Linear AM3Plus Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Linear AM3Plus an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Linear AM3Plus, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Linear AM3Plus die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Linear AM3Plus. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Linear AM3Plus sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Linear AM3Plus
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Linear AM3Plus
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Linear AM3Plus
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Linear AM3Plus zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Linear AM3Plus und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Linear finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Linear AM3Plus zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Linear AM3Plus, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Linear AM3Plus widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    AE1000Plus AE2000Plus AM3Plus Local Programming Addendum USA & Canada (800) 421-1587 & (800) 392-0123 (760) 438-7000 - T oll Free FAX (800) 468-1340 www .linearcorp.com PRINTER’S INSTRUCTIONS: INSTR,ACCESS LOCAL PROGRAMMING - LINEAR P/N: 228505 A - INK: BLA CK - MA TERIAL: 20 LB. MEAD BOND - SIZE: 8.500” X 11.000” - SCALE: 1-1 - FOLDI[...]

  • Seite 2

    T able of Contents 1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Impor tant Local Programming Note f or Networ k Installations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...]

  • Seite 3

    1 1 Introduction Linear has added a local programming option f or the AE1000Plus, AE2000Plus, and AM3Plus access control panels. Local programming is suitab le for the system installers during the early stages of new building construction projects where a computer is not accessible f or programming or when telephone lines are not yet a vailable f o[...]

  • Seite 4

    2 4 Visual F eedback On the AE2000Plus and AE1000Plus systems, a te xt prompt will be shown on the system display f or guidance. On the AM3Plus system, the LED on the PBUS ke ypad will be used to provide visual feedbac k. A long “amber” LED will signify an error , two shor t fl ashing green LED will signify the successful entr y of a progr amm[...]

  • Seite 5

    3 8 Local P rogramming F unctions Function 01: Change Master Pass word The master passw ord is used to protect the database that was entered via local programming. The master password can be changed using this function. Default pass word “123456” still should be used (instead of the changed Master P assword) when AB2000 or AXNET connection is u[...]

  • Seite 6

    4 8 Local P rogramming F unctions (Continued) Function 20: P B X Dialing Digit (AE1000Plus and AE2000Plus Only) A PBX Dialing Digit can be programmed using this function (the def ault is none). This digit plus a four second dela y will be added before the telephone number being dialed. Enter ing 10 remov es the PBX Dialing Digit. Function 21: Enter[...]

  • Seite 7

    5 8 Local P rogramming F unctions (Continued) Function 31: Enter Entr y Codes Entr y Codes can be added using this function. In AccessBase2000 system, Entr y Codes ma y hav e variable length from one to eight digits. Howe ver , in Local Programming mode, the length of Entry Code is fi x ed at four digits . Function 33: Delete Entr y Codes Entr y c[...]

  • Seite 8

    6 8 Local P rogramming F unctions (Continued) Function 44: Set B utton Schedule Access relays can be prog rammed to activate from a specifi c button on multi-button tr ansmitters. Use this function to assign a button f or each relay . Enter the button position number (0-8) for each rela y . Enter # f or any rela y that will not have a tr ansmitter[...]

  • Seite 9

    7 8 Local P rogramming F unctions (Continued) Function 57: Welcome Displa y T ext The welcome te xt displayed b y the Controller can be modifi ed using this function. Refer to the k eypad alphanumeric ke y fi gure shown on P age 4 for k eypad details. Function 64: Set T alk Time (AE1000Plus and AE200Plus Only) The length of time allowed f or the [...]

  • Seite 10

    8 FCN # USA G E F ACT ORY DEF AUL T CUST OM SETTIN G 01 CHANGE MASTER P ASSWORD 123456 __________ MASTER P ASSWORD (6-DIGITS) 02 DIRECT ORY NUMBER LENGTH 3 DIGITS _____ DIGITS (1-4 DIGITS) 20 PBX DIALING DIGIT NONE _____ (0-9, 10 = NONE) 64 MAXIMUM VISITOR T ALK TIME 60 SECONDS _____ SECONDS (15-255 SECONDS) 67 POST AL KEY RELA Y CHANNEL RELA Y A ?[...]

  • Seite 11

    9 FUNCTION 65 REMOTE DEVICE SETUP DEVICE # DEVICE TYPE A CTIV A TION OUTPUT DEVICE #1 ❑ NONE (0) ❑ REMO TE KEYP AD (1) ❑ RADIO (2) ❑ WIEGAND26 (3) ❑ WIEGAND30 (4) ❑ WEIGAND31 (5) ❑ TELEPHONE INTERF ACE (7) ❑ RELA Y A (1) ❑ RELA Y B (2) ❑ RELA Y C (3) ❑ RELA Y D (4) ❑ BUTT ONS(5) DEVICE #2 ❑ NONE (0) ❑ REMO TE KEYP AD (1)[...]

  • Seite 12

    Copyright © 2008 Linear LLC 228505 A[...]