l’équipement/dispositif, prenez un moment pour vous familiariser avec toutes les parties du manuel d'utilisation Nilfisk-ALTO POSEIDON 7-52. À l'heure actuelle, ils sont soigneusement préparés et traduits pour qu'ils soient non seulement compréhensibles pour les utilisateurs, mais pour qu’ils remplissent leur fonction de base de l'information et d’aide.

Table des matières du manuel d’utilisation

  • Page 1

    POSEIDON 7-66 POSEIDON 7-52 301000262 Betriebsanleitung ................................... 3 Operating Instructions .............................23 Notice d'utilisation ...................................43 Gebruiksaanwijzing ................................ 63 Istruzioni sull'uso .................................... 83 Driftsinstruks...[...]

  • Page 2

    2 Inhalt Kennzeichnung von Hinweisen 1 Wichtige Sicherheitshin- weise 2 Beschreibung 3 V or der Inbetriebnahme 4 Bedienung / Betrieb 5 Anwendungsgebiete und Arbeitsmethoden 6 Nach der Arbeit 7 W artung 8 Behebung von Störungen 9 Sonstiges ................................................................................................. 4 ..........[...]

  • Page 3

    3 , Kennzeichnung von Hinweisen Die in diesem Handbuch enthal- tenen Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdun- gen für Personen hervorrufen können, sind mit diesem Gefah- rensymbol besonders gekenn- zeichnet. Dieses Symbol fi nden Sie bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für das Gerät und dessen Funktion hervor[...]

  • Page 4

    4 1 Wichtige Sicherheitshinweise Bevor Sie den Hochdruckreini- ger in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt auch die beilie- gende Betriebsanleitung durch und bewahren Sie diese griffbe- reit auf. Der Hochdruckreiniger darf nur von Personen benutzt werden, die in der Handhabung unter- wiesen und ausdrücklich mit der Bedienung beauftragt sind. Allgem[...]

  • Page 5

    5 mindestens 3 Minuten abkühlen lassen! Gerät frostfrei lagern! Maschine nie ohne W asser in Betrieb nehmen. Auch kurzzei- tiger W assermangel führt zu schwerer Beschädigung der Pumpenmanschetten. Die druckführenden T eile dieses Hochdruckreinigers sind gemäß §9 der Druckbehälterverordnung ordnungsgemäß hergestellt und mit Erfolg einer D[...]

  • Page 6

    6 2 Beschreibung 2.1 V erwendungszweck der Maschine Dieser Hochdruckreiniger wur- de entwickelt für den professio- nellen Einsatz in – Landwirtschaft – T ransportgewerbe – Lebensmittelindustrie – Bau etc. Kapitel 5 beschreibt die Anwen- dung eines Hochdruckreinigers für verschiedene Reinigungs- aufgaben. Das Gerät nur wie in dieser Betri[...]

  • Page 7

    7 3 V or der Inbetriebnahme Das Gerät ist durch seine großen Räder leicht zu trans- portieren. Zum sicheren T ransport in und auf Fahrzeugen empfehlen wir , das Gerät rutsch- und kippsi- cher mit Bändern zu fi xieren und die Bremse einzulegen. VORSICHT! Gerät niemals alleine hochhe- ben (Gewicht = 70 kg). Bitten Sie immer eine zweite Person [...]

  • Page 8

    8 4 Bedienung / Betrieb 4.1 Anschlüsse 4.1.1 Sprührohr an Spritzpistole anschließen 1. Den blauen Schnellkupp- lungsgriff der Spritzpistole nach vorne ziehen und durch Linksdrehen verrie- geln. 2. Den Nippel des Sprühroh- res in die Schnellkupplung stecken und den blauen Schnellkupplungsgriff nach rechts drehen. 3. Das Sprührohr (oder son- sti[...]

  • Page 9

    9 HINWEIS! Benötigte W assermenge und W asserdruck siehe Kapitel 9.3. Bei schlechter W asserqualität (Schwemmsand etc.) empfeh- len wir , ein Wasserfein fi lter im W asserzulauf zu montieren. Die V erwendung eines gewe- beverstärkten W asserschlau- ches mit einer Nennweite von mindestens 3/4“ (19 mm) und einer Länge von mindestens 6 m wird e[...]

  • Page 10

    10 4.2.2 Gerät einschalten bei Anschluss an offene Behälter (Saugbetrieb) 1. Saugschlauch vor dem Anschluss an das Gerät mit W asser füllen. 2. Hauptschalter einschalten, Schalter in Stellung „M“. 3. Spritzpistole entriegeln und betätigen. Bei Arbeitspausen über 5 Minuten schaltet das Gerät komplett ab. 4. Zum Neustart Hauptschalter erne[...]

  • Page 11

    11 5 Anwendungsgebiete und Arbeitsmethoden Wirkungsvolle Hochdruck- reinigung wird erreicht durch Beachtung einiger weniger Richtlinien, kombiniert mit Ihren eigenen Erfahrungen in spezi- ellen Bereichen. Zubehör und Reinigungsmittel können, wenn 5.1.1 Einweichen V erkrustete und dicke Schich- ten von Schmutz können gelöst oder aufgeweicht werd[...]

