Alto-Shaam 500-E/HD Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Alto-Shaam 500-E/HD an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Alto-Shaam 500-E/HD, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Alto-Shaam 500-E/HD die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Alto-Shaam 500-E/HD. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Alto-Shaam 500-E/HD sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Alto-Shaam 500-E/HD
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Alto-Shaam 500-E/HD
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Alto-Shaam 500-E/HD
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Alto-Shaam 500-E/HD zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Alto-Shaam 500-E/HD und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Alto-Shaam finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Alto-Shaam 500-E/HD zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Alto-Shaam 500-E/HD, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Alto-Shaam 500-E/HD widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    W164 N9221 Water Street • P.O. Box 450 • Menomonee Falls, Wisconsin 53052-0450 USA TELEFON: 262.251.3800 • 800.558.8744 USA / KANADA FAX: 262.251.7067 • 800.329.8744 U . S . A . NUR www.alto-shaam.com MN-28946-GR • 10/11 G edruckt i n den uSA Mobiler Heißhalteschrank - elektrisch Modelle : 500-E/HD 500-E/Deluxe   •InstallatIon[...]

  • Seite 2

    Lieferung ........................................................................... 1 Auspacken ........................................................................ 1 Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen .............................. 2 Installation Installation am Aufstellort ............................................. 3 Anforderungen an F[...]

  • Seite 3

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 1 . LIEFERUNG Dieses Alto-Shaam Gerät wurde umfangreich getestet und geprüft, um die Lieferung eines Geräts von höchster Qualität zu gewährleisten. Bitte kontrollieren Sie bei erhalt die Ware auf Transpotschäden und teilen Sie diese umgehend dem Spediteur mit. Siehe auch “Transports[...]

  • Seite 4

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 2 . 1. Dieses Gerät ist nur dafür bestimmt, Lebensmittel für den menschlichen Verzehr zu verarbeiten, (aufzunehmen) und zu garen. Anderweitige verwendungen des Gerätes ist nicht zulässig. 2. Dieses Gerät ist für die Kommerziele Anwendung bestimmt, bei der das Bedienungspersonal mit se[...]

  • Seite 5

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 3 . Das Gerät kann komplett mit losen Teilen und Zubehör in mehreren Kartons geliefert werden. Es ist zu prüfen, ob alle bestellten Zubehörteile erhalten wurden. Alto-Shaam Heißhalteschränke sind zum Heißhalten von heißen Speisen auf einer Temperatur vorgesehen, bei denen die Speisen[...]

  • Seite 6

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 4 . 991 mm 572 mm 64 mm C L 484 mm 41 1 mm 437 mm Stromanschluss – 38 mm von Oberseite 635 mm 100 F 150 200 250 300 350 OFF Länge des Netzeskabels: 125V - 1524 mm 230V - 2438 mm 208-240V - 2438 mm 997 mm 589 mm 205 mm C L 493 mm 351 mm Kammer 31 mm 333 mm Kammer 409 mm 434 mm 547 mm Kamme[...]

  • Seite 7

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 5 . 1. Ein Kennschild ist permanent am Schrank angebracht. 2. Das Gerät darf nur an eine geerdete Schukosteckdose angeschlossen werden. Wenn nicht alle Bedienungselemente in der Stellung AUS sind, kann es beim Anschließen oder Abtrennen an der Steckdose zur Lichtbogenbildung kommen. 3. Den[...]

  • Seite 8

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 6 . Das Gerät ist für den Einsatz in Gewerbebetrieben und zwar durch eingeschultes Bedienungspersonal vorgesehen. Das gesamte Bedienungspersonal muss mit dem Zweck, den Fähigkeiten und zugehörigen Gefahren dieses Geräts vertraut sein. Die Bedienungsanweisungen und Warnhinweise müssen v[...]

  • Seite 9

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 7 . VOR DER INBETRIEBNAHME Das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch und einer milden Seifenlösung reinigen. Die Wannen, Einschübe und Schienen reinigen und einsetzen. 1. Den Thermostat auf 93 °C einstellen und 30 Minuten lang vorwärmen. Wenn der Thermostat nach rechts in die Stellung[...]

  • Seite 10

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 8 . EIN/AUS-Taste Die EIN/AUS -Taste einmal drücken; die Strom- EIN-Kontrollleuchte leuchtet auf. Die EIN/AUS - Taste gedrückt halten, bis sich die LED-Anzeige ausschaltet (mindestens drei Sekunden) und die Strom-EIN-Kontrollleuchte erlischt. AUF/AB-Pfeiltaste Die AUF- und AB-Pfeiltasten d[...]

