Paradyne 3165 DSU/CSU Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Paradyne 3165 DSU/CSU an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Paradyne 3165 DSU/CSU, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Paradyne 3165 DSU/CSU die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Paradyne 3165 DSU/CSU. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Paradyne 3165 DSU/CSU sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Paradyne 3165 DSU/CSU
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Paradyne 3165 DSU/CSU
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Paradyne 3165 DSU/CSU
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Paradyne 3165 DSU/CSU zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Paradyne 3165 DSU/CSU und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Paradyne finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Paradyne 3165 DSU/CSU zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Paradyne 3165 DSU/CSU, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Paradyne 3165 DSU/CSU widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    ACCULINK 3165 DSU/CSU QUICK REFERENCE Document No. 3165-A2-GL1 1-30[...]

  • Seite 2

    Copyright  1998 Paradyne Corporation. All rights reserved. Printed in U.S.A. Notice This publication is protected by federal copyright law . No part of this publication may be copied or distributed, transmitted, transcribed, stored in a retrieval system, or translated into any human or computer language in any form or by any means, electronic, m[...]

  • Seite 3

    TM 1 ACCULINK 3165 DSU/CSU Quick Reference Document Number 3165-A2-GL1 1-30 January 1998 Quick Start Procedur e The following procedure is for experienced DSU/CSU users who are familiar with the 3165 DSU/CSU installation process and have no special requirements for their application. See the ACCULINK 316x Data Service Unit/Channel Service Unit Oper[...]

  • Seite 4

    2 97-1557 8 PSTN T1 Network Modem Po we r Modem Po we r F ront P anel 3165 DSU/CSU 3165 DSU/CSU 3165 DSU/CSU Serial Po r t or COM P or t Network Po r t Modem Po r t COM Po r t Network Po r t Modem Po r t Network Po r t or SNMP Manager Workstation SNMP Manager Workstation PC or CAUTION: AUX PORT OR COM PORT MUST NOT BE CONNECTED TO PSTN OR T1 NETWOR[...]

  • Seite 5

    3 Configuration Options Configuration options are accessed from the Configuration branch of the front panel menu. DSU ESF Stat 97-15579 Dev HS S T est Pe r f TS t a t LE D ID T1 Prtn Pr tn User T elco Cur 24T ot Intvl Far Near Cur 8T ot Intvl T est R lpbk Lpbk Pt rn s La mp QRSS 51 1 Abort Mon LLBUP LLBDN 54UP 54DN FT1UP FT1DN PLB DLB RLB LLB Abort[...]

  • Seite 6

    4 T able 1. Port Configuration Options (1 of 2) Option Factory 1 Factory 2 Comments/Description E530 E530 Port T ype: V .35 V .35 Selects the p ort t yp e: EIA-530A, Port T ype: RS449 RS449 S e l ec t s th e por t t ype: EIA - 530A , V .35, RS449, or X.21. X.21 X.21 Base Rate: Nx64 Nx64 Enables the p ort to either Nx56 or Base Rate: Nx56 Nx56 E na [...]

  • Seite 7

    5 T able 1. Port Configuration Options (2 of 2) Option Comments/Description Factory 2 Factory 1 10E–4 10E–4 10E–5 10E–5 Err Rate: (Excessive Error 10E–6 10E–6 Selects the error rate threshold for Excessive Error Rate Alarm (Excessive Error Rate) 10E–7 10E–7 Excessive Error Rate Alarm. ae ) 10E–8 10E–8 10E–9 10E–9 T able 2. N[...]

  • Seite 8

    6 T able 3. Channel Configuration Options (1 of 2) Option Factory 1 Factory 2 Comments/Description Block Block Determines how channels are Assign By: ACAMI ACAMI Determines how channels are assigned: contiguous blocks, ACAMI i di id l h l Assign By: Chan Chan assigned: contiguous blocks, ACAMI or individual channels. Option Factory 1 Factory 2 Comm[...]

