Paradyne 8546 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Paradyne 8546 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Paradyne 8546, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Paradyne 8546 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Paradyne 8546. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Paradyne 8546 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Paradyne 8546
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Paradyne 8546
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Paradyne 8546
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Paradyne 8546 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Paradyne 8546 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Paradyne finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Paradyne 8546 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Paradyne 8546, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Paradyne 8546 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    TM 1 8546-A2-GN10-20 October 1997 HotWire 8546 Digital Subscriber Line (DSL) Card Installation Instructions Document Number 8546-A2-GN10-20 October 1997 What is a 8546 DSL Card? A Digital Subscriber Line (DSL) 8546 card is a circuit card assembly (CCA) that contains four Rate Adaptive Digital Subscriber Line (RADSL) ports, an Ethernet interface to [...]

  • Seite 2

    2 8546-A2-GN10-20 October 1997 T echnical Specifications Specifications Criteria* Size 10.4 inches (L) x 1 1.15 inches (H) x .8 inches (W) Weight Approx. 1.4 lbs. Approvals Safety Certifications Refer to the equipment’s label for approvals on product. Power The DSL card contains a DC-to-DC converter that requires – 48V power input. The – 48V [...]

  • Seite 3

    3 8546-A2-GN10-20 October 1997 Cables Y ou Need The following customer-provided cables are used with this product: H Plug-ended T elco 50-pin cable for connection from the HotWire DSLAM Line port to the CO POTS splitter shelf, Main Distribution Frame (MDF), or other demarcation point. H One 8-pin modular UTP (Unsheilded T wisted Pair) CA T5 cable f[...]

  • Seite 4

    4 8546-A2-GN10-20 October 1997 " Procedur e T o install an 8546 DSL card: 1. Remove the filler plate from the desired slot. 2. Insert the 8546 DSL card into this slot: — For a HotWire 8600 DSLAM chassis – hold the 8546 DSL card horizontally with component side facing up and insert it into the left and right card guides. A AC INPUT AC 48VDC[...]

  • Seite 5

    5 8546-A2-GN10-20 October 1997 3. Slide the 8546 DSL card into the slot until the power and network connectors seat firmly in the mating connectors on the backplane. CAUTION: Do not force the 8546 DSL card into the slot. If it does not seat properly , remove the card and reinstall it. If it still does not seat properly , call service. The 8546 DSL [...]

  • Seite 6

    6 8546-A2-GN10-20 October 1997 Connecting to a POTS Splitter or an MDF Y ou can connect the HotWire DSLAM chassis containing the 8546 DSL card to a POTS splitter shelf, MDF , or other demarcation point. NOTE: If you are connecting the HotWire DSLAM to a CO POTS splitter , this procedure assumes that the CO POTS splitter shelf is already installed. [...]

  • Seite 7

    7 8546-A2-GN10-20 October 1997 — On a HotWire 8800 DSLAM chassis: SLO TS 13-18 SLO TS 7-12 SLO TS 1-6 97- 15325 Anchor Mount T elco 50-Pin Connector LINES SLO TS 1-6 LINES Shorter T elco Captive Screw 2. Replace the longer T elco cable captive screw with a shorter connector captive screw , which is provided with the HotWire DSLAM chassis. 3. Inse[...]

  • Seite 8

    8 8546-A2-GN10-20 October 1997 Connecting the DSL Cards to the Ethernet Hubs or Switches " Procedur e T o connect the 8546 DSL cards to the Ethernet hubs or switches: 1. Plug the end of an 8-pin modular cable into the appropriate LAN/W AN SLOT port of the chassis. For example, if you want to connect to the LAN/W AN port of an 8546 DSL card, in[...]

  • Seite 9

    97-15449 Pin 1 Pin 8 9 8546-A2-GN10-20 October 1997 Pin Assignments HotWir e 8600 DSLAM LAN/W AN Connector Pinouts The 8-pin modular interface for the LAN/W AN 10BaseT connection on a HotWire 8600 DSLAM chassis has the following pin assignments: Pin Number Use 1 TX Data + 2 TX Data – 3 RX Data + 4 Reserved 5 Reserved 6 RX Data – 7 Reserved 8 Re[...]

  • Seite 10

    26 97- 15526 50 1 25 10 8546-A2-GN10-20 October 1997 HotWir e 8600 DSLAM T elco 50-pin Connector Pinouts for DSL Loops and POTS Splitters The T elco 50-pin receptacle on the front panel provides the two-wire loop interface from each 8546 DSL port to either the POTS Splitter shelf or , if the loop is not being shared with POTS, then to the MDF . The[...]

  • Seite 11

    26 97- 15323 50 1 25 11 8546-A2-GN10-20 October 1997 HotWir e 8800 DSLAM T elco 50-pin Connector Pinouts for DSL Loops and POTS Splitters The three T elco 50-pin connectors on the 8800 DSLAM Interface Module provides the two-wire loop interface from each 8546 DSL port to either the POTS splitter shelf or , if the loop is not being shared with POTS,[...]

  • Seite 12

    SYSTEM OK Alrm T est TX RX Coll 1 2 3 4 ETHERNET DSL POR T RADSL 8546 97-15387 12 8546-A2-GN10-20 October 1997 8546 DSL Card LEDs The following table describes the meaning and states of the LEDs on the 8546 DSL card faceplate. T ype LED LED is . . . Indicating . . . SYSTEM OK Green, Winking* Off Normal operation; card functioning normally . No powe[...]