Bunn TU3Q-EZ Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Bunn TU3Q-EZ an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Bunn TU3Q-EZ, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Bunn TU3Q-EZ die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Bunn TU3Q-EZ. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Bunn TU3Q-EZ sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Bunn TU3Q-EZ
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Bunn TU3Q-EZ
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Bunn TU3Q-EZ
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Bunn TU3Q-EZ zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Bunn TU3Q-EZ und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Bunn finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Bunn TU3Q-EZ zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Bunn TU3Q-EZ, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Bunn TU3Q-EZ widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    BU N N ® BUNN-O-MA TIC CORPORA TION TU3Q-EZ POST OFFICE BOX 3227 SPRINGFIELD, ILLINOIS 62708-3227 TELEPHONE: (217) 529-6601 FAX: (217) 529-6644 29460.0000C 8/00 © 1999 Bunn-O-Matic Corporation OPERA TING & SER VICE MANU AL[...]

  • Seite 2

    Page 2 CONTENTS Introduction .............................................................. 2 Warranty ................................................................... 2 User Notices ............................................................. 3 Electrical Requirements ............................................ 4 Plumbing Requirements .......[...]

  • Seite 3

    Page 3[...]

  • Seite 4

    Page 4 ELECTRICAL REQUIREMENTS CAUTION - The brewer must be disconnected from the power sour ce until specified in Initial Set-Up. 120V model brewers require 2-wire, grounded service rated 120 volts ac, 15 amp, single phase, 60 Hz. Proceed as follows: Electrical Hook-Up CAUTION – Improper electrical installation will damage electronic components.[...]

  • Seite 5

    Page 5 PLUMBING REQUIREMENTS (cont.) 1. Remove the shipping cap from the bulkhead fitting on the rear of the brewer . 2. Attach the flare fitting from the short piece of tubing on the strainer/flow control (supplied) to the water inlet fitting at the rear of the brewer . 3. Flush the water line and securely attach it to the flare fitting on the str[...]

  • Seite 6

    Page 6 OPERA TING CONTROLS A. ON/OFF Switch ON - Placing the switch in the left position allows the start switch to activate a timed brew cycle for three gallons of tea. OFF - Placing the switch in the right position stops the brew cycle. Stopping a brew cycle after it has been started will not stop the flow of water into the funnel until the tank [...]

  • Seite 7

    Page 7 TU3Q-EZ ADJUSTMENTS & OPTIONAL SETTINGS[...]

  • Seite 8

    Page 8 TROUBLESHOOTING A troubleshooting guide is provided to suggest probable causes and remedies for the most likely problems encountered. If the problem remains after exhausting the troubleshooting steps, contact the Bunn-O-Matic T echnical Service Department. • Inspection, testing, and repair of electrical equipment should be performed only b[...]

  • Seite 9

    Page 9 TROUBLESHOOTING (cont.) PROBLEM PROBABLE CAUSE REMEDY BREWING CIRCUIT Ready light flashing Brew cycle will not start 1. Brewer has shut down due to malfunction. 1. No water 2. No power or incorrect voltage to the brewer 3. ON/OFF switch not in the "ON" po- sition 4. Start Switch 5. Low water temperature (Brew lockout is enabled) 6.[...]

  • Seite 10

    Page 10 TROUBLESHOOTING (cont.) PROBLEM PROBABLE CAUSE REMEDY BREWING CIRCUIT (cont.) Refer to Adjustments and Optional Settings to set brew volume. See page 7. Using a stop watch or sec- ond hand, time the length of the brew cycle. Record this time inside the top lid. If service is ever needed again, use the time as reference to determine if time [...]

  • Seite 11

    Page 11 TROUBLESHOOTING (cont.) PROBLEM PROBABLE CAUSE REMEDY BREWING CIRCUIT (cont.) Weak beverage Drip out time too long Dry tea leaves remain in the funnel 1. Sprayhead 2. Water temperatur e 3. Filter type 4. Funnel loading 1. Funnel Tip 1. Sprayhead 2. Funnel loading A seven-hole stainless steel spray- head must be used for proper ex- traction.[...]

  • Seite 12

    Page 12 TROUBLESHOOTING (cont.) PROBLEM PROBABLE CAUSE REMEDY Water does not heat to proper temperature IMPORT ANT : Make sure no tem- perature tests are taken before the ready light is "ON". T ank tempera- ture must be stabilized before read- ings are taken. Spitting or excessive steaming Brewer is making unusual noises 1. Water not touc[...]

  • Seite 13

    Page 13 DIAGNOSTICS Intermittent flashing of the READY indicator indicates that a fault exists. Count the number of flashes between pauses and use this chart as a guide to investigating the fault. FLASHES CAUSE THINGS TO CHECK 1 Dry Plug - In Fault - Water Pr essure (Is water shut off?) Sheath of temperature probe dry for 10 minutes after power -up[...]

  • Seite 14

    Page 14 SERVICE This section provides procedures for testing and replacing various major components used in this brewer should service become necessar y . Refer to T roubleshooting for assistance in determining the cause of any problem. WARNING - Inspection, testing, and r epair of electri- cal equipment should be per formed only by qualified ser v[...]

  • Seite 15

    Page 15 SERVICE (cont.) BREW SOLENOID V AL VE FIG. 2 BREW SOLENOID V AL VE P1898.40 Location: The brew solenoid valve is mounted on the left side in the bottom rear of the brewer. Test Procedures: 1. Disconnect the brewer from the power sour ce. 2. Disconnect the white and white/green wires from the solenoid valve. With the ON/OFF switch in the &qu[...]

  • Seite 16

    Page 16 SERVICE (cont.) LIMIT THERMOST A T FIG. 4 LIMIT THERMOST A T P1798.40 Location: The limit thermostat is located inside the hood on the tank lid. T est Pr ocedure: 1. Disconnect the brewer from the power source and remove the blue wire from the limit thermostat. 2. With a voltmeter , check the voltage across the blue wire removed from the li[...]

  • Seite 17

    Page 17 SERVICE (cont.) ON/OFF SWITCH FIG. 6 ON/OFF SWITCH P1187.40 Location: The ON/OFF switch is located in the front of the hood, above and to the left of the brew funnel. T est Pr ocedure: 1. Disconnect the brewer from the power sour ce. 2. Remove the black and white/violet wires from the switch terminals. 3. With a voltmeter , check the voltag[...]

  • Seite 18

    Page 18 FIG. 9 ST ART SWITCH TERMINALS P1283 SERVICE (cont.) ST ART SWITCH[...]

  • Seite 19

    Page 19 SERVICE (cont.) T ANK HEA TER FIG. 10 T ANK HEA TER Location: The tank heater is located inside the tank and secured to the tank lid. T est Pr ocedures: 1. Disconnect the brewer from the power supply . 2. With a voltmeter , check the voltage across the black and white wires. Connect the brewer to the power sour ce. The indication must be 12[...]

  • Seite 20

    Page 20 SERVICE (cont.) TEMPERA TURE PROBE FIG. 12 TEMPERA TURE PROBE P1798.40 Location: The temperature probe is located on the tank rear of the tank lid, behind the tank heater. T est Pr ocedures: 1. Disconnect the brewer from the power sour ce. 2. Remove the temperature probe from the grom- met. 3. Submerge the probe in a water bath of approxi- [...]

  • Seite 21

    Page 21 SERVICE (cont.) CONTROL BOARD FIG. 14 CONTROL BOARD P1798.40[...]

  • Seite 22

    Page 22[...]