Loewe Nemos 29 manual

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

Go to page of

A good user manual

The rules should oblige the seller to give the purchaser an operating instrucion of Loewe Nemos 29, along with an item. The lack of an instruction or false information given to customer shall constitute grounds to apply for a complaint because of nonconformity of goods with the contract. In accordance with the law, a customer can receive an instruction in non-paper form; lately graphic and electronic forms of the manuals, as well as instructional videos have been majorly used. A necessary precondition for this is the unmistakable, legible character of an instruction.

What is an instruction?

The term originates from the Latin word „instructio”, which means organizing. Therefore, in an instruction of Loewe Nemos 29 one could find a process description. An instruction's purpose is to teach, to ease the start-up and an item's use or performance of certain activities. An instruction is a compilation of information about an item/a service, it is a clue.

Unfortunately, only a few customers devote their time to read an instruction of Loewe Nemos 29. A good user manual introduces us to a number of additional functionalities of the purchased item, and also helps us to avoid the formation of most of the defects.

What should a perfect user manual contain?

First and foremost, an user manual of Loewe Nemos 29 should contain:
- informations concerning technical data of Loewe Nemos 29
- name of the manufacturer and a year of construction of the Loewe Nemos 29 item
- rules of operation, control and maintenance of the Loewe Nemos 29 item
- safety signs and mark certificates which confirm compatibility with appropriate standards

Why don't we read the manuals?

Usually it results from the lack of time and certainty about functionalities of purchased items. Unfortunately, networking and start-up of Loewe Nemos 29 alone are not enough. An instruction contains a number of clues concerning respective functionalities, safety rules, maintenance methods (what means should be used), eventual defects of Loewe Nemos 29, and methods of problem resolution. Eventually, when one still can't find the answer to his problems, he will be directed to the Loewe service. Lately animated manuals and instructional videos are quite popular among customers. These kinds of user manuals are effective; they assure that a customer will familiarize himself with the whole material, and won't skip complicated, technical information of Loewe Nemos 29.

Why one should read the manuals?

It is mostly in the manuals where we will find the details concerning construction and possibility of the Loewe Nemos 29 item, and its use of respective accessory, as well as information concerning all the functions and facilities.

After a successful purchase of an item one should find a moment and get to know with every part of an instruction. Currently the manuals are carefully prearranged and translated, so they could be fully understood by its users. The manuals will serve as an informational aid.

Table of contents for the manual

  • Page 1

    1 deutsch 233–32399 Bedienungsanleitung Istruzioni per l'uso Operating Instructions TV ■ Nemos 32 ■ Nemos 29 ■ Nemos 28 ■ Mimo 29 ■ Mimo 28 ■ A ventos 3981 ZW ■ A ventos 3972 ZP ■ A ventos 3970 ZW ■ A ventos 3781 ZW ■ A ventos 3772 Z ■ A ventos 3770 ZW ■ Modus C 32[...]

  • Page 2

    2 deutsch Alltägliche Handhabung 10 Ein-/Ausschalten 10 Pro gram me wechseln 10 Generelle Menübedienung 11 T on einstellen 11 Bild einstellen 11 Am Gerät bedienen 11 Betriebsarten 12 – 17 TV -Betrieb 12 Bild im Bild 13 EPG-Betrieb 14 –15 T eletext-Betrieb 16 Video-Betrieb 17 Betrieb zusätzlicher Geräte 18 – 20 AV- Geräte anmelden und an[...]

  • Page 3

    3 deutsch P+ OK P— V— V+ T on aus/ein Ein-/ausschalten – in Bereitschaftsbetrieb F arbtaste gelb: letztes Programm ✳ Hauptinformation aufrufen /im Menü: Info-T exte ein/aus Status-Anzeige ein/aus /im Menü: Menü ausblenden AV -Auswahl aufrufen PIP ein/aus (Bild im Bild) ✳✳ Bild-Menü ein/aus Umschalten, um DVD-Spieler zu bedienen T on[...]

  • Page 4

    4 deutsch Bedienteile Kopfhörer-Buchse Menü einblenden Video-Eingang AVS (Y/C, FBAS) Ton-Eingänge (weiß=links, rot=rechts) Video-Eingang AVS (FBAS) Programm auf/ab /im Menü einstellen + M — Bereitschaftsanzeige Anschlüsse und Bedienung an der rechten Seite des Gerätes Betriebsanzeige Ein/Aus-Taste Nemos Aventos/Modus + – Ein/Aus-Taste Be[...]

