Peavey 1606M Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Peavey 1606M an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Peavey 1606M, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Peavey 1606M die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Peavey 1606M. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Peavey 1606M sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Peavey 1606M
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Peavey 1606M
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Peavey 1606M
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Peavey 1606M zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Peavey 1606M und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Peavey finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Peavey 1606M zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Peavey 1606M, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Peavey 1606M widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    RQ ™ 1606M Ref er ence Quality C onsole ® O WNER ’ S M ANUAL[...]

  • Seite 2

    2 Intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons. Intended to alert the user of the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the prod[...]

  • Seite 3

    RQ ™ 1606M Monitor Console GENERAL DESCRIPTION: The RQ ™ 1606M compact mixer was designed to be used as a monitor console in sound rein- forcement applications; it will complement any house console by expanding its monitor capabilities. The mixer ’s six monitor sends and left/right outputs make it possible to use it as a house mixer with six [...]

  • Seite 4

    CHANNEL FUNCTIONS: 1. FLS ® (Feedback Locator System ® ) These LEDs illuminate to indicate the channel with the highest energy which is often the channel countributing to feedback. This function is pre-fader . ( NOTE: These LEDs illuminate with any audio signal, not just during feedback.) 2. GAIN: V aries the input gain to allow for a wide dynami[...]

  • Seite 5

    that gain or EQ boost should be reduced. There is roughly 3 dB of headroom remaining when it lights. If the mute switch (#12) is depressed, it lights continuously to indicate that this channel has been muted. 14. F ADER: Left/right channel output level control. The level of the channel can be adjusted from off to +10 dB of gain. This slider also ad[...]

  • Seite 6

    CAUTION! When phantom power is switched on, make sure that any channel you are plugging a mic into is muted and all monitors and auxs are at minimum. Otherwise there will be a loud pop in the P A. This is normal. It is best to plug all mics into their respective channels with the phantom power switched off. This reduces noise in the P A and reduces[...]

  • Seite 7

    BACK P ANEL INPUT AND OUTPUT JACKS: 29. THRU: This is a pass-through jack wired in parallel with the input jack (non-solated and has the same signal level). This jack also has the same phantom power that the other connector has, so use caution when connecting other equipment that could be damaged by 48 V DC. (#15) 30. LOW-Z INPUT : XLR balanced inp[...]

  • Seite 8

    39. PFL LINK: This is a port that makes it possible to parallel two RQ 1606M mixers, increasing the number of inputs. A shielded stereo (TRS) cord connected between them will cause the two mixer ’s PFL circuits to merge. Then any PFL switch pressed will take over the right meter of the unit supplying the signal and change the headphone/wedge sour[...]

  • Seite 9

    USING THE RQ ™ 1606M AS A HOUSE MIXER: 1. Connect the low-impedance microphones to the XLR inputs. Any mic that requires an external effect processor or compressor should be connected to one of the first eight inputs which have insert jacks. 2. High-impedance inputs (synth, CD, tape, etc.) should be connected to the 1/4" Hi-Z inputs on chann[...]

  • Seite 10

    10 RQ ™ 1606M LEVELS DIAGRAM[...]

  • Seite 11

    RQ ™ 1606M BLOCK DIAGRAM 11[...]

  • Seite 12

    RQ ™ 1606M LOW CUT ADJUST RQ ™ 1606M MID SWEEP 12 dB dB[...]

  • Seite 13

    13 CS ® 800S SP ™ 112M SP ™ 112M SRC ® 6024 Out - Ch. A Out - Ch. B In - Ch. A In - Ch. B T o PFL Link of a second RQ ™ 1606M DeltaF ex ™ in out Out Ch. A Out Ch. B In Ch. A In Ch. B CS ® 800S W edge for side- stage monitoring Right wedge Left wedge Cirrus ™ Hi-Z Mic DeltaF ex ™ in out RQ ™ 1606M HOOK-UP DIAGRAM[...]

