La Crosse Technology WT-2160 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung La Crosse Technology WT-2160 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von La Crosse Technology WT-2160, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung La Crosse Technology WT-2160 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung La Crosse Technology WT-2160. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung La Crosse Technology WT-2160 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts La Crosse Technology WT-2160
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts La Crosse Technology WT-2160
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts La Crosse Technology WT-2160
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von La Crosse Technology WT-2160 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von La Crosse Technology WT-2160 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service La Crosse Technology finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von La Crosse Technology WT-2160 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts La Crosse Technology WT-2160, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von La Crosse Technology WT-2160 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    1 Model: WT-2160 Radio-controlled Travel Alarm Clock Instruction Manual[...]

  • Seite 2

    2 TABLE OF CONTENTS Topic Page Inventory of Contents 1 Quick Setup 2 Detailed Setup Guide Battery Installation 3 About WWVB 4-6 Programming 6-8 Time zone 6 Daylight on/off 7 Snooze setting 7 Time setting 7-8 Setting Alarms 9-10 Operating Screens 11-12 Traveling 12 Troubleshooting 13 Maintenance, Warranty, Contact information 14-16[...]

  • Seite 3

    1 INVENTORY OF CONTENTS 1. Radio controlled clock (figure 1 & 2) 2. Instruction Manual and Warranty Card. Figure 1: Open Figure 2: Closed[...]

  • Seite 4

    2 QUICK SETUP 1. The alarm clock is packed in the closed position. To open, grasp the two parts and slide the cover down (Figure 3). 2. The alarm clock includes a button cell battery in the battery compartment. Open up the compartment and remove the plastic insulating strip to activate. it will start searching for a signal and set to the correct ti[...]

  • Seite 5

    3 I. BATTERY INSTALLATION A. The battery is included in the clock with a plastic insulating strip that needs to be removed to activate the clock. 1. Using a coin, turn the battery cover slightly counter-clockwise. 2. Take off the cover; y ou may need to pry it off using a paperclip or other small object. 3. Remove the plastic from under the battery[...]

  • Seite 6

    4 II. PROGRAMMING A. SETTING THE TIME There are two methods by which the time and date can be set: 1) Automatically via WWVB reception, or 2) Manually. B. WWVB (Radio-Controlled Time) This method requires you to do nothing, except wait for the signal to be received, and to select a time zone. Reception usually takes approximately 6-10 minutes durin[...]

  • Seite 7

    5 minutes of battery installation, you may manually set the time or leave the time function alone (reception will occur regardless). About Radio Controlled Time signal, WWVB: The NIST (National Institute of Standards and Technology—Time and Frequency Division) WWVB radio station is located in Ft. Collins, Colorado, and transmits the exact time an[...]

  • Seite 8

    6 have created an international standard, measuring a second as 9,192,631,770 vibrations of a Cesium-133 atom in a vacuum. C. PROGRAMMING (includes manual time setting) **To end the programming mode at any time, simply press the SNOOZE button a) Press the SET button. The US map and time zone will flash (“-5” is the default). The time zone is di[...]

  • Seite 9

    7 b) “DST On” will flash. Press the “+” key to toggle between the Daylight Saving Time ON or OFF (for places that do not follow Daylight Saving Time changes). Press the S ET key. c) “Sno” will show at the bottom of the screen, and a number will flash at the top. This is the setting for the length of the alarm snooze. Press the “ +” [...]

  • Seite 10

    8 f) The year will now flash. Press the “+” key to advance to the correct year. Press the SET key. g) The month will now flash. Press the “+” key to advance to the correct month. Press the SET key . h) The date will now flash. Press the “ +” key to advance to the correct day. Press the SET key. i) The day of the week will now flash (Sun[...]

  • Seite 11

    9 III. SETTING THE ALARMS La Crosse Technology’s tr avel alarm clock has two separate alarms that can be set. Each alarm has a distinctive sound and operate independently. A. Press and hold the “ALM1” (or “ALM2” key) key for two seconds to enter the setting mode. The alarm time will flash. Press the “HOUR” key to advance the hour of t[...]

  • Seite 12

    10 the “ALM1” or “ALM2” key once, depending on which alarm needs to be activated. C. When the alarm is s ounding, pressing the “SNOOZE” bar will turn it off for the time that was selected in the programming mode (section II.A.2.c.). If the setting is “0”, the alarm will turn off for 24 hours. During the snooze period, the lower scre[...]

  • Seite 13

    11 IV. OPERATING SCREENS A. The exact time will always be displayed in the upper portion of the screen, and the US map will show when the time zone is set to the continental US (with the tim e zone selected showing in black). The lower portion of the screen has five different screens that can be selected. The default is “DAY, MONTH, DATE” as sh[...]

  • Seite 14

    12 4. ALARM 1 TIME 5. ALARM 2 TIME C. While in non-alarm mode, pressing the “SNOOZE” bar will show the “ALARM1” and “ALARM2” briefly in the lower section. V. TRAVELING A. When traveling, it will only be necessary to change to the appropriate time zone. Please note that the clock will only search for a signal when it is set between “GM[...]

  • Seite 15

    13 TROUBLESHOOTING NOTE: For problems not solved, please contact La Crosse Technology via e-mail or phone, or visit our website, www.lacrossetechnology.com Problem: The time and date will not set initially. Solution: It usually takes overnight before the clock can receive the signal due to the interference the sun has on the WWVB signal. Wait overn[...]

  • Seite 16

    14 MAINTENANCE AND CARE INSTRUCTIONS • Extreme temperatures, vibration, and shock should be avoided to prevent damage to the unit. • Clean displays and units with a soft, damp cloth. Do not use solvents or scouring agents; they may mark the displays and casings. • Do not submerge in water. • Do not subject the units to unnecessary heat or c[...]

  • Seite 17

    15 SPECIFICATIONS Dimensions: (L x W x H) 2-1/2” x 5/8” x 3-5/8” (62 x 15 x 93 mm). Battery LR44 Alkaline Button Battery life Approximately 1 year WARRANTY INFORMATION La Crosse Technology provides a 1-y ear warranty on this alarm clock. Contact L a Crosse Technology im m ediately upon discover y of any defects covered by this warranty. Befor[...]

  • Seite 18

    16 THIS ALARM CLOCK. THIS PRODUCT IS NOT TO BE USED FOR MEDICAL PURPOSES OR FOR PUBLIC INFORMATION. THIS PRODUCT IS NOT A TOY. KEEP OUT OF CHILDREN’S REACH. This warranty gives you specific legal rights. You may also have other rights specific to your State. Some States do no allow the exclusion of consequential or incidental damages ther efore t[...]