  • Seite 9

    7 T able 3. Channel Configuration Options (2 of 2) Clear Clear Clears (unassigns) channels for this port. Start At: N1 (D1) N2 (D2) N3 (D3) N4 (D4) N5 (D5) N6 (D6) N7 (D7) N8 (D8) N9 (D9) N10 (D10) N1 1 (D1 1) N12 (D12) N13 (D13) N14 (D14) N15 (D15) N16 (D16) N17 (D17) N18 (D18) N19 (D19) N20 (D20) N21 (D21) N22 (D22) N23 (D23) N24 (D24) N1 (D1) N2[...]

  • Seite 10

    8 T able 4. General Configuration Options Option Factory 1 Factory 2 Comments/Description Gen Y ellow: Enab Enab Y ellow alarm is g enerated b y the G en Y e ll ow: (Generate Y ellow) Disab Disab Y e ll ow a l arm i s genera t e d b y th e DSU/CSU on LOS, LOF , or AIS. NET NET DTE DTE Selects the clock source to be Clock Src: Prt1 Prt1 Selects the [...]

  • Seite 11

    9 T able 5. User Configuration Options (1 of 3) Option Factory 1 Factory 2 Comments/Description Self - T est: Enab Enab Allows bypass of self-test on Self-T est: Disab Disab Allows bypass of self - test on initialization. FP Access: Enab Enab Controls whether front panel FP Access: Disab Disab Controls whether front panel access or display is allow[...]

  • Seite 12

    10 T able 5. User Configuration Options (2 of 3) Option Comments/Description Factory 2 Factory 1 CStop Bits: 1 1 CStop Bits: (Communication Port St Bit ) 1.5 1.5 Selects the number of stop bits for the COM p ort. (Communication Port Stop Bits) 2 2 th e COM por t . Ignore DTR: Ye s Ye s S p ecifies whether the COM p ort Ignore DTR: No No S pec ifi e[...]

  • Seite 13

    11 T able 5. User Configuration Options (3 of 3) Option Comments/Description Factory 2 Factory 1 5 5 MoDiscTm: ( Modem Port Up Up Specifies the period of inactivity (1 t 60 i t ) th t (M o d em P or t Disconnect T ime) Down Down Specifies the period of inactivity (1 to 60 minutes) that causes a disconnect if MInActTm is enabled. Save Save d sco ec [...]

  • Seite 14

    12 T able 6. Alarm Configuration Options Option Factory 1 Factory 2 Comments/Description Disab Disab Does not display alarm messages. Al M Modem Modem Sends alarm messages to Modem port. Alrm Msg: Com Com Sends alarm messages to COM port. Both Both Sends alarm messages to both ports. SNMP T rap: Enab Enab Sends SNMP traps SNMP T rap: Disab Disab Se[...]

  • Seite 15

    13 T able 7. Management – General Configuration Options (1 of 2) Option Factory 1 Factory 2 Comments/Description SNMP Mgt: Disab Disab Specifies whether the DSU/CSU responds to SNMP session SNMP Mgt: Enab Enab p responds to SNMP session requests. NMS V alid: Disab Disab Specifies whether the DSU/CSU validates the IP address of an NMS V alid: Enab[...]

  • Seite 16

    14 T able 7. Management – General Configuration Options (2 of 2) Option Comments/Description Factory 2 Factory 1 Com NetMask: Edit Edit The Subnet Mask needed to access the device when the COM Com NetMask: Clear Clear access the device when the COM port is configured for SNMP . Com Link: PPP PPP The link layer protocol for the COM Com Link: SLIP [...]

  • Seite 17

    15 T able 8. Management – T rap Configuration Options Option Factory 1 Factory 2 Comments/Description Num T rap Mgrs: 1 2–6 1 2–6 The number of trap managers supported by the device. T rap n IP Adr: Edit Edit Specifies the IP address for each trap manager . This configuration T rap n IP Adr: Clear Clear trap manager . This configuration optio[...]

  • Seite 18

    16 Notes[...]