  • Seite 14

    Function Input z Input Gains Input Levels^ Bal./ Connector (ohms) Setting Min** Nominal* Max UnBal. Min XLR Input 2.2 k Max gain -77 dBu -57 dBu -35 dBu Bal. XLR: Pin 1 Gnd (150 ohms) (57 dB) Pin 2 (+), Pin 3 (-) Min. gain -30 dBu -10 dBu +12 dBu (10 dB) Hi-Z 10 k Max. gain -77 dBu -57 dBu -35 dBu Bal. 1/4" TRS: T ip (+), (10 k ohms) (57 dB) R[...]

  • Seite 15

    Function Minimum Load Z Output Level Bal./Unbal. Connector (Ohms) Nominal Max. Main L/R 600 0 dBu +22 dBu Unbal. 1/4" Phono Monitor +4 dBu +26 dBu Bal XLR: Pin 1 Gnd, Pin 2 (+), Pin 3 (-) (Bal) Channel 600 0 dBu +22 dBu Unbal. 1/4" TRS: T ip Send, Insert Send Ring Return, Sleeve Ground Wedge 600 0 dBu +22 dBu Unbal. 1/4" Phone Headph[...]

  • Seite 16

    16 RQ ™ 1606M Specifications: Gain: Input gain adj. range: -10 dB to 57 dB (includes pad) Input to any bal. output: 81 dB (max. gain) Monitor Aux in to monitor bal. output: 10 dB (max. gain) Frequency Response: Mic Input to L-R output: 20 Hz to 64 kHz + 0 dB / -1 dB T otal Harmonic Distortion (THD): <0.003% 20 Hz to 20 kHz Mic to L-R output: ([...]

  • Seite 17

    Consola de Monitoreo RQ ™ 1606M Consulte los diagramas del panel delantero en la sección de inglés de est manual. DESCRIPCIÓN GENERAL: La consola RQ ™ 1606M es un mezclador compacto que se puede usar como consola de monitoreo en aplicaciones de refuerzo de sonido. Resulta útil como complemento de la consola del estudio porque expande sus ca[...]

  • Seite 18

    El nivel de PFL maestro se configura con su propio control. La señal del bus de AFL corre- sponde a la salida seleccionada y no tiene ajuste independiente. Si no se pulsa ningún interruptor de AFL o PFL, no hay señal en los circuitos de auriculares o en las salidas de monitoreo de grabación. El conector del micrófono de intercomunicador tiene [...]

  • Seite 19

    9. MON 5,6 PRE/POST (PREA TENUACIÓN/POST A TENUACIÓN DE MONIT OR 5 y 6): Establece la señal que estará presente en las señales de muestra de monitoreo 5 y 6 (Nº 8). En la posición hacia afuera, toma la señal después de la ecualización de tonos y antes del atenuador del canal (Nº 14). En la posición hacia adentro, toma la señal después[...]

  • Seite 20

    sus canales respectivos con la alimentación fantasma desconectada. De esa forma, se reduce el ruido del amplificador de potencia y disminuye la probabilidad de dañar el micrófono. 16. LOW CUT (CORTE DE BAJA FRECUENCIA): Filtro de corte de baja frecuencia con frecuencia de transición ajustable (10 a 300 Hz). Se utiliza para filtrar retumbos, rui[...]

  • Seite 21

    26. SALIDA HEADPHONE (AURICULARES): Este enchufe hembra estereofónico (TRS) proporciona señal de excitación de auriculares. El nivel se configura mediante el control de nivel excitación de auriculares. Punta = Canal izquierdo, Anillo = Canal derecho, Blindaje = T ierra. 27. NIVELES HEADPHONE (AURICULARES) y WEDGE (MONITOREO DE GRABACIÓN): Ajus[...]

  • Seite 22

    33. ENTRADA HI-Z (AL T A Z), CANALES 9 a 16: Entrada equilibrada de alta impedancia de 1/4 pulg. (TRS). La punta es la entrada positiva, que se debe usar también para entradas no equilibradas. Esta entrada se conecta a la entrada de micrófono (Nº 30) y cambia la impedancia de entrada del circuito (incluida la entrada XLR) cuando se conecta un en[...]

