Dymo LabelManager 280 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Dymo LabelManager 280 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Dymo LabelManager 280, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Dymo LabelManager 280 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Dymo LabelManager 280. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Dymo LabelManager 280 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Dymo LabelManager 280
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Dymo LabelManager 280
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Dymo LabelManager 280
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Dymo LabelManager 280 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Dymo LabelManager 280 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Dymo finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Dymo LabelManager 280 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Dymo LabelManager 280, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Dymo LabelManager 280 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    L a b elMa nage r ® 280 Us e r G ui d e[...]

  • Seite 2

    Copyright © 2012 Newell Ru bbermaid, LLC. All rights re served. No part of this document or the software may be repr oduced or transmitted in any form or by any means or translated into another lang uage without the p rior written consen t of Newell Rubbermai d, LLC. Trademarks DYMO, DYMO La bel, and LabelM anager are registe red marks in the US a[...]

  • Seite 3

    3 Contents About Your New Label Maker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Product Regi stration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Getting Started [...]

  • Seite 4

    4 Figure 1 Lab elManager 280 La bel Maker 1 USB port 9 Back 17 Accented characters 2 Power p ort 10 Save/Open 18 Navigati on 3 LCD display 11 Numeric keys 19 OK 4 Cutter 12 Symbols 20 New label/Clear 5 Italics 13 Backspace 21 Menu 6 Underline 14 Return 22 On/Off 7 Vertical text 15 Space bar 23 Text size 8 Print/Copies 16 Caps 24 Bold 12 3 4 5 6 7 8[...]

  • Seite 5

    5 About Your New Label Maker With the DYMO ® LabelManager ® 280 electronic label maker, you can create a wide varie ty of high-quality, self- adhesive labels. Yo u can choose to print your labe ls in several different fon ts, text sizes, and text styles. The label maker uses DYMO D 1 label cassettes in widt hs of 6 mm (1/4” ), 9 mm (3/8” ), o[...]

  • Seite 6

    6 Inserting the Label Cassette Your label maker comes with a starter lab el cassette. The label maker use s DYMO D1 label casset tes in widths of 6 mm (1/4”), 9 mm (3/8”), or 12 mm (1 /2”). Visit www.dymo.com for information abou t purchasing additional label cas settes. To insert t he label cassette 1 Lift the label casset te cover to open t[...]

  • Seite 7

    7 LCD Display With DYMO’s exclusive graphic al display, most of the formatting you add is visible instantly. Feature indica tors along the top and side of the LC D display appear in black to indicat e when a feature is selected. Navigation Keys You can navigate throu gh menu selections using the navigation keys: , , , and . You then press to make[...]

  • Seite 8

    8 Changing the Text Size Six text sizes are available for your labels: The text sizes a vailable depend on the label width you have selected. For single-line labels: For two-line labe ls: The text size ap plies to all characters o n a label. To change the text size 1 Press , select , and t hen press . 2 Select the cur rent text size, and the n pres[...]

  • Seite 9

    9 Creating Fixed-Length Labels Normally, the length of the labe l is automatically determined by the length of th e text. However, yo u can choose to set t he length of the label fo r a specific application. When you choose a fixed label length, the size of the lab el text is automatically adju sted to fit the label. If the text cannot be adju sted[...]

  • Seite 10

    10 Adding Clip Art The label make r includes the clip art shown below. To insert clip art 1 Press , select , and then pr ess . 2 Select Clip Art , and th en press . 3 Press the navigation keys to select an image. 4 Press to add th e image to your label. Adding Accented Characters The label ma ker supports the e xtended Latin ch aracter set. You can[...]

  • Seite 11

    11 Using Auto-Numbering You can print a series of up to 10 labels at a time using auto-numb ering. You can add numeric (0 ,1, 2...9), uppercase ( A, B, C...Z), or lowercase (a, b, c...z) auto -numbering to you r label. Optionally, you can add text befo re and after the au to- numbering. To auto-num ber your label s 1 Press , select , and then pr es[...]

  • Seite 12

    12 Opening Saved Labels You can easily open labels that are saved in memo ry. To open saved labels 1 Do one of the following: • Press and h old for a few seconds. • Press and then select . The first memory locatio n is displayed. 2 Press or to select a label, and then press . The selected label is opened in t he edit area. Inserting Saved Text [...]

  • Seite 13

    13 Using the Label Maker with Your Computer The label make r can be used as a standalone label printer or you can p rint labels directly fro m your computer using the latest version o f DYMO Label ™ software. Installing DYMO Label Software Do not conne ct the label m aker to your com puter until prompted b y the soft ware instal ler. To install t[...]

  • Seite 14

    14 Using DYMO Label Softw are The following figur e shows some of the major features availabl e in DYMO Label software . For complete de tails on using the software, refer to the on line Help. From the He lp menu, you ca n view the followin g:  DYMO Label Help  DYMO Label User Guide  LabelManag er 280 User Guide Viewing the Label Maker Sta[...]

  • Seite 15

    15 Troubleshooting Review the following possible solutions if you en counter a problem while using your label maker. If you need furth er assistance, visit th e DYMO Web site a t www.dymo.com . Problem/Error Message Solution No display  Ensure the label maker is turned on.  Attach the charging adapter to the la be l maker to recharge the batt[...]

  • Seite 16

    16 Documentation Feedback We are consta ntly working to produce the highest quality doc umentation for ou r products. We welcome your fe edback. Send us your c omments or sugg estions about our user guides. Please include the following information with yo ur feedback:  Product name, model number, a nd User Guide page nu mber  Brief descriptio[...]

  • Seite 17

    17 Safety Precautions for Lithiu m-Ion Rechargeable Battery Pack Inaccurate ha ndling of a Lithium -ion recharge able battery may ca use leakage, hea t, smoke, an expl osion, or fire. This could cause d eterioration of pe rformance or failure. This may also dama ge the protection device installed in th e battery pack. This co uld damage equipm ent [...]