Peavey QF131 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Peavey QF131 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Peavey QF131, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Peavey QF131 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Peavey QF131. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Peavey QF131 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Peavey QF131
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Peavey QF131
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Peavey QF131
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Peavey QF131 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Peavey QF131 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Peavey finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Peavey QF131 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Peavey QF131, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Peavey QF131 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    SERIES Q Series Graphic Equalizers Q215B QF215 QF131 ™ OPERA TING MANUAL[...]

  • Seite 2

    2 Intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons. Intended to alert the user of the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the prod[...]

  • Seite 3

    3 Q ™ SERIES EQUALIZERS Thank you for purchasing a Peavey Electronics Q Series graphic equalizer . The Q family features two dual-channel models and one single-channel unit, all incorporating Peavey’s legendary low- noise, low-distortion design. Ruggedly constructed, Q Series EQs have 45 mm, center-detented control sliders enclosed in metal for[...]

  • Seite 4

    4 EQUALIZA TION PROCESS Always begin the equalization process with all sliders at their center-detent (flat response) positions. For units equipped with FLS ® , increase system volume until slight feedback occurs. Note the LED(s) that illuminate, and lower the corresponding fader(s) until feedback is eliminated. In other words, see the light pull [...]

  • Seite 5

    5 (3) EQUALIZER SECTION These calibrated, detented controls adjust the amount of cut or boost at their respective frequencies. They are adjustable from 18 dB cut to 12 dB boost (15 dB cut to 15 dB boost on the 215B). For units equipped with FLS, the LED at the top of each band will illuminate as an indication of feedback at that frequency . (4) LOW[...]

  • Seite 6

    6 (8) TRS BALANCED OUTPUT These 1/4" T ip/Ring/Sleeve (stereo) jacks provide balanced output when used with TRS connectors and 2-conductor shielded cables. When used with a mono 1/4" (TS) phone plug, the output is unbalanced. (9) XLR OUTPUT These male 3-pin connectors provide balanced output when used with female XLR connectors. (10) TRS [...]

  • Seite 7

    7 Q ™ SERIES BLOCK DIAGRAM[...]

  • Seite 8

    8 SPECIFICA TIONS* Q ™ F131 Q ™ 215B Q ™ F215 Filter Q 4.77 2.3 2.3 Filter Frequencies (Hz ) 20, 25, 32, 40, 50, 63, 80, 25, 40, 63, 100, 160 25, 40, 63, 100, 160, 100, 125, 160, 200, 250, 250, 400, 630, 1 K, 1.6 K, 250, 400, 630, 1 K, 1.6 K, 315, 400, 500, 630, 800, 2.5K, 4 K, 6.3K, 10 K, 16 K 2.5 K, 4 K, 6.3 K, 10 K, 16 K 1 K, 1.25 K, 1.6 K[...]

  • Seite 9

    9 ESP AÑOL ECUALIZADORES Q ™ SERIES Gracias por su compra de un ecualizador gráfico serie Q de Peavey . La familia Q es caracterizada por dos modelos de canales dobles y unidades de un solo canal, todas incorporando el diseño legendario de Peavey de bajo ruido y baja distorsión. Construidos fuertemente, los ecualizadores de la serie Q de Peav[...]

  • Seite 10

    10 • LEDs de nivel de salida(-12 a +12 dB) • Filtro de recorte de graves a 40 Hz de18 dB por octava • Entradas y salidas TRS de XLR y 1/4" para operación balaceada y no balanceada • Interruptor Bypass con LED de estatus • Nuevos circuitos FLS ® (Feedback Locating System –sistema contra la retroalimentación) para sensibilidad mej[...]

  • Seite 11

    11 (2) GANANCIA Este control calibrado regula la ganancia general de la SECCIÓN DEL ECUALIZADOR (3). La ganancia unitaria a través de la cadena de la señal se puede mantener recuperando la ganancia de la señal en este punto. El proceso de ecualización puede dar como resultado pérdida de señal perceptible. Para compensar esta pérdida, activa[...]

