Fluke pmn Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Fluke pmn an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Fluke pmn, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Fluke pmn die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Fluke pmn. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Fluke pmn sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Fluke pmn
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Fluke pmn
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Fluke pmn
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Fluke pmn zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Fluke pmn und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Fluke finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Fluke pmn zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Fluke pmn, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Fluke pmn widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    405 ESSEX ROAD, NEPTUNE, NJ 07753 TEL: (732) 922-9300 FAX: (732) 922-9334 INSTRUCT ION MANUAL FOR                  83-493-001 Revision G MODEL SERIAL NUMBER[...]

  • Seite 2

    Table of Contents 4 - 1 4.1 Remote Control 4 - 1 4 OPERA T ION 3 - 4 3.6.4 For Units with O/P Voltage > 6KV: 3 - 4 3.6.3 For Units with O/P Voltage £6KV 3 - 4 3.6.2 Output Gr ound Connection 3 - 3 3.6.1 Grounding of Input Line 3 - 3 3.6 Grounding the Product 3 - 3 3.5 Connecting High Voltage Output 3 - 2 3.4 Power Cord Spe cification: 3 - 1 3.3[...]

  • Seite 3

    6 - 1 6.3 Calibration 6 - 1 6.2 Main tenance 6 - 1 6.1 Safety Precautions 6 - 1 6 MA INTEN A NCE A ND CA LIBRA TION 5 - 5 5.7 Long Charge T ime W ith Power Factor Corrected (PFC) Units 5 - 4 5.6 Continuous HV DC Operation (Constant Voltage) 5 - 4 5.5 Determining AC Line Current 5 - 3 5.4 Measuring High Voltages 5 - 2 5.3 Paralleling Units 5 - 1 5.2[...]

  • Seite 4

                                       [...]

  • Seite 5

                                       [...]

  • Seite 6

            " " " "         Input Voltage selective by Terminal Block position *Note: In p ut cur rent ratin gs given are m axi mu m wh en out put Repeti tion Ra te is =>10Hz.[...]

  • Seite 7

                        90%, non-condensing         ! ! ! !        ?[...]

  • Seite 8

    2.23.4 SUFFIX -EN "Low Enable" - A +10 to 15 volt (high) si gnal will disable power supply operation. A 0 to +1.5 volt (low) signal will enable t he supply. 2.23.5 SUFFIX -5V 0 to +5 volt voltage (0 to full-scale output) programming 2.23.6 SUFFIX -LP Latching overload pr otection. 2.23.7 SUFFIX -110 100 to 120 VAC input option f or non-po[...]

  • Seite 9

    Figure 2-1 Mechanical Dimensions for 500A, 102A, 152A Outputs up to 6KV (for grounding instruct ions see SECTION 3.6) 83-493-001 Revision G 2 - 5 Specifications[...]

  • Seite 10

    Figure 2-2 Mechanical Dimensions for 500A, 102A, 152A Outputs from 7KV t o 40K V (for grounding instruct ions see SECTION 3.6) 83-493-001 Revision G 2 - 6 Specifications[...]

  • Seite 11

    Figure 2-3 Mechanical Dimensions for 202A Outputs up to 6KV (for grounding instruct ions see SECTION 3.6) 83-493-001 Revision G 2 - 7 Specifications[...]

  • Seite 12

    Figure 2-4 Mechanical Dimensions for 202A Outputs from 7KV t o 40K V (for grounding instruct ions see SECTION 3.6) 83-493-001 Revision G 2 - 8 Specifications[...]

  • Seite 13

                                ?[...]

  • Seite 14

    The PFC version connection i s shown in Figure 3-2. Connect t he input voltage line wires to L2 and COM terminals. WA RNING: 152A a nd 202A PFC M odels are only av ailable w ith 220 VA C Nominal. For 152A Models Suffix 110 at 110-120 VA C must be operated w ith the i nternal fuses F1 and F2 (on the I nverter Board) replaced by copper bus provided w[...]

  • Seite 15

                               ?[...]

  • Seite 16

    3.6.1 GROUNDING OF I NPUT LINE The supply is grounded through the ground terminal of the input conne ctor. A protective ground connection by the way of the grounding conductor in the input te rminal is essential for safe operat ion. 3.6.2 OUTPU T GROUND CONNECT ION It is important that there be a ground connect ing the supply to the load as shown i[...]

  • Seite 17

                                   ?[...]

  • Seite 18

    Figure 4-1 Eample Of Interface Connection 83-493-001 Revisi on G 4 - 2 Operations[...]

  • Seite 19

                        & & & &       [...]

  • Seite 20

                For clarif ication and fur ther technic al assist ance speci fic to your applicat ion, please cont act Lambda EMI .               ?[...]

  • Seite 21

    Figure 5.2 Output Current Measurement A series terminating resis tor (or series i nductor or cla mp diode) m us t be added as shown if the average value of the peak current exceeds 110% of the normal output curr ent. When choosing Rs, ensure it can wit hstand the full out put voltage across it as well as the power dissipati on caused by discharging[...]

  • Seite 22

                                WA RNING: [...]

  • Seite 23

    Figure 5.3 HV Bias Measurements                     ?[...]

  • Seite 24

            ! ! ! !                                                ?[...]

  • Seite 25

                   ?[...]