Toro TMC-212 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Toro TMC-212 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Toro TMC-212, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Toro TMC-212 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Toro TMC-212. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Toro TMC-212 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Toro TMC-212
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Toro TMC-212
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Toro TMC-212
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Toro TMC-212 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Toro TMC-212 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Toro finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Toro TMC-212 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Toro TMC-212, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Toro TMC-212 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    TMC-212 Re si de nt ia l an d Co mm er ci al I rr ig at io n Sy st em C on tr ol le r U s e r ’ s G u i d e -&.!-&A5&)3973[...]

  • Seite 2

    A@9D3FG>3F;A@E1AG:3H75:AE7@A@7A8F:7?AEF EAB:;EF;53F763@6F75:@A>A9;53>>K36H3@576;DD;93F;A@ EKEF7?5A@FDA>>7DE3H3;>34>78ADD7E;67@F;3>3@6 >;9:F5A??7D5;3>3BB>;53F;A@E 1AGD@7I-ADA-&5A@FDA>>7D873FGD7E Flexible St[...]

  • Seite 3

    Co nt ro ll er C o mp on en ts  Controller Installation ■ Indoor Model Installation  ❚ A@@75F;@9F:7/3>H7E [...]

  • Seite 4

    Controller Components Controller Components 2 -&.!-&A5&)397[...]

  • Seite 5

    Controller Components -:78A>>AI;@93D74D;7867E5D;BF;A@EA8F:75A@FDA>>7D 5A?BA@7@FE3@66;EB>3K7>7?7@FE35:A8F:7E7;F7?E I;>>477JB>3;@76;@8GDF:7D67F3;>I;F:;@F:73BBDABD;3F7 BDA9D3??;@9AB7D3F;@93@6;@EF3>>3F;A@E75F;A@EA8F:;E 9G;[...]

  • Seite 6

    Controller Components SEASON ADJUST Q@34>7EF:7EF3F;A@F;?7A8 3>>EF3F;A@E;@3BDA9D3?FA47E;?G>F3@7AGE>K ;@5D73E76AD675D73E76;@;@5D7?7@FE SPECIAL FUNCTIONS Q )DAH;6 7EABF ;A@3> 5A@FDA > 3@6F ;?;@9 873FGD 7E8AD BG?B AB7D3F ;A@3@ 6I7&[...]

  • Seite 7

    5 4 5 6 7 8 Controller Components -&.!-&A5&)397[...]

  • Seite 8

    IMPORTANT: TMC-212 indoor model is not weather resistant and must be installed indoors or in a protected location.  ,7>75F3>A53F;A@8ADF:75A@FDA>>7DI;F:;@?A8 3@7>75FD;53>AGF>7FFA7@34>7F:7FD3@E8AD?7DI;D7EFA 73E;>KD735:&3=7EGD7?[...]

  • Seite 9

    Note : .E; @9  FA  0!  ? ?  FA ? ?   ;D D;9 3F; A@ 534 >7 ;E D75 A?? 7@6 76 -: ;E 534 >7 ;E ?36 7E B75 ;8; 53> >K 8AD 3GF A?3 F;5 ;D D;9 3F; A@ EKE F7? E3 @6 ;E 3H3 ;>3 4>7 ;@ E7 H7D 3> >7@ 9F: E3 @6 5A@ 6G5 FAD [...]

  • Seite 10

    CAUTION: Never connect an auxiliary pump starter directly to the controller. A 24 VAC relay, rated at 0.50A maximum current draw, must be used to connect the controller to the pump starter circuit.  +AGF73I;D7B3;D8DA?F:7BG?BEF3DFD7>3K;@FAF:7 5A@FDA>>7D:AGE;@9  A@@75FA@7I;D7F[...]

  • Seite 11

     +7?AH7F:7>AI7D:AGE;@95AH7D4KBG>>;@9 AGFI3D6A@F:7:3@6>7  +7?AH7FIAB:;>>;BEE5D7IE8DA?F:7FD3@E8AD?7D 3557EE5AH7D)G>>F:75AH7DAGFI3D68DA?F:7 4AFFA?FAD7?AH7  -:D77>AI7D?AG@F;@9:A>7E[...]

  • Seite 12

     ADE387D7>;34>7A B7D3F;A@E7>75F3@;@EF3>>3F;A@E;F7 I:;5:I;>>BDAH;67F:78A>>AI;@95A@6;F;A@E N )DAF75F;A@8DA?;DD;93F;A@EBD3K7JBAEGD7FA6;D75F EG@6GD;@9F:7:AFF7EF:AGDEI;@63@6E@AI N 557EEFA39DAG@676BAI7DEAGD57I[...]

