Elektra Beckum TKHS 315 (AUS) Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Elektra Beckum TKHS 315 (AUS) an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Elektra Beckum TKHS 315 (AUS), sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Elektra Beckum TKHS 315 (AUS) die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Elektra Beckum TKHS 315 (AUS). Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Elektra Beckum TKHS 315 (AUS) sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Elektra Beckum TKHS 315 (AUS)
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Elektra Beckum TKHS 315 (AUS)
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Elektra Beckum TKHS 315 (AUS)
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Elektra Beckum TKHS 315 (AUS) zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Elektra Beckum TKHS 315 (AUS) und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Elektra Beckum finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Elektra Beckum TKHS 315 (AUS) zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Elektra Beckum TKHS 315 (AUS), über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Elektra Beckum TKHS 315 (AUS) widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    115 168 4633 / 1402 - 1.0 TKHS 315 (AUS) Operating Instruction . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 A0250IVZ.fm[...]

  • Seite 2

    2 U2a0250.fm[...]

  • Seite 3

    3 ENGLISH 1. Scope of delivery 1 3 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 17 18 19 20 21 16 22 23 24 26 25 27 28 29 30 31 32 1 Table insert 2 Riving knife 3 Blade guard 4 Saw blade 5 Suction hose 6 Handle for push b lock 7 Push stick / feeding aid 8 Hose carrier 9 Rip fence extrusion / rip fence 10 Rip fence 11 Table top 12 Guide extrusion / rip fence 13 [...]

  • Seite 4

    4 ENGLISH 2. Machin e overview 35 36 37 38 39 40 41 42 33 34 33 Saw blade ∅ 315 mm 34 Rip fence 35 Table top of galvanized steel plate – high stability under load and permanen t protection against corrosion 36 Handwheel for setting the depth of cut steplessly from 0 – 85 mm 37 Handwheel for stepless bl ade tilt setting from 90° through 45° [...]

  • Seite 5

    5 ENGLISH 1. Scope of delivery ............. ........... 3 2. Machine overview ............... ........ 4 3. Please read first! ......................... 5 4. Safety instructions ............... ...... 5 4.1 Specified conditions of use ........... 5 4.2 General safety instructions ........... 5 4.3 Symbols used throughout these instructions ...... [...]

  • Seite 6

    6 ENGLISH A Hazard generated by insuffi- cient personal protec tion gear! Wear hearing protection. Wear safety glasses. Wear dust mask. Wear suitable work clothe s. When work- ing outdoors wearing of non-slip shoes is recommended. A Risk of injury by inhaling wood dust! Dust of certain timber species (e.g. oak, beech, ash) can cause cancer when inh[...]

  • Seite 7

    7 ENGLISH In order to prevent the set blade tilt to change du ring cutti ng, its position is locked with the lock lever (50) . Handwheel for setting the depth o f cut The depth of c ut can be adjusted by turning the handwheel (51) . Fence The saw is equipped w ith two fences: • Mitre fence (for cross/mitre cuts): For use as mitre fence the short [...]

  • Seite 8

    8 ENGLISH 2. Fasten the rear bearing plate (66) (with o blong hole) to the rear chip- case guide panel (65) (convex hole facing inward): − Place guide rollers (64) with th e smaller washer from the outside in the curved oblong holes. − Put hexagon head screws (63) from th e o utside through the guide roller (64) and the holes of the bearing pla[...]

  • Seite 9

    9 ENGLISH 4. Slide pinion shaft (78) from the front into the setting tub e, so that it wil l rest on the gears of t he front and rear chipcase guide panels (the threaded end of the pinion shaft must be at the front of the saw). 5. Put setting knob (80) on the pinion shaft and secure in place with washer (81) and hexagon thin nut (82) . 6. Turn the [...]

  • Seite 10

    10 ENGLISH The cover is – same as the motor carrier unit – hinge mounted at the two chip- case guide pan els. The heads o f two cap screws, fitted to the cover, s erve as swivel pin. 1. Fit a distance sleeve (99) on a cap screw (100) , then put it from the out- side into one of the cover's side p an- els. 2. Secure cap screw on the inside [...]

  • Seite 11

    11 ENGLISH Saw blade alig nment 1. If necessary, crank the saw blade fully up using the handwheel to check the a lignment. − The saw blade must b e aligne d exactly parallel with the side edges of the table top. − It must n ot touch the table insert extrusion (neith er in the 90° posi- tion nor in the 45° bevel position). To correct the align[...]

  • Seite 12

    12 ENGLISH 3. Fit other end of the suction hose to the dust e xtraction port (133) on the chipcase. 4. Hook the suction hose into t he hose carrier (132) . 5. Connect the saw's dust extraction port at the chipcase to a suitable dust collector (see "Dust collector" in chapter "Operation"). Scale install ation 1. Fasten scale[...]

  • Seite 13

    13 ENGLISH Accessory holder i nstallation In a final assembly step, two hexagon head screws are fitted as holde rs for the push stick, push block han dle and assembly wrench to the right front l eg: 1. Turn one each flange nut approx. 10 mm on the two hexagon head screws (149) . 2. Fit one hexagon head screw in the hole at the front of the leg and [...]

  • Seite 14

    14 ENGLISH − hoses must fit the outer diameter of the dust extraction ports (blade guard 36 mm; chipcase 100 mm); − air flow volume ≥ 460 m 3 /h; − vacuum at dust extraction port of saw ≥ 530 Pa; − air speed at dust extraction port of saw ≥ 20 m/ s. The dust extraction ports are loca ted at the chipcase assembly and at the saw blade g[...]

  • Seite 15

    15 ENGLISH 8.5 Sawing with the mitre fence 1. Swing mitre fence on the table top. 2. Set to desired mitre angle and lock in that position. For m itre cuts, the fence extrusi on is adjustab le to 45 ° maximu m. A Caution! The plastic nose must ha ve at least 10 mm distance to the line of cut. 3. Set the cutting height of the saw blade. 4. Set saw b[...]

  • Seite 16

    16 ENGLISH 3. Apply a light coat of Care and Main- tenance Spray. 4. Install saw blade and tighten arbor bolt. 5. Install the tab le insert. 10.3 Saw storage A Danger! Store saw so that − it can not be started by unauthor- ized persons, and − nobody can get injured . A Caution! Do not store saw unprotecte d outdoors or in damp environment. 10.4[...]

  • Seite 17

    17 ENGLISH 14. Technical specifications TKHS 315 2.2 W Voltage 230 V / 1~50 Hz Nominal current A 10.6 Fuse protection min. A 1 - 16 (time-lag) Degree of protection IP 54 Motor speed min -1 2800 Motor capacity input capacity P 1 power outp ut P 2 kW kW 2.2 kW S6 40% 1.5 kW S1 100% Saw blade cutting speed m/s 47 Saw blade diameter (outer) mm 315 Arbo[...]

  • Seite 18

    18 X_ 1Leer.fm[...]

  • Seite 19

    19 A 091 005 7154 B 091 005 3680 C 091 001 4030 D 091 003 1260 E 091 101 8691 F 091 000 0250 G 091 000 0195 H 091 001 2282 I 091 005 3353 J 091 005 3361 K 091 005 3345 U3a0250.fm[...]

  • Seite 20

    ZINDEL - Technische Dokumentation und Multimedia, www.zindel.de U4BA_ EB3.fm www.elektra-beckum.de[...]