Taylor 381 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Taylor 381 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Taylor 381, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Taylor 381 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Taylor 381. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Taylor 381 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Taylor 381
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Taylor 381
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Taylor 381
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Taylor 381 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Taylor 381 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Taylor finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Taylor 381 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Taylor 381, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Taylor 381 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Models 380/381 Slu sh Freezers Oper ating Instructio ns 047455 - M 6/96[...]

  • Seite 2

    Com plete this page for quick r efer ence when ser vic e is requi red: T aylor Dis tributor: Address: Phone: Serv ice: Par ts: Date of Installation: Infor mation found on the data label: Model Number: Seri al Number: Electric al Specs: V oltage Cycle Phase Maximum Fuse S ize: A Minimum Wi re Ampacity : A E June, 1996 T aylor All right s res erved. [...]

  • Seite 3

    7 DEOH RI &RQWH QWV 0R GHO V  BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 6HFWLRQ  7 R WKH ,QVWDO OHU   : D WHU &RQQHFWLRQV  ?[...]

  • Seite 4

    Mo del s 380/381 T able of Conte nts Notes:[...]

  • Seite 5

    1 Mo del s 380/381 T o th e Installer 050906 Section 1 T o the Inst aller This machi ne is desi gned for indoor use only . DO NOT inst all t he machi ne in an area wher e a water j et could be used. Fai lur e to foll ow thi s instr ucti on may resul t in seri ous el ectr ical shock. Assemble l egs to t he thr eaded holes on the under side of the un[...]

  • Seite 6

    2 T o th e Operator Mo del s 380/381 050906 Sec tion 2 T o the O perator The fr eezer you have purchased has been careful ly engineer ed and manufact ured t o give you dependable operat ion. The T ayl or Model 380/ 381, when properl y operat ed and cared f or , wil l pr oduce a consi stent quali ty product . Like all mechani cal product s, this mac[...]

  • Seite 7

    3 Mo del s 380/381 Safety 050906 Se cti on 3 Sa fety W e at T ayl or Company ar e concerned about the saf ety of the operat or when he or she comes in cont act wit h the freezer and it s part s. T ayl or has gone t o extrem e ef for ts to design and manufact ure bui lt -in saf ety f eatur es to prot ect bot h you and the ser vice techni cian. As an[...]

  • Seite 8

     2S HUDWR U 3DUWV , GHQ WL ILFDW LR Q 0R GHO V  0RGHOV  ,WH P 'HVFUL SW LR Q 3DUW 1R  'UL S 7U D $VVHPEO ;  6S ODV K 6K LHOG   %UDFNHW 'U LS 7U D  5LJKW   %UDFNHW 'U LS 7U D  /HIW   [...]

  • Seite 9

     0R GHO V  2S HUDWR U 3DUW V ,G HQW LI LFDW LR Q 0RGHOV  %HDWHU $ VVHPEO ,WH P 'HVFUL SW LR Q 3DUW 1R  .QRE'U DZ 9 DOYH   6F UHZ 7K XP E      3ODW H'U DZ 6SRXW 0RXQWL QJ   6SRXW 'RRU ?[...]

  • Seite 10

     ,PSRU WDQW  7 R WKH 2SHU DWRU 0RGHOV     &RQWU RO 6ZLWFK 7KH FHQWHU SRVLWL RQ LV ´2 ))µ 7KH ´ : $6+µ SRVL WL RQ DFWLYDW HV WKH EHDW HU PRW RU RQO  7KH ´$87 2µ SRVL WL RQ DOO RZV WKH EHDWHU PRWRU DQG WKH FRPSUHVVRU WR U XQ )LJXU H  7 RUTXH $GMXVWP HQW /HYHU 7KH YLVFRVL W  WKL FNQHVV RI WKH S[...]

  • Seite 11

     0RGH OV    2SHU DWL QJ 3URF HGXU HV 7KH 0RGHO   KDV D  TXDUW   OLW HU PL[ KRSSHU DQG WKH I UHH]L QJ FOL QGHU KROGV  TXDU WV   O LWHU V RI SURGXFW  : H EHJLQ RXU LQVWUXFW LRQV DW WKH SRLQW ZKHUH WKH SDU WV DU H GLVDVVHPEO HG DQG ODL G RXW W R GU  7KH I[...]

