Toro 38515 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Toro 38515 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Toro 38515, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Toro 38515 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Toro 38515. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Toro 38515 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Toro 38515
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Toro 38515
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Toro 38515
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Toro 38515 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Toro 38515 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Toro finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Toro 38515 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Toro 38515, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Toro 38515 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Form No. 3360-738 Rev A CCR™ 2450 GTS ® Snowthrower Model No. 38515—Serial No. 290000001 and Up Operator's Manual Introduction R ead this infor mation carefully to lear n ho w to operate and maintain your product properly and to av oid injur y and product damage. Y ou are responsible for operating the product properly and safely . Y ou ma[...]

  • Seite 2

    T raining • R ead, understand, and follow all instr uctions on the machine and in the man ual(s) before operating this unit. Be thoroughly familiar with the controls and the proper use of the equipment. Kno w ho w to stop the unit and diseng age the controls quickly . • Never allo w children to operate the equipment. Never allow adults to opera[...]

  • Seite 3

    • Disengag e po wer to the rotor blades when sno w throw er is transported or not in use. • Never operate the sno w thro wer without g ood visibility or light. Always be sure of your footing, and keep a r m hold on the handles . W alk; never r un. • Never touch a hot engine or mufer . Clearing a Clogged Discharge Chute Hand contact with[...]

  • Seite 4

    Safety and Instructional Decals Important: Safety and instr uction decals are located near areas of potential danger . Replace damaged decals. 60-9480 104-2767 104-2775 104-4135 105-1978 Reorder part no. 108-7335 4[...]

  • Seite 5

    105-1980 Reorder part no. 105-3521 Setup Loose Parts Use the chart below to verify that all parts have been shipped. Procedure Description Qty . Use 1. No parts required – Unfold the handle. Discharge chute 1 Chute handle 1 Phillips head screws 3 W ashers 3 2. Locknuts 3 Install the discharge chute. 1. Unfolding the Handle Procedure 1. Cut the pl[...]

  • Seite 6

    3. Hook the end of the control cable spring into the bottom hole of the control bar (Figure 4). Figure 4 4. Fully inser t the handle bolts (Figure 5). Important: Ensure that you do not pinch the control ca ble (Figure 5). Figure 5 5. Tighten the knobs until they are sn ug . 6. Adjust the control cable . R efer to Adjusting the Control Cable. 2. Ins[...]

  • Seite 7

    Figure 8 1. Key switch 3. Recoil start 2. Primer 4. Choke lever Operation Note: Deter mine the left and right sides of the mac hine from the nor mal operating position. Gasoline is extremely ammable and explosi v e. A re or explosion from gasoline can bur n y ou and others. • T o prevent a static charge from igniting the gasoline, place the[...]

  • Seite 8

    Starting the Engine 1. T urn the ignition key clockwise to the On position (Figure 11). Figure 1 1 2. Mov e the chok e lever to the right (Figure 12). Figure 12 3. Fir mly push in the primer 2 times with your thumb , holding the primer in for a second before releasing it eac h time (Figure 13). Figure 13 4. Pull the recoil star ter (Figure 14). Fig[...]

  • Seite 9

    Adjusting the Discharge Chute T o adjust the discharge chute , mo v e the chute handle and the chute deector handle as shown (Figure 18). Figure 18 1. Chute handle 2. Chute deector handle Preventing Freeze-up after Use • Let the engine r un for a few min utes to prev ent moving par ts from freezing . Stop the engine , w ait for all mo ving [...]

  • Seite 10

    Adjusting the Control Cable Checking the Cable Ser vice Inter v al: After the rst hour Y early—Chec k the control cable and adjust it if necessary . Important: Check the control ca ble for proper adjustment initially , after the r st operating hour, and then annually thereafter . 1. Mov e the control bar bac k to ward the handle to remov e [...]

  • Seite 11

    Inspecting the Rotor Blades Ser vice Inter v al: Y early Before eac h season, inspect the rotor blades for wear . When a rotor blade edge has worn do wn to the w ear indicator hole , hav e an A uthorized Ser vice Dealer replace the rotor blades and the scraper (Figure 22) Figure 22 1. Wear indicator hole Storage Storing the Snowthrower • Gasoline[...]

  • Seite 12

    Conditions and Products Covered under The T oro Starting Guarantee The T oro Company and its af fi liate, T oro W arranty Company , guarantee that your T oro GTS (Guaranteed to Start) engine, when used for residential purposes*, will start on the fi rst or second pull for fi ve (5) years from the date of purchase, if you provide the routine main[...]