  • Seite 12

    12 Nunca se rompa el tercer contacto de tierra de ningún aparato. Este ha sido incluido por seguridad. Si la fuente de corriente no cuenta con una conexión de tierra, se debe utilizar un adaptador con tierra y el tercer contacto debe ser aterrizado propiamente. Para prevenir el riesgo de toques eléctricos o fuego, siempre hay que asegurarse que [...]

  • Seite 13

    13 ESPECIFICACIONES* Q ™ F131 Q ™ 215B Q ™ F215 Filtro Q 4.77 2.3 2.3 Frecuencias filtradas (Hz) 20, 25, 32, 40, 50, 63, 80, 25, 40, 63, 100, 160 25, 40, 63, 100, 160, 100, 125, 160, 200, 250, 250, 400, 630, 1 K, 1.6 K, 250, 400, 630, 1 K, 1.6 K, 315, 400, 500, 630, 800, 2.5K, 4 K, 6.3K, 10 K, 16 K 2.5 K, 4 K, 6.3 K, 10 K, 16 K 1 K, 1.25 K, 1[...]

  • Seite 14

    14 INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD IMPOR T ANTES ADVER TENCIA: Al utilizar productos eléctricos se deben respetar las precauciones básicas, que incluyen las siguientes: 1. Lea estas instrucciones. 2. Conserve estas instrucciones. 3. Preste atención a todas las advertencias. 4. Respete todas las instrucciones. 5. No utilice este aparato cerca del agua[...]

  • Seite 15

    15 EQUALISEURS Q ™ SERIES Merci d’avoir choisi un équaliseur graphique Q Series de Peavey Electronics. Il est mono ou double canal (suivant les modéles), au standard Rack 2-unités et possède des curseurs de 45 mm à chassis métal pour la fiabilité. Filtre Q (largeur de bande) constant, ISO centrés avec une précision de 3% ,contrôle de [...]

  • Seite 16

    16 PROCEDURE D’EQUALISA TION T oujours commencer avec tous les curseurs dans leur position centrale (0). Pour les unités équippées du FLS ® , augmentez le volume de votre système pour obtenir une légère boucle de son (Feedback). Notez la Led illuminée, puis diminuez la valeur du curseur correspondant jusqu’à la disparition de la boucle[...]

  • Seite 17

    17 (3) SECTION EQUALISA TION Ces curseurs calibrés vous permettent de controler la valeur (+ou-) d’altération de la fréquence correspondante. Ils sont ajustables de -18 dB à +12 dB (-15 dB à +15 dB pour le 215B). Pour les modèles équippés du FLS, la Led située au sommet des curseurs s’illuminera pour indiquer la fréquence de départ d[...]

  • Seite 18

    18 (8) SORTIE TRS Ces jacks 1/4" TRS (3-connecteurs) vous permettent de récupérer un signal symétrique si utilisé avec un cable à fiche 3-connecteurs (Stéréo). Le signal sera assymétrique avec une fiche 2-connecteurs (Mono). (9) SORTIE XLR Ces sorties XLR 3-connecteurs permettent de récupérer un signal symétrique en utilisant une fi[...]

  • Seite 19

    19 SPECIFICA TIONS* Q ™ F131 Q ™ 215B Q ™ F215 Filter Q 4.77 2.3 2.3 Filter Frequencies (Hz ) 20, 25, 32, 40, 50, 63, 80, 25, 40, 63, 100, 160 25, 40, 63, 100, 160, 100, 125, 160, 200, 250, 250, 400, 630, 1 K, 1.6 K, 250, 400, 630, 1 K, 1.6 K, 315, 400, 500, 630, 800, 2.5K, 4 K, 6.3K, 10 K, 16 K 2.5 K, 4 K, 6.3 K, 10 K, 16 K 1 K, 1.25 K, 1.6 [...]

  • Seite 20

    20 NOTE IMPORT ANTE CONCERNANT LA SECURITE A TTENTION: Lors de l’utilisation de appareils électriques, certaines mesures de sécurité doivent être respectées: 1. Lisez toutes les instructions. 2. Conservez ces instructions. 3. T enez compte de tous les avertissements. 4. Suivez précisemment les instructions. 5. N’utilisez pas l’appareil [...]

