Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Solid State Logic finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Solid State Logic Super-Analogue Outboard XR622 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Super -Analogue™ Outboar d XR622 X-Rack Master Module User ’s Guide This documentation package contains the User ’s Guide for your new X-Rack Master module. Depending on the age of your X-Rack, these pages may already be pr esent in your X-Rack Owner ’s Manual – please check to see if these pages match your Manual. If they do not, these p[...]

  • Seite 2

    [...]

  • Seite 3

    P age F-1 X-Rack Master Module F . The Master Module F .1 Introduction Used in conjunction with the XR623 X-Rack Line Return module, the XR622 X-Rack Master module provides a complete small scale mix and monitor system for studios seeking a compact solution for mixing and monitoring in the analogue domain. A single X-Rack can provide up to 28 line [...]

  • Seite 4

    P age F-2 X-Rack Owner’ s Manual F .3.2 Monitor Section The Monitor Section enables the Mix and Record busses or a ster eo external input to be monitored, the sour ce to monitor being set by either the ‘MIX’, ‘REC’ or ‘EXT’ switches either seperately or together , allowing great flexibility in recor ding and montitoring signals. The ?[...]

  • Seite 5

    P age F-3 X-Rack Master Module • Use the D-Pot to select ‘ le ’ (MIDI Remote Learn) and press SA VE to enable learn mode. • Operate any one of the ‘soft’ controls on the XR622 Master module. This will cause the LED of the selected control to flash (the ‘ SEL ’ LED will flash if either of the potentiomenters have been chosen). Assign[...]

  • Seite 6

    P age F-4 X-Rack Owner’ s Manual F .4 Performance Specification T he following page contains audio performance specification figures for the X-Rack Master module. No o ther Solid State Logic products ar e covered by this document and the performance of other Solid State L ogic products can not be inferr ed from the data contained her ein. F .4.1 [...]

  • Seite 7

    P age F-5 X-Rack Master Module F .5 Calibration Information T he X-Rack Master module is factory calibrated and should only need calibration if a potentiometer or o ther component has been replaced or if it is suspected that ther e is a problem with calibration. In each of the following instructions it is assumed that the lid of the X-Rack has been[...]

  • Seite 8

    P age F-6 X-Rack Owner’ s Manual F .6 Connector Details Headphones Location: Front Panel Conn’ T ype: Stereo 1/4" Jack Socket Pin Description T ip Left Ring Sleeve 0V PL2 Location: Internal Conn’ T ype: 16-pin IDC Plug Pin Description n/a For Future Expansion Ins Rtn, Ext, Mon, Alt Mon Location: Rear Panel Conn’ T ype: 25-pin ‘D’ T[...]

  • Seite 9

    P age F-7 X-Rack Master Module F .7 Physical Specification * D epth: 200mm / 7.9 inches including front panel knobs, excluding connectors 2 75mm / 10.9 inches including front panel knobs and connectors H eight: 171mm / 6.75 inches W idth: 35mm / 1.4 inches front/r ear panels 49mm / 1.9 inches overall width (fr ont and rear panels ar e offset) W eig[...]

  • Seite 10

    P age F-8 X-Rack Owner’ s Manual[...]