  • Seite 13

    11 Note : .E; @9  FA  0!  ? ?  FA ? ?   ;D D;9 3F; A@ 534 >7 ;E D75 A?? 7@6 76 -: ;E 534 >7 ;E ?36 7E B75 ;8; 53> >K 8AD 3GF A?3 F;5 ;D D;9 3F; A@ EKE F7? E3 @6 ;E 3H3 ;>3 4>7 ;@ E7 H7D 3> >7@ 9F: E3 @6 5A@ 6G5 F[...]

  • Seite 14

    CAUTION: To prevent controller damage, never connect an auxiliary pump starter directly to the controller’s 24 VAC output. A 24 VAC 0.50A relay, must be used to connect the controller to the pump starter circuit.  +AGF73I;D7B3;D8DA?F:7BG?BD7>3K;@FAF:7 5A@FDA>>7D:AGE;@9  A@@75FA@7I;[...]

  • Seite 15

    D3;@E7@EAD;E3@ABF;A@3>5A@FDA>67H;57F:3F5A@@75FE 6;D75F>KFAF:7-&FA3GFA?3F;53>>K;@F7DDGBF3GFA ?3F;55A@FDA>>7DAB7D3F;A@6GD;@9D3;@ E7@EAD4KB3EEEI;F5:;EBDAH;676FA7@34>7E7@EAD AB7D3F;A@FA476;E34>763E[...]

  • Seite 16

    -:7 F: D77 ?3 <AD 5A ?BA @7@ FE A8 7H7 DK 3GF A?3 F;5 EB D;@ =>7 D EKE F7? 3D 7F :7 5A@ FDA >>7 D F:7 5A @FD A> H3> H7E 3@ 6F :7 EBD ;@= >7D E7 ?;F F7D E -:7 5A @FD A>> 7D ;E F:7 4D 3;@ A8 F: 7E KEF 7? E; 9@3 >;@ 97 35: 5A@ FDA &g[...]

  • Seite 17

    -:78A>>AI;@97J3?B>7;>>GEFD3F7E:AI3FKB;53>I3F7D;@9 BDA9D3?5AG>647E7FGB8ADF:7EBD;@=>7DEKEF7?E:AI@ A@F:7BD7H;AGEB397 -:76;39D3?3FF:7D;9:F67B;5FEF:7I3F7D;@9BDA9D3?;@ 3F;?7>;@78AD?3F Example: -:7BDA9D3?EF3DFF;?7;EE[...]

  • Seite 18

    16 -:;EE75F;A@5AH7DE;@67F3;>735:A8F:7F:D77B3DFEA8 3I3F7D;@9BDA9D3?I3F7D;@963KEBDA9D3?EF3DFF;?7E 3@6EF3F;A@F;?7E Selecting a Watering Day Schedule -:7 -&   BDA H;6 7E F:D 77 ABF ;A@ 3> 8AD ?3F EF AE 5:7 6G> 7 I3F 7D; @9 63K E?[...]

  • Seite 19

    Setting Program Start Times BDA9D3? start time ;EF:7F;?7A863K3@3GFA?3F;5 BDA9D3?I3F7D;@95K5>7I;>>EF3DF-: 7- &  7@3 4>7 E 735 :I 3F7 D;@ 9B DA9 D3?  A  B 3 @6 C  FA :3H 78 AGD ;@ 67B 7@ 67@ FE F3D FF ;?7 E )>73E7@AF[...]

  • Seite 20

    18 #F ; E 97 @7 D3 >> K :7 >B 8G > FA A D9 3@ ;L 7 KA GD ; @; F; 3> I 3F 7D ;@ 9 E5 :7 6G >7 A @ B3 B7 D 47 8A D7 4 79 ;@ @; @9 F :7 B DA 9D 3? ?; @9 EF 7B E - :7 ; @8 AD ?3 F; A@ 5 3@ 4 7 D7 5A D6 76 A @ F: 7 03 F7 D; @9 ,5 :7 6G >; @9 8 AD ? >A 53 F[...]

  • Seite 21

    19 (Example) -&.!-&A5&)397[...]

  • Seite 22

    20 SU MO T U WE T H FR S A SU MO T U WE T H FR S A SU MO T U WE T H FR S A MO SU T U WE T H FR S A SU MO T U WE T H FR S A SU MO T U WE T H FR S A 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 C A L E ND A R L O C A T I O N WE LL R E C O V E R Y D E L A Y T I M E S T A T I O N R U N T I M E S T A T I O N R U N T I M E S T A T I O N R U N T I M E W A T [...]

  • Seite 23

    Ab ou t th e Wa t er in g Pr og ra m Me mo ry (@57BDA9D3??76F:7-&?7?ADKI;>>47 D7F3;@768ADE7H7D3>K73DEI;F:AGFBAI7D(@>KF:75GD D7@FF;?73@663F7;@8AD?3F;A@I;>>47>AEF3@6I;>>@776 FA47D7E7F;8BAI7D;E;@F7DDGBF768[...]

