Grundig MFW 70-2410/7 Dolby manuel d'utilisation

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29

Aller à la page of

Un bon manuel d’utilisation

Les règles imposent au revendeur l'obligation de fournir à l'acheteur, avec des marchandises, le manuel d’utilisation Grundig MFW 70-2410/7 Dolby. Le manque du manuel d’utilisation ou les informations incorrectes fournies au consommateur sont à la base d'une plainte pour non-conformité du dispositif avec le contrat. Conformément à la loi, l’inclusion du manuel d’utilisation sous une forme autre que le papier est autorisée, ce qui est souvent utilisé récemment, en incluant la forme graphique ou électronique du manuel Grundig MFW 70-2410/7 Dolby ou les vidéos d'instruction pour les utilisateurs. La condition est son caractère lisible et compréhensible.

Qu'est ce que le manuel d’utilisation?

Le mot vient du latin "Instructio", à savoir organiser. Ainsi, le manuel d’utilisation Grundig MFW 70-2410/7 Dolby décrit les étapes de la procédure. Le but du manuel d’utilisation est d’instruire, de faciliter le démarrage, l'utilisation de l'équipement ou l'exécution des actions spécifiques. Le manuel d’utilisation est une collection d'informations sur l'objet/service, une indice.

Malheureusement, peu d'utilisateurs prennent le temps de lire le manuel d’utilisation, et un bon manuel permet non seulement d’apprendre à connaître un certain nombre de fonctionnalités supplémentaires du dispositif acheté, mais aussi éviter la majorité des défaillances.

Donc, ce qui devrait contenir le manuel parfait?

Tout d'abord, le manuel d’utilisation Grundig MFW 70-2410/7 Dolby devrait contenir:
- informations sur les caractéristiques techniques du dispositif Grundig MFW 70-2410/7 Dolby
- nom du fabricant et année de fabrication Grundig MFW 70-2410/7 Dolby
- instructions d'utilisation, de réglage et d’entretien de l'équipement Grundig MFW 70-2410/7 Dolby
- signes de sécurité et attestations confirmant la conformité avec les normes pertinentes

Pourquoi nous ne lisons pas les manuels d’utilisation?

Habituellement, cela est dû au manque de temps et de certitude quant à la fonctionnalité spécifique de l'équipement acheté. Malheureusement, la connexion et le démarrage Grundig MFW 70-2410/7 Dolby ne suffisent pas. Le manuel d’utilisation contient un certain nombre de lignes directrices concernant les fonctionnalités spécifiques, la sécurité, les méthodes d'entretien (même les moyens qui doivent être utilisés), les défauts possibles Grundig MFW 70-2410/7 Dolby et les moyens de résoudre des problèmes communs lors de l'utilisation. Enfin, le manuel contient les coordonnées du service Grundig en l'absence de l'efficacité des solutions proposées. Actuellement, les manuels d’utilisation sous la forme d'animations intéressantes et de vidéos pédagogiques qui sont meilleurs que la brochure, sont très populaires. Ce type de manuel permet à l'utilisateur de voir toute la vidéo d'instruction sans sauter les spécifications et les descriptions techniques compliquées Grundig MFW 70-2410/7 Dolby, comme c’est le cas pour la version papier.

Pourquoi lire le manuel d’utilisation?

Tout d'abord, il contient la réponse sur la structure, les possibilités du dispositif Grundig MFW 70-2410/7 Dolby, l'utilisation de divers accessoires et une gamme d'informations pour profiter pleinement de toutes les fonctionnalités et commodités.

Après un achat réussi de l’équipement/dispositif, prenez un moment pour vous familiariser avec toutes les parties du manuel d'utilisation Grundig MFW 70-2410/7 Dolby. À l'heure actuelle, ils sont soigneusement préparés et traduits pour qu'ils soient non seulement compréhensibles pour les utilisateurs, mais pour qu’ils remplissent leur fonction de base de l'information et d’aide.

Table des matières du manuel d’utilisation

  • Page 1

    ǵ COLOR TELEVISION ARCANCE 70 FLA T MFW 70-2410/7 DOLBY ARCANCE 72 FLA T MF 72-2410/7 TOP ARCANCE 82 FLA T MFW 82-2410/7 DOLBY DEUTSCH ENGLISH IT ALIANO NEDERLANDS ESP AÑOL PORTUGUÊS[...]

