Olympia CPD 5212 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Olympia CPD 5212 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Olympia CPD 5212, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Olympia CPD 5212 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Olympia CPD 5212. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Olympia CPD 5212 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Olympia CPD 5212
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Olympia CPD 5212
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Olympia CPD 5212
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Olympia CPD 5212 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Olympia CPD 5212 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Olympia finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Olympia CPD 5212 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Olympia CPD 5212, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Olympia CPD 5212 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    CPD 3212 / 5212 Bedienungsanleitung Manual instruction Mode d’emploi Istruzioni d’uso Instrucciones de uso Gebruikshandleiding CPD_3212_5212_ganz neu 19.08.2004 15:55 Uhr Seite 1[...]

  • Seite 2

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieser druckende Tischrechner dient ausschließlich zur Abwicklung v on Rechenaufgaben in Räumen. Andere V erwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß. Allgemeine Hinweise/Sicherheitshinweise Ihr Rechner ist ein hochentwickeltes Gerät. V ersuchen Sie bitte niemals, ihn zu reparieren. Sollten Reparaturarbeiten erf[...]

  • Seite 3

    B. lnbetriebnahme B.2 Auspac ken und Aufsteller T ransportsicherung entfernen: (*) - Abdeckplatte nach hinten schieben und abnehmen - T ransportsicherungen (über Farbbandspulen) entf ernen - Gelockertes F arbband durch Drehen der Spule straffen - Abdeckplatte aufsetzen, nach v orne schieben und einrasten Netzanschluss: - Stellen Sie vor dem Anschl[...]

  • Seite 4

    Additionstaste Zwischensummentaste - Akkumulatorinhalt / P ostenzähler abr uf en Endsummentaste - Akkumulatorinhalt / P ostenzähler abr uf en und löschen Prozenttaste In V erbindung mit : - Prozentwert wird abgerufen. In V erbindung mit und oder : - Der um den Prozentwert erhöhte bzw . v erminder te W er t wird abgerufen. Divisionstaste Multipl[...]

  • Seite 5

    B.6 Display anzeig en M- Es befinden sich Daten im Speicher –- Negative Werte E- Kapazitätsüberschreitung Die im Display erscheinenden Währungssymbole sind in der „Währungscodetabelle" (Seite 31) aufgeführ t. Nach Drücken v on erscheint SEt im Display . Beim Speichem oder Abrufen des Steuersatzes erscheint im Display t zusammen mit d[...]

  • Seite 6

    6 Intended use This printing calculator should be used exclusively f or business indoors. Any other use is considered unintended use . General information/Safety notes Y our calculator is a highly sophisticated piece of equipment. Nev er try to repair it yourself. If repairs are necessary , give the calculator to an authorized service center or you[...]

  • Seite 7

    7 B. Starting up B.2 Unpacking and assembling Remove transport and security devices: (*) - Slide cover plate to rear and remo ve - Remove tr anspor t safety de vice (from ribbon spools) - Tighten ribbon by turning spool - Replace cover plate , slide forward and secure Connection to power supply: - Check that the data on the data plate coincides wit[...]

  • Seite 8

    Multiplication key Result key f or multiplications and divisions - Conclude calculation. Result is requested. The result can be further used with the (+, -, x,  ) command or transferred to the memory with and . Memory total key - Recall / Clear memory contents. Memory sub-total key - Recall memory contents. Memory subtraction key - The entered v[...]

  • Seite 9

    C. Appendix C.1 The exc hange of the ink roll (CPD 3212) 1) Once the cov er has been removed, grip the ink roller behind the plastic handle with the thumbs. 2) Unlatch the handle by rotating, and remo ve the old roller . Do not re-impregnate 3) Insert a new roller horizontally and release the handle. Attention! Please only use the original Olympia [...]