  • Page 12

    12 5.2 T ypische Anwendungen 5.2.1 Landwirtschaft Anwendung Ställe Schweinepferch Reinigung von Wänden, Böden, Einrichtung Desinfektion Fuhrpark T raktor , P fl ug etc. Zubehör Schauminjektor Schaumlanze Powerspeed Floor Cleaner Powerlift Lanze Reinigungsmittel Universal Alkafoam Desinfektion DES 3000 Standard Lanze Reinigungsmittelinjek- tor [...]

  • Page 13

    13 5.2.3 Bau und Industrie Anwendung Ober- fl ächen Metallische Gegenstände V errostete, beschädigte Ober fl ächen vor der Be- handlung Zubehör Schauminjektor Stan- dard Lanze Gebogene Lanze T ankreinigungs- kopf Reinigungsmittel Intensive J25 Multi Combi Aktive Alkafoam Desinfektion DES 3000 Naßstrahleinrichtung Methode 1. Eine dicke Schau[...]

  • Page 14

    14 6 Nach der Arbeit 6.1 Gerät ausschalten 1. Hauptschalter ausschalten, Schalter auf Stellung “0”. 2. W asserhahn schließen. 3. Spritzpistole betätigen, bis die Maschine drucklos ist. 4. Sicherungsriegel einlegen. 6.2 V ersorgungsleitungen trennen 1. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen. 2. Wasserschlauch vom Gerät trennen. 6.3 Aufrolle[...]

  • Page 15

    15 , 6.5 Aufbewahrung der Maschine (frostsichere Lagerung) 1. Gerät in einem trockenen, frostgeschützten Raum abstellen. ACHTUNG! Wird der Hochdruckreiniger in einem Raum abgestellt, in dem T emperaturen um oder unter 0°C auftreten, muß vorher Frostschutzmittel durch die Pumpe angesaugt werden: 1. W asserzulaufschlauch vom Gerät trennen. 2. Sp[...]

  • Page 16

    16 7 W artung 7.1 W artungsplan 7.2 W artungsarbeiten 7.2.1 W asser fi lter reinigen • • Am W assereinlaß ist ein W asser fi lter montiert, welches das Eindringen von groben Schmutzpartikeln in die Pumpe verhindern soll. 7.2.2 Hochdruckdüse reinigen Eine verstopfte Düse verur- sacht einen zu hohen Pumpen- druck. Die Reinigung ist des- halb[...]

  • Page 17

    17 7.2.3 Ölstandskontrolle 1. Kontrollieren, ob der Ölstand zwischen den Markierungen min. und max. steht, ggf. Öl nachfüllen (Ölsorte siehe Kapitel 9.3). 7.2.4 Ölwechsel 1. Vor dem Ölwechsel das Gerät warmlaufen lassen. 2. V erkleidung abnehmen: Die 2 seitlichen Schrauben lösen. 3. Schlauchschelle (A) lösen. 4. Schlauch vom Schlauchnip- [...]

  • Page 18

    18 8 Behebung von Störungen Druckabfall Druckschwankungen Beim Einschalten läuft der Mo- tor nicht an Störung > Luft im System > HD-Düse verstopft/abge- nutzt > Druckregulierung am Sprüh- rohr nicht richtig eingestellt > Pumpe saugt Luft an (nur im Saugbetrieb möglich) > W assermangel > W asserzulaufschlauch zu lang bzw . zu[...]

  • Page 19

    19 • Elektrischen Anschluss überprüfen lassen • Alto-Kundendienst verstän- digen • Richtigen Kabelquerschnitt bzw Länge verwenden. • Hauptschalter erneut betäti- gen • Übereinstimmung von V ersorgungsspannung und Gerätespannung überprü- fen lassen. Ausschalten und mindestens 3 Minuten abkühlen lassen • Hochdruckdüse wechseln [...]

  • Page 20

    20 9 Sonstiges 9.1 Maschine der Wiederverwertung zuführen Das ausgediente Gerät sofort unbrauchbar machen. 1. Netzstecker ziehen und An- schlussleitung durchtrennen. Das Gerät enthält wertvolle Stoffe die einer Wiederver- wertung zugeführt werden sollen. Nehmen Sie deshalb zum Entsorgen Ihre zuständige kommunale Entsorgungsstelle in Anspruch.[...]

  • Page 21

    21 Bellenberg, 01.06.2006 AL TO Deutschland GmbH Guido-Oberdorfer-Straße 2-8 D-89287 Bellenberg Erzeugnis: T yp: Beschreibung: Die Bauart des Gerätes entspricht folgenden einschlägigen Bestim- mungen: Angewendete harmonisierte Normen: Angewendete nationale Normen und technische Spezi fi kationen: Dipl. Ing. Wolfgang Nieuwkamp Prüfungen und Zul[...]

  • Page 22

    http://www .nil fi sk-alto.com Fax: +358 207 890 601 E-mail: jukka.lehtonen@nil fi sk-alto.com www .nil fi sk-advance. fi FRANCE Nil fi sk-AL TO AL TO France SAS Aéroparc 1 19 rue Icare 67960 Entzheim T el.: +33 3 88 28 84 00 Fax: +33 3 88 30 05 00 E-mail: info@nil fi sk-alto.fr www .nil fi sk-alto.com GERMANY Nil fi sk-AL TO Division of N[...]