Patton electronic 4110 Series Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Patton electronic 4110 Series an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Patton electronic 4110 Series, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Patton electronic 4110 Series die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Patton electronic 4110 Series. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Patton electronic 4110 Series sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Patton electronic 4110 Series
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Patton electronic 4110 Series
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Patton electronic 4110 Series
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Patton electronic 4110 Series zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Patton electronic 4110 Series und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Patton electronic finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Patton electronic 4110 Series zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Patton electronic 4110 Series, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Patton electronic 4110 Series widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    SmartNode 4520 and 41 10 Series V oIP Gateway Routers Quick Start Guide Approval —Models that are equipped with FXO interfaces have been approved for connection to the public telecommunication network. Zulassung —Modelle, die mit FXO Schnittstellen ausgerüstet sind, sind für Anschaltung an das öffentliche T elekommunikationsnetz genehmigt. A[...]

  • Seite 2

    2 SmartNode 4520 and 4110 Quick Start Guide 1.0 Power up the SmartNode 1. Connect the SmartNode to a power source using the included power supply and cable. 2. When the Power LED stops blinking and remains lit, the SmartNode is ready to configure. • The SmartNode contains no user ser viceable parts. The equipment shall be returned to Patton Elec[...]

  • Seite 3

    SmartNode 4520 and 4110 Quick Start Guide 3 2.0 Connect the SmartNode to your PC Note For factor y default IP address information, see Appendix A.0 on page 8. Option 1: Connect to a network that has a DHCP server (SN4520 & SN4110). Using the included black Ethernet cable, connect the Smar tNode RJ-45 Ethernet W AN port, labeled ETH0/0 (see fig[...]

  • Seite 4

    4 SmartNode 4520 and 4110 Quick Start Guide 2. Right-click on My Network Places and select Properties in the context menu (see figure 3 ). Figure 3. Displaying the Network Connections window Figure 4. Displaying the Internet Properties (TCP/IP) Proper ties window 3. Double-click on Local Area Connection and click on Properties to open the Internet[...]

  • Seite 5

    SmartNode 4520 and 4110 Quick Start Guide 5 Option 3: Connect the SmartNode console por t to your PC (SN4520 & SN4110). If your PC has an RS-232 serial COM port, you may use it to connect the SmartNode Console por t. Refer to the SmartNode 4110/4520 Getting Started Guide located on the CD-ROM shipped with your SmartNode for the procedure. 3.0 S[...]

  • Seite 6

    6 SmartNode 4520 and 4110 Quick Start Guide 4.0 Access the Command Line Interface 1. In the Discover y T ool window , select the IP address of your Smar tNode. 2. Right-click the selected line, and select T elnet . 3. In the telnet window , enter the username administrator . At the password prompt simply press the enter key . The Smar tNode will re[...]

  • Seite 7

    SmartNode 4520 and 4110 Quick Start Guide 7 5.0 Download a configuration example, adapt it to your network, and load it onto the SmartNode Patton provides a collection of configuration templates on the CD-ROM shipped with your SmartNode device—and also on the suppor t page at www .patton.com/voip/appnotes.shtml . In most cases, one of these tem[...]

  • Seite 8

    8 SmartNode 4520 and 4110 Quick Start Guide 6.0 Additional Information Refer to the SmartNode Series SmartW are Software Configuration Guide and the SmartNode Getting Started Guide located on the CD-ROM shipped with your SmartNode device and available online at www .patton.com/manuals. For detailed information about: • Installing, configuring, [...]

  • Seite 9

    SmartNode 4520 and 4110 Quick Start Guide 9 C.0 Compliance Information C.1 Compliance EMC Compliance: • FCC Part 15, Class A • EN55022, Class A • EN55024 Safety Compliance: • UL60950-1/CSA C22.2 No. 60950-1 • IEC 60950-1 • EN60950-1 • AS/NZS 60950-1 PSTN Regulator y Compliance: • FCC Part 68 • CS-03 • TBR-21 • AS/ACIF S002 •[...]

  • Seite 10

    10 SmartNode 4520 and 4110 Quick Start Guide C.3 FCC Part 68 (ACT A) statement (FXO por ts) This equipment complies with Part 68 of the FCC rules and the requirements adopted by ACT A. On the bottom side of this equipment is a label that contains— among other information—a product identifier in the format US:AAEQ##TXXXX . If requested, this nu[...]

  • Seite 11

    SmartNode 4520 and 4110 Quick Start Guide 11 ment, or equipment malfunctions, may give the telecommunications company cause to request the user to disconnect the equipment. Users should ensure for their own protection that the ground connections of the power utility , telephone lines and internal metallic water pipe system, are connected together .[...]

  • Seite 12

    12 SmartNode 4520 and 4110 Quick Start Guide Die unterzeichnete Konformitätserklärung kann heruntergeladen werden von: www .patton.com/cer tifications/ . C.8 Zulassung Der SmartNode ist für die Anschaltung an das öf fentliche T elekommunikationsnetz zugelassen. Er darf durch jeder mann an eine FXO Schnittstelle angeschlossen und in Betrieb gen[...]