  • Seite 10

    10 Utilisation prévue Ce calculateur de table à imprimante sert exclusivement à la solu- tion de dev oirs de calcul dans des locaux. Il n'est pas prévu pour d'autres utilisations. Remarques générales/remarques de pr otection V otre calculateur est un appareil hautement développé. N'essayez jamais de le réparer . S'il f [...]

  • Seite 11

    11 B. Mise en service B.2 Déballage et mise en place Retrait des sécurités de transport: (*) - F aites glisser le couvercle (2) vers l'arrière et enlev ez-le - Retirez les sécurités de transpor t (sur les bobines du ruban) - Si nécessaire, retendez le ruban en faisant tourner la bobine - Remettez le couvercle (2) et poussez-le v ers l&a[...]

  • Seite 12

    12 T ouche virgule T ouche soustraction T ouche addition T ouche sous-total - Appel sans effacement du conten u de l’accumulateur/du compteur de postes T ouche total - Appel et effacement du conten u de l’accumulateur/du compteur de postes T ouche des pourcentages En association av ec : - appel de la valeur du pourcentage. En association av ec [...]

  • Seite 13

    13 B.6 Symboles affichés à l’ écran M- La mémoire contient des données. –- V aleurs négatives. E- D épassement de capacité Les symboles des devises à l’affichage sont montrés dans la «T able de codification des devises» (31). En appuyant sur la tou- che SEt apparaîtra à l’écran. Lorsque le taux de taxe est mémorisé oulorsqu[...]

  • Seite 14

    14 Prescripciones de uso Esta calculadora impresora está diseñada e xclusivamente para re- alizar tareas contables en espacios interiores. Otro tipo de uso no se corresponde con las prescripciones. A visos generales/a visos referentes a la seguridad Su calculadora impresora es un aparato de un alto desarrollo téc- nico. P or fav or, no intente n[...]

  • Seite 15

    15 B. Funcionamiento B.2 Desembalaje colocación Quitar las protecciones para el transport: (*) - Llev ar hacia atrás la tapa y sacarla. - Quitar las protecciones de transporte (sobre las bobinas de la cinta). - T ensar la cinta aflojada, girando la bobina. - Colocar la tapa, empujarla hacia adelante y encajarla. Conexión a la red eléctrica: - C[...]

  • Seite 16

    16 T ecla de suma T ecla de subtotal - Llamar el contenido del acumulador/cuentapartidas T ecla de total - Llamar y anular el contenido del acumulador/cuentapartidas T ecla del tanto por ciento En conexión con : - Se calcula el valor porcentual. En conexión con y o bien : - Se calcula el valor aumentado o dismin uido en un valor porcentual. T ecl[...]

  • Seite 17

    17 C. Ane xos C.1 Cambio del rollo de tinta (CPD 3212) 1) Quitar la tapa de la calculadora. 2) Soltar el asa del cilindro entintado con el pulgar y sacar el cilindro. 3) El nue vo rollo entindado debeser colocado en forma horizontal soltando la manilla. !No impregnar de nuev o el rodillo entintado! Atención: Usar exclusiv amente el rodillo entinta[...]

  • Seite 18

    18 Uso regolare Questo calcolatore di tav ola a stampante ser ve esclusiv amente al- la soluzione di problemi di calcolo in stanze . Ogni altro uso non è regolare. Consigli generali/consigli di sicurezza Il V ostro calcolatore è un apparecchio molto sviluppato. Non cerca- te mai di ripararlo. Se c'è bisogno di riparazioni, por tatelo p. f. [...]

  • Seite 19

    19 B. Inizio funzionamento B.2 Estrazione dall'imballaggio e installazione T ogliere la sicurezza di trasporto: (*) - Spingere indietro il coperchio ed estrarlo - Eliminare la sicurezza di trasporto sulle bobine del nastro inchiostrato - Girare la bobina per tendere il nastro - Rimettere il coperchio e spingerlo in avanti fino all'arresto[...]

