Festool RO 150 E Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Festool RO 150 E an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Festool RO 150 E, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Festool RO 150 E die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Festool RO 150 E. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Festool RO 150 E sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Festool RO 150 E
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Festool RO 150 E
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Festool RO 150 E
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Festool RO 150 E zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Festool RO 150 E und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Festool finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Festool RO 150 E zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Festool RO 150 E, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Festool RO 150 E widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    1 Instruction manual P age 4 - 8 IMPORTANT: Read and understand all instructions before using. Eccentric sander Guide d’utilisation P age 9 - 14 IMPORTANT: Lire et comprendre toutes les instructions avant de démarrer les travaux. Ponceuse excentrique Manual de instrucciones Página 15 - 20 IMPORTANTE: Lea y comprende todas las instrucciones ante[...]

  • Seite 2

    3[...]

  • Seite 3

    4 GENERAL SAFETY RULES Read and understand all instructions. F ailure to follow all instructions listed below may result in electric shock, fire and/ or serious personal injury . SAVE THESE INSTRUCTIONS 1) Work area safety a ) Keep work area clean and well lit. Cluttered and dark areas invite accidents. b) Do not operate power tools in explosive at[...]

  • Seite 4

    5 Technical data W attage 500 W No load speed 2000 - 5600 rpm Sanding stroke 5 mm (0.2 in.) Sanding base dia. 150 mm (5.9 in.) W eight 2.3 kg (5.1 lbs.) Safety level UL 745, CSA C22.2 No. 745 The illustrations mentioned can be found at the beginning of the operating instructions. Symbols V V olts A Amperes Hz Hertz W W att ~ Alternating current n 0[...]

  • Seite 5

    6 Speed adjustment Y ou can regulate the speed steplessly between 2000 and 5600 rpm using the adjusting wheel (2.1). This lets you optimize the sanding speed to suit the material. Constant speed The pre-selected speed remains constant whether the tool is in operation or in neutr al position. Temperature control T o prevent ov erheating, the safety [...]

  • Seite 6

    7 Working with the tool Always secure the workpiece in such a manner that it cannot move while being sanded. Never overload the tool by using too much pressure! The best sanding results are achieved when applying moderate pressure. Sanding performance and quality depend primarily on the choice of the right abrasive. For safe guidance, hold the tool[...]

  • Seite 7

    8 the receipt of purchase to Festool (call 800- 554-8741 for address details). IN NO EVENT SHALL FESTOOL BE LIABLE FOR ANY CONSEQUENTIAL OR INCIDENTAL DAMAGES FOR BREACH OF THIS OR ANY OTHER WARRANTY, EXPRESSED OR IMPLIED WHATSOEVER. ALL WARRANTIES IMPLIED BY STATE LAW, INCLUDING THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULA[...]

  • Seite 8

    9 RÈGLES DE SÉCURITÉ GÉNÉRALES Assurez-vous de lire et de bien comprendre toutes les instructions. Le non-respect, même partiel, des instructions ci-dessous peut entraîner un risque de choc électrique, d’incendie et/ou de blessures graves. CONSERVEZ CES INSTRUCTIONS 1) Sécurité de aire de travail a) Maintenez l’endroit de travail prop[...]

  • Seite 9

    10 Caractéristiques techniques Puissance absorbée 500 W Vitesse à vide 2000 - 5600 tr/min Amplitude 5 mm (0.2 in.) Patin de ponçage, Ø 150 mm (5.9 in.) Poids 2.3 kg (5.1 lbs.) Sécurité UL 745, CSA C22.2 n o 745 Les représentations indiquées figurent au début du mode d’emploi. Symbole V V olt A Ampère Hz Hertz W W att ~ T ension alterna[...]

  • Seite 10

    11 Raccordement électrique et mise en service La tension du réseau doit correspondre à celle indiquée sur la plaque signalétique! Pour mettre l'appareil en marche, pousser l'interrupteur (1.1) vers l'avant. Une légère pression sur l'arrière de l'interrupteur suffit pour arrêter la ponceuse. Câble de rallonge Si un[...]

  • Seite 11

    12 Dur : ponçage grossier sur des surfaces, meulage des arêtes. Souple : universel pour ponçage grossier et fin pourles surfaces planes et bombées. Très souple : ponçage fin sur des pièces formées, des cintres, des ray ons. Ne pas utiliser sur des arêtes! Montage Le plateau de ponçage et l'arbre de l'appareil qui reçoit ce plat[...]

  • Seite 12

    13 Nous recommandons de remplacer le manchon au plus tard à l'occasion du remplacement des charbons. Accessoires et outils Pour des r aisons de sécurité, il faut utiliser exclusivement des accessoires et outils d’origine Festool! Les références des accessoires et outils figurent dans le catalogue Festool ou sur Internet sous www.festool[...]

  • Seite 13

    14[...]

  • Seite 14

    15 NORMAS GENERALES DE SEGURIDAD Lea y entienda todas las instrucciones. El incumplimiento con las instrucciones aquí referidas puede resultar en una descarga eléctrica, fuego y/o lesiones personales serias. CONSERVE ESTAS INSTRUCCIONES 1) Seguridad del espacio de trabajo a) Mantenga limpio y bien iluminado su puesto de trabajo. El desorden y una[...]

  • Seite 15

    16 Datos técnicos Potencia absorbida 500 W V elocidad sin carga 2000 - 5600 rpm Orbita de lijado 5 mm (0.2 in.) Plato de lijado, Ø 150 mm (5.9 in.) Peso 2.3 kg (5.1 lbs.) Seguridad UL 745, CSA C22.2 No. 745 Las figuras indicadas se encuentran al principio de las instrucciones de uso. Símbolos V voltios A amperios Hz hertzios W v atios ~ rensión[...]

  • Seite 16

    17 Par a poner el aparato en marcha, hay que empujar el interruptor (1.1) hacia adelante. Basta con presionar levemente el extremo posterior del interruptor para desconectar el aparato. Cable de extensión Cuando se necesite un cable de extensión, éste tiene que disponer de una sección suficiente a fin de evitar una excesiva caída de v oltaje o[...]

  • Seite 17

    18 Selección y montaje de los platos de lijar Selección de los platos de lijar Se le pueden instalar tres platos de lijado al máquina con diferentes grados de dureza, dependiendo de la superficie a lijar . Duro: Par a un lijado grueso de superficies, así como para el lijado de bordes y cantos. Suave: Uso universal par a un lijado grueso y fino [...]

  • Seite 18

    19 - Soltar el tornillo para la fijación del plato lijador y sacar el plato lijador . - Quitar la junta (4.1) intercalada. - Soltar los tornillos (4.4). - Quitar el manguito (4.2) y poner uno nuevo. Engrasar el paso del manguito (4.3) antes de poner el manguito. Recomendamos cambiar el manguito a más tardar al cambiar el carbón activo. Accesorio[...]

  • Seite 19

    20[...]

  • Seite 20

    21[...]

  • Seite 21

    22[...]