  • Seite 21

    21 DEUTSCH Q ™ SERIES EQUALIZERS Wir freuen uns, dass Sie sich für einen graphischen Equalizer der Peavey Electronics Q Series entschieden haben. Die Q-Familie umfasst zwei zweikanalige sowie ein einkanaliges Equalizer- Modell in der bekannt rausch- und verzerrungsarmen Peavey-Qualität. Für einen störungsfreien Betrieb sind die robusten EQs d[...]

  • Seite 22

    22 • Ausgangspegel-LED-Anzeige (-12 to +12 dB) • Low-Cut-Filter mit Status-LED (40 Hz, 18 dB pro Oktave) • Eingänge und Ausgänge als 6,3-mm-Stereoklinke und XLR für symmetrischen oder unsymmetrischen Betrieb • Bypass-Schalter mit Status-LED • Neu entwickelte FLS-Schaltung (Feedback Locating System) für höhere Eingangsempfindlichkeit [...]

  • Seite 23

    23 FUNKTIONEN UND REGLER GERÄTEFRONT (1) OUTPUT LEVEL-LED-ANZEIGE Diese LED-Anzeige dient der Anzeige des Ausgangspegels (–12 dB ... +12 dB). (2) GAIN Mit diesem speziell kalibrierten Regler mit Mittelrastung steuern Sie die Eingangsverstärkung der gesamten EQUALIZER-Sektion (3). Den Arbeitspegel von 0 dB (“Unity Gain”) stellen Sie sicher ,[...]

  • Seite 24

    24 RÜCKSEITE (7) IEC MAINS An diese Normbuchse schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene, den Spannungswerten Ihres Landes entsprechende Euro-Netzkabel an. Entfernen oder umgehen Sie an Ihrem Equipment niemals den Erdleiter , da dieser Ihrer Sicherheit dient. Sollte die verwendete Netzsteckdose keinen Erdleiter führen, empfehlen wir den Einsa[...]

  • Seite 25

    25 TECHNISCHE DA TEN* Q ™ F131 Q ™ 215B Q ™ F215 Q-Faktor 4.77 2.3 2.3 Filter-Frequenzen (Hz ) 20, 25, 32, 40, 50, 63, 80, 25, 40, 63, 100, 160 25, 40, 63, 100, 160, 100, 125, 160, 200, 250, 250, 400, 630, 1 K, 1.6 K, 250, 400, 630, 1 K, 1.6 K, 315, 400, 500, 630, 800, 2.5K, 4 K, 6.3K, 10 K, 16 K 2.5 K, 4 K, 6.3 K, 10 K, 16 K 1 K, 1.25 K, 1.6[...]

  • Seite 26

    26 WICHTIGE SICHERHEITSRICHTLINIEN W ARNUNG: Beim Einsatz elektrischer Geräte sollten stets nachfolgend genannte grundlegende Sicherheitsrichtlinien beachtet werden: 1. Lesen Sie diese Richtlinien. 2. Bewahren Sie diese Richtlinien stehts griffbereit auf. 3. Beachten Sie sämtliche Richtlinien. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. Benutzen Sie das[...]

  • Seite 27

    27 PEA VEY ELECTRONICS CORPORA TION LIMITED W ARRANTY Effective Date: July 1, 1998 What This W arranty Covers Y our Peavey W arranty covers defects in material and workmanship in Peavey products purchased and serviced in the U.S.A. and Canada. What This W arranty Does Not Cover The W arranty does not cover: (1) damage caused by accident, misuse, ab[...]

  • Seite 28

    Features and specifications subject to change without notice. Peavey Electronics Corporation • 71 1 A Street • Meridian • MS • 39301 (601) 483-5365 • F AX (601) 486-1278 • www .peavey .com ©2001 IMPOR T ANT SAFETY INSTRUCTIONS W ARNING: When using electric products, basic cautions should always be followed, including the following: 1. [...]