Supermicro AOMCTGI1SM Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Supermicro AOMCTGI1SM an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Supermicro AOMCTGI1SM, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Supermicro AOMCTGI1SM die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Supermicro AOMCTGI1SM. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Supermicro AOMCTGI1SM sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Supermicro AOMCTGI1SM
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Supermicro AOMCTGI1SM
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Supermicro AOMCTGI1SM
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Supermicro AOMCTGI1SM zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Supermicro AOMCTGI1SM und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Supermicro finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Supermicro AOMCTGI1SM zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Supermicro AOMCTGI1SM, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Supermicro AOMCTGI1SM widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    User's Guide Revision 1.0a AOC-CTG-i1S[...]

  • Seite 2

    User's Guide Revision 1.0a Release Date: December 24, 2014 Unless you request and receive written permission from Super Micro Computer , Inc., you may not copy any part of this document. Information in this document is subject to change without notice. Other products and companies referred to herein are trademarks or registered trademarks of t[...]

  • Seite 3

    Preface About this User's Guide This user's guide is written for system integrators, PC technicians and knowledgeable PC users. It provides information for the installation and use of the AOC-CTG-i1S add-on card. About this Add-on Card The AOC-CTG-i1S 10 Gigabit Ethernet Adapter is a exible and scalable Ethernet adapter designed for to[...]

  • Seite 4

    iv AOC-CTG-i1S Add-on Card User's Guide Conventions Used in the User's Guide Pay special attention to the following symbols for proper system installation and to prevent damage to the system or injury to yourself: W arning: Important information given to ensure proper system installation or to prevent damage to the components or injury to[...]

  • Seite 5

    v Preface Contacting Supermicro Headquarters Address: Super Micro Computer , Inc. 980 Rock Ave. San Jose, CA 95131 U.S.A. T el: +1 (408) 503-8000 Fax: +1 (408) 503-8008 Email: marketing@supermicro.com (General Information) support@supermicro.com (T echnical Support) Website: www .supermicro.com Europe Address: Super Micro Computer B.V . Het Sterren[...]

  • Seite 6

    T able of Contents Preface Chapter 1 Overview 1-1 Overview ......................................................................................................... 1-1 1-2 Key Features ................................................................................................... 1-1 1-3 Specications ........................................[...]

  • Seite 7

    Chapter 1: Overview 1-1 Chapter 1 Overview 1-1 Overview Congratulations on purchasing your add-on card from an acknowledged leader in the industry . Supermicro products are designed with the utmost attention to detail to provide you with the highest standards in quality and performance. For product support and updates, please refer to our website a[...]

  • Seite 8

    1-2 AOC-CTG-i1S Add-on Card User's Guide • PCI-E 2.0 x8 (5GT/s) interface • Load balancing on multiple CPUs • iSCSI remote boot support • Fibre Channel over Ethernet (FCoE) support • Intel ® PROSet Utility for Windows ® Device Manager I/O Features • Intel ® QuickData T echnology: DMA engine that enhances data a[...]

  • Seite 9

    Chapter 1: Overview 1-3 • Network Monitoring (RMON) statistics counters • iSCSI remote boot OS Support • Windows ® 7, 2003, 2008, 2008 R2, Vista • RedHat EL, SuSe SLES • FreeBSD 8.0 • VMware Cables Support • SFP+ direct attached twin axial cables, up to 7 meters • LC-LC ber-optic SR cables, up to 300 mete[...]

  • Seite 10

    1-4 AOC-CTG-i1S Add-on Card User's Guide • AOC-TSR-FS: SFP+ transceiver module for short range ber cables (up to 300m) • AOC-GBIC-FSR2: SFP+ transceiver module for short range ber cables (up to 300m), single speed (10Gb) • CBL-0347L: 39.37" (100cm) 10GbE SFP+ to SFP+, T winax copper cable • CBL-0456L: 78.74"[...]

  • Seite 11

    Chapter 2: Hardware Components 2-1 Chapter 2 Hardware Components 2-1 Add-On Card Image and Layout The AOC-CTG-i1S Image The AOC-CTG-i1S Layout 1 2-2 Major Components The following major components are installed on the AOC-CTG-i1S: 1. Intel 82599EN 10GbE Controller 2. SFP+ Port 3. Dual USB 2.0 Ports Intel 82599EN 10GbE Controller 1 2 3 2 3[...]

  • Seite 12

    2-2 AOC-CTG-i1S Add-on Card User's Guide 2-3 Connectors and PCB LEDs SFP+ Port A single SFP+ 10GbE adapter port is located on the add-on card. Connect a DAC T win Axial cable or an LC Fiber-Optic cable to the port to provide Gigabit Ethernet communication. Refer to the add-on card layout on Page 2-1 for the location of the SFP+ port. USB Ports[...]

  • Seite 13

    3-1 Chapter 3: Installation Chapter 3 Installation 3-1 Static-Sensitive Devices Electrostatic Discharge (ESD) can damage electronic com ponents. T o avoid dam - aging your add-on card, it is important to handle it very carefully . The following measures are generally sufcient to protect your equipment from ESD. Precautions • Use a grounded [...]

  • Seite 14

    3-2 AOC-CTG-i1S Add-on Card User's Guide 3-2 Add-On Card Brackets The add-on card ships with a PCB bracket that is pre-installed at the factory . For 1U systems, an I/O bracket is also pre-installed on the card. For 2U systems, the IO bracket is bundled with the card and must be installed by the customer . See the drawings below for bracket d[...]

  • Seite 15

    3-3 Chapter 3: Installation 3-4 Installing the Add-on Card Follow the steps below to install the add-on card into your system. 1. Remove the server cover and, if necessary , set aside any screws for later use. 2. Remove the add-on card slot cover . If the case requires a screw , place the screw aside for later use. 3. Position the add-on card in th[...]

  • Seite 16

    3-4 AOC-CTG-i1S Add-on Card User's Guide 3. Click on INST ALL DRIVERS AND SOFTW ARE. 4. Follow the prompts to complete the installation. 3-6 Installing the Linux Operating System Follow the steps below to install the driver to a Linux system. Build a Binary RPM Package 1. Run ‘rpmbuild -tb <lename.tar.gz>’ 2. Replace <lename[...]

  • Seite 17

    3-5 Chapter 3: Installation /lib/modules/[KERNEL_VERSION]/kernel/drivers/net/ixgbe/ixgbe.[k]o The install locations listed above are the default locations. They might not be correct for certain Linux distributions. For more information, see the ldistrib.txt le included in the driver tar . Note: IXGBE_NO_LRO is a compile time ag. The user can [...]

  • Seite 18

    3-6 AOC-CTG-i1S Add-on Card User's Guide Notes[...]

  • Seite 19

    (Disclaimer Continued) The products sold by Supermicro are not intended for and will not be used in life support systems, medical equipment, nuclear facilities or systems, aircraft, aircraft devices, aircraft/emergency com - munication devices or other critical systems whose failure to perform be reasonably expected to result in signicant injury[...]