  • Seite 12

     2S HUDWL QJ 3URFHG XUHV 0R GHO V  3ODFH W KH VFUDSHU EODGH DQG EDI IO H EODGH RQ WKHL U UHVSHFW LYH KROGL QJ SLQV )LJXU H  :L WK WKH VFU DSHU EO DGH LQ W KH  R· FORFN SRVL WL RQ VO LGH WKH EHDWHU L QWR WKH IU HH]LQJ FOL QGHU DERXW RQHW KLU G RI WKH Z D  /RRNLQJ L QWR W KH IUHH]L QJ FOL QGHU  DOLJQ W[...]

  • Seite 13

     0RGH OV    2SHU DWL QJ 3URF HGXU HV 6WHS  6OL GH WKH R ULQJ L QWR WKH JU RRYH RQ WKH SULPH SO XJ $SSO DQ HYHQ FRDW RI OXEU LFDQW WR W KH RU LQJ DQG VKDIW  )LJXU H  ,QVW DOO WKH SU LPH SO XJ LQW R WKH EO HHG SRUW LQ W KH W RS RI W KH IU HH]HU GRRU  'R QRW RYHU WL JKWHQ W KH SUL PH SOXJ 6WH[...]

  • Seite 14

     2S HUDWL QJ 3URFHG XU HV 0R GHO V  6DQLWL]LQJ 6WHS  3UHSDU H WZR JDO ORQV  OLW HUV RI DQ DSSURYHG  330 VDQ LW L]LQJ VROXW LRQ H[DPSOH .D  8VH :$50 :$ 7(5 $1' )2//2: 7+( 0$18) $&785(5·6 63(&,),&$ 7,2 16 6WHS  3R XU WKH WZR JD OOR QV  OLWH[...]

  • Seite 15

     0RGH OV    2SHU DWLQJ 3U RFH GXUHV 6WHS  3ODFH W KH FRQWU RO VZLW FK LQ W KH ´$87 2µ SRVL WL RQ :KHQ WKH XQLW FFO HV RII  WKH SURGXFW ZL OO EH DW VHUYLQJ YLVFRVL W  )LJXU H  &ORVLQJ 3 URFHGXU H 7 R GL VDVVHPEOH W KH 0RGHO   W KH IRO ORZL QJ LW HPV ZLO O EH QHHGHG : 7 Z[...]

  • Seite 16

     2S HUDWL QJ 3URFHG XU HV 0R GHO V  6WHS  3ODFH WKH FRQWU RO VZLW FK LQ WKH ´: $6+µ SRVLW LRQ :LW K D PL[ SDLO EHQHDWK WKH GRRU VSRXW RSHQ W KH GUDZ YDO YH 'UDL Q DOO WKH U LQVH ZDW HU I URP W KH IUHH]L QJ FOL QGHU  : KHQ WKH ULQVH ZDWHU VWRSV I ORZL QJ IURP WKH GRRU VSRXW FORVH W KH GUDZ YDOYH D[...]

  • Seite 17

     0RGH OV    2SHU DWLQJ 3U RFH GXUHV 6WHS  7KRURXJKO EUXVK FOHDQ DO O GLVDVVHPEOHG SDU WV LQ WK H FOHDQL QJ VROXW LRQ 0DNH VXU H DOO O XEUL FDQW DQG PL[ ILO P LV UHPRYHG 3ODFH DOO W KH FOHDQHG SDUWV RQ D FOHDQ GU VXUI DFH WR D LU GU  6WHS  5HWXU Q WR WKH IU HH]HU ZLWK D VPDOO DPRXQW RI FO HDQLQJ VROXW[...]

  • Seite 18

    14 Imp ort ant : Op erato r Checkl i st Mo del s 380/381 051214 Section 7 Important: Operator Checklist Dur ing Cl eaning and Sani tizi ng AL W A YS FOLLOW LOCAL HEAL TH CODES. Cleani ng and sanit izing schedul es are gover ned by your Stat e or l ocal regul ator y agencies and must be foll owed accordi ngly . The foll owing check points shoul d be[...]

  • Seite 19

     0RGH OV    7 URXEOH VKRRW LQJ *XLGH 352%/ (0 352% $%/( &$ 86( 5(0('< 3$ * ( 5()   7KH SURGXFW LV WRR VWL I I D 7KH SURGXFW LV QRW SURSHU O PL[HG D &DUHI XOO IROO RZ GLU HFWL RQV IRU PL[L QJ SURGXFW     E 7KHUH LV D P L[ ORZ FRQGL WL RQ E $GG PL[ W R WK[...]

