Porter-Cable 447 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Porter-Cable 447 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Porter-Cable 447, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Porter-Cable 447 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Porter-Cable 447. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Porter-Cable 447 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Porter-Cable 447
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Porter-Cable 447
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Porter-Cable 447
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Porter-Cable 447 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Porter-Cable 447 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Porter-Cable finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Porter-Cable 447 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Porter-Cable 447, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Porter-Cable 447 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Instruction manual The Model and Serial No. plate is located on the main housing of the tool. Record these numbers in the spaces below and retain for future reference. Model No. ______________________________________ Type ___________________________________________ Serial No. _______________________________________ IMPORTANT Please make certain tha[...]

  • Seite 2

    2 SAFETY GUIDELINES - DEFINITIONS indicates an imminently hazardous situation which, if not avoided, will result in death or serious injury. indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided,could result in death or serious injury. indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided,may result in minor or moderate inju[...]

  • Seite 3

    3 3. Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase the risk of electric shock. 4. Do not abuse the cord. Never use the cord to carry the tools or pull the plug from an outlet. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Replace damaged cords immediately. Damaged cords increase the ris[...]

  • Seite 4

    4 ADDITIONAL SPECIFIC SAFETY RULES SERVICE 1. Tool service must be performed only by qualified repair personnel. Service or maintenance performed by unqualified personnel could result in a risk of injury. 2. When servicing a tool, use only identical replacement parts. Follow instructions in the Maintenance Section of this manual. Use of unauthorize[...]

  • Seite 5

    5  When the blade is pinched or bound tightly by the kerf closing down, the blade stalls and the motor reaction drives the unit rapidly back toward the operator.  If the blade becomes twisted or misaligned in the cut, the teeth at the back edge of the blade can dig into the top surface of the wood causing the blade to climb out of the kerf an[...]

  • Seite 6

    6 EXTENSION CORD SELECTION If an extension cord is used, make sure the conductor size is large enough to prevent excessive voltage drop which will cause loss of power and possible motor damage. A table of recommended extension cord sizes will be found in this section. This table is based on limiting line voltage drop to 5 volts (10 volts for 230 vo[...]

  • Seite 7

    7 Length of Cord in Feet 115V 25 Ft. 50 Ft. 100 Ft. 150 Ft. 200 Ft. 250 Ft. 300 Ft. 400 Ft. 500 Ft. 230V 50 Ft. 100 Ft. 200 Ft. 300 Ft. 400 Ft. 500 Ft. 600 Ft. 800 Ft. 1000 Ft. 0-2 18 18 18 16 16 14 14 12 12 2-3 18 18 16 14 14 12 12 10 10 3-4 18 18 16 14 12 12 10 10 8 4-5 18 18 14 12 12 10 10 8 8 5-6 18 16 14 12 10 10 8 8 6 6-8 18 16 12 10 10 8 6 6[...]

  • Seite 8

    8 4. Remove blade retaining bolt, release blade lock and remove outer blade flange. 5. Retract telescoping guard and remove blade. INST ALLING THE BLADE 1. DISCONNECT TOOL FROM POWER SOURCE. 2. Remove any sawdust that may have accumulated within guards and around arbor. Check the telescoping guard to insure it is in working order. 3. Clean inner bl[...]

  • Seite 9

    9 TO ADJUST DEPTH OF CUT FOR NORMAL CUTTING It is recommended that the depth of cut be adjusted so that the saw blade just protrudes through the thickness of material being cut. Adjust depth of cut as follows: 1. DISCONNECT TOOL FROM POWER SOURCE. 2. Lift up depth adjustment locking lever (A) Fig. 4, at rear of saw. 3. Raise or lower saw housing un[...]

  • Seite 10

    10 90° AND 45° BEVEL POSITIVE STOPS The saw is equipped with adjustable positive stops at both 90° (A) Fig. 6, and 45° (B) Fig. 6. It is recommended that the accuracy of these stops be checked periodically and adjustments be made as necessary. These procedures are explained fully in the following sections of this manual. BACK CUTS This saw can [...]

  • Seite 11

    11 TO ADJUST 90° POSITIVE STOP 1. DISCONNECT TOOL FROM POWER SOURCE. 2. Set bevel stop sleeve to normal position (see Fig. 6). 3. Loosen bevel adjustment knob (A) Fig. 5, and position base for 90° cut being sure that the bevel stop sleeve is against the 90° stop screw. 4. Turn saw upside down, retract telescoping guard and check squareness of bl[...]

  • Seite 12

    12 BLADE WRENCH STORAGE Blade wrench storage is provided in the bottom of the saw handle (see Fig. 10). Position the handle end of the blade wrench into the storage slot and push forward until seated. INST ALLING SAWDUST EXHAUST NOZZLE An exhaust nozzle is provided to direct sawdust away from operator and the line of cut. This nozzle can be install[...]

  • Seite 13

    13 RIP GUIDE A rip guide (A), Fig. 13, is available as an accessory. Install rip guide as follows: 1. DISCONNECT TOOL FROM POWER SOURCE. 2 . Insert rip guide through slot in right side of saw base. Slide the guide in until it extends through the slot in left side of base. 3. Position the compression spring to the thumb screw (supplied with the rip [...]

  • Seite 14

    14 Do not force the cut. Let the saw do the cutting at the rate of speed permitted by the type of cut and the material being cut. When the cut is completed, release the switch and allow the blade to stop before lifting the saw from the work. On through-cuts, be sure the lower blade guard is closed, before setting the saw down. CROSS-CUTTING Cutting[...]

  • Seite 15

    15 KEEP TOOL CLEAN Periodically blow out all air passages with dry compressed air. All plastic parts should be cleaned with a soft damp cloth. NEVER use solvents to clean plastic parts. They could possibly dissolve or otherwise damage the material. WEAR ANSI Z87.1 SAFETY GLASSES WHILE USING COMPRESSED AIR. F AILURE TO ST ART Should your tool fail t[...]

  • Seite 16

    16 A complete line of accessories is available from your Porter-Cable • Delta Supplier, Porter-Cable • Delta Factory Service Centers, and Porter- Cable Authorized Service Stations. Please visit our Web Site www.porter-cable.com for a catalog or for the name of your nearest supplier. Since accessories other than those offered by Porter-Cable •[...]

  • Seite 17

    The following are trademarks of PORTER-CABLE • DELTA (Las siguientes son marcas registradas de PORTER-CABLE • DELTA S.A.) (Les marques suivantes sont des marques de fabriquant de la PORTER-CABLE • DELTA): Auto-Set ® , BAMMER ® , B.O.S.S. ® , Builder’s Saw ® , Contractor’s Saw ® , Contractor’s Saw II™, Delta ® , DELTACRAFT ® , D[...]