Trane GSSD Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Trane GSSD an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Trane GSSD, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Trane GSSD die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Trane GSSD. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Trane GSSD sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Trane GSSD
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Trane GSSD
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Trane GSSD
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Trane GSSD zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Trane GSSD und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Trane finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Trane GSSD zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Trane GSSD, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Trane GSSD widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Installation Operation & Maintenance WSHPC-IOM-2 72-9041-02 Library Service Literature Product Section Unitary Product W ater Source Heat Pump Model GSSD Literatur e T ype Installation, Operation and Maintenance Sequence 2 Date June 1999 File No. SL-UN-WSHP-GSSD-I OM-2-6-99 Supersedes WSHPC-IOM-2 / 72- 9041-01 (Jan 98) Water Source Heat Pump Re[...]

  • Seite 2

    2 Model Number Descriptions.............. ....... 3 Installation (W ater Loop).. 15 General Information............ .......... 4 Refrigeration Charge........ 16 Receiving and Handling.............. ............ 6 Refrigeration System....... 17 Installatio n Drawings............. ............ 7 Accessories....... ........... . 18 Installatio n (W at[...]

  • Seite 3

    3 DIGITS 1 & 2 - PRODUCT TYPE GS = Ground Source Heat Pump DIGIT 3 - PRODUCT CONFIGU- RATION S = Split System DIGIT 4 - DEVELOPMENT SE- QUENCE D DIGITS 5,6 & 7 - UNIT NOMINAL CAPACITY (MBH) 024 = 24.1 030 = 29.6 036 = 36.4 042 = 41.1 048 = 48.7 060 = 59.2 072 = 65.6 DIGIT 8 - VOLTAGE/HERTZ/ PHASE 1 = 208/230-60-1 DIGIT 9 - UNIT ARRANGEM ENT[...]

  • Seite 4

    4 The GSSD split unit has been ARI rat- ed with the Trane TWE air handlers with ICM 2 variab le speed motors to create a complete split system for res- idential applications. The GSSD equipment is completel y assembled, piped, inte rnally wire d and test operat- ed in the factory. The GSSD equip- ment is ETL and CSA listed. A prewired terminal stri[...]

  • Seite 5

    5 Wa r r a n t y The unit is warranted by the manufac- turer against any defects in material and factory workmanship for one year after installation (labor and parts) . The refrigerant circuit, including the compressor, expansion device, revers- ing valve (less solenoid coil) , and all heat exchangers in contact with refrig- erants are warranted fo[...]

  • Seite 6

    6 The GSSD is packaged in clear stretch wrap to allow immediate visual in- spection. A careful inspecti on should be made for shipping damage. All o r- ders are free on board (FOB) facto- ry, therefore claims must be made with the delivering carrier. Carefully remove the stretch wrap and the top cardboard corner pieces. Also remove the (4) four shi[...]

  • Seite 7

    7 Installation-Location Considerations 23-5/16” 23” TOP VIEW 24-5/16” 24-13/16” 8 -7/16” 13-1/4” 2-1/16” 13-15/16” 7-3/16” 14-3/4” WATER IN-1” NPTI WATER OUT 1” NPTI LIQUID LINE 1/2” O.D . HI VOLTAGE 1-1/8” DIA. 6-7/16” 5-1/2” 3-15/16” 1-7/16” LOW VOLTAGE 1-1/8” DIA . PUMP CONTROL 1-1/8” DIA . SUCTION/DISCH 3[...]

  • Seite 8

    8 Installation-Location Considerations 23-5/16” 23” TOP VIEW 24-5/16” 24-13/16” 8 -7/16” 11-1/2” 2-1/16” 13” 7-3/16” 14-3/4” WATER IN-1” NPTI WATER OUT 1” NPTI LIQUID LINE 1/2” O.D . HI VOLTAGE 1-1/8” DIA. 6-7/16” 5-1/2” 3-15/16” 1-7/16” LOW VOLTAGE 1-1/8” DIA . PUMP CONTROL 1-1/8” DIA . SUCTION/DISCH 3/4” [...]