  • Seite 20

     7 URXEOH VKRRWLQJ *XLGH 0RGHOV     352%/ (0 352% $%/( &$ 86( 5(0('< 3$ * ( 5()   7KHUH LV QR FRPSU HVVRU RSHUDW LRQ ZL WK WKH I UHH]HU LQ WKH ´$87 2µ PRGH D 7KH EHDWHU PRWR U LV H[SHUL HQFLQJ DQ RYHU ORDG FRQGLW LRQ D 3ODFH W KH FRQWU RO VZL WFK LQ W KH ´2))µ SRVL WL RQ $OO RZ WKH [...]

  • Seite 21

     0R GHO V  3 DUWV 5HS ODFHPHQ W 6FK HG XO H 3 $57 '(6&5, 37 ,2 1 3 $57 180%(5 (9(5 < 0 2 1 7 + 6 (9(5 < 0 2 1 7 + 6 $118$// < 6FUDSHU %O DGH  ,QVSHFW  5HSODFH LI 1HFHVVDU 0LQLPXP %HDWHU %DI IOH  ,QVSHFW  5HSODFH LI 1HFHVVDU 0LQLPXP 'UL YH 6KDIW 6HD[...]

  • Seite 22

     6HH 7 DORU : DUU DQW &DUG  $ YDLODEO H 6HSDUDW HO  3DUWV /LVW 0R GHO V  -8S '(6&5 ,37 ,21 3 $57 180%(5  47<   47<  : $55 &/$6 6 5(0$5.6 3 $576 83'$ 7 ( $&&808/$ 725  &233(5 ',$ /*  [...]

  • Seite 23

      6HH 7 DORU : DUU DQW &DUG  $ YDLODEO H 6HSDUDW HO 0R GHO V  3DU WV /LVW '(6&5 ,37 ,21 3 $576 83'$ 7 ( 5(0$5.6 : $55 &/$6 6  47<   47<  3 $57 180%(5 &$3 $&,7 25  67 $57     8)9   ?[...]

  • Seite 24

     6HH 7 DORU : DUU DQW &DUG  $ YDLODEO H 6HSDUDW HO  3DUWV /LVW 0R GHO V  '(6&5 ,37 ,21 3 $576 83'$ 7 ( 5(0$5.6 : $55 &/$6 6  47<   47<  3 $57 180%(5 '225 $  3 $57, $/   ;   % $GGLW LRQDO SDU WV [...]

  • Seite 25

      6HH 7 DORU : DUU DQW &DUG  $ YDLODEO H 6HSDUDW HO 0R GHO V  3DU WV /LVW '(6&5 ,37 ,21 3 $576 83'$ 7 ( 5(0$5.6 : $55 &/$6 6  47<   47<  3 $57 180%(5 9$ /9 (   ' 5 $ :    & .,7 $  781( 83   [...]

  • Seite 26

     6HH 7 DORU : DUU DQW &DUG  $ YDLODEO H 6HSDUDW HO  3DUWV /LVW 0R GHO V  '(6&5 ,37 ,21 3 $576 83'$ 7 ( 5(0$5.6 : $55 &/$6 6  47<   47<  3 $57 180%(5 6+,(/'   72548( 6:,7& +     % /,*+7  , 1&[...]

  • Seite 27

      6HH 7 DORU : DUU DQW &DUG  $ YDLODEO H 6HSDUDW HO 0R GHO V  3DU WV /LVW '(6&5 ,37 ,21 3 $576 83'$ 7 ( 5(0$5.6 : $55 &/$6 6  47<   47<  3 $57 180%(5 38//(<  -  3'   %25(    % %($[...]

  • Seite 28

     6HH 7 DORU : DUU DQW &DUG  $ YDLODEO H 6HSDUDW HO  3DUWV /LVW 0R GHO V  '(6&5 ,37 ,21 3 $576 83'$ 7 ( 5(0$5.6 : $55 &/$6 6  47<   47<  3 $57 180%(5 9 $/ 9(   $&&(66  )/ ; 62/'(5    % 9 $/ 9(  ?[...]

  • Seite 29

      6HH 7 DORU : DUU DQW &DUG  $ YDLODEO H 6HSDUDW HO 0R GHO V  3DU WV /LVW '(6&5 ,37 ,21 3 $576 83'$ 7 ( 5(0$5.6 : $55 &/$6 6  47<   47<  3 $57 180%(5 /LJKW %R[ .,7 $  /,*+7 %2;   ;    % .,7 $  /,*[...]

  • Seite 30

    0RGH OV        [...]

  • Seite 31

    0RGH O  [...]