  • Page 5

    5 deutsch Anschlüsse Geräterückseite ✳ je nach Gerätetype oder nachrüstbar ✳✳ nachrüstbar bei Nemos 32 AV2/RGB AV1 SAT SERVICE AUDIO OUT VHF/UHF R L SUBWOOFER STAND T onausgangsbuchsen ✳ bei T win-Sat: Antennenbuchse des 1. Satelliten-T uners Antenneneingang des terr . Digital-TV T uners (DVB2 T -CI) beim Satelliten Digital-T uner DVB[...]

  • Page 6

    6 deutsch Herzlich willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für ein Loewe Produkt entschieden haben. Wir freuen uns , Sie als K unde gewonnen zu haben. Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an T echnik, Design und Bedienerfreundlichk eit. Dies gilt für TV , Video und Zubehör glei cher ma ßen. Dabei sollen weder die T echnik noch das Design e[...]

  • Page 7

    7 deutsch Zu Ihr er Sicherheit Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Gerät abzuwenden, lesen und beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise: • Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und T onsignalen bestimmt. • Dieses Gerät ist für Wohn- bzw . Bü ro räu me k onzi[...]

  • Page 8

    8 deutsch Zu Ihr er Sicherheit • Die Rückwand des F ernsehgerätes dürfen Sie k einesfalls selbst abnehmen. Das Gerät arbeitet mit hohen Spannungen, die lebens- gefährlich sind. Überlassen Sie Re pa ra tur - und Service-Arbeiten an Ihrem F ern seh ge rät ausschließlich autorisierten F ern seh tech n- i k ern. • F ernsehgeräte haben, bed[...]

  • Page 9

    9 deutsch Erste Inbetriebnahme Fernbedienung Batterien Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterien drü- ck en Sie auf die Stelle , wo der Pfeil ein ge prägt ist. Schieben Sie den Bat te rie fach dec k el dabei nach unten und nehmen Sie ihn ab . Setzen Sie Batterien des Typs Alkali Mangan LR 03 (AAA) ein und achten Sie dabei auf die richtige Lage vo[...]

  • Page 10

    10 deutsch Alltägliche Handhabung Ein-/Ausschalten Ihr TV-Gerät ist mit einem Ök o-Standby-Netzteil ausgerüstet. Im Bereitschaftsbetrieb sinkt die Leistungsaufnahme auf eine geringe Leistung ab . Wollen Sie noch mehr Strom sparen, so schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-T aste aus . Be- achten Sie aber , dass EPG-Daten verloren gehen und pr[...]

  • Page 11

    11 deutsch Alltägliche Handhabung T on einstellen Lautstärke einstellen Lautstärk e einstellen über „weitere ...“ können Sie wei- tere T oneinstellungen aus wäh len und ... ... einstellen. To n aus/ein T on aus; T on ein: T aste erneut drücken oder Lautstärk e einstellen W eitere T oneinstellungen: T on-Menü aufru- fen, oder mit MENU d[...]

  • Page 12

    12 deutsch TV -Betrieb Bei der ersten Inbetriebnahme und bei der all- täglichen Bedienung befi ndet sich das Gerät im TV -Betrieb . Dies ist auch der F all, wenn k eine der anderen Be triebs ar ten wie EPG , T eletext, PIP , V ideo oder Radio an ge wählt ist. Jede dieser Betriebsarten verfügt über ein Menü, welches Sie mit der MENU -T aste a[...]

  • Page 13

    13 deutsch Programm-Scan Der Rahmen um das PIP-Bild muss grün sein. Wenn nicht, grüne T aste drück en. Starten Sie den Programm-Scan mit der blauen T aste. Der PIP-Rah- men wird blau. Die Pro gram me wechseln jetzt automatisch. Stoppen Sie den Programm-Scan mit der blauen Ta ste . Der PIP-Rahmen ist wieder grün. PIP-Bild/TV -Bild tauschen Der R[...]

  • Page 14

    14 deutsch Betriebsarten zwischen per sön li chen Themen, allen T hemen und den einzelnen Hauptthemen wie F ilm, News , Show , Musik usw . Die Liste der Sen dun gen darunter wird ent spre chend ak tua li siert. Mit den T asten  mar kie ren Sie eine Sendung, die Sie ansehen (jetzt laufende Sendung), vormerk en oder aufnehmen wollen. Der Rahme[...]

  • Page 15

    15 deutsch Betriebsarten EPG-Einstellungen Wenn Sie den Anbieter wechseln oder andere Programme auswerten lassen wollen, können Sie dies im EPG-Menü durchführen. Anbietersuche EPG ein/aus EPG-Menü aufrufen „Anbieter -/Programmausw ahl“ mar kie ren aufrufen Eventuell Anbietersuchlauf starten (grüne T aste). Das kann einige Zeit dauern. Anbi[...]

