JAI CV-M40 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung JAI CV-M40 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von JAI CV-M40, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung JAI CV-M40 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung JAI CV-M40. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung JAI CV-M40 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts JAI CV-M40
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts JAI CV-M40
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts JAI CV-M40
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von JAI CV-M40 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von JAI CV-M40 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service JAI finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von JAI CV-M40 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts JAI CV-M40, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von JAI CV-M40 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Opera tion Manual Double Speed Progressive Scan CCD Camera CV -M40 (Rev.C)[...]

  • Seite 2

    2 CV -M40 DECL ARA TION OF CONFORMIT Y AS DEF IN ED B Y THE C OUNCI L DI R ECTIVE 89/336/EEC E MC (E LECTR OMAG N ETIC COMP A T IB I LITY) WE HE R EWITH DECL AR E THA T THIS PR ODUCT C O MPLI ES WITH T HE FOLL OWING PRO VISION S APPL YI NG T O IT . EN-50081-1 EN-50082-1[...]

  • Seite 3

    CV -M40 3 T able of Contents CE declaration ................................................................................................................. ............ 2 1. General ..................................................................................................................... ............... 4 2. Main features .............[...]

  • Seite 4

    4 CV -M40 1. General The CV -M40 is a 1/2” CCD progressive scan camer a, incorporating double speed and partial scan techniques, housed in a compact and robust package. Using the latest CCD sensor technology with square pixels provides excellent resolution and signal to noise ratio, together with flexible asynchronous random trigger functions and[...]

  • Seite 5

    CV -M40 5 4. Locations and functions 1. CCD sensor 2. Lens mount 3. BNC connector 4. SW1 switch 5. 6 pin multi connector 6. 12 pin multi connector 7. Gain potentiometer 8. T ripod mount plate 9. Screw holes for T ripod mount plate : : : : : : : 1/2 “ IT CCD sensor C-mount type Video output (VS 1.0 Vpp at 75 Ohm) Shutter speed and function modes s[...]

  • Seite 6

    6 CV -M40 5. Pin assignment 5-1. 12 pin connector (DC I N/SYNC connector) H R10A-10R-12PB-01 (Hirose) male * Note : T o change the signal output on pin no. 6, 7 and 9, it is necessary to make jumper setting. See “7-2. Jumpers on board” for more informations. When trigger signal is input at #5 of 6 pin multi connector , do not input/output H D s[...]

  • Seite 7

    CV -M40 7 5-2. 6 pin connector (TR IGGE R connector) H R10A-7R-6P (Hirose) male * Note : T o change the signal output on pin no. 5 and 6, it is necessary to make jumper setting. See “7-2. Jumpers on board” for more informations. When trigger signal is input at #5 of 6 pin multi connector , do not input/output HD signal at #6 of 12 pin multi con[...]

  • Seite 8

    8 CV -M40 T o output int. HD/VD signal, make jumper J P9/JP11 open-circuited, and JP12/JP13 short- circuited. All jumpers are located on PK8273 board. Please refer to 7-2-3. Jumpers on PK8273 board. b) Output of internal HD/VD signal Int. HD/VD signal is effective only at 75 Ohm termination. 6-2. Ext. trigger/readout mode Ext. trigger mode of CV -M[...]

  • Seite 9

    CV -M40 9 Set SW1-5 at ON, and SW1-6 at OFF to select the Edge pre-select mode. Set SW1-1 to SW1-3 to select the appropriate shutter speed. For controlling the shutter speed by the RS 232C serial interface, set SW1-8 at ON. Set the SW1-4 switch to ON to select the Binning mode and set the switch SW1-7 to OFF to select the Partial scan mode. a) b) c[...]

  • Seite 10

    10 CV -M40 6-2-4. Timing charts 1 . Video out (H) 2. Ext. sync mode[...]

  • Seite 11

    CV -M40 11 3. Edge pre-select mode[...]

  • Seite 12

    12 CV -M40[...]

  • Seite 13

    CV -M40 13 4. Pulse width control mode[...]

  • Seite 14

    14 CV -M40 µ 5. Frame-delay readout mode[...]

  • Seite 15

    CV -M40 15 7-1. SW1 switch on the rear panel 7. Mode setting Note : The abo ve switches are set at OFF position by factory pre-set. 7-1-1. Shutter speed (SW1-1, SW1-2, SW1-3) SW1-1, SW1-2 and SW1-3 switches are effective only when the SW1-8 switch is set at OFF position. Exposing the CCD to direct or scattered bright light or to AC powered light, t[...]

  • Seite 16

    16 CV -M40 7-1-2. Binning mode (SW1-4) This switch selects the Binning mode. OFF ON : : Normal mode (60 frames/sec.) Binning mode (120 frames/sec.) At the Binning mode, please note that vertical resolution would be lower (1/2 approx.) of normal mode. 7-1-3. Ext. trigger/readout modes (SW1-5, SW1-6) These switches select the ext. trigger/readout mod[...]

  • Seite 17

    CV -M40 17 7-2. Jumpers on board 7-2-2. Jumpers on PK8202 board Jumpers JP5, JP6 and JP7 enable or disable the ext. trigger input, the WEN output and pixel clock output, respectively. 7-2-1. Jumpers on PK8201 board Jumpers JP1 and JP2 are used to select the gamma setting. See table below for options. Please note that both jumpers must be in the “[...]

  • Seite 18

    18 CV -M40 7-2-3. Jumpers on PK8273 board a) Jumpers JP8 thru JP13 control the input/output state as well as the termination of the HD and VD signals on pin #6 and #7 of the 12 pin connector. b) Jumpers JP14 thru JP17 control the effective number of lines in the partial scan mode. Note : Partial scan is set at 120 (v) as factory pre-set.[...]

  • Seite 19

    CV -M40 19 c) JP22 WEN Polarity Reversing When JP22 is set to OPE N, WE N is output, and only 1H period becomes H IG H level before video output starts. The periods from WEN output and video start may differ at each mode. When JP22 is set to SHO R T , WEN’s image output period becomes L OW level, and after finish- ing output, it becomes H IG H le[...]

  • Seite 20

    20 CV -M40 8. External appearance Unit : mm (inch)[...]

  • Seite 21

    CV -M40 21 9. Specification Note : Above specifications are subject to change without notice. µ[...]

  • Seite 22

    22 CV -M40 10. Appendix 10.1. Precautions Personnel not trained in dealing with similar electronic devices should not service this camera. The camera contains components sensitive to electrostatic discharge. The handling of these devices should follow the requirements of electrostatic sensitive components. Do not attempt to disassemble this camera.[...]

  • Seite 23

    CV -M40 23 This manual can be downloaded from: www.jai.com 11. User’s R ecord Camera type: CV -M40 Scanning system: EIA Revision: (Revision C) Serial No. ................. Users Mode Settings Users Modifications[...]

  • Seite 24

    2700-11114 E C1 0701 JAI America, Inc., USA Suite 450 23046 Avenida de la Carlota Laguna Hills, CA 92653 USA Phone +1 949 472 5900 Fax +1 949 472 5908 www.jai.com JAI Corporation, Japan German Industry Center 1-18-2 Hakusan, Midori-ku Y okohama, Kanagawa 226-0006, Japan Phone +81 45 933 5400 Fax +81 45 931 6142 www.jai-corp.co.jp JAI A·S, Denmark [...]