  • Seite 24

    22 35:BDA9D3?53@:3H7;FEAI@3>7@63D#@F7DH3>(66 ADH7@E5:76G>74GFA@>KA@7E5:76G>753@4735F;H7 3F3F;?78ADF:3FBDA9D3?-:7I3F7D;@963KE5:76G>7AD ( E:AI@;@F:76;EB>3KI:7@F:75A@FDA>6;3>;E;@F:7 WATERING [...]

  • Seite 25

    23 Se tt in g an I n te rv al S ch ed ul e -GD@F:75A@FDA>6;3>FAF:7 WATERING DAYS BAE;F;A@ :75=F:7 PROGRAMS EI;F5:E7FF;@9#8@757EE3DK D7BAE;F;A@F:7EI;F5:FAE7>75FF:767E;D76BDA9D3? -:75GDD7@FI3F7D;@9E5:76G>7I;>>476;EB>3K76 #8 Int #@F7[...]

  • Seite 26

    Setting an Odd or Even Schedule  -GD@F:75A@FDA>6;3>FAF:7 WATERING DAYS BAE;F;A@  :75=F:7 PROGRAMS EI;F5:E7FF;@9#8@757EE3DK D7BAE;F;A@F:7EI;F5:FAE7>75FF:767E;D76BDA9D3?  -:75GDD7@FI3F7D;@9E5:76G>7I;>>476;EB>3K76 #8 Odd AD Eve[...]

  • Seite 27

    Us in g th e Da y E xc lu si on F ea tu re 3>7@63DE5:76G>7;E97@7D3>>KGE76FA7J5>G67AD E7>75FEB75;8;563KEA8F:7I77=8ADI3F7D;@9"AI7H7D;8 3@ Interval AD Odd/Even I3F7D;@9E5:76G>7;EBD787DD76 ADD7CG;D76F:73KJ5>GE;A@873FG[...]

  • Seite 28

    Tu rn in g Of f a P ro gr am Note: -GD@;@9A883BDA9D3?6A7E@AF3>F7DAD7D3E73 BD7E7FI3F7D;@963KE5:76G>7,7>75F;@9 Off E;?B>K B>357EF:7BDA9D3?A@:A>6G@F;>A@7A8F:7I3F7D;@963K E5:76G>7E;EE7>75F76  -GD@F:75A@FDA>6;3>FAF:7 WAT[...]

  • Seite 29

    BDA9D3? start time ;EF:7F;?7A863KF:3F3@3GFA?3F;5 I3F7D;@95K5>7I;>>EF3DF-:7 -&   7@3 4>7 EK AG FA 3EE ;9@ GB FA 8A GD 3GF A?3 F;5 EF 3DF F; ?7E B7 DB DA9 D3?  -GD@F:75A@FDA>6;3>FAF:7 START TIMES BAE;F;A@ ,F3DF[...]

  • Seite 30

    ,F3 F;A @D G@ F;? 76 7F7 D?; @7E :A I> A@9 F: 7E F3F ;A@ I; >> AB7 D3F 76 GD; @9 3B DA9 D3? I3 F7D ;@9 5K 5>7  35: EF 3F; A@ 53@ :3 H7 36 ;88 7D7 @F DG@ F; ?7 3EE ;9@ ?7@ F; @7 35: BD A9D 3? +G@ F; ?7 ;E 36< GEF 34> 78 DA? ( F [...]

  • Seite 31

    No te : A D ;@ 8A D? 3F ;A @ D7 93 D6 ;@ 9 F: 7 BD 35 F; 53 > 3B B> ;5 3F ;A @ A8 F: 7 ), & / 5A @F DA > 87 3F GD 7E  D7 87 D FA F :7 7 J3 ?B >7 E BD AH ;6 76 A@ B 39 7E   3@ 6   -GD@F:75A@FDA>6;3>FAF:7 SPECIAL FUNCTIONS BAE;F;A@[...]

  • Seite 32

     -A FA9 9>7 F: 7) G?B @ 34> 7A BF; A@ (88 8A DF :;E  BDA 9D3 ? BD7 EE F:7  –/ OF F 4GF FA@ FA 6; EB> 3K PE n )G?B@34>7@A,77 Example 3   -A3B B>K F: 7) ,& /5 ;D5 G;F 5A @FD A> 873 FGD 7E FA 3@A F:7 D BDA 9D3 ? [...]

