Allied Telesis AT-9000 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Allied Telesis AT-9000 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Allied Telesis AT-9000, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Allied Telesis AT-9000 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Allied Telesis AT-9000. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Allied Telesis AT-9000 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Allied Telesis AT-9000
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Allied Telesis AT-9000
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Allied Telesis AT-9000
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Allied Telesis AT-9000 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Allied Telesis AT-9000 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Allied Telesis finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Allied Telesis AT-9000 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Allied Telesis AT-9000, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Allied Telesis AT-9000 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    PN 613-001447 Rev A 1 4 AlliedW ar e Plus™ V ersion 2.1.2 A T-9000 Layer 2-4 Gigabit Ethernet EcoSwitches Softwar e Release Notes Please read this document before you be gin to use the management softwa re. The document has the following sections:  “Supported Platforms” on p age 1  “What’s New in V e rsion 2.1.2” on p age 2  ?[...]

  • Seite 2

    AlliedWare Plus Version 2.1.2 Software Release Notes PN 613-001447 Rev A 2 Allied Telesis, Inc.  A T -SPEX  A T -SPSX  A T -SPFX/2  A T -SPFX/15  A T -SPLX10  A T -SPLX40  A T -SPZX/80  A T -SPBD10-13  A T -SPBD10-14  A T -SPFXBD-LC-13  A T -SPFXBD-LC-15 What’s New in Version 2.1.2  The new VLAN stackin g featu[...]

  • Seite 3

    AlliedWare Plus Version 2.1.2 Software Release Notes PN 613-001447 Rev A 3 Allied Telesis, Inc. Upgrading the AT-9000 Switch to AlliedWare Plus Version 2.1.2 from Version 2.1.1 This section contains the procedure for upgradin g the switch from AlliedW are Plus V ersion 2.1.1 to version 2.1.2, from the co mmand line. Here are the upgrade requ iremen[...]

  • Seite 4

    AlliedWare Plus Version 2.1.2 Software Release Notes PN 613-001447 Rev A 4 Allied Telesis, Inc. This example of the command uploads the boot c onfiguration file “sw2 bldg2.cfg to a TFTP server that has the IP address 149.182.34.15: awplus# copy fla sh tftp 149.1 82.34.15 sw2b ldg2.cfg 5. Go to Phase 2. Phase 2: Downloading the New AlliedWare Plus[...]

  • Seite 5

    AlliedWare Plus Version 2.1.2 Software Release Notes PN 613-001447 Rev A 5 Allied Telesis, Inc. After you enter a banner command, the prompt “T ype CTRL/D to finish” is displayed on your screen, at which point you may enter a banne r message of up to 50 characters for th e User Exec and Privilege Exec modes banner and 100 characters fo r the me[...]

  • Seite 6

    AlliedWare Plus Version 2.1.2 Software Release Notes PN 613-001447 Rev A 6 Allied Telesis, Inc.  SET SFLOW COLLECT OR IP Command - In v2.1.1 this command in the Port Interface mode was used to identify the sFlow collector that was to be the recipient of packet dat a from a port. This command is not supported in v2.1.2 b ecause you may specify on[...]

  • Seite 7

    AlliedWare Plus Version 2.1.2 Software Release Notes PN 613-001447 Rev A 7 Allied Telesis, Inc. — VLAN stacking Use the command line interface to configure these feature s.  The web browser interface has been tested and found to be compat ible with the following web browsers: — Microsof t Internet Explorer 7 and 8 — Mozilla Firefox 3.6.3 ?[...]

  • Seite 8

    AlliedWare Plus Version 2.1.2 Software Release Notes PN 613-001447 Rev A 8 Allied Telesis, Inc.  Port-based and t agged VLANs: Y ou could not change a p ort from the trunk mode to the access mode. (8319)  IGMP snooping: The switch did not properl y re gister IGMP queries and report s. (8301)  sFlow client: The switch stopped forwarding tra[...]

  • Seite 9

    AlliedWare Plus Version 2.1.2 Software Release Notes PN 613-001447 Rev A 9 Allied Telesis, Inc. Changes to the AlliedWare Plus Command Line User’s Guide Here are the main changes to the AlliedWare Plus Command Line User’s Guide for version 2.1.2. T able 1. Changes to the AlliedW are Plus Management Software User’s Guide for V ersion 2.1.2 Cha[...]

  • Seite 10

    AlliedWare Plus Version 2.1.2 Software Release Notes PN 613-001447 Rev A 10 Allied Telesis, Inc. Chapter 52: MAC Address- based Port Security Revision A of the user’s guide stat ed in Guidelines that this type of port security was not supported on optional GBIC, SFP, or XFP modules. Revision B states that MAC address-based port security is suppor[...]

  • Seite 11

    AlliedWare Plus Version 2.1.2 Software Release Notes PN 613-001447 Rev A 11 Allied Telesis, Inc. Chapter 77: SSH Server Commands The following commands documented in revision A a re not in the firmware and have been removed from revision B:  SSH SER VER LOGIN-TIMEOUT Command  SSH SERVER MAX-ST ARTUPS Command  SSH SERVER SESSION-TIMEOUT com[...]

  • Seite 12

    AlliedWare Plus Version 2.1.2 Software Release Notes PN 613-001447 Rev A 12 Allied Telesis, Inc. Contacting Allied Telesis This section provides Allied Teles is contact info rmation for technical support as well as sales or corporate information. Online Support You can request technical support online by accessing the Allied Tel esis Knowledge Base[...]