Texas Instruments TMS320DM36x Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Texas Instruments TMS320DM36x an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Texas Instruments TMS320DM36x, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Texas Instruments TMS320DM36x die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Texas Instruments TMS320DM36x. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Texas Instruments TMS320DM36x sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Texas Instruments TMS320DM36x
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Texas Instruments TMS320DM36x
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Texas Instruments TMS320DM36x
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Texas Instruments TMS320DM36x zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Texas Instruments TMS320DM36x und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Texas Instruments finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Texas Instruments TMS320DM36x zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Texas Instruments TMS320DM36x, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Texas Instruments TMS320DM36x widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    TMS320DM36x DMSoC Analog to Digital Converter (ADC) Interface User's Guide Literature Number: SPRUFI7 March 2009[...]

  • Seite 2

    2 SPRUFI7 – March 2009 Submit Documentation Feedback[...]

  • Seite 3

    Contents Preface ........................................................................................................................................ 5 1 Features .............................................................................................................................. 8 1.1 Block Diagram ....................................[...]

  • Seite 4

    www.ti.com List of Figures 1 ADC IF Block Diagram ...................................................................................................... 8 2 ADC Control (ADCTL) Register .......................................................................................... 12 3 Comparator Target Channel (CMPTGT) Register ........................[...]

  • Seite 5

    Preface SPRUFI7 – March 2009 Read This First About This Manual This document describes the analog-to-digital converter (ADC) interface peripheral in the TMS320DM36x Digital Media System-on-Chip (DMSoC). Notational Conventions This document uses the following conventions. • Hexadecimal numbers are shown with the suffix h. For example, the follow[...]

  • Seite 6

    Related Documentation From Texas Instruments www.ti.com SPRUFH2 — TMS320DM36x Digital Media System-on-Chip (DMSoC) Universal Asynchronous Receiver/Transmitter (UART) Users Guide This document describes the universal asynchronous receiver/transmitter (UART) peripheral in the TMS320DM36x Digital Media System-on-Chip (DMSoC). The UART peripheral per[...]

  • Seite 7

    www.ti.com Related Documentation From Texas Instruments SPRUFI2 — TMS320DM36x Digital Media System-on-Chip (DMSoC) DDR2/Mobile DDR (DDR2/mDDR) Memory Controller Users Guide This document describes the DDR2/mDDR memory controller in the TMS320DM36x Digital Media System-on-Chip (DMSoC). The DDR2/mDDR memory controller is used to interface with JESD[...]

  • Seite 8

    1 Features 1.1 Block Diagram 32-bitPeripheralbus ADC T imingandchannel controller Comparator CMPUDA T A InterrupttoCPU CMPTGT CMPLDA T A Interrupt controller 10-bit Analog-to-digital converter 6to1 Analoginput selector ADC_CH0 ADC_CH1 ADC_CH2 ADC_CH3 ADC_CH4 ADC_CH5 ADCTL AD1DA T AD2DA T AD4DA T AD3DA T AD5DA T AD0DA T SE[...]

  • Seite 9

    1.2 Industry Compliance Statement 2 Peripheral Architecture 2.1 Clock Control 2.2 Signal Descriptions 2.3 Functional Operation 2.3.1 One-Shot Mode Operation www.ti.com Peripheral Architecture The ADC interface does not conform to any recognized industry standards. The ADC interface is driven by the auxiliary clock of the PLL controller. The frequen[...]

  • Seite 10

    2.3.2 Free-Run Mode Operation 2.4 Reset Considerations 2.4.1 Software Reset Considerations 2.4.2 Hardware Reset Considerations 2.5 Interrupt Support 2.5.1 Interrupt Events and Requests 2.5.2 Interrupt Multiplexing Peripheral Architecture www.ti.com In free-run mode operation, the ADC interface performs A/D conversion continuously without stopping. [...]

  • Seite 11

    2.6 EDMA Event Support 2.7 Power Management 2.8 Emulation Considerations 3 Registers www.ti.com Registers The ADC interface module does not generate an EDMA event. The ADC interface can be placed in reduced-power modes to conserve power during periods of low activity. Power management of the ADC Interface is controlled by the power and sleep contro[...]

  • Seite 12

    3.1 ADCTL Registers www.ti.com The ADC control register (ADCTL) is shown in Figure 2 and described in Table 2 . Figure 2. ADC Control (ADCTL) Register 31 24 Reserved R-0 23 16 Reserved R-0 15 8 Reserved R-0 76543210 BUSY CMPFLG CMPIEN CMPMD SCNFLG SCNIEN SCNMD START R-0 R/C-0 R/W-0 R/W-0 R/C-0 R/W-0 R/W-0 R/W-0 LEGEND: R/W = Read/Write; R = Read on[...]

  • Seite 13

    3.2 CMPTGT 3.3 CMPLDAT www.ti.com Registers The comparator target channel (CMPTGT) register is shown in Figure 3 and described in Table 3 . Figure 3. Comparator Target Channel (CMPTGT) Register 31 6 5 0 Reserved CMPTGT R-0 R/W-0 LEGEND: R/W = Read/Write; R = Read only; - n = value after reset Table 3. Comparator Target Channel (CMPTGT) Field Descri[...]

  • Seite 14

    3.4 CMPUDAT 3.5 SETDIV 3.6 CHSEL Registers www.ti.com The comparison A/D Upper data (CMPUDAT) register is shown in Figure 5 and described in Table 5 . Figure 5. Comparison A/D Upper Data (CMPUDAT) Register 31 10 9 0 Reserved CMPUDAT R-0 R/W-0 LEGEND: R/W = Read/Write; R = Read only; - n = value after reset Table 5. Comparison A/D Upper Data (CMPUDA[...]

  • Seite 15

    3.7 AD0DAT 3.8 AD1DAT www.ti.com Registers Table 7. CHSEL setting for Channel selection CHSEL Selected Channel 000001b Channel 0 000010b Channel 1 000100b Channel 2 001000b Channel 3 010000b Channel 4 100000b Channel 5 Figure 7. Analog Input Channel Select (CHSEL) Register 31 6 5 0 Reserved CHSEL R-0 R/W-0x3F LEGEND: R/W = Read/Write; R = Read only[...]

  • Seite 16

    3.9 AD2DAT 3.10 AD3DAT 3.11 AD4DAT Registers www.ti.com Table 10. A/D Conversion Data 1 (AD1DAT) Field Descriptions Bit Field Value Description 31-10 Reserved Any writes to these bit(s) must always have a value of 0. 9-0 AD1DAT A/D conversion data for channel 1 The A/D conversion data 2 (AD2DAT) register is shown in Figure 10 and described in Table[...]

  • Seite 17

    3.12 AD5DAT 3.13 EMUCTRL www.ti.com Registers Table 13. A/D Conversion Data 4 (AD4DAT) Field Descriptions Bit Field Value Description 31-10 Reserved Any writes to these bit(s) must always have a value of 0. 9-0 AD4DAT A/D conversion data for channel 4 The A/D conversion data 5 (AD5DAT) register is shown in and described in . Figure 13. A/D Conversi[...]

  • Seite 18

    IMPORTANT NOTICE Texas Instruments Incorporated and its subsidiaries (TI) reserve the right to make corrections, modifications, enhancements, improvements, and other changes to its products and services at any time and to discontinue any product or service without notice. Customers should obtain the latest relevant information before placing orders[...]