  • Seite 23

    43. POWER (ENCENDIDO): Interruptor principal de encendido de la consola mezcladora. CONEXIONES TÍPICAS DE LA CONSOLA RQ ™ 1606M: MEZCLADOR DE MONITOR: 1. Conecte micrófonos de baja impedancia (o conectores de micrófono del cable de conectores múltiples) a las entradas XLR. Conecte las salidas pasantes a las entradas de micrófono de la consol[...]

  • Seite 24

    Uso de la consola RQ ™ 1606M como mezclador de estudio: 1. Conecte los micrófonos de baja impedancia a las entradas XLR. Los micrófonos que requier- an un procesador de efectos (o un compresor) externo se deben conectar a una de las ocho primeras entradas que disponen de enchufes hembra de inserción. 2. Las entradas de alta impedancia (sinteti[...]

  • Seite 25

    Console de Mixage des Retours RQ ™ 1606M V euillez-vous référer au <<front panel>> art situé dans la section en langue anglaise de ce manual DESCRIPTION GENERAL: La table de mixage RQ ™ 1606M a été conçue pour être utilisée comme console de retour dans les systèmes de sonorisation; elle constituera un parfait complément po[...]

  • Seite 26

    CHANNEL FUNCTIONS: 1. FLS ® (Feedback Locator System ® ) Ces LEDs indiquent sur quel canal est présent le signal de plus haute énergie (celui contribuant le plus souvent au feedback). La détection se fait avant le fader ( NOTE: ces LEDs s’allument en présence de tout signal audio, pas seulement de feedback). 2. GAIN: Contrôle le gain d’e[...]

  • Seite 27

    13. LED MUTE/CLIP: Indique que le niveau du signal du canal est proche de la limite d’écrê-tage. Ce circuit surveille l’étage de gain d’entrée, l’égalisation et l’étape post-fader . La LED s’illumine à +19 dBu et indique que le gain ou les réglages d’EQ doivent être réduits. Il reste plus ou moins 3 dB de marge à l’illumi[...]

  • Seite 28

    21. NIVEAU T ALKBACK : Détermine le niveau du micro talkback envoyé aux sorties Monitor 1-6 et left/right (si il leur est assigné). Il est engagé par le bouton poussoir correspondant. 22. ENTRÉE MICRO T ALKBACK: Entrée micro symétrique basse impédance avec alimentation phantom (n° 15). Utilisé pour converser avec le personnel ou les artis[...]

  • Seite 29

    31. A TTÉNUA TEUR: Atténue le signal d’entrée de 20 dB. Il permet d’augmenter la plage dynamique afin d’accepter un niveau d’entrée plus élevé avant écrêtage (souvant nécessaire lors de la sonorisation d’amplis guitare et de batterie). L ’entrée haute impédance (n°33) est elle aussi affectée. 32. INSERT (CANAL 1-8): Jack st[...]

  • Seite 30

    41. SORTIE MAIN MONO: Sortie mono symétrique (TRS) proposant une combinaison des sig- naux droit et gauche. 42. ALIMENT A TION: Connectez le cordon d’alimentation ici. Une tension d’alimentation non con- forme peut provoquer des dommages à l’appareil. Alimentez exclusivement l’appareil avec la tension d’alimentation spécifiée (V oir l[...]

  • Seite 31

    3. Connectez les entrées de l’ampli de puissance des retours aux entrées Monitor correspon- dantes. V ous disposez d’entrées symétriques et asymétriques pouvant être utilisées simul- tanément. 4. L ’ampli de puissance de façade doit être connecté aux sorties left/right (ou la sortie mono). 5. Si vous désirez des effets, configurez[...]

  • Seite 32

    RQ ™ 1606M MONITOR-MISCHPUL T Siehe Diagramm der Frontplatte im englischen T eil des Handbuchs. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG: Der RQ ™ 1606M Kompakt- Mixer wurde als Monitor-Mischpult zur Sound-Reinforcement- Application (Klangverstärkung) konstruiert; er wird jeden Saal-Mischpult optimal ergänzen, während die Monitorleistung erweitert wird. Die [...]