  • Page 2

    2 INHAL T __________________________________________________ 3 Aufstellen und Sicherheit 4 Anschließen/V orbereiten 4 Antenne und Netzkabel anschließen 4 Batterien in die Fernbedienung einlegen 5-6 Auf einen Blick 5-6 Die Fernbedienung 6 Die V orderseite des Fernsehgerätes 7-12 Einstellungen 7 Fernseh-Programme einstellen – automatisch 7-8 Pro[...]

  • Page 3

    DEUTSCH 3 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT _________ Beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden Hinweise: Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und T onsignalen bestimmt. Jede andere V er wendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Der ideale Betrachtungsabstand beträgt 5 mal die Bildschirmdiagonal[...]

  • Page 4

    4 Antenne und Netzkabel anschließen 1 Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse » Ä « des Fernsehgerätes stecken. 2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken. Batterien in die Fernbedienung einlegen 1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen. 2 Batterien einlegen (T yp Mignon, z.B. UM-3 oder AA, 2x1,5V). Dabei Polung beachten[...]

  • Page 5

    DEUTSCH 5 Die Fernbedienung Ǽ Schaltet das Fernsehgerät ab (Stand-by). PIP T aste ohne Funktion. E Schaltet das Bildformat um. -/-- Schaltet zwischen ein- und zweistelligen Programm- plätzen um; schaltet auf doppelte Zeichengröße im Videotext- Betrieb. 0…9 Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein; wählt Programme direkt. d T on ein/aus ([...]

  • Page 6

    6 z Wählt verschiedenen Bildeinstellungen an; blättert im Videotext-Betrieb eine Seite zurück. Ȅ Uhrzeit ein/aus; blättert im Videotext-Betrieb zur nächsten Seite. Ƿ Ƿ Standbild; wählt gewünschtes Kapitel im Videotext-Betrieb. F Wählt verschiedenen T oneinstellungen an; wählt gewünschtes Thema im Videotext-Betrieb. VCR, SA T Schaltet a[...]

  • Page 7

    DEUTSCH 7 Fernseh-Programme einstellen – automatisch Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf ausgestattet. Sie starten den Suchlauf und können danach die Fernseh-Program- me in der Reihenfolge Ihrer W ahl sor tieren. Es stehen 100 Programmplätze für Fernseh-Programme zur V er fü- gung, die beliebig mit Fernseh-Programme[...]

  • Page 8

    8 2 Zeile »PROGRAMM BELEGUNG« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. – Das Menü »PROGRAMM BELEGUNG« wird eingeblendet. 3 Das zu löschende Fernseh-Programm mit » P+ « oder » P- « wählen. 4 Fernseh-Programm mit » Ƿ Ƿ « (gelb) löschen. Fernseh-Programme sortieren 1 Im Menü »PROGRAMM BELEGUNG« das zu versc[...]

  • Page 9

    DEUTSCH 9 Bild-Einstellungen Helligkeit, Farbe, Kontrast, Bildschärfe einstellen 1 »HAUPTMENÜ« mit » i « aufrufen. – Das »HAUPTMENÜ« wird eingeblendet. 2 Zeile »BILD« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. – Das Menü »BILD« wird eingeblendet. 3 Zeile »HELLIGKEIT«, »KONTRAST«, »F ARBE« oder »BILD- S[...]

  • Page 10

    10 T on-Einstellungen 1 »HAUPTMENÜ« mit » i « aufrufen. – Das »HAUPTMENÜ« wird eingeblendet. 2 Zeile »TON« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. – Das Menü »TON« wird eingeblendet. Hinweis: Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln. Lautstärke Hier legen Sie die Standard-Lautstärke fest[...]

  • Page 11

    DEUTSCH 11 * Unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation. DOLBY und das Doppel-D-Symbol ij sind W arenzeichen der Dolby Labo- ratories Licensing Corporation. Stereobreite V erbreitert bei Stereo-Sendungen das Klangbild und verbesser t es bei Mono-Sendungen. 1 Zeile »TON EIGENSCHAFTEN« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK[...]

