Polycom KH 150 SE Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Polycom KH 150 SE an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Polycom KH 150 SE, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Polycom KH 150 SE die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Polycom KH 150 SE. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Polycom KH 150 SE sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Polycom KH 150 SE
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Polycom KH 150 SE
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Polycom KH 150 SE
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Polycom KH 150 SE zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Polycom KH 150 SE und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Polycom finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Polycom KH 150 SE zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Polycom KH 150 SE, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Polycom KH 150 SE widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Inter-Tel Axxess and Axxent LinkPlus Interface Guide SpectraLink 6000 System SpectraLink 8000 System January 2008 Edition 1725-36135-001 Version D[...]

  • Seite 2

    LinkPlus Interface Guide: Inter-Tel Axxess a nd Axxent Trademark Information Polycom® and t he logo design s SpectraLink® LinkPlus Link NetLink SVP Are trademarks and registe red trademarks of Polycom, Inc. in the Un ited States of Am erica and various c ountries. All ot her trademarks used herein are the propert y of their respective owners. Pat[...]

  • Seite 3

    About this Guide Polycom is the market leader in multi-cellular wireless telephone systems for the workplace. We manufacture a range of products to suit any size installation. All Polycom products use our Lin kPlus digital integration technology to inte grate with various digital switch platforms. Using LinkPlus technology, Wireless Telephones (han[...]

  • Seite 4

    LinkPlus Interface Guide: Inter-Tel Axxess a nd Axxent Related Documents SpectraLink 6300 MCU : Operator’s Console (1725-36125-001) SpectraLink 6100 MCU: Installation and Operation (1725-36097-001) SpectraLink 8000 Telephony Gateway: Administration Guide for SRP (1725-36028-001) SpectraLink e340/h340/i640 Wireless Telephone: Configuration and Adm[...]

  • Seite 5

    About this Guide Icons and Conventions This manual uses the following icons and conventions. Caution! Follow these instructions carefully to avoid danger. Note these instructions carefully. Label This typeface indicates a key, label, or button on SpectraLink hardware. PN: 1725-36135-001_D.d oc 5[...]

  • Seite 6

    [...]

  • Seite 7

    1 Plan the Interface The system administrator programs the telephone system for use with the Wireless Telephone System using the normal administration terminal or procedures. Programming can be done after the hands ets are registered. Recommended programming includes assigning extension numbers to the handsets and programming feat ures on the telep[...]

  • Seite 8

    LinkPlus Interface Guide: Inter-Tel Axxess a nd Axxent “model” handsets then use the mod el as a template to program the other handsets. • All handsets are different : All handsets are programmed differently, so each handset will be programmed individually. Before installation, the parameters of the wired phones should be verified to plan the[...]

  • Seite 9

    Plan the Interface Assign Extension Numbers The wire contractor should inform the system administrator which port numbers have been designated for the handsets. The system administrator may use the Extensio n Assignments Worksheet at the end of this document to track the port numbers, extensions, users, and features assigned to h andsets. The Wirel[...]

  • Seite 10

    LinkPlus Interface Guide: Inter-Tel Axxess a nd Axxent Feature Programming Requirements When planning the interface, the fo llowing information must be taken into account: Line sequences The handset uses two types of key seq uences to access PBX features and multiple lines. Line sequences are those where the user presses the LINE key and then a num[...]

  • Seite 11

    Plan the Interface SpectraLink 6100 MCU For the SpectraLink 6100 MCU, the handset function menu tex t can only be changed via remote configuration through the services of Polycom’s Customer Support. SpectraLink 8000 Telephony Gateways Function menu text options can be changed in t he Administration Console of the SpectraLink 8000 Telephony Gatewa[...]

  • Seite 12

    LinkPlus Interface Guide: Inter-Tel Axxess a nd Axxent PN: 1725-36135-001_D.d oc 12 Ring types Handset ring types (soft, normal, vibrate, etc.) are programmed by the handset user and are not accessible or changeable by the sys tem switch. Whenever possible the au dible ringer on the handset will follow the cadence provided by the system switch. Cal[...]

  • Seite 13

    2 Interface Implementation This section describes the recommended programming to use the Wireless Telephone System with an Inter-Tel Axxess or Axxent System. The procedures assume: • The Axxess or Axxent system is installed and op erational in an approved configuration. See th e Telephone Switch Interface Matrix document for tested configurations[...]

  • Seite 14

    LinkPlus Interface Guide: Inter-Tel Axxess a nd Axxent SpectraLink 8000 Telephony Gateways Connect to the SpectraLink 8000 Telephony Gateway using t he serial or modem interface. From the Main Menu, choose Gateway Configuration. Scroll to Telephone Switch Type and press enter to change this field, from the Submenu of PBX types, select Inter-Tel Axx[...]

  • Seite 15

    Interface Implementation The FCN [number] and LINE [num ber] labels represent the key sequence on the handset mapped to the corresponding key on the desk set. The handset function menu default settings are s hown in the table below; these may be changed as described above in Function Menu Programming . Some of these functions (Mute, Redial, Forward[...]

  • Seite 16

    LinkPlus Interface Guide: Inter-Tel Axxess a nd Axxent PN: 1725-36135-001_D.d oc 16 Program Axxess or Axxent Program the Inter-Tel system for use with the Wi reless Telephone System using the Axxess PAL software package that is loaded on your programming PC. Copy settings from a wired set If possible, copy the settings from an existing wired teleph[...]

  • Seite 17

    3 Extension Assignments Worksheet Shelf: _______ Interface Module: _______ Handset # Ext. # Name Interface Module Circuit # Comment Handset Serial # Handset 1 1 Handset 2 2 Handset 3 3 Handset 4 4 Handset 5 5 Handset 6 6 Handset 7 7 Handset 8 8 Handset 9 9 Handset 10 10 Handset 11 11 Handset 12 12 Handset 13 13 Handset 14 14 Handset 15 15 Handset 1[...]