  • Seite 33

    Monitoren 1-6 gesendet und kann über die linken und rechten Ausgänge geleitet werden. Es wird nur dann live sein, wenn die entsprechende T aste gedrückt ist. Alle Monitore und linke/rechte Sends haben XLR symmetrische Anschlüsse und 1/4" (6,3mm) asymmetrische Ausgänge mit elektronis- chem An-und Aus für Rauschsperre. Eine PFL Link V erbi[...]

  • Seite 34

    Eingangsverstärkung zu erleichtern (#2). Die PFL LED-Anzeige wird leuchten, wenn der Schalter gedrückt ist, um die PFL-Quellen anzuzeigen. 12. MUTE (STUMMSCHAL TUNG): Dämpft alle Signalkanäle außer dem PFL. Das PFL Signal ist selbständig auf diesem Schalter und wird gebraucht, um die Kanäle zu überprüfen und dient als Eingangsverstärkung,[...]

  • Seite 35

    1/4" (6,3mm) Buchse (+4 dBu bei der XLR Buchse). Das rechte Instrument dient außerdem für PFL und zeigt den Pegel des PFL-Mix an, wenn ein PFL-Schalter gedrückt wird. 18. AFL: V erbindet das Kanal-Ausgangssignal (Post-Fader) mit dem AFL-Mix.Dieser Mix ist die V oreinstellung für Kopfhörer- und Wedge-Mix. Die LED wird aufleuchten, wenn die[...]

  • Seite 36

    (RÜCKSEITE DER KONSOLE) EINGANGS- UND AUSGANGS-BUCHSEN: 29. THRU: Dieses ist eine Durchgangsbuchse parallel zur Eingangsbuchse verbunden (nicht- isoliert und hat den gleichen Signalgegel). Diese Buchse hat die gleiche Phantomspeisung wie der andere Anschluß. Bitte V orsicht beim Anschluß anderer Geräte, welche bei 48 DC (#15) zerstört werden k[...]

  • Seite 37

    36. MONITOR LINE EINGANG: Dieser ist ein symmetrischer (TRS)Bus-Eingang des entsprechenden Monitor-Mix.Er kann gebraucht werden, um den Mixer zu erweitern bei Anschluß einer weiteren Quelle (Mixer oder anderes Gerät), der als Zusatz des Monitor Mix gilt.Es sind keine Regler für diese Buchse vorhanden (0 dBu nominal). 37. MONITOR-INSERT (Monitor-[...]

  • Seite 38

    3. Prozessoren (EQ, Delay , oder Kompression) können in den Kanälen 1-8 verbunden werden oder zu den Monitoren 1-6 eingeschliffen werden. 4. Die Monitor-Leistungsverstärkereingänge verbinden Sie mit den Monitorausgänge. Beide symmetrischen und asymmetrischen Ausgänge sind vorhanden und können gleichzeitig benutzt werden. 5. V erbinden Sie de[...]

  • Seite 39

    39 THIS LIMITED W ARRANTY V ALID ONL Y WHEN PURCHASED AND REGISTERED IN THE UNITED ST A TES OR CANADA. ALL EXPORTED PRODUCTS ARE SUBJECT T O W ARRANTY AND SER VICES TO BE SPECIFIED AND PROVIDED BY THE AUTHORIZED DISTRIBUT OR FOR EACH COUNTRY . Ces clauses de garantie ne vent vaiables qu’aux Etats-Unis et au Canada. Dans tour les autres pays, les [...]

  • Seite 40

    IMPOR T ANT SAFETY INSTRUCTIONS W ARNING: When using electric products, basic cautions should always be followed. including the following. 1. Read all safety and operating instructions before using this product. 2. All safety and operating instructions should be retained for future reference. 3. Obey all cautions in the operating instructions and o[...]