Texas Instruments bq24010/2 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Texas Instruments bq24010/2 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Texas Instruments bq24010/2, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Texas Instruments bq24010/2 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Texas Instruments bq24010/2. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Texas Instruments bq24010/2 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Texas Instruments bq24010/2
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Texas Instruments bq24010/2
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Texas Instruments bq24010/2
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Texas Instruments bq24010/2 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Texas Instruments bq24010/2 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Texas Instruments finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Texas Instruments bq24010/2 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Texas Instruments bq24010/2, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Texas Instruments bq24010/2 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

                        [...]

  • Seite 2

    IMPORT ANT NOTICE T exas Instruments Incorporated and its subsidiaries (TI) reserve the right to make corrections, modifications, enhancements, improvements, and other changes to its products and services at any time and to discontinue any product or service without notice. Customers should obtain the latest relevant information before placing orde[...]

  • Seite 3

    EVM IMPORT ANT NOTICE T exas Instruments (TI) provides the enclosed product(s) under the following conditions: This evaluation kit being sold by TI is intended for use for ENGINEERING DEVELOPMENT OR EV ALUA TION PURPOSES ONL Y and is not considered by TI to be fit for commercial use. As such, the goods being provided may not be complete in terms of[...]

  • Seite 4

    EVM W ARNINGS AND RESTRICTIONS It is important to operate this EVM within the input voltage range of 5.6 V and the output voltage range of 0 V and 4.25 V . Exceeding the specified input range may cause unexpected operation and/or irreversible damage to the EVM. If there are questions concerning the input range, please contact a TI field representat[...]

  • Seite 5

    Contents v Contents 1 Introduction 1-1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1 Background 1-2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2 Performance Specificat[...]

  • Seite 6

    Contents vi[...]

  • Seite 7

    1-1 Introduction This user ’ s guide describes the bq24010/2 (bqTINY  ) evaluation module. The EVM provides a convenient method for evaluating the performance of a charge-management solution for portable applications using the bq24010/2 product family . A complete designed and tested charger is presented. The charger is designed to deliver up [...]

  • Seite 8

    Background 1-2 1.1 Background The bqTINY series are highly integrated Li-Ion and Li-Pol linear charge management devices targeted at space limited portable applications. In a small package, the bqTINY series offer integrated PowerFET and current sensor , reverse blocking diode, high accuracy current and voltage regulation, charge status, and charge[...]

  • Seite 9

    2-1 T est Summary T est Summary This chapter shows the test setups used and the tests performed in evaluating the EVM. Setup : The bq24010/2 EVM board requires a 5-VDC, 1-A power source to provide input power and a single-cell Li-Ion or Li-Pol battery pack. The test set- up connections and jumper setting selections are configured for a stand-alone [...]

  • Seite 10

    I/O and Jumper Connections 2-2 2.1 I/O and Jumper Connections Jack Connect T o: J1 – DC+ Power supply positive, preset to 5.0VDC, 1-A current limit. J1 – DC – Power supply ground J2 – BA T+ Positive battery pack terminal J2 – BA T – Negative battery pack terminal J2 – TS NC J2 – BA T – NC J3 – ST A T1 External hardware if J4-EXT[...]

  • Seite 11

    T est Procedure 2-3 T est Summary In place of a battery , a source meter that can sink current can easily be adjusted to test each mode. Another way to briefly see each mode on a scope is to connect a 1-mF capacitor and a 10-k Ω resistor on the output in place of a battery to observe the power-up and cycling between voltage regulation and fast ch[...]

  • Seite 12

    T est Procedure 2-4 2.2.1 Equipment 1) Power source: current-limited 5-V lab supply with its current limit set to 1.0 A ± 0.1 A 2) T wo Fluke 75, equivalent or better 3) Oscilloscope – TDS220 or better 4) Load test board (See Figure 2 – 1.) Figure 2 – 1. Load T est Board C1 2000 µ F 25 V 8 Power Supply 5.1 V ± 0.1 V Current Limit 1 A ± 0.[...]

  • Seite 13

    T est Procedure 2-5 T est Summary 4) V erify that output voltage BA T+ settles between 3.2 V and 3.95 V . 5) V erify that the input current is between 0.69 A and 0.75 A. 6) Open switch SW3. 7) V erify that the input current is between 100 mA and 150 mA. 8) V erify the output voltage BA T+ is between 4.150 VDC and 4.250 VDC. 9) Open switch SW2. 10) [...]

  • Seite 14

    3-1 Schematic, Physical Layouts, and Bill of Materials Schematic, Physical Layouts, and Bill of Materials This chapter contains the schematic diagram, the board layouts and assembly drawings, and the bill of materials required for the EVM. T opic Page 3.1 Schematic 3-2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...]

  • Seite 15

    Schematic 3-2 3.1 Schematic Figure 3 – 1. EVM Schematic Diagram 1 DC+ J1 DC – 2 R1 1.5 k Ω D1 Red D2 Green R2 1.5 k Ω C3 0.47 µ F R5 1.5 k Ω U1 bq24010 OUT IN 11 0 PWP BA T VCC 29 TS ST A T1 38 PG ST A T2 47 ISET VSS 56 D3 Green 11 R3 1 M Ω 2 R6 1 M Ω C1 1 µ F 10 V TP1 TP2 R4 1.13 k Ω C2 1 µ F 10 V 1 4 3 2 1 BA T+ BA T – TS(/CE[...]

  • Seite 16

    Physical Layouts 3-3 Schematic, Physical Layouts, and Bill of Materials 3.2 Physical Layouts 3.2.1 Board Layout Figure 3 – 2 shows the assembly view of the EVM. Figure 3 – 3 shows the top layer . Figure 3 – 4 shows the bottom layer . Figure 3 – 2. Assembly View[...]

  • Seite 17

    Physical Layouts 3-4 Figure 3 – 3. T op Layer Figure 3 – 4. Bottom Layer[...]

  • Seite 18

    Bill of Materials 3-5 Schematic, Physical Layouts, and Bill of Materials 3.3 Bill of Materials T able 3 – 1 lists materials required for the EVM. T able 3 – 1. Bill of Materials Item# bq24010 –1 bq24012 –2 Ref Des Description Size MFR Part Number 1 0 0 C1 Capacitor , ceramic, X5R, 1 µ F , 10 V 805 Panasonic ECJ-2YB1A105K 2 1 1 C2 Capacitor[...]