  • Seite 33

    31 Note: -:7BAE;F;A@A8F:7 PROGRAMS EI;F5:6A7E@AF 67F7D?;@7I:;5:BDA9D3?I;>>DG@6GD;@93GFA?3F;5 5A@FDA>>7DAB7D3F;A@#@AF:7DIAD6E;83BDA9D3?:3E3@ 3EE;9@76I3F7D;@963KE5:76G>7EF3DFF;?73@63EF3F;A@ I;F:DG@F;?7;FI;>>AB7D3F7[...]

  • Seite 34

    (@57F:7EBD;@=>7DEKEF7?;EDG@@;@9F:78A>>AI;@9 ?3@G3>5A@FDA>873FGD7E475A?73H3;>34>7 Pa us e Wa te ri n g -AB3GE7I3F7D;@9BD7EEF:7 +/ ON and –/ OFF 4GFFA@E at the same time  • -:7EF3F;A@I;>>F7?BAD3D;>KFGD@A88 • -:703F7D;@9(@ EK?4[...]

  • Seite 35

    33 Note: +3;@7>3K3@6,73EA@6<GEF5A@FDA>873FGD7E 7@34>7CG;5=F7?BAD3DK5:3@97E;@AB7D3F;A@FA:7>B 5A?B7@E3F78AD5:3@97E;@I73F:7D3@6E73EA@ -:7+3;@7>3K873FGD77@34>7E3>>I3F7D;@9AB7D3F;A@E FA4767>3K768DA?FA63KE?[...]

  • Seite 36

    Note: -:7 ,73EA@6<GEF3@6+3;@7>3K873FGD7E ?A6;8K5A@FDA>>7DAB7D3F;A@A@>K3@66A@AF5:3@97F:7 5A@FDA>>7DTEBDA9D3??34>7?7?ADK -:7,73EA@6<GEF873FGD77@34>7EF:7EF3F;A@F;?7A8 3>> EF3F;A@E 3EE;9@76FA3I3F7D;@9BDA9[...]

  • Seite 37

    0:7@F:75A@FDA>6;3>;EFGD@76FAF:7 OFF BAE;F;A@ 5A@FDA>>7DAB7D3F;A@EFABE;??76;3F7>K%73H;@9F:7 5A@FDA>6;3>;@F:7 OFF BAE;F;A@7@34>7EF:75A@FDA>>7D ?3;@F3;@5GDD7@FF;?73@663KI:;>76;E34>;@93GFA?3F;5 3@6?3@G3>I3F7D;@935[...]

  • Seite 38

    -:7GE7D678;@76I3F7D;@9BDA9D3?;@8AD?3F;A@EFAD76;@ F:7-&?7?ADKI;>>47D7F3;@768ADE7H7D3>K73DE #85A@FDA>>7DBAI7D;E>AEF8AD?AD7F:3@:AGDEA@>KF:7 F;?73@663F7I;>>@776FA47D7E7F #8 8AD 3@ KD 73[...]

  • Seite 39

    -:7- & 873FG D7E4G ;>F;@ 5;D5G ;FBDA F75F;A @FA: 7>B BD7H7 @F63? 397FA F:75 A@FDA> >7D53 GE764 K7J57 EE;H7 5GDD7 @F6D3 IA@F :7EF3 F;A@3 @6AD BG?BE F3DF? 3EF7D H3>H7 5;D5G ;FE- :;E5A @6;F;A @;E9 7@7D3> >K53G E764K ?[...]

  • Seite 40

    38 -:78A>>AI;@97J3?B>7E;>>GEFD3F7H3D;AGEBD35F;53>3BB>;53F;A@A83GFA?3F;5)G?B,F3DF&3EF7D/3>H7),&/3@607>> +75AH7DKF;?;@95A@FDA>E3@6:AIF:7K38875FF:7BDA9D3?I3F7D;@95K5>7E Example 1: The irrigation supply is pumped directly f[...]

  • Seite 41

    39 3:35 3:55 4:10 4:30 3:00 Example 1 Example 2 Example 3 -&.!-&A5&)397[...]

  • Seite 42

    40 #8KAG3D7:3H;@93BDA4>7?I;F:F:75A@FDA>>7D5:75=F:78A>>AI;@9EK?BFA?EBAEE;4>753GE7E3@6D7?76;7E #8F:7BDA4>7?53@@AF47D7EA>H76ADKAGIAG>6>;=73EE;EF3@57I;F:3@K-ADA;DD;93F;A@BDA6G5F53>>?[...]

  • Seite 43

    Cabinet Dimensions: Indoor Model 0J"J 5?0J5?"J5? Outdoor Model 0J"J 5?0J5?"J5? Temperature Range: (B7D[...]

  • Seite 44

    The Toro Promise – Limited Three- or Five-year Warranty The Toro Company and its affiliate, Toro Warranty Company, pursuant to an agreement between them, jointly warrants, to the owner, each new piece of equipment (featured in the current catalog at date of installation) against defects in material and workmanship for a period described below, pr[...]