Numark Orbit Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Numark Orbit an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Numark Orbit, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Numark Orbit die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Numark Orbit. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Numark Orbit sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Numark Orbit
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Numark Orbit
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Numark Orbit
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Numark Orbit zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Numark Orbit und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Numark finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Numark Orbit zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Numark Orbit, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Numark Orbit widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Editor User Guide Guía del usuario Guide d'utilisation Guida pe r l'uso Benutzerhandbuch[...]

  • Seite 2

    2 Introduction Orbit Editor is a free so ftware application that lets you change th e MIDI messages sent from your Numark Orbit to y our music soft ware. This editor lets you set each pad, virtua l knob, and button (across four banks) to send a unique co mmand to you r software, giving you deep, dynamic, and powerful control o ver your performance.[...]

  • Seite 3

    3 Overview Orbit Editor's graphical interface looks just like your Numark Orbit but with some extra information about the MIDI messages it send s. A ll of this information is considered a "mapping ," which determines how your Orbit will comm and your softwa re. The three panels below it— Manage Mappings , Preferences , and Edit Map[...]

  • Seite 4

    4 Graphical Interface Orbit's has three types of hard ware controls w hose MIDI message s you can edit. This section explains how to adjust the MIDI message sent by each type of hardware control. Important: Remember that there are four b anks of controls. When editing your mappings, make sure you are on the bank you want. Click the desired Pad[...]

  • Seite 5

    5 Pads To adjust the pads' MIDI messa ges: 1. Select a pad by clicking it on the graphical interface. Its values will appear in the Edit Mappings panel below. 2. Set the pad's MIDI note number by clicking the Note field and dragging up or down. Alternatively, you can manually enter a value by typing it in. 3. Set the pad's MIDI chann[...]

  • Seite 6

    6 Virtual Knobs (K1 – K4) To adjust the Virtual Knobs' MI DI messages: 1. Select a virtual knob (K1, K2, K3, or K4 ) by c licking it on the graphical interfa ce. Its values will appear in the Edit Mappings panel below. 2. Set the virtual knob's CC (Contro l Change) number by clicking the CC field and dragging up or down. Alternatively, [...]

  • Seite 7

    7 Accelerometers To adjust the accelerometers' M IDI messages: 1. Select an accelerometer by clicking the bl ack box above its corresponding shoulder button on the graphical interface. Its values will appear in the Edit Mappings panel below. Note: The selected accelerometer's axis ( Up-Down or Left-Ri ght ) will display in the Edit Mappin[...]

  • Seite 8

    8 Edit Mappings The earlier sections of this manual— Pads , Virtua l Knobs (K1 – K4) , and Accelerometers — describe how to use the Edit Mappings panel t o set the various MIDI message s for each control. This panel has an additional feature, tho ugh, explained below. Apply The Apply feature lets you easily do either of the f ollowing: • Co[...]

  • Seite 9

    9 To copy a value to a group of controls: 1. Click the "lowest-numbered" pad, virtual knob, or accelerometer of the group of controls (e.g., if you want to copy a pad val ue across Pads 8-16, click Pad 8 ). 2. Click the Apply drop-down menu and select C onstant . 3. Click the To dro p-down menu and select the t ype of message you want to [...]

  • Seite 10

    10 Manage Mappings The four buttons in this sectio n let you manage your various mapping files ( .json ): To open a previously saved ma pping file in the editor, click Load . To save and name the mapping file currentl y shown in the editor, click Save . To "download" or "grab " the mapping file from your (connected) Numark Orbit[...]

  • Seite 11

    11 Other Information At the bottom of the screen, you can enter any text you w ant into the Mapping Name field to provide more custom information about the Mapping (e.g., DJ Set 04- 04-20 13 , Tech no Mapping 01 , etc.) This t ext is different from the file name. The Message area (to the right of the Mapping Name field) disp lays helpf ul confirmat[...]

  • Seite 12

    12 Edit Overdrive: Select this to force your computer t o prioritize Orbit Editor above other CPU processes. You probably will rarely, if ever, need to select this as the editor is very CPU- efficient. Window Minimize: Select this to minimize the editor windo w. Zoom: Select this to maximize th e editor window. Help Numark Orbit Editor: Select this[...]

  • Seite 13

    13 Trademarks and Licenses Windows and Windows XP are registered tradem arks of Microsoft Corporation in the United States and other countries. Mac and OS X are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. All other product or company names are tra demarks or regi stered trademarks of their respective owners.[...]

  • Seite 14

    numark.com Manual Version 1.0[...]