Polycom The Remote Control Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Polycom The Remote Control an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Polycom The Remote Control, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Polycom The Remote Control die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Polycom The Remote Control. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Polycom The Remote Control sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Polycom The Remote Control
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Polycom The Remote Control
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Polycom The Remote Control
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Polycom The Remote Control zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Polycom The Remote Control und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Polycom finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Polycom The Remote Control zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Polycom The Remote Control, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Polycom The Remote Control widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 1 of 13 USER MANUAL FOR THE PolyCom EX System Prepared by: M. Dreger Edited by: A. Nickoloff, Manager Service Development & Training August 18, 2004 Version 1.1 If you require assistance, please contact the NORTH Network Support Centre at 1-866-480-2255 or support@northnetwork.com Copyright © NOR[...]

  • Seite 2

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 2 of 13 Table of Contents CHAPTER 1 – GENERAL SY STEM INFORMATION ............................ 3 Using The Remote Control ................................................................................... 3 The Remote ControlThe Remote Control Buttons Explained .................................... [...]

  • Seite 3

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 3 of 13 C HAPTER 1 – G ENERAL S YSTEM I NFORMATION USING THE REMOTE CONTROL The remote control works very much like a television remote control. The remote control is used to move the camera right and left (pan), up and down (tilt), zoom in and out, adjust the volume and make video calls. There are [...]

  • Seite 4

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 4 of 13 The Remote Control Back Snap button Directional Home button Volume Zoom button Mute bt t A uto Camera Delete button Number Dot Preset Picture in Picture (PIP) Far/Near buttons Directory button Call/hang up button Graphics button Help Ke y board button 2 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [...]

  • Seite 5

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 5 of 13 The Remote Control Buttons Explained 1 Snap Button The snap button allows you to preview and send still images to the far site. 2 Directional Buttons The directional buttons allow you to adjust the camera and navigate through menus. 3 Home Button The home button returns you to the main (home) [...]

  • Seite 6

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 6 of 13 17 Preset Button The preset button allows you to store camera positions (when followed b y a number) or delete all stored camera positions. 18 Dot Button The dot button allows you to manually enter a period in an IP address. 19 Number Buttons The number buttons allow you to enter in numbers or[...]

  • Seite 7

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 7 of 13 To ensure that the unit has been connected properly to the network, a green “up arrow” for each network connection will appear on the screen. Note: If any of the network connections have not been made, a red “down arrow” will appear. Once all network connections have been m ade, the ne[...]

  • Seite 8

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 8 of 13 Speed Dialing a Frequently Called Site If you call certain site frequently you can use the Speed Dial option to access the six most recent video calls made from your location. To speed dial a frequently called site: 1. Access the Speed Dial on the Main Menu , by using the red DIRECTIONAL butto[...]

  • Seite 9

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 9 of 13 CAMERA CONTROLS You can control both your camera (Near End) and the camera at the other location (Far End). Near End Camera To adjust your camera, press the NEAR button on the remote control once.  The camera icon found in the top right hand corner of the television monitor will point towar[...]

  • Seite 10

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 10 of 13 Camera Presets - Storing It is suggested that all camera presets be done before starting a videoconference. A total of 10 presets are available. Y OUR C AM E R A : The camera icon in the top right corner should be pointing towards you. If not, press the NEAR button. Frame the individual(s) or[...]

  • Seite 11

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 11 of 13 Camera Presets - Deleting Camera presets will remain until they are either changed or deleted. To delete all your presets: 1. Press the PRESET button on your remote. 2. Press the # (number sign) on your remote. The camera presets are now deleted. You cannot delete presets one at a time; you c[...]

  • Seite 12

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 12 of 13 PICTURE-IN-PICTURE (PIP) During a call on a single-monitor system, the PIP displays the camera view at the Near End. This helps you to adjust your own image if you need to. During a call on a single-monitor system, if a remote site shows content, such as a slideshow presentation, the content [...]

  • Seite 13

    PolyCom EX User Manual Aug. 18, 2004 v 1.1 Page 13 of 13 C HAPTER 2 – T ROUBLESHOOTING P ROBLEM P OTENTIAL S OLUTION Monitors are black. The system may be in standby mo de. Pick up the touch se nsitive remote control. The Main Menu screen should appear on the main monitor. The monitors may be turned off. Locate the POWER button(s) on the monitor([...]