  • Seite 20

    20 P ercentuale In collegamento con : - Richiamo percentuale. In collegamento con e o : - Richiamo del valore aumentato o ridotto della percentuale. Divisione Moltiplicazione Risultato moltiplicazione e divisione - Chiusura operazione. Richiamo del risultato che può essere rielaborato con (+, -, x,  ) o memorizzato con o . T otale memor ia - Ri[...]

  • Seite 21

    21 C. Appendice C.1 Sostituzione del tampone (CPD 3212) 1) T ogliere il coperchietto el mettere pollice dietro l'impugnatura in plastica del tampone. 2) Si estrae il tampone usato , girando l'impugnatura. 3) ll nuo vo rullo inchiostrato dev'essere inserito orrizzontalmente, tenendolo per la parte in plastica gr igia. - non inchlostra[...]

  • Seite 22

    22 Gebruik conform de voorschriften Deze printende tafelcomputer dient uitsluitend om computertaken in ruimtes af te wikkelen. Andere toepassingen gelden als niet conform de voorschriften. Algemene aanwijzingen/veiligheidsaanwijzingen Uw computer is een hoogontwikkeld apparaat. Probeer nooit om hem te repareren. Wanneer de computer gerepareerd moet[...]

  • Seite 23

    23 B. Ingebruikneming B.2 Uitpakken en installeren T ransportbeveiliging verwijderen: (*) - Beschermkap naar achter schuiven en afnemen - T ransportbev eiligingen (over de lintspoelen) v erwijderen - Lint dat los is gaan zitten door het aandraaien van de spoel straktrekken - Beschermkap plaatsen, naar voren schuiven en in de v ergrendeling drukken [...]

  • Seite 24

    24 Opteltoets T ussenuitkomsttoets - accumulatorinhoud/bewerkingenteller opvragen Uitkomsttoets - accumulatorinhoud/bewerkingenteller opvragen en wissen Procenttoets In combinatie met : - percentage wordt opdevr aagd. In combinatie met en of : - het met het percentage verhoogde resp . verminderde getal w ordt opgevr aagd. Deeltoets Ve r menigvuldig[...]

  • Seite 25

    25 B.6 Displaymeldingen M- er bevinden zich gege vens in het geheugen –- negatiev e getallen E- capaciteitsoverschrijding V aluta symbolen op het display zijn afgebeeld op b lad "Valutacode tabel" (31). Als wordt ingedrukt, verschijnt SEt op het display . Als BTW tarief is opgeslagen of wordt opgeroepen verschijnt t met getal op het dis[...]

  • Seite 26

    26 D P 24.8+36.75= 2 IC 24 .8 36 .75 0. 24 .80 61 .55 0. C 24.80 + 36.75 + 00 2 61.55 * 12+0.9+0.9–1.12–1 .12= 2 IC 12 .9 1.12 0. 12 .00 12 .90 13 .80 12.68 11 .56 0.C 12.00 + 0.90 + 0.90 + 1.12 - 1.12 - 00 5 11 .56 * 12–55-17.1+3.55= 2 IC 12 55 17 .1 3.55 0. 12 .00 -43.00 -60.10 -56.55 0.C 12.00 + 55.00 - 17.10 - 3.55 + 00 4 56.55 -* 23.04.2[...]

  • Seite 27

    27 123 (sqrt 123) CPD 5212 (*) 3 P 123 0. 11 .090 0. C 123.0 00 R 11.090 * 100%=1500 2% = ? 2 5/4 P 1500 2 0. 1,500. 30 .00 0. C 1 500. 2. % 30 .00 * 150 14% = 2 5/4 P 150 14 0. 150 . 21 .00 171 .00 0. C 150 . 14. % 21 .00 * 171 .00+% 198 5%= 17.5%= 22%= 4 5/4 P 198 5 17 .5 22 0. 198 . 9.9000 34 .6500 43 .5600 0. C 198 . 5. % 9.9000 * 17.5 % 34 .65[...]