  • Page 12

    12 Dynamischer Bass Mit dieser Einstellung erzielen Sie einen verstärkten Bass-Effekt. 1 Zeile »TON EIGENSCHAFTEN« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. – Das Menü »TON EIGENSCHAFTEN« wird eingeblendet. 2 Zeile »DYNAMISCHER BASS« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » Ǹ « oder » Ƿ « »EIN« wählen. [...]

  • Page 13

    DEUTSCH 13 Grundfunktionen Ein-/ausschalten 1 Fernsehgerät mit » Ȃ « am Fernsehgerät einschalten. – Das Gerät befindet sich in Bereitschaft (Stand-by). Fernsehgerät mit » 1… 0 « oder » P+ « oder » P- « einschalten. 2 Fernsehgerät mit » Ǽ « in Bereitschaft (Stand-by) schalten. Fernsehgerät mit » 1… 0 « oder » P+ « oder »[...]

  • Page 14

    14 T oneinstellungen Sie können sechs verschiedene T oneinstellungen wählen. 1 Mit » F « gewünschte T oneinstellung »EIGENE 1«, »EIGENE 2«, »MUSIK«, »SPORT«, »CINEMA« oder »SPRACHE« anwählen – Die T oneinstellungen »EIGENE 1« und »EIGENE 2« können verändert werden, siehe Kapitel „Equalizer”, auf Seite 12. Informationen[...]

  • Page 15

    DEUTSCH 15 Bildformat-Umschaltung Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf das Format 16:9 um, wenn an den Euro-A V-Buchsen dieses Format erkannt wird. 1 Bildformat mit » E « anwählen, am Bildschirm erscheint das gewählte Bildformat, zum Beispiel »16:9«. – Sie können zwischen folgenden Bildformaten wählen: Format »AUTO« Bei 16:9 Sendu[...]

  • Page 16

    16 TOP-text- oder FLOF-text-Betrieb Ihr Fernsehgerät hat einen Videotext-Speicher für 512 Seiten. 1 Videotext mit » TXT « einschalten. 2 Videotext-Seiten können mit » 1… 0 « direkt angewählt werden. Zurück zur Übersichts-Seite 100 mit » i «. Hinweis: Am unteren Bildschirmrand ist eine Info-Zeile aus einem roten, grünen und – sendea[...]

  • Page 17

    DEUTSCH 17 Zeichenhöhe vergrößern W enn Sie Schwierigkeiten haben, den T ext auf den Bildschirm zu lesen, können Sie die Zeichenhöhe verdoppeln. 1 Zeichenhöhe einer Videotextseite vergrößern, dazu » –/– – « wiederholt drücken. Seitenstopp Unter einer Mehrfachseite können mehrere Unterseiten zusammen- gefasst sein, die von der Send[...]

  • Page 18

    18 Standbild W ollen Sie bestimmte Szenen längere Zeit betrachten, kann das Bild der momentan laufenden Sendung „eingefroren” werden. 1 » Ƿ Ƿ « drücken. 2 » Ƿ Ƿ « erneut drücken beendet die Funktion. Programmscan Mit dieser Funktion können 12 Fernseh-Programme als Standbilder dargestellt werden. 1 Programmscan mit » SCAN « starten[...]

  • Page 19

    DEUTSCH 19 Komfortfunktionen mit dem Menü »SONDER- FUNKTIONEN« 1 »HAUPTMENÜ« aufrufen, dazu »i« drücken. 2 Zeile »SONDERFUNKTIONEN« mit »P+« oder »P-« anwählen und mit » OK « bestätigen. Hinweis: Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln. Menü-Hintergrund Sie können den Menü-Hintergrund verändern. 1 Zeile »H[...]

  • Page 20

    20 Aus- und Einschaltzeit eingeben Im Menü »TIMER« kann für das Fernsehgerät eine Aus- und Ein- schaltzeit eingegeben werden. Das Fernsehgerät schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit in Bereitschaft (Stand-by) oder aus Bereitschaft ein. In Zeile »PROG NUMMER« kann das Fernseh-Pro- gramm eingegeben werden, mit dem sich das Fernsehgerät [...]

