Dymo LabelManager 420P Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Dymo LabelManager 420P an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Dymo LabelManager 420P, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Dymo LabelManager 420P die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Dymo LabelManager 420P. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Dymo LabelManager 420P sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Dymo LabelManager 420P
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Dymo LabelManager 420P
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Dymo LabelManager 420P
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Dymo LabelManager 420P zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Dymo LabelManager 420P und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Dymo finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Dymo LabelManager 420P zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Dymo LabelManager 420P, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Dymo LabelManager 420P widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    User Guide LabelManager ® 420P[...]

  • Seite 2

    1 Print 9 Accented characters 17 Format 2 Preview 10 Space bar 18 LCD display 3 Save 11 Caps 19 Cancel 4 Settings 12 Numeric keys 20 Navigation 5 Symbols 13 Insert 21 OK 6 Shift 14 Font Size 22 Open 7 Backspace 15 New label/Clear 8 Return 16 On/Off Shift + – - , . % Insert 1 2 3 4 8 9 10 11 12 14 15 17 20 21 22 16 13 5 7 18 19 6 Figure 1 DYMO Lab[...]

  • Seite 3

    3 Contents About Your New Label Maker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Product Regi stration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 [...]

  • Seite 4

    4 About Your New Label Maker With the DYMO® La belManager 420P electron ic label maker, you can create a wid e variety of high -quality, self- adhesive labels. Yo u can choose to print you r labels in many different font s, font sizes, an d styles. The label ma ker uses DYMO D1 label cassettes in widths of 1/4” (6 mm), 3/8” (9 mm), 1/2” (12 [...]

  • Seite 5

    5 To print a label 1 Enter text to create a simple label. 2 Press . 3 Press the cutter butto n to cut the lab el. 4 Remove the paper bac king from the label to expose t he adhesive, an d then attach the label. Getting to Know the Label Maker Become familiar with the lo cation of the feature and function keys on your labe l maker. Refer to Figure 1.[...]

  • Seite 6

    6 Formatting Your Label You can choo se from seve ral format options t o enhance t he appearance of your labels. To adjust t he forma tting 1 Press . 2 Use the navigation keys to select the formatting option to change a nd press . 3 Select the opt ion to apply to your label and press . Font Type Eight font types are available for your labels: ♦ U[...]

  • Seite 7

    7 Adding Borders You can highligh t your text by choosing a b order. ♦ Use the up and down naviga tion keys to select the border . When using bo rders on mult i-line labels, all lines are enclosed in a s ingle border. Using Mirror Text The mirror for mat allows you to print text w hich reads from right to left, as you would see t he text in a mir[...]

  • Seite 8

    8 Using Clip Art, Symbols, and Special Characters Clip art, symbols, punct uation, and ot her special charac ters can be added to your labels. Adding Clip Art The label make r includes the clip art shown below. To insert clip art 1 Press , select Clip art , and then press . 2 Use the up an d down or le ft and right n avigation keys to select the de[...]

  • Seite 9

    9 Adding International Characters The label m aker supports t he extende d Latin chara cter set. After pressing the Accent key, , pressing a letter brings up a menu con taining all the available variations o f that letter. For example, if French is selected as the langua ge and you press the Acce nt key and then th e letter a , you will see a à â[...]

  • Seite 10

    10 Editing a Barcode You can edit th e text for an existing barcode. To edit a barcode 1 Move the cursor anywhere wi thin the barc ode text. The barcode in dicator is shown on the display. 2 Enter any character . The barcod e edit screen is displayed. 3 Edit the ba rcode text a n d press . Deleting a Barcode A barcode is ent ered on the label as on[...]

  • Seite 11

    11 About the Built-In Software The built-in sof tware resides on t he label maker. You do not need to install additi onal software or drivers to use the la bel ma ker with your comp uter. The following figur e shows some of the featur es available in the software. Refer to the LabelManager 420P Qu ick Start Guide for information ab out starting a n[...]

  • Seite 12

    12 Troubleshooting Review the following possible solutions if you en counter a problem while using your label mak er. If you still need assistance, visit the DYMO Web site at www.dymo.com . Documentation Feedback We are constantly wo rking to produ ce the highest qualit y documentat ion for our products. We welcome you r feedback . Send us your c o[...]