  • Seite 9

    9 23-5/16” 23” TOP VIEW 24-5/16” 24-13/16” 8 -7/16” 11-1/2” 2-1/16” 7-3/16” 14-3/4” WATER IN-1” NPTI WATER OUT 1” NPTI LIQUID LINE 1/2” O.D . HI VOLTAGE 1-1/8” DIA. 6-7/16” 5-1/2” 3-15/16” 1-7/16” LOW VOLTAGE 1-1/8” DIA . PUMP CONTROL 1-1/8” DIA . SUCTION/DISCH 3/4” O.D. WATER REG (SCHRADER PORT) DESUPER OUT [...]

  • Seite 10

    10 Installation-Water Connections Location Consideration ! Unit should be placed on a level surface in a indoor protected area. Units should not be installed or stored in an exterior environment. ! There should be approximately 2 to 3 feet of clearance available for accessing the unit for service. Accessiblity into unit is made by re- moving (2) tw[...]

  • Seite 11

    11 RF Y 2 OC RG Y O B W 1 W 2 34 5 6 1 T-Stat (X13510588 020) Manual changeover: -two-stage heat -one-stage co ol TWE (Sizes 031-065) GSSD (Sizes 024-072) GSSD 24V Field Wiring W 1 W 2 Compressor Reversing valve (energized 5 6 in cooling) Field Wiring Connections Power wiring to the unit should be in- stalled per local electric codes by a professio[...]

  • Seite 12

    12 . T able 1: Electrical Data Unit Model: GSSD 024 030 036 042 048 060 072 Electrical V olts-60HZ/1Phase 208-230 208-230 208-230 208-230 208-230 208-230 208-2 30 Compr essor RLA 1 1.4 13.6 15 18.4 20.4 28 32.1 Compr essor LRA 56 67 73 95 109 169 169 Blower Motor RLA 3 5 5.6 5.6 5.6 7.4 7.4 Min. Cir cuit Amp. 14.7 17.4 19.2 23.4 25.9 35.4 40.5 Max [...]

  • Seite 13

    13 Press ure Switch A high pressure switch is provided to protect the compress or against exces- sive refrigeration pressure. The low pressure switch should b e wired in ac- cordance with the type of freezestat that is used. Trane factory supplies two low pressure switches in the re- frigerant circuit. The electrical con- nection is dependant upon [...]

  • Seite 14

    14 L1 L2 1K1 L3 T3 1K1 L1 T1 5F3 5F2 230V 6A MAX TO WATERSOURCE PUMP A,C 6A,C,D,E C 7C 1C1 6E 4 5F1 2A 6F 5C A 7A A R S C 2B1 4S5 6G 4S6 6H DESUPE R- HEATER PUMP 6B1 5C 1TB3-1 16 F,G 1TB3-5 18 1TB3-6 25 1K3 C2 C1 A 1K3 5 19A 4S3 20A 4S4 4S1 21A A 4S4 23 1TB3-7 C A F 1TB3-8 23 A 16 1TB3-2 1K1 D,F D 1K3-24 G 1K1-12,14 NOTES: 1. UNLESS OTHERWISE NOTED[...]

  • Seite 15

    15 Loop W ater Applications It should be noted that there is no me- chanical differen ce between geother- mal (closed loop) and ground water (open loop) GSSD units. General ly in a closed loop application, there is a percentage of antifreeze in the water. In these applications, the 20 degree F freezestat, along with the 7 psig safety pressure switc[...]

  • Seite 16

    16 GSSD Units Coupled with TWE Air Handlers The GSSD IS coupled with the TWE- E series. Table 4 may be used to det er- mine the amount of charge necessary for the split unit system withou t any refrigerant line connecting the two. Table 5 can be used to determine the amount of refrigerant needed for lines. By adding the two weights toget her, the a[...]

  • Seite 17

    17 Refrigeration System ! Compr essor: The unit includes a high efficiency scroll compressor with and internal v ibration isolator that absorbs start ing and stopping energy . It also contains an internal overload protection. External vibration isolatio n is provided by rubber mounting devices located underneath the mounting base of the compressor [...]

  • Seite 18

    18 Accessory Items Note: The following eq ui pment may be pur- chased thr ough the near est T rane dis- tributor . ! W ater Regulating V alve Assembly : The water regulating valve assembly consists of a direct acting valve and a reverse acting valve. The direct acting valve opens in response to an increase in discharge pressure during the cooling c[...]