  • Seite 11

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 9 . Chefs, Köche und anderes Küchenpersonal arbeiten mit verschiedenen Zubereitungsmethoden. Die korrekten Heißhaltetemperaturen für eine bestimmte Speise hängen vom Feuchtigkeitsgehalt, der Dichte, Menge und der gewünschten Serviertemperatur ab. Sichere Heißhaltetemperaturen müssen [...]

  • Seite 12

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 10 . SCHUTZ VON EDELSTAHLFLÄCHEN Bei der Behandlung von Edelstahlflächen ist es wichtig, diese gegen Korrosion zu schützen. Kratzer, ätzende oder andere ungeeignete Chemikalien können die Schutzschicht der Oberfläche zerstören. Scheuerschwämme, Stahlwolle oder andere Reinigungswerkze[...]

  • Seite 13

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 11 . Die Reinheit und das Aussehen dieses Geräts trägt beachtlich zum effizienten Betrieb und zu appetitlichen Speisen bei. Ein sauberes gutes Gerät funktioniert besser und hält länger. DAS GERÄT NACH JEDER VERWENDUNG GRÜNDLICH REINIGEN 1. Das Gerät von der Stromversorgung abstecken [...]

  • Seite 14

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 12 . DESINFIZIERUNG Geschmack und Aroma von Speisen sind häufi g sehr eng miteinander verbunden, so das diese nur schwer – wenn überhaupt- getrennt werden können. Es gibt auch einen wichtigen untrennbaren Zusammenhang zwischen Sauberkeit und Geschmack. Sauberkeit, höchste Betriebeffi[...]

  • Seite 15

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 13 . √ WARTUNG • MANUELLE STEUERUNG THERMOSTAT UND HEIZLEUCHTENFOLGE Immer wenn der Thermostat eingeschaltet ist, zeigt die Kontrollleuchte an, ob die Heizkabel mit Strom versorgt werden oder nicht. Das zeigt die Ein- und Ausschaltvorgänge des Heißhalteschranks an, mit denen die einges[...]

  • Seite 16

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 14 . √ WARTUNG • ELEKTRONISCHE STEUERUNG FEHLERSUCHE Fehler- code Beschreibung Mögliche Ursache E-10 Kammer-Luftsensor, Kurzschluss Messwert des Kammer-Luftsensors < 5°F. Sensor-Funktionsweise prüfen. Siehe Anweisungen zur Sensorprüfung unten. E-11 Kammer-Luftsensor, Unterbrechung[...]

  • Seite 17

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 15 . Ersatzteilnummern und Zeichnungen können ohne Bekanntmachung geändert werden. MANUELLE STEUERUNG WARTUNG TEIL BESCHREIBUNG TEILE-NR. MENGE TEIL BESCHREIBUNG TEILE-NR. MENGE 1 OBEN 4986 1 11 OBERGRENZEN-THERMOSTAT (230 V) TT-3859 1 2 OBERE MONTAGESCHRAUBEN SC-2425 9 12 THERMOSTAT TT-30[...]

  • Seite 18

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 16 . HEIZKABEL-ERSATZTEILSATZ a c d e f g h i j l m b k TEIL BESCHREIBUNG TEILE-NR. MENGE TEIL BESCHREIBUNG TEILE-NR. MENGE 1 BEDIENFELD PE-25464 1 8 GEHÄUSE 1001383 1 2 SCHARNIER HG-2015 2 9 NUR FALLE HD-2575 1 3 TÜRDICHTUNG E2132GS 1 10 GRIFFRÜCKEN HD-2010 4 4 GRIFF MIT FALLE HD-2007 1 [...]

  • Seite 19

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 17 . Ansicht von hinten oben TEIL BESCHREIBUNG TEILE-NR. MENGE 1 BUCHSE BU-3013 1 2 SIGNALTONGEBER BP-3567 1 3 BUCHSE BU-3007 2 4 RELAIS RL-34434 1 5 SCHELLE CM-3585 1 6 NETZTEILKARTE BA-33554 1 7 SENSORBLOCK SN-33546 1 8 KLEMMLEISTE BK-3019 1 9 MASSESCHRAUBE SC-2190 1 10 TRENNSCHALTER SW-33[...]

  • Seite 20

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 18 .[...]

  • Seite 21

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 19 .[...]

  • Seite 22

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 20 .[...]

  • Seite 23

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 21 .[...]

  • Seite 24

    500-E installations - / bEtriEbs - / wartungshandbuch • 22 .[...]

  • Seite 25

    TRANSPORTSCHÄ DEN UND SCHADENSANSPRÜCHE Alle Alto-Shaam Geräte werden frei ab Werk verkauft und Eigentum des Warenempfängers, sobald der Transport-unternehmer die Waren angenommen hat. Treten Schäden auf, die auf den Versand zurück-zuführen sind, so soll dies zwischen dem Transport- unternehmer und dem Warenempfänger geregelt werden. Normal[...]