3Com COREBUILDER 5000 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung 3Com COREBUILDER 5000 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von 3Com COREBUILDER 5000, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung 3Com COREBUILDER 5000 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung 3Com COREBUILDER 5000. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung 3Com COREBUILDER 5000 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts 3Com COREBUILDER 5000
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts 3Com COREBUILDER 5000
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts 3Com COREBUILDER 5000
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von 3Com COREBUILDER 5000 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von 3Com COREBUILDER 5000 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service 3Com finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von 3Com COREBUILDER 5000 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts 3Com COREBUILDER 5000, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von 3Com COREBUILDER 5000 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Part N umber 1 00135 92 ® Cor eBuilder ® 5000 SwitchModule Quick Start and Refer ence 1.0 Introduction The 3Com CoreBuilder ® 5000 SwitchModule is a LAN switching module f or the CoreBuilder 5000 Int egrated System Hub. The SwitchModule is av ail able in several media configurations and in singl e-slot and dual -slot models. Before you unpack th[...]

  • Seite 2

    2 C ORE B UILDER ® 5000 S WITCH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE 3 Ensure that the CoreBuilder 5000 hub contains either a PacketChannel or a SwitchChannel backp lane. T o verify that the hub has on e of these backplanes , enter the command SHOW HUB. The model number displayed in the Hub T ype field should end in C (SwitchChannel) or P (PacketC[...]

  • Seite 3

    C ORE B UILDER ® 5000 S WIT CH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE 3 For ease o f read ing and because the DMM and A/DMM are basically t he same, the term DMM is used in this re leas e note t o refer to bot h mod ules . CAUTION: Do not upgrade to any later version until instructed to do so in Step 5 . See the Core Builder 50 00 Distribu ted Manag[...]

  • Seite 4

    4 C ORE B UILDER ® 5000 S WITCH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE IEC 825, Class 1 LED Device. For connection onl y to Class 1 LED De vices. 6.0 Unpacking Procedure Follow this procedure to unpack a SwitchModule: 1 V erify t hat the Switch Module is the mod el that you order ed by examining the model nu mber on the si de of the shipping carton.[...]

  • Seite 5

    C ORE B UILDER ® 5000 S WIT CH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE 5 c The total watts that are available in the hub (f rom step a) must be greater than the total watts that are requir ed by the SwitchModules (f rom step b). Use th e following worksheet to calculate power consumption: 2 T o expose slots for SwitchModule installation , remove as m[...]

  • Seite 6

    6 C ORE B UILDER ® 5000 S WITCH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE 8.0 Basi c Config uration Steps This section uses net work configuration examples to introduce important c oncepts about impl ementing CoreBuilder 5000 SwitchModules in your network. Y our network configurat ion may be more or less complex than the network c onfiguration ex ample[...]

  • Seite 7

    C ORE B UILDER ® 5000 S WIT CH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE 7 The following figure shows t he hub configured with a network management station on the LAN that is attach ed to SwitchModule port 2.6: T o manage the hub f rom the network management station in the previous figure: 1 Configure IP settings for virtual bridge 1 using the commands[...]

  • Seite 8

    8 C ORE B UILDER ® 5000 S WITCH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE 8.4 En abling Commun ication Bet ween Virtua l Bridges Y ou can enable communication between virtual bridges by connecting por ts on different virtual bridges th rough a front panel, through other ph ysical connections (s uch as a router), cr ossover cables, or , if an Ether net [...]

  • Seite 9

    C ORE B UILDER ® 5000 S WIT CH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE 9 10.0 Common Front Panel Features This section d escribes front panel features that all SwitchModules have i n common, regar dl ess of technology type and confi guration. The f igure to the right s hows the comm on Switc hModu le fr ont pa nel fea tures . 10.1 LEDs SwitchModule f[...]

  • Seite 10

    10 C ORE B UILDER ® 5000 S WITCH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE 11.1 LEDs The following table explains the 10BASE-T port status or activity LED blink sequences: Port Stat us or Acti vity LED State Indicate s Green O n Port is enabled and link is OK. Blinkin g Link failur e or waiting for network connecti on. Of f Port or port functi ons are [...]

  • Seite 11

    C ORE B UILDER ® 5000 S WIT CH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE 11 12.0 Ether net Backp lane SwitchM odule Fr on t Panel Fea tures This section describes the front panel features that are unique to the Et hernet Backplane SwitchModule. See Section 10.0, "C ommon Front Panel Features" for a description of the PacketC hannel LED, Modul[...]

  • Seite 12

    12 C ORE B UILDER ® 5000 S WITCH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE 13.0 10BASE-FB/FL SwitchMod ule Fr ont Panel Features This section describes the f ront panel featur es that are unique to the 10BASE-FB/FL SwitchModule. See Section 10.0, "Common Front Panel Features" for a description of the PacketChannel LED, Module Status LED, and [...]

  • Seite 13

    C ORE B UILDER ® 5000 S WIT CH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE 13 14.0 Mixed T echnology SwitchModu le Fr on t Panel Features This se ction de scribe s the Fibe r Dist ributed D ate Inte rface (FDDI) ports and LEDs on the front panel of the following SwitchModules: ■ 10BASE-T and FDDI Mixed T echnology Swit chModule ■ 10BASE-FB/FL and FDD[...]

  • Seite 14

    14 C ORE B UILDER ® 5000 S WITCH M ODULE Q UICK S TART AND R EFERENCE 15.0 FDDI SwitchModules Front Pane l Features This section d escribes the FDDI port s and LEDs on the following SwitchModules : ■ 2-Port FDDI SwitchModule ■ 12-Port FDDI Concentrator SwitchModule See Section 10.0 for a d escription of the PacketChannel LED, Module Status LED[...]

  • Seite 15

    15 16. 0 Fas t Ethernet Switc hModul e Fr ont Panel Features This section describes the front panel features that are unique to the Fast Ethernet SwitchModu les. See Section 10.0 for a description of the PacketChannel LED, Module Status LED, and the Reset button. 16.1 LEDs The following table explains the Fast Ethernet port status or activity L ED [...]

  • Seite 16

    3Com Corporation L IMITE D W ARRANTY Cor eBuilder ® 5000 SwitchModule H AR DWAR E 3Com warrants to the end user (“Cu stomer”) that this hardw are product will be free from defects in wo rkmanship and mater ials, under n ormal use and service, for one (1) year fr om the date of p urchase from 3Com or its author ized resell er. 3Co m’s sol e o[...]