Alesis M-EQ230 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Alesis M-EQ230 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Alesis M-EQ230, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Alesis M-EQ230 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Alesis M-EQ230. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Alesis M-EQ230 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Alesis M-EQ230
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Alesis M-EQ230
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Alesis M-EQ230
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Alesis M-EQ230 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Alesis M-EQ230 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Alesis finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Alesis M-EQ230 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Alesis M-EQ230, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Alesis M-EQ230 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    A lesis M-EQ 230 DUAL 1/3 OCTAVE PRECISION EQUALIZATION SYSTEM USERS MANUAL[...]

  • Seite 2

    2 A lesis M-EQ 230 DUAL 1/3 OCTAVE PRECISION EQUALIZATION SYSTEM INTRODUCTION The A lesis MEQ-230 is a two channel, 30 band/channel, 1/3rd octave graphic equalizer which features a relay based power-up delay switching circuit to eliminate turn-on transients in sound systems. Each channel features 30 bands of 1/3rd octave equalization with ANSI and [...]

  • Seite 3

    3 SECTION 1 DESCRIPTION OF CONTROLS FRONT PANEL 1/3 OCTAVE BAND FADER Each 1/3rd octave band is controlled by a center detented fader which provides a boost or cut of 12dB. There are 30 bands per channel. MASTER CHANNEL GAIN FADER Each channel has a Master Gain Fader which controls the system's input gain by ± 12dB. CHANNEL BYPASS SWITCH Each[...]

  • Seite 4

    4 POWER JACK Accepts the +9VAC power from the M-EQ 230 Power Supply. This external supply keeps hum, noise, and ground loops to a minimum. SECTION 2 SET-UP INSTRUMENTS, MICROPHONES The A lesis M-EQ 230 has high impedance inputs that are ideally suited for use either with instruments or line level signals. Although microphones can be connected direc[...]

  • Seite 5

    5 INDEPENDENT USE OF LEFT AND RIGHT CHANNELS The M-EQ 230 need not be used in a stereo mode since each channel is completely independent. In Figure 2 , the right channel is connected to the house sound system for room tuning while the left channel is connected to the on-stage monitor system for feedback control. FIGURE 2 INDEPENDENT USE OF LEFT AND[...]

  • Seite 6

    6 INTERFACING VIA INSERT SENDS AND RETURNS Another way of interfacing the M-EQ 230 is to connect the unit directly to the insert send and return patch points (if your console has them) of the channel that is to be effected. See Figure 3 FIGURE 3 INTERFACING TO A MIXING CONSOLE VIA CHANNEL INSERTS Alesis 1622 MIXING CONSOLE M-EQ 230 INSERT RETURN IN[...]

  • Seite 7

    7 SECTION 3 OPERATION POWER-UP When the power is first turned on, the automatic power-up delay circuit will mute the M-EQ 230 for 2 seconds. This is to prevent any possible turn-on transient signal from mixers, power amps, or outboard equipment from possibly damaging speakers. TO CONTROL FEEDBACK 1) Place all microphones in the positions where they[...]

  • Seite 8

    8 B) For feedback control, the sliders of the M-EQ 230 should always be operated in the downward or cut position. FIGURE 4 CONTROLLING FEEDBACK A. Find the 2 major feedback frequencies (1 high, 1 low frequency) B. Slightly decrease adjacent bands. ROOM FEEDBACK FREQUENCIES ADJACENT BANDS SLIGHTLY DECREASED A. B. FOR INSTRUMENT TONAL CONTOURING 1) F[...]

  • Seite 9

    9 the same as simply raising the volume level. In this case, do the following: 1) With the instrument playing, start by boosting 3 sliders at a time until the offending frequency area is found. (If the Clip LED should light, turn down the Input control) 2) Now, decrease the sliders until you are cutting the level instead of boosting. 3) Experiment [...]

  • Seite 10

    10 Voice Fullness at 120Hz; Boominess at 200 to 240Hz; Presence at 5KHz; Sibilance at 7.5KHz; Air at 12 to 15KHz Harmonica Fat at 240Hz, bite at 3-5kHz Conga Re so nant ring at 200 to 240Hz; Presence and slap at 5KHz Whether used to alter the timbre of an instrument, control feedback, or improve speech intelligibility, it's important to know w[...]

  • Seite 11

    SECTION 4 SPECIFICATIONS ELECTRICAL CHARACTERISTICS FREQUENCY RESPONSE 25Hz to 20kHz in 1/3 octave increments HARMONIC DISTORTION .004% @ 1KHz @ 0dBV INPUT NUMBER OF CHANNELS 2 NOMINAL LEVEL 0dBV MAXIMUM LEVEL +18dBV IMPEDANCE 1 M Ω OUTPUT NUMBER OF CHANNELS 2 MAXIMUM LEVEL +18dBV IMPEDANCE 2 4 0 Ω FRONT PANEL CONTROLS 30 Band, 1/3rd octave , ?[...]