Swann PRO-670 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Swann PRO-670 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Swann PRO-670, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Swann PRO-670 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Swann PRO-670. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Swann PRO-670 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Swann PRO-670
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Swann PRO-670
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Swann PRO-670
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Swann PRO-670 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Swann PRO-670 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Swann finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Swann PRO-670 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Swann PRO-670, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Swann PRO-670 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    1 Advanced Featur es: On-Scr een Display MOSD06052011 English PRO-660 PRO-670 PRO-680 PRO-661 PRO-671 PRO-681[...]

  • Seite 2

    2 About the OSD So - you’ve got one (or more!) of Swann ’ s range of PRO cameras, and you want to use some of the advanced features. Good call! It may seem a little tricky at first, but it’ s pretty easy once you’re up and running. Y ou can adjust almost any aspect of how the camera captures images. If you’ve got experience in photograph[...]

  • Seite 3

    3 The RS485 Controller Using the Quick Configuration The Quick Config button will give you instant access to the following settings: 1. DYNAMIC: Digital Wide Dynamic Range (DWDR) [page 10] 2. CONTRAST [page 14] 3. SHARPNESS [page 14] 4. BRIGHTNESS [page 9] 5. AUTO BW A T NIGHT : When disabled, the camera will attempt to create color images at nig[...]

  • Seite 4

    4 Connection Guide 1 2 3 1. Connect the DC in plug on the camera cable to the DC out pin on the end of the extension cable. 2. Connect the BNC connector on the camera cable to the BNC connector on the extension cable. 3. Plug the green RS485 plug on the end of the camera cable to the RS485 port on the extension cable. Y ou may need to connect the t[...]

  • Seite 5

    5 4 5 6 7 8 Attaching the RS485 Plug 1. Using a small, flat blade screwdriver , loosen the two screws. 2. Observing the adjacent diagram, insert the PURPLE/RED wire into the LEFT/ UPPER port, and tighten the screw so that it is held secur ely . 3. Repeat with the GREY/BLACK wire into the RIGHT/LOWER port.[...]

  • Seite 6

    6 Exposure Special Setup White Balance Backlight Reset Factory Default BLC HLC WB Manual Cam T itle Motion Privacy Image Adj Font Color Display Shutter Brightness AGC DWDR Menu Structure[...]

  • Seite 7

    7 Setup (Main) Menu Exposure: Contr ols how sensitive the camera will be to light. Press SELECT to enter the Exposure sub-menu (page 9) to access the detailed exposur e controls. Note: As the cameras have fixed iris lenses, control over exposur e is determined by the electronic shutter (that is, how long each frame is “exposed” for). Unlike ma[...]

  • Seite 8

    8 AWC --> SET : Allows you to create a custom white balance. Y ou’ll need a sheet of thick white card/paper . Hold the paper in front of the camera so that it covers just over half the viewing area. If you ar e using a camera with a vari-focal lens (such as the PRO-680/681) adjust the focus so that the piece of paper’ s edge is sharp and cle[...]

  • Seite 9

    9 From the EXPOSURE menu, you can contr ol how the camera reacts to lighting conditions. SHUTTER: This setting controls the behaviour of the electr onic shutter . In a nutshell, it controls how long the camera will expose each frame. The longer that the electronic shutter is “open”, the mor e light it will let in. We r ecommend leaving this on [...]

  • Seite 10

    10 DWDR (Digital Wide Dynamic Range) Menu Y ou can change and set the way that the camera captures and r epresents differ ent lighting conditions. LEVEL: The higher you set the LEVEL, the more dynamic your images can be. It works by changing how the camera interprets data fr om the CCD (the actual image sensor). If this setting is low , then bright[...]

  • Seite 11

    11 ‘Special’ Menu CAM TITLE: Y ou can give your camera a name, if you’d like to. There’ s no requir ement to do so, but it can make identifying which video feed you’re viewing on a multiple camera setup easy to determine at a glance. It’ s also kind of nice to feel like the camera is your friend. MOTION: The camera is able to detect mot[...]

  • Seite 12

    12 AREA SELECT : Choose which areas of the camera’ s view that you’d like to configure. Y ou can have up to four areas defined and active simultaneously , which can overlap or be quite discrete. AREA ST A TE: Whether the area has motion detection enabled or not. A disabled area r etains its border definitions, size and placement, but will si[...]

  • Seite 13

    13 IMAGE ADJ.: The Image Adjustment menu allows you to control many aspects of the camera’ s pictures. LENS SHAD.: If your lens is exposed to direct light, the LENS SHADE option can improve the quality of your images. When this is ON, the camera will automatically adjust the content of your images to remove as much as possible of the dir ect ligh[...]

  • Seite 14

    14 Image Adjustment Menu: Continued FONT COLOR: What colors the on-screen text will be. There ar e fifteen options, the default (white) is #3. The text will always have a black border . CONTRAST : Controls the dynamic range of the camera’ s output. The higher the contrast, the greater the dif ference between the blackest black and the whitest wh[...]

  • Seite 15

    15 PED LEVEL: Altering the PED level will slightly alter the output voltage of the composite video out, altering the way that a CRT monitor will build images by combining the red, gr een and blue pixels on screen. Higher values will give brighter images, particularly in darker areas of gr eyscale. This is an expert feature – we’d recommend not [...]

  • Seite 16

    16 GAMMA: Allows you to fine tune the gamma repr oduction curve of your monitor . This is an expert feature, and intended for advanced users only . If you want to make adjustments to your images, we suggest using the Image Adjustment menu and the options located therein: the vast majority of outcomes achievable by using the GAMMA adjustment settin[...]

  • Seite 17

    17 Backlight Compensation Menu (BLC) AREA SELECT : Choose which areas of the camera’ s view that you’d like to configure. Y ou can have up to four areas defined and active simultaneously , which can overlap or be quite discrete. AREA ST A TE: Whether the area has backlight compensation enabled or not. A disabled area r etains its border defi[...]

  • Seite 18

    18 Highlight Compensation Menu (HLC) LEVEL: Sets when highlights will be masked. The lower the value, the lower the requir ed luminance value will be for the camera to mask it, and thus the more areas of the scr een will be masked. MODE: Y ou can choose when HLC will be active. ALL DA Y will leave HLC on at all times, whereas selecting NIGHT ONL Y [...]

  • Seite 19

    19 Manual White Balance Menu COLOR TEMP: Color temperature (technically measur ed in degrees kelvin) is a measurement of the average wavelength of light being photographed. Artificial lights (particularly older style tugnsten bulbs) have a low color temperature, somewhere between 3000°K and 3500°K, and this appears to be an orange/yellow color .[...]

  • Seite 20

    © Swann Communications 2011 Advanced security made easy™ W arranty Information Helpdesk / T echnical Support Details Swann T echnical Support All Countries E-mail: tech@swannsecurity .com T elephone Helpdesk See http://www .worldtimeserver .com for information on time zones and the current time in Melbourne, Australia compared to your local time[...]