  • Seite 28

    28 2003 =24798=100% 2004 =28653= % =+3855= ? % 2 5/4 P 24798 28653 0. 24 ,798. 15 .55 0. C 24 79 8 . 28 653. = 3 855. * 15 .55 % 2 5/4 P 442 479 0. 442. 8.37 0. C 44 2. 479. = 37 . * 8.37 % Ø=18.25 12 + 22 + 16 + 23 73 2 5/4 IC 12 22 16 23 0. 12 .00 34 .00 50 .00 73.00 73 .00 4. 18 .25 0. C 12.00 + 22.00 + 16.00 + 23.00 + 00 4 73 .00 * 00 4 18 .25[...]

  • Seite 29

    29 12 0 13%= 25 0 13%= 37 5 13%= = +36= 2 5/4 IC 13 120 250 375 36 0. 13 . 15 .60 M 1 5.60 M 3 2.50 M 4 8.75 M 9 6.85 M 3 6.00 132 .85 0. C 13 . 120. % 15.6 0 * 15 .60M+ 250. % 32.5 0 * 32 .50M+ 375. % 48.7 5 * 48 .75M+ 003 M 96 .85M 36.00M+ 004 M 132 .85 M* Geschäfts-Kalkulationen Business Sales Calculation Calculs de vente Cálculos de ventas Op[...]

  • Seite 30

    30 P CONV 119.3 1 2 0. 119 .3 119 .3 =119.300 0. C …12 119.300 R# P CONV 0. 0 . 0. 0. C 5.00000 RT 14 .0000R% #1..00 1.0000 0 …01 40.3399 R# #2..02 1.9558 3 R# …03 166.386 R# …04 6.55957 R# …05 0.787564 R# …06 1936.27 R# …07 40.3399 R# …08 2.20371 R# …09 13.7603 R# …10 200.482 R# …11 5.94573 R# …12 119.300 R# …13 1.00000 R[...]

  • Seite 31

    1.00000 40.3399 1.95583 166.386 6.55957 0.787564 1936.27 40.3399 2.20371 13.7603 200.482 5.94573 1.00000 1.00000 1.00000 1.00000 1.00000 EUR BEF DEM ESP FRF IEP ITL LUF NLG A TS PTE FIM CC1 CC2 CC3 CC4 CC5 Euro Belgian Franc Deutsche Marks Espania Pesetas French Francs Ireland Pounds Italian Lires Luxembourg Francs Nederland Guilders Austrian Schil[...]

  • Seite 32

    32 Olympia CPD 3212 / CPD 5212 Der Hersteller erklär t hier mit, daß das Gerät mit den Bestimmungen der Richtlinien und Normen übereinstimmt: 73/23/EWG; EN 60950:2000 89/336/EWG; EN61000-3:1995+A1:2001;EN61000-3-2:2000 EN55024:09.1998+A1:10.2001+A2:O1.2003; EN55022:1998+A1:2000+A2:2003 The Manuf acturer hereby declares that the equipment compli[...]

  • Seite 33

    33 Olympia Business Systems V er triebs GmbH, W eg zum W asserwerk 10, D-45525 Hattingen Hattingen, A ugust 2004 Heinz Pr ygoda Präsident Olympia CPD 3212 / CPD 5212 Il construttore dichiara con la presente che la macchina sotto descritta è con- f or me alle norme delle direttive: 73/23/CEE; EN 60950:2000 89/336/CEE; EN61000-3:1995+A1:2001; EN610[...]

  • Seite 34

    3 4[...]

  • Seite 35

    3 5[...]

  • Seite 36

    05.630.1010 (08/04) Pri nted i n C hina Änd erun gen vo rbeh alte n . R ight of m odif icat ion res erve d . S ous rés erve d e mod ific atio ns . Mod ific acio nes rese rvad as . M odif iche ri serv ate . Wij zigi ngen voo rbeh oude n . For andr inge r fo rbeh olde s . Ret t il e ndri nger for beho ldes . Zmi any z astr ze . zone . Oik eu s muu [...]