  • Page 21

    DEUTSCH 21 Kindersicherung aktivieren Sie können Fernseh-Programme, die für Kinder nicht geeignet sind, sperren. 1 Gewünschtes Fernseh-Programm mit » P+ «, » P- « oder » 1… 0 « wählen. 2 »HAUPTMENÜ« aufrufen, dazu » i « drücken. 3 Zeile »SONDERFUNKTIONEN« mit » P+ « oder » P- « anwählen und mit » OK « bestätigen. 4 Zeile[...]

  • Page 22

    22 Decoder oder Satellitenreceiver W enn das Fer nsehgerät verschlüsselte Programme privater Anbieter empfängt, wird dafür ein Decoder benötigt. Decoder oder Satellitenreceiver anschließen 1 Buchse » AV 1 « des Fer nsehgerätes und die entsprechende Buchse des Decoders mit einem EURO/A V-Kabel verbinden. Hinweise: An diese Buchse kann alter[...]

  • Page 23

    DEUTSCH 23 Videorecorder , DVD-Player oder SET -TOP-Box Videorecorder , DVD-Player oder SET -TOP-Box anschließen 1 Buchse » AV 1 «, » AV 2 « oder » AV 3 « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Video-Recorders, DVD-Players oder der SET -TOP-Box mit einem Euro-A V (Scar t)-Kabel ver- binden. Betrieb mit Videorecorder , DVD-Playe[...]

  • Page 24

    24 Camera-Recorder Camera-Recorder anschließen 1 Gelbe Buchse (VIDEO – Bildsignal) des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Camera-Recorders (VHS, Video 8) mit Cinch-Kabel verbinden; oder S-Video Buchse (S-VIDEO – Bildsignal) des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Camera-Recorders (S-VHS, Hi 8) mit Cinch-Kabel verbind[...]

  • Page 25

    DEUTSCH 25 Fernseh-Programme einstellen Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn ein neues Fernseh- Programm hinzukommt und Sie Ihre spezielle Reihenfolge der Pro- grammplätze beibehalten wollen. Das Fernseh-Programm kann direkt oder über einen Suchlauf eingestellt werden. Fernseh-Programme mit dem Suchlauf einstellen 1 »HAUPTMENÜ« mi[...]

  • Page 26

    26 Fernseh-Programme feinabstimmen Das Fernsehgerät stimmt automatisch auf bestmöglichen Empfang ab. In Gegenden mit schlechterem Empfang kann es erforderlich sein, eine manuelle Feinabstimmung vorzunehmen. 1 »HAUPTMENÜ« mit » i « aufrufen. – Das »HAUPTMENÜ« wird eingeblendet. 2 Zeile »SUCHEN/ABSTIMMUNG« mit » P+ « oder » P- « wä[...]

  • Page 27

    DEUTSCH 27 Alle Fernseh-Programme neu einstellen Alle Fernseh-Programme lassen sich (z.B bei einem W ohnortwech- sel) neu einstellen. 1 »HAUPTMENÜ« mit » i « aufrufen. – Das »HAUPTMENÜ« wird eingeblendet. 2 Zeile »SUCHEN/ABSTIMMUNG« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. – Das Menü »SUCHEN/ABSTIMMUNG« wird[...]

  • Page 28

    28 T echnische Daten Netzspannung: 230 – 240 V , 50 Hz Leistungsaufnahme: in Bereitschaft 4 W im Betrieb 200 W (Arcance 82) im Betrieb 185 W (Arcance 70 und 72) T onendstufe: 2x25 W att Musik Empfangsbereiche: C01 … C99, Sonderkanäle S01 … S41, Frequenzen Band 1 ... 4 Programmplätze: 100 und 4 A V Service-Hinweise für den Fachhandel: Das P[...]

  • Page 29

    DEUTSCH 29 Störung Bild hell (Rauschen), aber kein Sender sichtbar Bild kontrastarm Bild und/oder T on gestört Geisterbilder , Reflexion Keine Farbe Falsche Farben, Farb- flecken Bild vorhanden, kein T on kein oder gestörter Video- text Fernbedienung wirkungslos Nach dem Einschalten ist das Bild unkenntlich INFORMA TIONEN _______________________[...]