3Com X3 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung 3Com X3 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von 3Com X3, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung 3Com X3 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung 3Com X3. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung 3Com X3 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts 3Com X3
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts 3Com X3
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts 3Com X3
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von 3Com X3 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von 3Com X3 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service 3Com finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von 3Com X3 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts 3Com X3, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von 3Com X3 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Installation and Owner’ s Manual Model: X3 This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference; and (2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Note: The manufacturer is not[...]

  • Seite 2

    Component Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Wiring White 12-Pin Main Harness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-5 Wiring Harness Quick Reference . . . . . .[...]

  • Seite 3

    Black Chassis Ground Y ellow +12VDC Ignition Input Open No Connection Red +12VDC Battery Input HC4 12-Pin Main Harness Orange (-) Ground when Armed Output Green (-) Common Door Pin Input Violet (+) Common Door Pin Input Blue (-) Hood / T runk / Auxiliar y T rigger Input Red/White (-) 300mA Programmable Channel 3 (T runk) Output White (+/-) Parking [...]

  • Seite 4

    Parking Lights Only Piggyback Connection Headlight Switch White Wire 4 Brown Wire: (-) Siren Output Connect the brown wire to the Negative wire from an electronic siren (Siren Supplied). Connect t the remaining wire from the siren to +12 volt. (Battery +) The Brown wire can also be programmed for (-) horn honk output. (See Alarm Feature Programming[...]

  • Seite 5

    Wiring (continued) 5 HC3: Black 3-Pin Door Lock Harness Connect the Blue wire to the unlock wire from the door lock switch. If the door locking system is not a (-) trigger system, additional relays will be required. Blue Wire: (-) Door Unlock Control Green Wire: (-) Door Lock Control Connect the Green wire to the lock wire from the door lock switch[...]

  • Seite 6

    6 87 87a 86 85 30 Brown Wire T o +12V T o Horn +12V or Ground Depending on System Requirements Fuse Red/White Wire: (When programmed for (-) Domelight Supervision Output) When Programmed for this function, the Red/White wire provides a (-) output to turn on the vehicles interior light when the alarm has been disarmed. The domelight will stay on for[...]

  • Seite 7

    7 Step 3 Press the “Lock” button on the first transmitter until you hear a confirmation chirp/beep. The transmitter is now coded into the system. Repeat for each additional transmitter. When finished, turn Off the ignition key or wait for 15 seconds to get out of transmitter programming mode. You will hear 3 long chirps/beeps. You are out of th[...]

  • Seite 8

    8 Alarm Feature Programming (continued) LED Flash/ Chirp (Default Setting) ” f f O “ ps r i h C ” n O “ ps r i h C 1 Manual Arming 2 Automatic Arming without Door Locking Ignition On/Off with Door Lock/Unlock Ignition On/Off without Door Lock/Unlock “On” m r a e R o t u A “Off” m r a e R o t u A 6 7 Manual Car-Jack “On” ” f f [...]

  • Seite 9

    9 1. Press the LOCK button to increase sensitivity by 1 step (1 chirp) 2. Press the UNLOCK button to decrease the sensitivity by 1 step (1 chirp) 3. Rap on the vehicle body panels and glass to achieve the proper setting. Note: If you hear 2 chirps while making an adjustment, you have reached the max setting. 1. Press and hold the LOCK and UNLOCK bu[...]

  • Seite 10

    10 + C. Dual-Zone Shock Sensor 1. Light impacts to the vehicle will cause a pre-warning (warn-away) chirp from the siren or horn. These light impacts will not set the alarm into full trigger even if they are repetitive. 2. Hard impacts to the vehicle will bypass the pre-warning indicator and activate a full alarm trigger. D. Manual Arming “Lock?[...]

  • Seite 11

    11 Owners Manual (Continued) F. Manual Disarming “Unlock” 1. Press the “Unlock” button on the transmitter. 2. The siren will chirp twice and parking lights will flash twice indicating that the security system is now disarmed. The vehicle doors will unlock disarming when interfaced with the security system. Tamper Disarming: If alarm is trig[...]

  • Seite 12

    K. Anti Car-Jacking (Manual Activation) Warning: If you don’t need this alarm system’s car-jacking function to be “On”, set it to “Off”. The default car-jacking setting is “Off” (see Feature No. 6 on programming chart) . Pressing and holding the “Lock” and “Unlock” button on the transmitter for 1 second while the vehicle’s[...]