  • Page 16

    16 deutsch Betriebsarten We itere Funktionen für die Seitenwahl Darstellungen der T eletext-Seiten selbst wechselnde Seiten anhal- ten (HOLD) vergrößern: oberer T eil – unterer T eil – normale Größe TV -Bild ein-/ausblenden (Split- Te x t ) eine auf der Seite an ge ge be ne Seitenzahl mar kie ren (P age Catching) T eletext-Betrieb Te letex[...]

  • Page 17

    17 deutsch Betriebsarten V orspulen (nur bei VCR) bzw . Suchlauf vorwärts Standbild (P A USE) nächstes Kapitel (nur bei DVD) vorhergehendes Kapitel (nur bei DVD) Aufnahme gewählte Funktion ausführen We nn Sie eine Aufnahme starten, wird das gerade gewählte Pro gramm auf ge nom men. Auf ein ande- res Pro gramm können Sie jetzt nicht umschalten[...]

  • Page 18

    18 deutsch Betrieb zusätzlicher Geräte Den Sender des VCR suchen und speichern (wenn kein Euro A V -Kabel vorhanden) Den T estsender am Videorecorder einschalten oder eine bespielte Cassette einlegen und Wie- dergabe starten. Dann am TV-Gerät das Programm 0 aufrufen (ab We rk auf Kanal 36 eingestellt). Bei der A V -Aus- wa hl den ersten Me nü p[...]

  • Page 19

    19 deutsch Betrieb zusätzlicher Geräte AV -Pr ogramm über die A V -Auswahl aufrufen AV- Auswahl aufrufen AV- Buchse oder VIDEO für Sender des Videorecorders auswählen. Jetzt sehen Sie die Wiedergabe vom an ge - schlos se nen A V -Gerät. AV -Pr ogramm über die Progr ammübersicht aufrufen Programmübersicht aufrufen Bei der numerischen Sortie[...]

  • Page 20

    20 deutsch Betrieb zusätzlicher Geräte T on aus/ein Recorder einschalten/ ausschalten in den Bereitschaftsbetrieb V orspulen /Suchlauf vorwärts Wiedergabe Stopp V–/V+ Lautstärk e leiser/lauter Statusanzeige ein/aus Statusanzeige ein/aus im Menü: Menü schließen Bildformat einstellen (TV) Ausgangston wählen DVD-Player bedienen Bild- und T o[...]

  • Page 21

    21 deutsch W as tun, wenn ... Problem V erschiedene Menüpunkte sind nicht aufruf- bar (grau dargestellt) bzw . die Menüs für die Betriebsarten EPG und T eletext können nicht aufgerufen werden Im Videomenü wird T imeraufnahme , Timer ändern und Timer löschen nicht angezeigt Im Videomenü kann „Anschlüsse“ nicht auf ge - ru fen werden (gr[...]

  • Page 22

    22 deutsch Problem Anschluss eines Decoders funktioniert nicht oder nicht fehlerfrei K ein T on über die TV -Lautsprecher Alle Menüs erscheinen in der falschen Sprache Digital Link Plus funktioniert nicht Bei T eletext werden verschiedene Schriftzeichen falsch dargestellt Mögliche Ursache a) Das Signal wird nicht decodiert, weil im TV -Menü –[...]

  • Page 23

    23 deutsch T echnische Daten Mechanische Daten Aventos 3770 ZW Art.Nr . 63447 Aventos 3970 ZW Art.Nr . 62407 Abmessungen (cm) ca. 72,5x53,5x49,5 (BxHxT) Gewicht (kg) ca. 38,5 Bildröhre Real Flat-Line F ormat 16:9 Bildschirmklasse 70 cm, sichtbar 66 cm Aventos 3772 Z Art.Nr . 63449 Aventos 3972 ZP Art.Nr . 62406 Abmessungen (cm) ca. 74,0x59,5x49,5 [...]

  • Page 24

    24 deutsch Lieferbar es Zubehör Racks für Aventos und Modus F ragen Sie Ihren F achhändler , er bietet Ihnen je nach Gerätetype das passende Rack aus dem Loewe Lieferprogramm an. Racks für Mimo Mimo Rack 1 bietet Ihnen Platz für die Unter - bringung von zwei K omponenten. Mimo Rack 2 ist eine Aufstelllösung für Ihren TV als Ein zel - ge rä[...]