Siemens AFI5100 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Siemens AFI5100 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Siemens AFI5100, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Siemens AFI5100 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Siemens AFI5100. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Siemens AFI5100 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Siemens AFI5100
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Siemens AFI5100
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Siemens AFI5100
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Siemens AFI5100 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Siemens AFI5100 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Siemens finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Siemens AFI5100 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Siemens AFI5100, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Siemens AFI5100 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    SiPass integrated AFI5100 Installation manual Fire Safety & Security Products Siemens Building Technologies[...]

  • Seite 2

    Liefermöglichkeiten und tec hnische Änderungen vorbehalten. Data and design subject to change without not ice. Supply subject to availability. © 2005 Copyright by Siemens Building Technologies AG Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und an dem in ihm dargestellten Gegenstand vor. Der Empfänger anerkennt diese Rechte und wird dieses D[...]

  • Seite 3

    Contents 1 Input Point Modul e (AFI5100) ................................................................ 5 1.1 Product Descr iption ................................................................................... 5 1.2 Product Numbers ...................................................................................... 5 1.3 Prerequisites ....[...]

  • Seite 4

    4 Siemens Building Technologies Fire & Security Products 02 .200 5[...]

  • Seite 5

    Input Point Module (AFI5100) 1 Input Point Module (AFI5100) Fig. 1 Input Point Module 1.1 Product Description The AFI5100 is an Input Point Module used as part of a Siemens integrate d access control and security solution. It provides an interface betwee n an Advanced Access Controller (ACC) and up to 32 input devices u sed to monitor a secure faci[...]

  • Seite 6

    Input Point Module (AFI5100) 1.4 Expected Installation Time 30 minutes 1.5 Mounting Instructions 1. Remove the AFI5100 from its carton and discard the packa ging material. 2. Place the AFI5100 (base-plate) agai nst the surface to which it is to be affixed and mark the location of the mounting holes. 3. If being mounted within a cabinet, simply alig[...]

  • Seite 7

    Input Point Module (AFI5100) 4. Connect the next device in the Fire Override sequence to the FIRE OVER- RIDE OUTPUT port if required. 5. Connect the FLN wires (from the ACC) to the RS485 BUS port. 6. If the FLN cable is long or subject to high noise, ensu re that the jumper across link LK10 (EOL) has been made. This o nly applies to units located o[...]

  • Seite 8

    Input Point Module (AFI5100) The following diagram displays the location of the port s on the AFI5100 : FOR OUT Nc C No OUT 1 Nc C No OUT 2 Nc C No OUT 3 Nc C N o OUT 4 Nc C No DC POWER IN 0V V+ E LOCAL I N OU T IN+ IN - OUT+ OUT- 0V V+ 12V OUT 2 0V V+ 12V OUT 1 B R D - 0 0 0 0 5 S i e m e n s B u i l d i n g T e c h n o l o g i e s RS-485 E - + RL[...]

  • Seite 9

    Input Point Module (AFI5100) 1.7 Links and Jumpers The following table outlines the link settings for th e AFI5100 : Link Description Value LK1, LK2 Links 1 and 2 are used to configure whether Fire Over-ride (FOR) will oper- ate in Enhanced FOR mode or Normal. Enhanced mode also requires the connection of a super vision circuit to the Fire Over-rid[...]

  • Seite 10

    Input Point Module (AFI5100) 1.8 LEDs The following table describes the operatio n of the LEDs located on the AFI5100 : LED Brief Description POWER The POWER led is illuminated when power has been applied to the device. ACTIVITY The ACTIVITY led indicates that the AFI5100 is accessing information con- tained in its internal database or performing a[...]

  • Seite 11

    Input Point Module (AFI5100) 1.9 Recommended Cable Specifications The following table outlines the cable re commended for connection of an inte- grated security system: Recommended Cable Specifica tions Communic ation Typ e Core Pairs AWG Stranding Wire Type Insulation Shield Jacket 4 2 28 7 x 36 Tinned Copper Polyethylene Aluminium foil- Polyester[...]

  • Seite 12

    Input Point Module (AFI5100) 12 Siemens Building Technologies A24205-A335-B245.doc Fire Safety & Security Products 02.2005[...]

  • Seite 13

    [...]

  • Seite 14

    Issued by Siemens Building Technologies Fire & Security Products GmbH & Co. oHG D-76181 Karlsruhe www.sbt.siemens.com © 2005 Copyright by Siemens Building Technologies AG Data and design subject to change without notice. Supply subject to availability. Printed in the Federal Republic of German y on environment-friendly chlorine-free paper.[...]